News
Jetzt mitmachen: Öffentliche Konsultation der EU zur Open Data Richtlinie (bis 25. Juli 2025)
Die Europäische Kommission evaluiert derzeit die Open Data Richtlinie (EU) 2019/1024, sowie weitere zentrale Regelwerke der europäischen Datenpolitik. Ziel ist es, zu erheben, wie offene Daten in Europa genutzt werden, welche Wirkungen erzielt wurden – und wo weiterhin rechtliche oder technische Hürden bestehen. Die Konsultation läuft noch bis Freitag, den 25. Juli 2025.
Stakeholder aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentliche Unternehmen sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und ihre Erfahrungen und Einschätzungen einzubringen.
Warum teilnehmen?
- Ihre Stimme hilft mit, die Wirkung der Open Data Richtlinie besser zu verstehen
- Die Ergebnisse fließen in Evaluierungen und mögliche Weiterentwicklungen ein
- Sie tragen zur Weiterentwicklung europäischer Rechtsakte und der europäischen Datenstrategie bei
Direkte Teilnahme an der Umfrage (je nach Organisationstyp):
- Für Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen:
ec.europa.eu/eusurvey/runner/ODD_BusinessCivilSociety2025 - Für Forschungseinrichtungen und Förderstellen:
ec.europa.eu/eusurvey/runner/ODD_ResearchFunding2025 - Für öffentliche Unternehmen:
ec.europa.eu/eusurvey/runner/ODD_PublicUndertakings2025
Hintergrund zur Evaluation
Die Umfrage ist Teil einer größeren Studie zur Bewertung mehrerer Daten-Rechtsakte der EU (Open Data Richtlinie 2019/1024, Verordnung für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten 2018/1807, Data Governance Act 2022/868), die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des vertrauensvollen Datenaustauschs im Hinblick auf die Schaffung eines Binnenmarktes für Daten spielen. Die Europäische Kommission (DG CNECT) hat hierzu externe Gutachter beauftragt. Ziel ist ein fundierter Bericht über den Nutzen, Umsetzungsgrad und Verbesserungspotenziale dieser Regelungen.
Newsletter
Newsletter abonnieren: Wenn Sie per Email über neue Beiträge oder Applikationen informiert werden möchten, geben Sie dies bitte mit folgendem Formular bekannt. Ihre Email‑Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.