Seitenbereiche
Inhalt (
Accesskey
0)
Hauptmenü (
Accesskey
1)
Suche (
Accesskey
2)
data.gv.at
- Open Data Österreich
Umfrage zur Verbesserung von data.gv.at gestartet
Hauptmenü
Startseite
Daten
COVID-19 Informationsportal
Datensätze suchen
Daten von A-Z
Ausschreibungen laut BVergG2018
Geodaten – INSPIRE
Datensätze mit Anwendungen
Veröffentlichende Stellen
Anleitung zur Datenveröffentlichung
Open Data Prinzipien
Daten hinzufügen
Dokumente
Dokumente suchen
Dokumente von A-Z
Veröffentlichende Stellen
Informationen für Dateneinbringer
Dokumente hinzufügen
Anwendungen
Anwendungen suchen
Anwendung einreichen
Infos
Zielsetzung data.gv.at
Entwicklung von Open Data
E-Learning-Module zu Open Data
Open Data Videos
Cooperation OGD Österreich
Kooperation OGD D-A-CH-LI
Informationen zum BVergG 2018
Leitfaden Open Data Analyse
Leitfaden Open Data Governance
Netiquette
Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Impressum
News
Inhalt
Daten von A-Z
3639 Einträge gefunden
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
"
"Schutzwalderhebung Totes Gebirge - Nord I (Südlich Almsee-Offensee)"
(
Nationalparks Austria
)
'
'Unterer Eisbodensee' - a good example for the future evolution of glacial lakes in Austria?
(
Nationalparks Austria
)
'What is a national park for?' - Principles of worth in a Swiss national park project
(
Nationalparks Austria
)
1
1 und 2 Stern Beherbergungsbetriebe (Linz)
(
Stadt Linz
)
1+1=1 oder: Warum Flechten keine Schmarotzer sind
(
Nationalparks Austria
)
1+1=1; Warum Flechten keine Schmarozer sind
(
Nationalparks Austria
)
1. Quellwoche 2007
(
Nationalparks Austria
)
10 Jahre Nationalpark Flächenmanagement
(
Nationalparks Austria
)
10 Jahre Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
10 Jahre Nationalpark Kalkalpen Präferierte Weiterentwicklung
(
Nationalparks Austria
)
10 years of glacier mass balance monitoring on Mullwitzkees (Hohe Tauern)
(
Nationalparks Austria
)
10 Years of research in Gesäuse National Park: An overview of the research publications of the young protected area
(
Nationalparks Austria
)
10. Quellwoche 2017: Kurzdokumentation Tümpel
(
Nationalparks Austria
)
100 Years of National Park Idea in the Hohe Tauern, Salzburg
(
Nationalparks Austria
)
1000 Arten an einem Tag - GEO-Tag im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
11. Quellwoche 2018: Kurzdokumentation Wasserfallweg - Planspitzsee
(
Nationalparks Austria
)
15 Jahre! Nationalpark Kalkalpen. Tätigkeitsbericht 1998-2012
(
Nationalparks Austria
)
2
2. Quellwoche
(
Nationalparks Austria
)
20 Jahre Kärntner Nationalparkreviere: von der Jagd zum Wildtiermanagement, Band 14 der Kärntner Nationalparkschriften
(
Nationalparks Austria
)
20 Jahre Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
20 Jahre NPK - wild und artenreich
(
Nationalparks Austria
)
20 Years of Carinthian National Park Reserves: From Hunting to Wildlife Management - Volume 14 of the Carinthian National Park Documents
(
Nationalparks Austria
)
25 Jahre Nationalpark Hohe Tauern Kärnten, Band 12 der Kärntner Nationalparkschriften
(
Nationalparks Austria
)
3
3 Stern Beherbergungsbetriebe (Linz)
(
Stadt Linz
)
3 Zoologische Rätsel zur Endemitenfauna im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
3. Quellwoche 2009
(
Nationalparks Austria
)
30 Jahre Europäisches Kulturforum Großraming
(
Nationalparks Austria
)
30 Jahre Nationalpark Hohe Tauern Kärnten, Band 13 der Kärntner Nationalparkschriften
(
Nationalparks Austria
)
365 Tage für die Natur
(
Nationalparks Austria
)
39. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen in Admont / Steiermark vom 16.-18.08.2013
(
Nationalparks Austria
)
3D Geodaten mit Level of Detail2 2020 (Linz)
(
Stadt Linz
)
4
4. Quellwoche 2010: Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
5
5 und 4 Stern Beherbergungsbetriebe (Linz)
(
Stadt Linz
)
5. Bachwoche 2012: Kurzdokumentation Bachläufe
(
Nationalparks Austria
)
6
6. Quell-Bach-Woche 2013 - Ergebnisse Limoniidae, Pediciidae, Tipulidae
(
Nationalparks Austria
)
7
7. Quellwoche 2014: Kurzdokumentation Quellen
(
Nationalparks Austria
)
8
8. Quellwoche 2015: Kurzdokumentation Interstitial
(
Nationalparks Austria
)
9
9. Quellwoche 2016: Kurzdokumentation Tuffquellen
(
Nationalparks Austria
)
A
A Commonwealth of Alpine Nature: The Swiss National Park
(
Nationalparks Austria
)
A Fagetum in the natural forest reserve Luxensteinwand - a rare element in the Waldviertel region
(
Nationalparks Austria
)
A multi-taxa approach in mountain ecosystems: a shared protocol between 6 Italian Parks
(
Nationalparks Austria
)
A multi-year survey of the Black Grouse Tetrao tetrix in the Mont Avic Natural Park (Aosta Valley, Italy)
(
Nationalparks Austria
)
A new All Taxa Biodiversity Inventory and Monitoring (ATBIM) approach for improving biodiversity knowledge and data management for protected areas
(
Nationalparks Austria
)
A new classification of endemic species of Austria for nature conservation issues
(
Nationalparks Austria
)
A new freshwater mite of the marine genus Halacarellus (Acari: Halacaridae) from the Austrian Alps (Styria, Gesäuse National Park): Description and reflections on its origin
(
Nationalparks Austria
)
A novel dendrochronological aproach reveals drivers of carbon sequestration in tree species of riparian forests
(
Nationalparks Austria
)
A participatory method for agrobiodiversity conservation
(
Nationalparks Austria
)
A Perspective on Ecological Corridor for Maintaining Healthy Ecological Processes in the Caucasus
(
Nationalparks Austria
)
A qualitative survey of the macromycete diversity of mapping areas in the Lobau in 2017 - changes in the populaton compared to 1981-1990
(
Nationalparks Austria
)
A regional assessment of functional diversity in heterogenous grassland with different agricultural management
(
Nationalparks Austria
)
A Research Programme for the Hohe Tauern National Park
(
Nationalparks Austria
)
A review of research on Pinus cembra in Austria, with special reference to the conservation of genetic resources
(
Nationalparks Austria
)
A tourism toll road in the biggest central European National Park - a paradigm? Or an antagonism? And what about the inhabitants' expectation? - An Example from the Hohe Tauern National Park.
(
Nationalparks Austria
)
A Transnational History of Alpine National Parks: Introductory Remarks
(
Nationalparks Austria
)
A transnational lichen inventory of the Alps: a long overdue task.
(
Nationalparks Austria
)
A1 Managementplan Enns. Vorschläge für ein fischökologisches bzw. fischereiwirtschaftliches Managementkonzept im Bereich der Enns zwischen Hieflau und Paltenmündung
(
Nationalparks Austria
)
A2 Managementplan Revitalisierungsprojekt Johnsbach-Zwischenmäuer 2006 - 2008
(
Nationalparks Austria
)
A3 Managementplan Wald
(
Nationalparks Austria
)
A4 Managementplan Almen
(
Nationalparks Austria
)
A5 Managementplan Besucherlenkung
(
Nationalparks Austria
)
A7 Managementplan Neobiota
(
Nationalparks Austria
)
Abenteuertage im Wildniscamp
(
Nationalparks Austria
)
Abfallverbrennung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Abfallvermeidung und -verwertung Aschen, Schlacken und Stäube in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Abfallvermeidung und -verwertung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Abfallvermeidung und -verwertung: Baurestmassen
(
Umweltbundesamt
)
Abgeleitete Toleranzwerte für ausgewählte Arzneimittelwirkstoffe in Trinkwasser
(
Umweltbundesamt
)
ABGETAUCHT - Die geheimnisvolle Unterwasserwelt des Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Abonnement
(
Nationalparks Austria
)
Abschätzung der Gesundheitsauswirkungen von Schwebestaub in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Abstammung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Abstract of the Nationalpark Karst Research Program 1994 - 1997
(
Nationalparks Austria
)
Abundance and habitat selection of two alpine songbird species in the National Park hohe Tauern (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Abwurfstangen-Schau - ein Relikt aus alter Zeit? - Rotwild und Hirschjäger
(
Nationalparks Austria
)
Activity report 2012 Salzburg (english version)
(
Nationalparks Austria
)
Activity report 2013 Salzburg (english version)
(
Nationalparks Austria
)
Activity Report 2014 Carinthian National Park Fund Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Activity report 2014 Salzburg (english version)
(
Nationalparks Austria
)
Activity report 2015 Salzburg (english version)
(
Nationalparks Austria
)
Activity report 2016 Salzburg (english version)
(
Nationalparks Austria
)
Activity Report 2017 Hohe Tauern National Park
(
Nationalparks Austria
)
Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse - Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Adapting conservation management to climate change - Challenges and solutions from protected areas in Central Europe
(
Nationalparks Austria
)
Adaptive management at the Ramat Hanadiv Nature Park, Israel: Expectations vs. Reality in a dry Mediterranean ecosystem
(
Nationalparks Austria
)
Addressing Challenges in Managing Recreation in Protected Areas in an International Context: the International Summer Schools on Natural Resource and Recreation Management in Protected Areas.
