Inhalt
Webarchiv API Tutorials
In mehreren Jupyter Notebooks wird gezeigt, wie die Daten des Webarchivs der Österreichischen Nationalbank genutzt werden können. Ausgewählte Tutorials: Tracking […]
Analyse der Toten und das Verhältnis zu Covid
Die Anwendung zeigt eine interaktive Analyse der Todesfälle in Österreich. Sie macht deutlich, wie leicht man mit gängigen Opensource Bibliotheken […]
Terrain RGB
Terrain RGB ist eine Anleitung um die Daten aus dem Digitalen Geländemodell Österreich so aufzubereiten, dass sie als Kacheln analog […]
How-To: hosting basemap.at vector tiles offline
Das Tutorial beschreibt im Detail, wie die basemap.at Vector Tiles mit Hilfe von Open Source Software auf privater Infrastruktur gehostet […]
Austrian Elevation Service
Dieser kostenlose Höhendatendienst Österreichs basierend auf einem Geländemodel mit 10 Meter Auflösung ist bis auf weiteres für jeden Entwickler frei […]
WienSprichtFrau
Ich bin ein Telegram-Bot und gebe dir zu deinen Texten Hinweise, wenn sie nicht gegendert sind. Schicke mir einfach einen […]
Dogs in Vienna
The goal of the project is to enhance usability of Open Data and to enhance its accessibility for non-expert users. This […]
Gendering Wortliste für TeXstudio
Die Wörterliste bietet eine Möglichkeit, nicht genderneutrale Begriffe in TeXstudio als “Bad Words” zu markieren. Sie werden von dem Programm […]
Netzwerkanalyse im 20. Wiener Gemeindebezirk: Polizeistandorte und der Weg zu potentiellen Unfallorten
Hierbei handelt es sich um ein Tutorial zur Anwendung von GIP-Daten für den ESRI ArcGIS Network Analyst.
Datenspaziergang rund um die Urania
Wie sieht Partizipation im Zeitalter von Open Data aus? In einer geführten Wanderung rund um die Wiener Urania lernten am 10.März […]