(
Nationalparks Austria
)
Adequate indicators for environmental change in alpine river systems (Hohe Tauern NP, Austria) - Preliminary results
(
Nationalparks Austria
)
Aerosol Measurements at the Sonnblick Observatory. On-line Identification of Long-Range Transport of Particulate Matter
(
Nationalparks Austria
)
AKH Linz - Herkunft der PatientInnen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Akrobaten der Lüfte - Greifvögel im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Aktiver Amphibienschutz
(
Nationalparks Austria
)
Aktualisierung von Emissionsfaktoren als Grundlage für den Anhang des Energieberichtes
(
Umweltbundesamt
)
Aktuelle Forschung im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Akzeptanz und Raumwahrnehmungsanalyse zum geplanten Nationalparkregion
(
Nationalparks Austria
)
Allgemein bildende Pflichtschulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Allgemeine Geschäftsbedingungen Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel 2020
(
Nationalparks Austria
)
Allgemeine Umfrage Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Alltagskultur und Sozialgeschichte in Unterlaussa
(
Nationalparks Austria
)
Almbewirtschaftung und Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Almbewirtschaftung, Auswirkungen von Bewirtschaftsungsveränderungen und ihre Bewertung am Beispiel ausgewählter Almen im Nationalpark Kalkalpen - KURZFASSUNG
(
Nationalparks Austria
)
Almbewirtschaftungsplan Sulzkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Almen - Die Almen im Wandel der Zeit
(
Nationalparks Austria
)
Almgeschichte des Toten Gebirges - Zwischenbericht Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Almgeschichte des Toten Gebirges - Zwischenbericht Teil II
(
Nationalparks Austria
)
Alminventar - Aktualisierung 2001 - Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
(
Nationalparks Austria
)
Alminventar Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
(
Nationalparks Austria
)
Almnutzungskartierung Nationalpark Hohe Tauern - Erweiterung Fleißtäler
(
Nationalparks Austria
)
Almpflegekonzept Neuburgalm
(
Nationalparks Austria
)
Almwirtschaft im Nationalpark Gesäuse Ertragspotential und Beweidungsintensität
(
Nationalparks Austria
)
Almwirtschaft im Nationalpark Gesäuse Fallbeispiel Hoch- und Niederscheibenalm
(
Nationalparks Austria
)
Almwirtschaft im Nationalpark Gesäuse Fallbeispiel Sulzkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Almwirtschaft im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Almwirtschaftsplan Hochscheibenalm, Hörrandalm und Kroissenalm
(
Nationalparks Austria
)
Almwirtschaftsplan Kölblalm
(
Nationalparks Austria
)
ALPARC Tätigkeitsbericht 2014
(
Nationalparks Austria
)
Alpensalamander und Bergpunkte im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Alpine Pastures Active - New Ways for Biodiversity.
(
Nationalparks Austria
)
Alpine soil crusts, the biocoenosis which braves the cold
(
Nationalparks Austria
)
Alpine treasures - Austrian endemic arachnids in Gesäuse National Park
(
Nationalparks Austria
)
Alte Buchenwälder - Vitalität aus der Natur
(
Nationalparks Austria
)
Altersstruktur - Personalstand Magistrat Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Älterste Buchenwälder Österreichs sollen UNESCO-Weltkulturerbe werden
(
Nationalparks Austria
)
Altitudinal shifts of Alpine grouse in the Veglia-Devero Natural Park, western Italian Alps
(
Nationalparks Austria
)
Am längeren Ast - Wie der Wald überlebt, trotz Borkenkäfer und Blattlaus, trotz Gams und Reh
(
Nationalparks Austria
)
Am Wildnistrail durch Buchenwälder
(
Nationalparks Austria
)
Ambitioniertere Klimaziele bis 2020
(
Umweltbundesamt
)
Ameisen
(
Nationalparks Austria
)
Ameisenmahlzeit: Wanzen, Käfer und viel Zucker
(
Nationalparks Austria
)
American Way Of Life - nein danke
(
Nationalparks Austria
)
Amphibien im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Amphibienkartierung auf den Almen des Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Amphibienkartierung im Ennstal im Gesäuse 2007
(
Nationalparks Austria
)
Amphibienkartierung im Ennstal im Gesäuse 2010
(
Nationalparks Austria
)
An Advice for the Implementation of an Environmental Sustainable Product Development Plan for Eurotours International
(
Nationalparks Austria
)
An application example for modeling grazing intensity: National Park Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
An assessment of population status and trends of the European Kingfisher in the Donau-Auen National Park and in eastern Austria
(
Nationalparks Austria
)
An improved bedload management for the Danube River in the Donau-Auen National Park. An application of the 'principle Sisyphus'
(
Nationalparks Austria
)
An outline of research for systemic governance of protected areas: building partnerships for sustainable management
(
Nationalparks Austria
)
Analyse der Anuren-Populationen im Bereich der Sulzkar-Alm (Nationalpark Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Analyse der Herkunft der gemessenen NO2-, SO2- und Ozonkonzentration an der Hintergrundmessstelle Zöbelboden mittels Trajektorien-Verweilzeitstatistik für 2000
(
Nationalparks Austria
)
Analyse der Reptilienpopulationen auf der Sulzkaralm (Nationalpark Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Analyse der Urodelen-Populationen auf der Sulzkaralm im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Analyse des Einflusses von Schotterbaggerungen auf die epigäische Arthropodenfauna im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Analyse Feinstaub-Belastung 2009-2017
(
Umweltbundesamt
)
Analyse Fernwärmeversorgung Graz
(
Umweltbundesamt
)
Analyse karstrelevanter Boden- und Gesteinsproben von repräsentativen Standorten des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Analyse telemetrischer Daten von Rot- und Gamswild im Nationalpark Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Analyse und Interpretation ereignisbezogener Schwebstoff-Frachten ausge-wählter Quellwässer
(
Nationalparks Austria
)
Analyse zur Raumwahrnehmung der geplanten Nationalparkregion oberösterreichische Kalkalpen - Ablauf und Ergebnisse eines Pilotprojektes in der Gemeinde Großraming
(
Nationalparks Austria
)
Analysing the impact of drivers and pressures on the conservation goals of protected areas along a large navigable river, the Danube River
(
Nationalparks Austria
)
Analysis of Natura 2000 habitats and species in the Hohe Tauern National Park Carinthia and Salzburg
(
Nationalparks Austria
)
Analysis of potential breeding habitat for the White-tailed Eagle (Haliaeetus albicilla) in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Anbot Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 - 2000
(
Nationalparks Austria
)
Anforderungen an Nationalparkverwaltung und regionale Tourismuswirtschaft zur Erreichung Nationalparkkonformer Wertschöpfungseffekte
(
Nationalparks Austria
)
Angebot
(
Nationalparks Austria
)
Angebotsentwicklung, Kommunikations- und Marketingkonzept zur Wildnis und Biodiversität im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Anlagenbericht 2007
(
Umweltbundesamt
)
Annex 1 zum Report REP-0385 KKW Mühleberg
(
Umweltbundesamt
)
Annex 2 zum Report REP-0385 KKW Mühleberg
(
Umweltbundesamt
)
Annex zum Materialienband REP-0018 Abfallvermeidung und -verwertung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Anthropogener Einfluss auf das Raumnutzungsverhalten des Alpensteinbocks (Capra ibex)
(
Nationalparks Austria
)
Anthropogenic influence on primary succession: A comparative study of 3 glacier forelands of the Central-Alps, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Antibiotika im Grundwasser
(
Umweltbundesamt
)
Antibiotika in Biogasanlagen
(
Umweltbundesamt
)
Antimon.
(
Umweltbundesamt
)
Anwendungsbereiche molekularbiologischer Analytik
(
Umweltbundesamt
)
Anzahl der Wohnungen in den Gebäuden (Linz)
(
Stadt Linz
)
Apollofalter und Augsburger Bären
(
Nationalparks Austria
)
Appendix Description of cities and planes selected for the in-depth analysis - Assessment of Plans and Programmes reported under 1996/62/EC
(
Umweltbundesamt
)
Applied ecology: Non-native gobiid fishes - an emerging model in invasion biology
(
Nationalparks Austria
)
Arbeiten zur Evaluierung von ÖPUL-Massnahmen hinsichtlich ihrer Klimawirksamkeit
(
Umweltbundesamt
)
Arbeitsanweisung zur Durchführung von Ausgasungsversuchen für Ersatzrohstoffe zur Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC)
(
Umweltbundesamt
)
Arbeitsanweisung zur Durchführung von Ausgasungsversuchen für Ersatzrohstoffe zur Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). 2. Ausgabe November 2018
(
Umweltbundesamt
)
Arbeitsbericht Biotopkartierung Nationalpark Kalkalpen Kartierungssaison 2000
(
Nationalparks Austria
)
Arbeitshilfe zur Abschätzung von Sickerwasserbelastungen an kontaminierten Standorten
(
Umweltbundesamt
)
Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung und Risikoanalyse an kontaminierten Standorten
(
Umweltbundesamt
)
Arbeitslose in Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
ArcGIS-generated map of FFH-habitat types for Natura-2000 site Ennstaler Alpen/Gesäuse (Styria, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Architecture - A main factor of development and protection of the mountain environment
(
Nationalparks Austria
)
Are we willing and are we able to protect endemic species from becoming extinct?
(
Nationalparks Austria
)
ARGE ALP - Publikationen Tirol
(
Land Tirol
)
Arianta 1 - Bericht zum Exkursionsworkshop 1994 Taxonomie und Ökologie alpiner Landschnecken am Beispiel von Arianta und Cylindrus
(
Nationalparks Austria
)
Arianta 2 - Arianta-Jahrbuch 1995 und Symposium 1996. Alpine Landschnecken, alpine landsnails Johnsbach/Steiermark, Styria/Austria
(
Nationalparks Austria
)
Arianta 3 - Berichte der Arbeitsgruppe Alpine Landschnecken
(
Nationalparks Austria
)
Arianta 4 - Report on the Workshop Alpine Land Snails 2014
(
Nationalparks Austria
)
Arianta 5 - Report on the Workshop Alpine Land Snails 2016
(
Nationalparks Austria
)
Arianta 6
(
Nationalparks Austria
)
Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung EU-SILC
(
Sozialministerium
)
Arten und Lebensräume in gutem Zustand - Projekt: Natura 2000 Naturraumanalyse
(
Nationalparks Austria
)
Artenliste der Vögel des Neusiedler See - Gebiets (Stand 11/2013)
(
Nationalparks Austria
)
Artenliste der Vögel des Neusiedler See - Gebiets (Stand 11/2013) Vers. 2
(
Nationalparks Austria
)
Artenliste der Vögel des Neusiedler See - Gebiets (Stand 12/2016)
(
Nationalparks Austria
)
Artenliste Vögel Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel 2013
(
Nationalparks Austria
)
Artenliste Vögel Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel 2016
(
Nationalparks Austria
)
Artenlisten und Fundorte von Moosarten aus dem Gebiet des Nationalparks Gesäuse und dem Natura-2000-Gebiet Ennstaler Alpen/Gesäuse nach historischen Quellen und aktuellen Funden
(
Nationalparks Austria
)
Artenreiche montane Rasengesellschaften auf Lawinenbahnen des Nationalparks Gesäuse (Österreich)
(
Nationalparks Austria
)
Artenreichtum und funktionelle Eigenschaften der Pflanzenwespen (Symphyta) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Artenschutzprojekt Deutsche Tamariske. Möglichkeiten und Aussichten einer Wiederansiedlung von Myricaria germanica im Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Arthropodenzönosen der Salzlacken im Seewinkel als Grundlage für die Naturschutzarbeit
(
Nationalparks Austria
)
Arzneimittelrückstände in der Umwelt
(
Umweltbundesamt
)
ÄrztInnen in Krankenanstalten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Asbest
(
Umweltbundesamt
)
Aspects of carrying capacities and recreation management: The case of Triglav National Park, Slovenia
(
Nationalparks Austria
)
Aspromonte National Park. The heart of the Metropolitan City of Reggion Calabria: design scenarios
(
Nationalparks Austria
)
Assessing small mammal community diversity with minimally invasive field methods - examples from the Nationalpark Gesäuse (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Assessment of environmental education indicators in Triglav National Park, Slovenia
(
Nationalparks Austria
)
Assessment of forest wilderness in the Kalkalpen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Assessment of Plans and Programmes reported under 1996/62/EC - Final Report
(
Umweltbundesamt
)
Atlas der Geologie M 1:20.000
(
Nationalparks Austria
)
Atlas der Geologie. Nationalpark Kalkalpen, - 1. Verordnungsabschnitt Stand: September 1994. Geografisches Informationssystem im Nationalpark Kalkalpen. (GIS)
(
Nationalparks Austria
)
Atlas der Geomorphologie
(
Nationalparks Austria
)
Atlas der Hydrologie 1:20.000, Erläuterungen zur Hydrologischen Karte
(
Nationalparks Austria
)
Atlas der Hydrologie M 1:20.000
(
Nationalparks Austria
)
Auch alte Bäume müssen sterben
(
Nationalparks Austria
)
Auerhuhn, Birkhuhn und Haselhuhn - Bestände, Lebensraum und Management; 2. Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Auerhuhn, Birkhuhn und Haselhuhn im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Auerhuhnmonitoring 2006 Jahresbericht
(
Nationalparks Austria
)
Auerhuhnmonitoring 2007 Jahresbericht
(
Nationalparks Austria
)
Auerhuhnmonitoring 2008 Jahresbericht
(
Nationalparks Austria
)
Auf breiten Schwingen ins Asyl - Was den Schwarzstorch zu uns treibt
(
Nationalparks Austria
)
Auf dem Weg zu besserer Luft - Forschungsstation Zöbelboden im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Auf den Spuren der Schwarzen Grafen
(
Nationalparks Austria
)
Auf den Spuren der Waldbahn
(
Nationalparks Austria
)
Auf den Spuren des Thronfolgers
(
Nationalparks Austria
)
Auf den Spuren von Hirsch, Reh und Gams - Fünf Jahre Wildtiermanagement im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Auf gehts - Raus gehts
(
Nationalparks Austria
)
Aufbereitung hydrologischer Meßdaten und hydrologische Zusatzarbeiten - Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Aufbereitung meteorolgischer Daten und meteorologisches Monitoring im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Aufgehobene Bundespräsidentenwahl (2. Wahlgang vom 22.5.2016) (Linz)
(
Stadt Linz
)
Aufkommen und Behandlung von Deponiesickerwasser
(
Umweltbundesamt
)
Aufnahme der Amphibienfauna
(
Nationalparks Austria
)
Aufnahme und lagemäßige Kartierung von Höhlen im Sengsen- und Reichraminger Hintergebirge
(
Nationalparks Austria
)
Ausgewählte Untersuchungen zur Ökologie eines Karstfließgewässers (Fischbach und Hinterer Rettenbach, Sengsengebirge)
(
Nationalparks Austria
)
Aushubmaterialien
(
Umweltbundesamt
)
Auskunft - Fachapplikation auf der Basis von pcARC/INFO
(
Nationalparks Austria
)
Austria's Annual Air Emission Inventory 1990-2013
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Air Emission Inventory 1990-2014
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2006
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2007
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2013
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2014
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2015
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2016
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2017
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2017.
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2018.
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Informative Inventory Report (IIR) 2007
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Informative Inventory Report (IIR) 2008
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Informative Inventory Report (IIR) 2009
(
Umweltbundesamt
)
Austria's Informative Inventory Report 2006
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2006 Resubmission October 2006
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2007
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2008
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2009
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2010
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2011
(
Umweltbundesamt
)
Austria's National Inventory Report 2012
(
Umweltbundesamt
)
Austrian Barcoding of Life - Folder allgemein 2017
(
Nationalparks Austria
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1980-2005
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1980-2006
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2005
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2006
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2007
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2008
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2009
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2010
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2011
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2012
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2008
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2009
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2010
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2011
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2012
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual National Greenhouse Gas Inventory 1990-2004
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Annual National Greenhouse Gas Inventory 1990-2005
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2010
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2011
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2012
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2013
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2014
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2015
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2016
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2017
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2018
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2019.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2020.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Inventory Adjustment Report 2017
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Inventory Adjustment Report 2018
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Inventory Adjustment Report 2019.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s Inventory Adjustment Report 2020.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Inventory 1980-2004
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Inventory 1990-2004
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections 2012 for 2015, 2020 and 2030
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections 2013 for 2015, 2020 and 2030
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections 2015 for 2015, 2020 and 2030
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections 2017 for 2015, 2020 and 2030
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections 2019 for 2020, 2025 and 2030.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections 2019 for 2020, 2025 and 2030.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections for 2010
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections for 2010
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections for 2010-2020
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Air Emission Projections for 2010-2030
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2013
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2014
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2015
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2016
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2017
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2018
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2019.
(
Umweltbundesamt
)
Austria´s National Inventory Report 2020.
(
Umweltbundesamt
)
Austria‘s Annual Air Emission Inventory 1990–2016
(
Umweltbundesamt
)
Austria‘s Annual Air Emission Inventory 1990–2017.
(
Umweltbundesamt
)
Austria‘s Annual Air Emission Inventory 1990–2018.
(
Umweltbundesamt
)
Auswertrung der Naturraum-Stichprobeninventur Nationalpark Kalkalpen 2004
(
Nationalparks Austria
)
Auswertung der Messdaten des Niederschlagsmessnetzes im Nationalpark Kalkalpen für den Bereich MOLLN-BODINGGRABEN-FEICHTAU
(
Nationalparks Austria
)
Auswertung der Naturraum-Stichprobeninventur Nationalpark Kalkalpen 1994-2001 und Sonderauswertung Zöbelboden
(
Nationalparks Austria
)
Auswertung der Wildökologischen Erhebungsparameter von der Naturrauminventur im Nationalpark Donau-Auen Dezember 1999
(
Nationalparks Austria
)
Auswertungen der Messdaten des Niederschlagsmessnetzes im Nationalpark Kalkalpen für den Bereich GROSSER BACH - HINTERGEBIRGE
(
Nationalparks Austria
)
Auswertungen der Messdaten im Niederschlagsmessnetzes im Nationalpark Kalkalpen für den Bereich HINTERER RETTENBACH - HENGSTPASS
(
Nationalparks Austria
)
Auswirkungen der Beweidung im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel auf ausgewählte tagaktive Schmetterlingsgruppen (Lepidoptera)
(
Nationalparks Austria
)
Auswirkungen der NO2-Emissionen bei Diesel-KFZ auf die Immissionsbelastung
(
Umweltbundesamt
)
Auswirkungen des Klimawandels auf Wien
(
Stadt Wien
)
Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungsweisen und Nutzungsintensitäten von Almen auf die Tagfalterfauna im NP Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau) im Nationalpark Donauauen
(
Nationalparks Austria
)
Autochthone Bachforellen (Urforellen) im Nationalpark Hohe Tauern - Bericht 2015
(
Nationalparks Austria
)
Automatic Glacier Monitoring in the Hohe Tauern National Park, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Automation der meteorologischen Tagesdokumentation im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
AVIFAUNA Bestandserhebungen für Natura 2000 abgeschlossen
(
Nationalparks Austria
)
Avifauna im Nationalpark Hohe Tauern: Schneehuhn, Schwarzspecht, Sperlingskauz und Co - Ein Gemeinschaftsprojekt von Salzburg und Kärnten
(
Nationalparks Austria
)
Avifauna Nationalpark Hohe Tauern Tirol - Ostteil
(
Nationalparks Austria
)
B
Bäche - Lebensadern der Landschaft, Lebensräume ihrer Bewohner
(
Nationalparks Austria
)
Bachforelle im Vormarsch - Fischmanagement im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Bacterial communities changes in cryoconite on an alpine glacier
(
Nationalparks Austria
)
Bakterien im Karst
(
Nationalparks Austria
)
BALL-POP
(
Umweltbundesamt
)
Bären im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Bären sind im Land
(
Nationalparks Austria
)
Bärenfieber im Zeitungsdickicht
(
Nationalparks Austria
)
Bärenschlau - Der Braunbär
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr. 46 - März 2015
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.01_Mai 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.02_Juni 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.03_Juli 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.04_August 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.05_September 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.06_Oktober 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.07_November 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.08_Dezember 2007
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.09_Jänner 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.10_Februar 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.11_März 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.12_April 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.13_Mai 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.14_Juni 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.15_Juli 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.16_September 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.17_November 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.18_Dezember 2008
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.19_Jänner 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.20_Februar 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.21_März 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.22_April 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.23_August 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.24_November 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.25_Dezember 2009
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.26_Jänner 2010
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.27_April 2010
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.28_November 2010
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.29_Dezember 2010
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.30_Jänner 2011
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.31_April 2011
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.32_Mai 2011
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.33_Dezember 2011
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.34_Mai 2012
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.35_Juni 2012
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.36_Dezember 2012
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.37_Februar 2013
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.38_Mai 2013
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.39_August 2013
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.40_Oktober 2013
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.41_April 2014
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.42_Juli 2014
(
Nationalparks Austria
)
Bartgeier Newsletter Nr.43_September 2014
(
Nationalparks Austria
)
Basic principles for the optimization of wildlife management in 'Donau-Auen National Park'
(
Nationalparks Austria
)
Bat activity above 3000 m in the Austrian Alps (Hoher Sonnblick, 3106 m)
(
Nationalparks Austria
)
Bauen mit Holz - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Bauleitplanung Zwischenlager KKW Krško/Slowenien. Fachstellungnahme.
(
Umweltbundesamt
)
Bauleitplanung Zwischenlager KKW Krško/Slowenien. Konsultationsbericht.
(
Umweltbundesamt
)
Baumhaftung - Baumsicherung und deren Ökologische Wirkungen.
(
Umweltbundesamt
)
Baumhotel für Habichtshauz
(
Nationalparks Austria
)
Bauperiode (Linz)
(
Stadt Linz
)
Beamte/Vertragsbedienstete - Personalstand Magistrat Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bedeutung des UNESCO Weltnaturerbe Status für den Tourismus
(
Nationalparks Austria
)
Begehrtes Mangan - Ehemaliger Bergbau im Bodinggraben
(
Nationalparks Austria
)
Behandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Beherbergungsbetriebe (Linz)
(
Stadt Linz
)
Beifänge aus dem Borkenkäfermonitoring 2013
(
Nationalparks Austria
)
Beifänge aus dem Borkenkäfermonitoring 2013 und 2014
(
Nationalparks Austria
)
Beitrag zur Kenntnis der Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apidae) des Umbal- und Virgentales, Osttirol
(
Nationalparks Austria
)
Belegung der städtischen Senioren- und Pflegeheime (Linz)
(
Stadt Linz
)
Beliebte Ebenforstalm wird generalsaniert
(
Nationalparks Austria
)
Benefits of mosquito surveillance programs in protected areas: two case reports from Eastern Austria
(
Nationalparks Austria
)
Beobachtungen und Anmerkungen zu den Tierknochenfunden im Sattelschacht
(
Nationalparks Austria
)
Beratender Quicktest für Organisation im Hinblick auf Qualitätssicherung Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
BergWald WasserSchloss
(
Nationalparks Austria
)
Bergwiesen: Inseln der Ruhe und Artenvielfalt
(
Nationalparks Austria
)
Bericht Cybersicherheit 2015
(
BKA
)
Bericht Einschulung und Datenerhebungen 2019 mit Aufarbeitung der Roh-Daten zum Modul 2 Botanisch/Vegetationskundliche Analysen
(
Nationalparks Austria
)
Bericht Schutzmaßnahmen für den Weißrückenspecht - Vorarbeiten in der Pilotregion von Econnect
(
Nationalparks Austria
)
Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Bericht über die Exkursionen in den Nationalpark Gesäuse 2009, Bestandserhebung Schmetterlinge
(
Nationalparks Austria
)
Bericht über die Windbachbefischung
(
Nationalparks Austria
)
Bericht über die wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2013
(
BKA
)
Bericht über die wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2014
(
BKA
)
Bericht zum archäologischen Survey am Übergang Felber Tauern (Ortsgemeinde Mittersill)
(
Nationalparks Austria
)
Bericht zum Laboraufbau 1990
(
Nationalparks Austria
)
BERICHT ZUR BESAMMLUNG DER DEUTSCHEN TAMARISKE IM NATURPARK TIROLER LECH UNTER AUFSICHT DES NATURPARKS TIROLER LECH
(
Nationalparks Austria
)
Bericht zur Überarbeitung der FFH Lebensraumtypenkarte für das Natura-2000-Gebiet Ennstaler Alpen Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bericht zur Wirkungsorientierung 2013
(
BKA
)
Bericht zur Wirkungsorientierung 2014
(
BKA
)
Bericht zur Wirkungsorientierung 2015
(
BKA
)
Berufsbildende mittlere und höhere Schulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Berufsbildende Pflichtschulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Beschaffung, Organisation und Verwaltung des Kartenmaterials, Aufbereitung des Kartenmaterials zur EDV-mäßigen Erfassung
(
Nationalparks Austria
)
Best practice Science_Linknockberge - Benefits and challenges of five years of co-operation between biosphere reserve and university
(
Nationalparks Austria
)
Bestand und Habitatnutzung alpiner Eulen im Nationalparkgebiet Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bestand, Verbreitung und Bestandsentwicklung gefährdeter und ökologisch bedeutender Vogelarten im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Ergebnisse aus den Jahren 2001 bis 2015
(
Nationalparks Austria
)
Bestandesanalysen und Waldmonitoring im Nationalpark Gesäuse - Ersterhebung 2016
(
Nationalparks Austria
)
Bestandesanalysen und Waldmonitoring im Nationalpark Gesäuse - Wiederholungsaufnahme 2018
(
Nationalparks Austria
)
Bestandsaufnahme rindenbrütender Borkenkäfer (Ipidae bzw
(
Nationalparks Austria
)
Bestandsaufnahme von Tagfaltern (Lepidoptera) auf zwei verschieden bewirtschafteten Almen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bestandserhebung des Flussuferläufers im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bestandserhebung von Flusskrebsen (Decapoda) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bestandsgrößen und räumliche Verteilung durchziehender Limikolen im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel in den Jahren 1995 - 2001
(
Nationalparks Austria
)
Bestandstützung Luchs in den nördlichen Kalkalpen ausgehend vom NP OÖ Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Bestimmung der Einflussfaktoren auf die Benzo(a)pyren-Analytik von Filterproben.
(
Umweltbundesamt
)
Besucherlenkung in sensiblen Lebensräumen des Nationalparks Gesäuse am Beispiel der Fließgewässer
(
Nationalparks Austria
)
Besucherlenkungskonzept
(
Nationalparks Austria
)
Besucherlenkungskonzept für den Nationalpark Kalkalpen TEIL 1
(
Nationalparks Austria
)
Besucherlenkungskonzept für den Nationalpark Kalkalpen TEIL 2
(
Nationalparks Austria
)
Besucherlenkungskonzept KURZ
(
Nationalparks Austria
)
Besuchermanagement in Nationalparks - Ansatz zur Lösung des Spannungsfeldes zwischen Tourismus und Naturschutz am Beispiel der Nationalparks Donau-Auen und Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Besuchermonitoring im Nationalpark Gesäuse 2008
(
Nationalparks Austria
)
Besucherzählung, Wertschöpfungs- und Motiverhebung im Nationalpark Hohe Tauern und im Naturpark Rieserferner-Ahrn
(
Nationalparks Austria
)
Betreuerlehrgang Nationalpark Kalkalpen 1996
(
Nationalparks Austria
)
Betreung und Wartung des Geographischen Informations- und Analysesystems des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Between propaganda and preservation: The Italian National Parks in the Alps
(
Nationalparks Austria
)
Beurteilung der aktuellen Gänseproblematik in Seebädern des Neusiedler Sees und Entwicklung von nachhaltigen Lösungsansätzen
(
Nationalparks Austria
)
Beweissicherung Hydrologie und Bodenstabilität (LIFE99/NAT/A/5915 Sektion A)
(
Nationalparks Austria
)
Bewertung der Auerhuhn-Lebensräume im hinteren Johnsbachtal
(
Nationalparks Austria
)
Bewertung der Schotterbänke im Nationalpark Gesäuse aus der Sicht des Naturschutzes unter Berücksichtigung saisonaler und dynamischer Prozesse
(
Nationalparks Austria
)
Bewertung des Erhaltungszustandes für Kleine Hufeisennase, Großes Mausohr und Mopsfledermaus im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bewertung von Ökosystemleistungen.
(
Umweltbundesamt
)
Beyond the inventory - Change detection at the landscape level using aerial photographs in four protected areas of the Alps
(
Nationalparks Austria
)
Beziehung zwischen Standorteigenschaften und Waldwachstum im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Beziehungen zwischen Alpinismus und Naturprozessen in den Gesäusebergen
(
Nationalparks Austria
)
Bibliographie Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Big Data in Austria - Österreichische Potenziale und Best Practice für Big Data
(
BMVIT
)
Bilche - Verstecktes Leben im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Bildung für nachhaltige Entwicklung und außerschulische Lernorte als wichtige pädagogische Elemente in Volksschulen am Fallbeispiel der Nationalpark Gesäuse Partnerschulen
(
Nationalparks Austria
)
Bildungskonzept für den Nationalpark Kalkalpen TEIL 2
(
Nationalparks Austria
)
Bildungskonzept II
(
Nationalparks Austria
)
Binnenwanderung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bioabfallstrategie
(
Umweltbundesamt
)
Bioclimatic indices in the context of biodiversity, Karkonosze/Giant Mts., SW Poland
(
Nationalparks Austria
)
Biocultural Diversity Monitoring - The use and management of biodiversity of wild gathered plant species in the Biosphere Reserve Großes Walsertal (Vorarlberg, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Endbericht 2011 - 2013
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Endbericht 2014 - 2016
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Zwischenbericht 2011
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Zwischenbericht 2012
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Zwischenbericht 2014
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Zwischenbericht 2015
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern - Zwischenbericht 2017
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity and forest structures at the Zurich Wilderness Park Sihlwald
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity and Landscapes: Where is the missing link?
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity and structure in managed and unmanaged forests: a comparison based on the strict forest reserves network in Franze
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity assessment in the Gesäuse National Park
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity monitoring in the NW Italian Alps: state and expected changes
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity of butterflies and moths in the National Park Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Biodiversity on avalanche tracks, a case study in the national park Gesäuse (Styria, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Bioindikation durch Blatt- und Nadelanalysen von Bäumen im Raum Linz
(
Umweltbundesamt
)
Biokraftstoffe im Verkehrssektor in Österreich 2006
(
Umweltbundesamt
)
Biokraftstoffe im Verkehrssektor in Österreich 2007
(
Umweltbundesamt
)
Biokraftstoffe im Verkehrssektor in Österreich 2008
(
Umweltbundesamt
)
Biology, conservation, and promotion of Skylark populations in subalpine and alpine zones of the Beverin-Naturpark, Switzerland
(
Nationalparks Austria
)
Biomass-mapping of alpine grassland with APEX imaging spectrometry data
(
Nationalparks Austria
)
Biomasse-Aschenströme in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Biomassefeuerungsanlagen
(
Umweltbundesamt
)
Biospeläologische Untersuchungen zur Fauna der Rettenbachhöhle bei Windischgarsten
(
Nationalparks Austria
)
Biosphere Reserves as Stimuli for participatory local governance? Conceptual frame and initial results of a research project
(
Nationalparks Austria
)
Biotop- und Habitatverbund in der Steiermark - Ein Konzept, erstellt unter dem Blickwinkel von EU-Erfordernissen und GIS-Möglichkeiten
(
Nationalparks Austria
)
Biotopeignung für Raufußhühner im Nationalpark O
(
Nationalparks Austria
)
Biotopeignung Raufusshühner im Nationalpark OÖ Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Ersterhebung Biotope Johnsbach 2005
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Kartierungsbereich Brett und Kalktal
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Kartierungsbereich Gstatterstein-Süd
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Kartierungsbereich Kummer
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbereich Haglwald, Plattental, Wandau
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbereiche Hochkar, Scheibenbauernkar, Haindlkar, Speernkar
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Enns
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Finstergraben
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Gseng
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Gstatterstein
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Haindlkargraben
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Hirschofen
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Hochkar
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Johnsbach inkl. Humlechnergraben
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Kaderalblschüttgraben
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Küh-/Rotgraben
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Langgries
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Rotofen
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Schneiderwartgraben
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Gesäuse - Teilbericht Kartierungsbereich Weißenbachl
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Laussabachtal - Unterlaussa - Mooshöhe 1990 (Anhangband Biotopbeschreibungen)
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Laussabachtal - Unterlaussa - Mooshöhe 1990, Vegetationskartierung Zeckerleiten - Quen 1990/91, Ergänzter Bericht inkl. Nachkartierung
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Laussabachtal-Unterlaussa-Mooshöhe 1990; Vegetationskartierung Zeckerleiten-Quen 1990
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Nationalpark Kalkalpen - Kernzone: Verordnungsabschnitt 1
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung Nationalpark Kalkalpen Sengsengebirge - Reichraminger Hintergebirge 1995
(
Nationalparks Austria
)
Biotopkartierung und GIS Auswertung des Landschaftsschutzgebietes Nationalpark Neusiedler See (ungarischer Teil)
(
Nationalparks Austria
)
Biotopstrukturen und anthropogene Einflüsse am Reichramingbach
(
Nationalparks Austria
)
Biotoptypen-Kartierung der Waldflächen im Nationalpark Donauauen nördlich des Marchfelddammes/NÖ
(
Nationalparks Austria
)
Bird communities in distinctively mixed alpine forests of the Ennstal Alps in the Gesaeuse National Park
(
Nationalparks Austria
)
Bisher im Nationalpark Gesäuse nachgewiesene EU-Schutzarten Anhang II und IV
(
Nationalparks Austria
)
Bleivergiftung bei einem Steinadler (Aquila chrysaetos) in der Steiermark
(
Nationalparks Austria
)
Blühende Inseln im grünen Waldmeer
(
Nationalparks Austria
)
Bodenklima und Bodenwasserhaushalt (Karstprogramm)
(
Nationalparks Austria
)
Bodenverhältnisse ausgewählter Standorte im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Bodner Andreas Huber - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Borkenkäfermanagement für den Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Borkenkäferschäden in den Enns- und Steyrtaler Voralpen im Lichte des Klimawandels.
(
Nationalparks Austria
)
Breitfuß der große Haarige
(
Nationalparks Austria
)
Bromierte Flammschutzmittel in der Umwelt
(
Umweltbundesamt
)
Brot - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Brut- und Durchzugsbestände von Wasservögeln an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Brut- und Durchzugsbestände von Wasservögeln an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Brut- und Durchzugsbestände von Wasservögeln an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Brut- und Durchzugsbestände von Wasservögeln an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Brut- und Durchzugsbestände von Wasservögeln an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Brut-, Mauser- und Durchzugsbestände von Wasservögeln und Limikolen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Brut-, Mauser- und Durchzugsbestände von Wasservögeln und Limikolen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Brut-, Mauser- und Durchzugsbestände von Wasservögeln und Limikolen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2013
(
Nationalparks Austria
)
Brut-, Mauser- und Durchzugsbestände von Wasservögeln und Limikolen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Brut-, Mauser- und Durchzugsbestände von Wasservögeln und Limikolen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Brut-, Mauser- und Durchzugsbestände von Wasservögeln und Limikolen im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestand und Bruterfolg des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel, Brutsaison 2007
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestand und Bruterfolg des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel, Brutsaison 2008
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestand und Bruterfolg des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel, Brutsaison 2009
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestand und Bruterfolg des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel, Brutsaison 2010
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2013
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Wasservögeln im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Wasservögeln im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Wasservögeln im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Brutbestände von Wasservögeln im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Brutvogelstatistik Burgenland 2019
(
Nationalparks Austria
)
Buchenwälder voller Vielfalt
(
Nationalparks Austria
)
Bücher
(
Nationalparks Austria
)
Buchtipp
(
Nationalparks Austria
)
Building an Inventory of Life: The Biodiversity Archives of the Nationalpark Hohe Tauern at the Haus der Natur, Salzburg
(
Nationalparks Austria
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2007
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2008
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2009
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2010
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2011
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2012
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2013
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2014
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2015
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2016.
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2017.
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur in Österreich 1990-2004
(
Umweltbundesamt
)
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur in Österreich 1990-2005
(
Umweltbundesamt
)
Bundespräsidentenwahl 2004 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bundespräsidentenwahl 2010 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bundespräsidentenwahl 2016 (Linz)
(
Stadt Linz
)
BürgerInnenbefragung - Ergebnisse Textfragen (Linz)
(
Stadt Linz
)
BürgerInnenbefragung - Strukturmerkmale (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Tirols
(
Land Tirol
)
Bürgermeisterwahl 2003 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bürgermeisterwahl 2009 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Bürgermeisterwahl 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Business to Business Relations in der Österreichischen Holzwirtschaft
(
Umweltbundesamt
)
C
Can collaborative governance approaches enhance the spatio-temporal fit between agricultural related ecosystem services?
(
Nationalparks Austria
)
Can earthquakes change plankton communities?
(
Nationalparks Austria
)
Capturing the effects of the Danube River incision on the potential natural vegetation of the Donau-Auen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) in the Thaya valley
(
Nationalparks Austria
)
Carbamazepin und Koffein - Potenzielle Screeningparameter für Verunreinigungen des Grundwassers durch kommunales Abwasser?
(
Umweltbundesamt
)
CC Habitalp - Schlussbericht
(
Nationalparks Austria
)
CC-Habitalp 1945-2003-2013 Nationalpark Gesäuse. 1. Qualitätskontrolle Kartierung/Luftbildinterpretation
(
Nationalparks Austria
)
CC-HABITALP Kartierung 1954 - 2003 - 2015 - Vorläufiger technischer Schlussbericht
(
Nationalparks Austria
)
CC-HABITALP: Change-Check of the Habitats of the Alps
(
Nationalparks Austria
)
CD-Manual Nationalpark Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Celebrating 100 Years of National Parks in Europe
(
Nationalparks Austria
)
Census and monitoring of bird species in the National Park Gesäuse, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Challenges for future wildlife managements in and around protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Challenges for mountain protected areas in Central and Eastern Europe. Examples from Poland and Ukraine
(
Nationalparks Austria
)
Challenges for sustainable tourism management in a UNESCO serial World Heritage Site. The case of the Dolomites.
(
Nationalparks Austria
)
Challenges in Conserving Private Protected Areas: where are the opportunities?
(
Nationalparks Austria
)
Changes in Alpine grassland of Gran Paradiso National Park (Italy): first results from CO2 fluxes monitoring programme.
(
Nationalparks Austria
)
Changes in bird assemblages along an elevational gradient in the Eastern Alps (National Park Gesäuse) between 2006 and 2016
(
Nationalparks Austria
)
Changes in soil macrofauna composition in undisturbed areas: using altitudinal gradients as a proxy for climate change
(
Nationalparks Austria
)
Characterization of the six recent woodpecker species in the Nationalpark Kalkalpen and the development of a habitat-model in GIS to evaluate the living space of woodpeckers in the area of the Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Charakterisierung von 16 Landschaftseinheiten in der Kernzone des Nationalpark Kalkalpen im Rahmen landschaftsökologischer Vorerhebungen
(
Nationalparks Austria
)
Chemisch-Physikalische Behandlungsanlagen in Österreich 2009
(
Umweltbundesamt
)
Chromspeziation in Feinstaub (PM10)
(
Umweltbundesamt
)
Climacodon septentrionalis (Fr.) P. Karst. neu für die Steiermark
(
Nationalparks Austria
)
Climate Change Effects on the Alpine Snow Cover
(
Nationalparks Austria
)
Climate change in alpine areas in central Austria between 1961 and 2006
(
Nationalparks Austria
)
Climate-driven range dynamics and potential current disequilibrium in Alpine vegetation
(
Nationalparks Austria
)
Climatological reference data of a newly established long-term monitoring program in the central Alps
(
Nationalparks Austria
)
CO2-Monitoring 2005
(
Umweltbundesamt
)
CO2-Monitoring 2006
(
Umweltbundesamt
)
CO2-Monitoring 2008
(
Umweltbundesamt
)
Coexistence of Pinus mugo and Fagus sylvatica in the national park Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Collaboration between researchers and protected area managers - Empirical insights
(
Nationalparks Austria
)
Combined use of KDE software and empirical observation to identify animal-vehicle collisions' hotspots in South Tirol, Northern Italy
(
Nationalparks Austria
)
Community livelihoods versus biodiversity conservation. Constraints to sustainability of the Santchou forest reserve in the Western highland of Cameroon. Protected ares' landscapes as resources for human health and wellbeing
(
Nationalparks Austria
)
Comparative analysis of sediment routing in two different alpine catchments
(
Nationalparks Austria
)
Comparative fish stock assessment at the Johnsbach brook and the Enns River within the course of the EU LIFE-project Conservation strategies for woodlands and rivers in the Gesäuse Mountains
(
Nationalparks Austria
)
Comparative population genetic analysis of brown trout (Salmo trutta) from Kalkalpen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Comparative, long-term ecosystem monitoring across the Alps: Austrian Hohe Tauern National Park, South-Tyrol and the Swiss central Alps
(
Nationalparks Austria
)
Comparison of herbivore communities on the native Field Maple Acer campestre (L.) and the invasive neophyte Box Elder Acer negundo (L.) in the NP Donau-Auen, Lower Austria
(
Nationalparks Austria
)
Conceptualizing protected area research in a transdisciplinary mode
(
Nationalparks Austria
)
Conflict Management - Case studies from the Austrian Natural Forest Reserve Programme
(
Nationalparks Austria
)
Connecting nature, local cultures and tourism in subarctic landscape - case study of local communities attached to the Varanger Peninsula National Park in Northern Norway
(
Nationalparks Austria
)
Conservation of the yellow-bellied toad in Gesäuse National Park: collecting baseline date
(
Nationalparks Austria
)
Considerations for a Precautionary Approach in GMO Policy
(
Umweltbundesamt
)
Constraints and Challenges in the Creation and Public Use of the Protected Areas within the City. Case Study: Lake Vacaresti - Bucharest City
(
Nationalparks Austria
)
Construction of a NPP in Belarus
(
Umweltbundesamt
)
Construction of a NPP in Belarus
(
Umweltbundesamt
)
Construction of a NPP in Belarus
(
Umweltbundesamt
)
Construction of NPP Cernavoda Unit 3 & 4
(
Umweltbundesamt
)
Contradictions and complementarities between nature Conservation and economic development in Chilean Patagonia
(
Nationalparks Austria
)
Contrasting top down effects of amphibians and stocked fish in Austrian alpine lakes
(
Nationalparks Austria
)
Controlling im Nationalpark Gesäuse - Planungs- und Steuerungsinstrumente für den Fachbereich Natur- und Umweltbildung
(
Nationalparks Austria
)
Conversion of Organotin Compounds in the Gastric Environment.
(
Umweltbundesamt
)
CORINE for large-scale monitoring of PAs in Europe
(
Nationalparks Austria
)
Corine Nomenklatur
(
Nationalparks Austria
)
Creation of value through tourism in the UNESCO Biosphere Reserve Val Müstair Parc Naziunal.
(
Nationalparks Austria
)
Critical Loads für Schwefel- und Stickstoffeinträge in Ökosysteme
(
Umweltbundesamt
)
Cryptic bumblebee species of the Bombus lucorum-complex in the Austrian Alps
(
Nationalparks Austria
)
Cypripedium calceolus (Orchidaceae) im Johnsbachtal
(
Nationalparks Austria
)
D
D1 Neophytenmanagement
(
Nationalparks Austria
)
Da kriebelt was - Kriebelmücken, Simuliidae, Insekten
(
Nationalparks Austria
)
Daheim im Buchenstumpf - Alpenbockkäfer Rosalia alpina
(
Nationalparks Austria
)
Darstellung aller Daten der Groß-Schmetterlinge im Nationalpark-Planungsgebiet Ost (Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge)
(
Nationalparks Austria
)
Darstellung der Hutweidewirtschaft zur Schutzgebietspflege im Naturschutzgebiet Lange Lacke und Vergleich der Rinderrassen ungarisches Steppenrind und Fleckvieh, zur Eignung auf diesem Standort
(
Nationalparks Austria
)
Darstellungen der Wasserstandsituation an den Lacken des Seewinkels in den Jahren 2001 bis 2018
(
Nationalparks Austria
)
Das Abfallwirtschaftkonzept als Instrument der Abfallvermeidung
(
Umweltbundesamt
)
Das Auerhuhn im Nationalpark Kalkalpen 2000 - 2010
(
Nationalparks Austria
)
Das Bergbaugebiet Im Blindis in Sankt Jakob in Defereggen
(
Nationalparks Austria
)
Das ehrsame Handwerk der Messerer, Scharsacher, Klingenschmiede und Schleifer in Steinbach an der Steyr
(
Nationalparks Austria
)
Das Kalktal im Nationalpark Gesäuse und die Schmetterlinge 2009
(
Nationalparks Austria
)
Das Klima verändert den Wald
(
Nationalparks Austria
)
Das Klimastationsmessnetz im Johnsbachtal und eine erste Auswertung der Daten
(
Nationalparks Austria
)
Das Laubmoos Dicranum viride im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Das limnologische Karstquellenprogramm (1995-1998)
(
Nationalparks Austria
)
Das Meer, die Wiege der Kalkalpen - Geologie, Tethys, versteinerte Tiere und Pflanzen
(
Nationalparks Austria
)
Das meteorologische Beobachtungsprogramm in der Region des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Das Nationalpark LIFE-Projekt
(
Nationalparks Austria
)
Das Neudegg
(
Nationalparks Austria
)
Das Potenzial von UAV-Daten zur Erfassung der Sedimentdynamik - Eine Fallstudie aus dem Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Das Rotsternige Blaukehlchen in den Elendtälern, Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten
(
Nationalparks Austria
)
Das Ruster Hügelland
(
Nationalparks Austria
)
Das Sengsengebirge - ein stilles Schutzgebiet
(
Nationalparks Austria
)
Das Steyrtal (Klaus-Molln)
(
Nationalparks Austria
)
Das Störungsbewusstsein der Besucher und Besucherinnen in Hinblick auf Wildtiere im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Das Untere Steyrtal - Ein Naturschutzgebiet im Entstehen (Gemeinden Sierning, Garsten und Steyr)
(
Nationalparks Austria
)
Das Wandern ist manch Falters Lust
(
Nationalparks Austria
)
Das Wetter beobachten und messen
(
Nationalparks Austria
)
Das Wetter im August, September und Oktober 1998
(
Nationalparks Austria
)
Das Wetter im Februar, März und April 1998
(
Nationalparks Austria
)
Das Wetter im Mai, Juni und Juli 1998
(
Nationalparks Austria
)
Das Wetter im November 1997, Dezember 1997 und Jänner 1998
(
Nationalparks Austria
)
Das Wetterjahr im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Data Excellence (DX) Basic Trainings Wien
(
Stadt Wien
)
Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich.
(
Umweltbundesamt
)
Dauerbeobachtung dynamischer Standorte im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Dauerbeobachtung waldfreier Standorte
(
Nationalparks Austria
)
Debris-flow in five adjacent gullies in a limestone mountain range
(
Nationalparks Austria
)
Decreasing effectiveness of protected areas due to increasing development in the surroundings of U.S. National Park Service holdings after park establishment
(
Nationalparks Austria
)
Dem Buchdrucker auf der Spur
(
Nationalparks Austria
)
Dem Luchs auf der Spur - Über seine Rückkehr in die Alpen
(
Nationalparks Austria
)
Dem Luchs Zukunft geben!
(
Nationalparks Austria
)
Dem Urwald auf der Spur
(
Nationalparks Austria
)
Dem wilden Wald wieder einen Schritt näher
(
Nationalparks Austria
)
Dendroökologische Analysen der Laubwaldrelikte im Gößgraben (Nationalpark Hohe Tauern) Diplomarbeit
(
Nationalparks Austria
)
Density estimations of Eurasian lynx (Lynx lynx) from long term camera trap data in the Bohemian Forest Ecosystem
(
Nationalparks Austria
)
Depicting community perspectives: repeat photography and participatory research as tools for assessing environmental services in Sagarmatha National Park, Nepal
(
Nationalparks Austria
)
Deponiegaserfassung 2013 - 2017.
(
Umweltbundesamt
)
Deponierückbau
(
Umweltbundesamt
)
Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Nationalpark Gesäuse - Folgeprojekt 2005
(
Nationalparks Austria
)
Der Alpenbockkäfer im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 21_Heft II_2006
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 22_Heft III_2006
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 23_Heft I_2007
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 24_Heft II_2007
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 25_Heft I_2008
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 26_Heft II_2008
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 27_Heft I_2009
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 28_Heft II_2009
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 29_Heft I_2010
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 30_Heft II_2010
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 31_Heft I_2011
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 32_Heft I_2012
(
Nationalparks Austria
)
Der Bartgeier - Monitoring News Nr. 33_Heft I_2013
(
Nationalparks Austria
)
Der Baumkalender - Faszinierende Jahresringe, Holzbiologie und Jahresringforschung
(
Nationalparks Austria
)
Der Bergsturz vom Auernig - Zusammenfassung
(
Nationalparks Austria
)
Der Braunbär in Österreich III
(
Umweltbundesamt
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2004
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) im Seewinkel im Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Großen Brachvogels (Numenius arquata) im Seewinkel im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Großen Brachvogels (Numenius arquata) im Seewinkel im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2001 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2002 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2003 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2004 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2005 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2011 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2012 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2014 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) 2015 im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Seewinkel im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2004
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) im Seewinkel im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (H. himantopus) 2014 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) 2011 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) 2012 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) 2013 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) 2015 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) im Seewinkel im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) im Seewinkel im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) im Seewinkel im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) im Seewinkel im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand des Stelzenläufers (Himantopus himantopus) im Seewinkel im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand von Stelzenläufer (Himantopus himantopus) und Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) 2006 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand von Stelzenläufer (Himantopus himantopus) und Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Der Brutbestand von Stelzenläufer (Himantopus himantopus) und Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Der digitale Nationalpark - Jeder Nationalpark, der auf sich hält, hat heutzutage ein GIS
(
Nationalparks Austria
)
Der Einfluss des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) auf die heimische Fischfauna in der Steiermark
(
Nationalparks Austria
)
Der einsame Luchs
(
Nationalparks Austria
)
Der Erlebnisberg ruft Der Wurbauerkogel - kleienr Berg mit großem Freizeitangebot
(
Nationalparks Austria
)
Der Fastenvogel - Der Waldrapp
(
Nationalparks Austria
)
Der Gastwirt als Informationsmanager eines Nationalparks?
(
Nationalparks Austria
)
Der Gekörnte Bergwald-Bohrkäfer (Stephanopachys substriatus) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Der Gleinkersee - Nährstoffe, Phytoplankton
(
Nationalparks Austria
)
Der grüne Jagstrick und sein roter Vetter - Immergrüner oder Lorbeer-Seidelbast und Gewöhnlicher Seidelbast
(
Nationalparks Austria
)
Der häufigste Baum im Nationalpark - Prozentanteile der Baumarten
(
Nationalparks Austria
)
Der Hausdachs
(
Nationalparks Austria
)
Der heimliche Pirschjäger - Der Luchs
(
Nationalparks Austria
)
Der Käfer der den Sturm liebt - Borkenkäfer, Walddynamik Feichtau, Nationalpark Waldmanagement
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Blitzlicht
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2009
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2010
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2011
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2012
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2014
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2015
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2016
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2017
(
Nationalparks Austria
)
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2018
(
Nationalparks Austria
)
Der Mensch und der See - Ausstellung im Jahr der Volkskultur
(
Nationalparks Austria
)
Der Mensch und die Tiere im Winter
(
Nationalparks Austria
)
Der Nationalpark Kalkalpen im Spiegel der Presse
(
Nationalparks Austria
)
Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel als Player in der nachhaltigen Regionalentwicklung - Sichtweise der lokalen Bevölkerung
(
Nationalparks Austria
)
Der Nationalpark Wald - hoher Wert durch Naturnähe und Vielfalt
(
Nationalparks Austria
)
Der Nationalpark Wald und seine vielen Gesichter
(
Nationalparks Austria
)
Der Naturraum des Nationalparks Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Der NaturWaldWeg
(
Nationalparks Austria
)
Der Paltenbach - Ein Gebirgsbach stellt sich vor
(
Nationalparks Austria
)
Der Reichramingbach - Seine organische und hygienische Belastung durch den intensiven Badebetrieb im Sommer
(
Nationalparks Austria
)
Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees: Lebensraum für Kleinlebewesen und Fische
(
Nationalparks Austria
)
Der Seewinkler Brutbestand des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Der Steinadler
(
Nationalparks Austria
)
Der Steinadler - Symbol des Nationalparks Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Der Umwelt den Puls fühlen
(
Nationalparks Austria
)
Der Urwald Rothwald als Leitbild für Bestandesumwandlungen in der Fichten-Tannen-Buchenwaldstufe im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Der Vogel mit dem langen Gesicht - Die Waldschnepfe
(
Nationalparks Austria
)
Der weiße Schatten - Der Schneehase
(
Nationalparks Austria
)
Der wilde Wald kehrt zurück
(
Nationalparks Austria
)
Design, implementation and performance of an ecosystem monitoring program in Biosphere Reserves - the long-term observation of ecosystems in the Biosphere Reserves in the federal state Brandenburg (ÖUB)
(
Nationalparks Austria
)
Designing research in protected areas - theory and reality
(
Nationalparks Austria
)
Destination choice in alpine summer tourism: heterogeneity of preferences and the role of protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Destructive and constructive effects of mudflows - primary succession and success of pasture regeneration in the nature park Sölktäler (Styria, Austria).
(
Nationalparks Austria
)
Detailpläne Sanitärausstattung Kindergärten - Ausgabe Juli 2014 Wien
(
Stadt Wien
)
Detecting a change in diversity of vascular plants in the natural forest reserve 'Gaisberg' - a comparison of a systematic and representative sample approach
(
Nationalparks Austria
)
Detection and monitoring of Vegetation patterns and borderlines in high mountain environments by using combined terrestrial and remote sensing methods in the Hohe Tauern National Park
(
Nationalparks Austria
)
Detection of land-use/land-cover change in the Hohe Tauern National Park using an object-oriented classification approach
(
Nationalparks Austria
)
Developing sustainable tourism in sensitive mountain areas. Challenges for the sustainable management of leisure motived mobility in the UNESCO world heritage site of the Dolomites
(
Nationalparks Austria
)
Development of an integrated modeling tool to assess the nutrient dynamics and trophic status of a decoupled floodplain along the Danube River in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Development of Hybrid Poplar Stands in the Donau-Auen National Park (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Seebach 2015-2016
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Seebach 2020
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Trojeralm 2014-2015
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Trojeralm Steilstufe 2016-2017
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Trojeralm Steilstufe 2018-2019
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Trojeralmbach Steilstufe 2013-2014
(
Nationalparks Austria
)
Diagramm Temperaturdaten Trojeralmbach Steilstufe 2015-2016
(
Nationalparks Austria
)
Dianthus plumarius subsp. blandus - Distribution and Habitat Features
(
Nationalparks Austria
)
Dianthus pumarius subsp. blandus - Monitoring under extreme conditions
(
Nationalparks Austria
)
Die 1980er-Vorstoßperiode der Alpengletscher
(
Nationalparks Austria
)
Die Ahorn-Eschenwälder im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Die Almen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Die Amphibien-Hot-Spots im unberührten Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Die Auswirkungen von Beweidung auf die Ameisenfauna im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Die besten grünen Start Ups für den Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Die Birkenmaus (Sicista betulina) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Die Bockkäfer des Nationalparks Gesäuse (Coleoptera, Cerambycidae)
(
Nationalparks Austria
)
Die Brucksattel-Alm am Großen Buchstein
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2013
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler und Zwergscharben im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Reiher, Löffler, Zwergscharben und Kormorane am Neusiedler See im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Schwimmvögel an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Schwimmvögel an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Schwimmvögel an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände der Schwimmvögel an den Lacken des Seewinkels im Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände von Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) und Weißbart- Seeschwalbe (Chlidonias hybrida) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände von Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) und Weißbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände von Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) und Weißbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände von Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) und Weißbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutbestände von Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) und Weißbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida) im Neusiedler See-Gebiet im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvögel der Zitzmannsdorfer Wiesen in den Jahren 1991 bis 2011 - Auswirkungen von Wiesenrückführungen und Managementmaßnahmen
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Ebnesangeralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Eggeralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Haselkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Hoch- und Niederscheibenalm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Hüpflinger Alm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Kölblalm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Scheucheggalm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Sulzkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna der Wolfbauernhochalm
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna des Sengsengebirges - Rand- und Kernzone des Nationalpark-Planungsgebiets - Montaner und unterer Subalpinbereich
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna dreier ausgewählter Waldbereiche des Sengsengebirges - Stand 1992
(
Nationalparks Austria
)
Die Brutvogelfauna im Sengsengebirge - Kernzone des Nationalpark-Planungsgebietes - Obere Subalpin- bis Alpinstufe - Stand 1991
(
Nationalparks Austria
)
Die Dungkäferfauna (Scarabaeidae) des Steinfelds - ein Best Practice-Modell für eine Dauerweide
(
Nationalparks Austria
)
Die Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zum Luchs und seinem Fortbestand im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Die Entstehungsgeschichte des Nationalparks Hohe Tauern im Vergleich mit der Gründung des Schweizerischen Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs
(
Nationalparks Austria
)
Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Nationalpark Gesäuse und Natura 2000 Gebiet AT221000
(
Nationalparks Austria
)
Die Gelbbauchunke auf den Almen des Nationalpark Gesäuse und deren Begleitfauna
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Almen Haselkar, Hüpflinger und Scheuchegg
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Almen und Halten im Gesäusetal
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Almen und Halten in den Zwischenmäuern im Johnsbachtal
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Ebnesangeralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Eggeralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Goferalmen
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Kölblalm
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Scheibenalmen und Draxltalalmen im oberen Gstatterbodner Kessel
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Sulzkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Die Geschichte der Wolfbauern-Hochalm
(
Nationalparks Austria
)
Die heimliche Rückkehr
(
Nationalparks Austria
)
Die Heuschreckenfauna der Nationalpark-Almen
(
Nationalparks Austria
)
Die Hirschkäfer
(
Nationalparks Austria
)
Die Hohen Tauern. Nationalpark, Skikarussell oder Wasserkraftturm?
(
Nationalparks Austria
)
Die Hölle
(
Nationalparks Austria
)
Die Holztrift im Nationalpark Kalkalpen - Teil 1: Bestandsaufnahme
(
Nationalparks Austria
)
Die Holztrift im Nationalpark Kalkalpen - Teil 2: Geschichtliche Aufarbeitung Endbericht des Jahres1995, 297 S
(
Nationalparks Austria
)
Die Hummeln (Hymenoptera: Apidae, Bombus) des Nationalparks Thayatal
(
Nationalparks Austria
)
Die Hummeln (Hymenoptera: Apidae, Bombus) des Nationalparks Thayatal - überarbeitete Fassung
(
Nationalparks Austria
)
Die Hummeln des Nationalparks Gesäuse und des Admonter Beckens
(
Nationalparks Austria
)
Die IUCN-Kriterien als Fundament einer Nationalpark-Entwicklung
(
Nationalparks Austria
)
Die Klarahöhle im Sengsengebirge (Oberösterreich)
(
Nationalparks Austria
)
Die Kreidelucke
(
Nationalparks Austria
)
Die Landesrechnungsabschlüsse Tirols
(
Land Tirol
)
Die Landschneckenfauna des Nationalparks Gesäuse. Ökologie der alpinen Landgastropoden, mit besonderer Berücksichtigung endemischer Arten. (Gastropoda, Mollusca)
(
Nationalparks Austria
)
Die Lange Lacke
(
Nationalparks Austria
)
Die Lärche
(
Nationalparks Austria
)
Die Lärche - Porträt eines Frühlingsboten im Bergland
(
Nationalparks Austria
)
Die Lärchen-Zirbenwälder im Nationalpark Gesäuse sowie pflanzensoziologische Diskussion des Carbonat-Lärchen-Zirbenwaldes in Österreich
(
Nationalparks Austria
)
Die Libellenfauna am Fadenbach zwischen Orth und Eckartsau
(
Nationalparks Austria
)
Die Libellenfauna des Seewinkels am Neusiedler See: Häufigkeit, Bestandsentwicklung und Gefährdung (Odonata)
(
Nationalparks Austria
)
Die Nationalpark Buchenwälder - einzigartig und wertvoll
(
Nationalparks Austria
)
Die Nördlichen Kalkalpen - Pilotregion der Alpenkonvention
(
Nationalparks Austria
)
Die ökologische Bedeutung des hydrologischen Regimes auf die Biozönose intermittierender Karstgewässern - Forschungsprogramm"Limnologisches Monitoring Hinterer Rettenbach"
(
Nationalparks Austria
)
Die ökologische Funktion der Bachbettsedimente in intermittierenden und perennierenden Karstgewässern (Fischbach und Hinterer Rettenbach, Sengsengebirge)
(
Nationalparks Austria
)
DIE POSTGLAZIALE KLIMAGESCHICHTE AM BEISPIEL SCHLATENKEES (Poster)
(
Nationalparks Austria
)
Die quartäre Entwicklung des Steyrtales und seiner Nebentäler
(
Nationalparks Austria
)
Die Rückkehr der Bartgeier
(
Nationalparks Austria
)
Die Rückkehr des Wilden Waldes - Fünf Jahre Waldmanagement
(
Nationalparks Austria
)
Die Salzlacken des Seewinkels
(
Nationalparks Austria
)
Die Säugetiere des Neusiedlersee-Gebietes (Österreich)
(
Nationalparks Austria
)
Die Spechtfauna auf zehn ausgewählten Waldflächen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) ausgewählter Uferlebensräume der Enns und des Johnsbaches
(
Nationalparks Austria
)
Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Die Steyrtalbahn
(
Nationalparks Austria
)
Die submontanen und montanen Waldgesellschaften des Sengsengebirges in Oberösterreich
(
Nationalparks Austria
)
Die tollkühnen Jagdflieger
(
Nationalparks Austria
)
Die Totholz-Moosvegetation des Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich)
(
Nationalparks Austria
)
Die Totholzfabrik - Totzholz
(
Nationalparks Austria
)
Die Typha-Arten der Donauauen Wiens und Niederösterreichs vor und nach der Donauregulierung: Eine Vorschau auf die wissenschaftliche Gesamtbearbeitung des Manuskripts von Siegfried Reissek (circa 1860)
(
Nationalparks Austria
)
Die Vegetation des Stappitzer Sees - Ein Beitrag zur kleinräumigen Nationalparkplanung
(
Nationalparks Austria
)
Die Vegetation des Warscheneckstockes oberhalb der Waldgrenze (Oberösterreichisches Landesgebiet)
(
Nationalparks Austria
)
Die Vegetation moosdominierter Quellfluren im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Die Vegetationsgeschichte des Felber Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Die Verbreitung invasiver und potentiell invasiver Neophyten im Nationalpark Kalkalpen - Wiederholungsaufnahme von Lamprecht
(
Nationalparks Austria
)
Die Verbreitung invasiver und potentiell invasiver Neophyten im Nationalpark Kalkalpensowie die Möglichkeit und Notwendigkeit ihrer Bekämpfung
(
Nationalparks Austria
)
Die Verjüngung der Weißtanne im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Die Verkehrssituation am Hengstpass
(
Nationalparks Austria
)
Die Verlandungsdynamik am Stappitzer See (Nationalpark Hohe Tauern) im Zeitraum von 25 Jahren
(
Nationalparks Austria
)
Die Waldameisen des Sengsengebirges - Ein erster Überblick
(
Nationalparks Austria
)
Die Wanzenfauna des Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Die Wasserspitzmaus und andere Kleinsäuger entlang des Johnsbachs (Nationalpark Gesäuse Steiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Die Wespenspinne - Ein auffälliger Zuwanderer
(
Nationalparks Austria
)
Die Wetter-Messer
(
Nationalparks Austria
)
Die Wiesenlimikolen-Bestände des Seewinkels Im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Die Wiesenlimikolen-Bestände des Seewinkels Im Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Die Wiesenlimikolen-Bestände des Seewinkels im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Die Wiesenlimikolen-Bestände des Seewinkels im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Die Wiesenlimikolen-Bestände des Seewinkels im Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke
(
Nationalparks Austria
)
Die Zitzmannsdorfer Wiesen
(
Nationalparks Austria
)
Die Zukunft des Tourismus am Beispiel Ennstal
(
Nationalparks Austria
)
Die Zukunftschancen des Alpenmurmeltierbestandes (Marmota marmota) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Die Zwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus (Pallas 1773) - ein neuer Brutvogel für Österreich
(
Nationalparks Austria
)
Dienstleistung statt Produkt
(
Umweltbundesamt
)
Differences in development paths of tourism and agriculture within abruzzo region protected areas.
(
Nationalparks Austria
)
Digitale CIR-Luftbildinterpretation des Nationalparks Hohe Tauern in den Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol - Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Digitale CIR-Luftbildkartierung im Nationalpark Gesäuse - Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Digitale CIR-Luftbildkartierung im Nationalpark Gesäuse - Poster
(
Nationalparks Austria
)
Digitale CIR-Luftbildkartierung im Nationalpark Hohe Tauern im Rahmen des Interreg-IIIb-Projektes HABITALP - Kartieranleitung
(
Nationalparks Austria
)
Digitale Datenerfassung für ein GIS-gestütztes Almbewertungsmodell im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Diplomarbeit: Comparison of the water quality status of selected wetlands in the danube river basin
(
Nationalparks Austria
)
Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung
(
Stadtgemeinde Hartberg
)
Diskussion 2030 Klima- und energiepolitische Ziele
(
Umweltbundesamt
)
Distributed water balance modeling in the Berchtesgaden National Park
(
Nationalparks Austria
)
Distribution, abundance and habitat requirements of protected bird species in the Hohe Tauern National Park (Austria): combining field work and habitat modelling
(
Nationalparks Austria
)
Disturbance and recovery of Biological Soil Crusts (BSCs) in the high alpine region of the Hochtor (Grossglockner, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Disturbance impacts on forest succession, biodiversity, and ecosystem services in a changing world
(
Nationalparks Austria
)
Diversity measures indicating environmental change in alpine river ecosystems
(
Nationalparks Austria
)
DNA barcode library of megadiverse Austrian Noctuoidea (Lepidoptera) a nearly perfect match of Linnean taxonomy
(
Nationalparks Austria
)
DNA-Barcoding als signifikanter Beitrag zur regionalen Faunistik: Erstnachweise von Schmetterlingen für das Burgenland und Österreich (Insecta: Lepidoptera)
(
Nationalparks Austria
)
DNA-Barcoding der Tagfalter (Lepidoptera, Papilionoidae) Österreichs
(
Nationalparks Austria
)
Do landscape structural patterns reflect Ecosystem Service provision? - A comparison between protected and unprotected areas throughout the Neusiedler See region
(
Nationalparks Austria
)
Do protected areas achieve the objectives defined for the protection of processes, functions and diversity and where are the limits?
(
Nationalparks Austria
)
Doc/Toc im Eluat von Abfällen aus der MBA
(
Umweltbundesamt
)
Does street lighting change the composition of arthropod communities?
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation Bär
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation der Messnetzplanung
(
Umweltbundesamt
)
Dokumentation der Nationalpark Schullandwoche in Unterlaussa
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation Fischotter
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation Luchs
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation Quelle Gseng im Johnsbachtal
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation von Naturprozessen im Nationalpark Gesäuse Teil 2: Gewässerdynamik am Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation von Naturprozessen im Nationalpark Gesäuse Teil 3: Dynamische Lebensräume im Murgraben Kühgraben und an der Enns (Bereiche Schotterbänke, Finstergraben und Räucherlboden)
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation von Naturprozessen im Nationalpark Gesäuse: Pilotprojekt Lawinenrasen
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation von Umwandlungsflächen Neuwegwald im Rahmen von LIFE-Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Dokumentation Wolf
(
Nationalparks Austria
)
Drei neue Kriebelmückenfunde (Diptera: Simuliidae) für die österreichische Fauna
(
Nationalparks Austria
)
durch.blick.kontakt - Die österreichischen Nationalparks im Unterricht
(
Nationalparks Austria
)
Durchführung eines wissenschaftlichen Begleitmonitoringprogrammes in der Graurinderweide des Seevorgeländes - Projektbericht Juni 2012 bis November 2014
(
Nationalparks Austria
)
Durchführung eines wissenschaftlichen Begleitmonitoringprogrammes in der Graurinderweide des Seevorgeländes - Tätigkeitsbericht Juni 2012 bis Juni 2013
(
Nationalparks Austria
)
Durchziehen oder dableiben - Neues vom Fischotter
(
Nationalparks Austria
)
Dynamic processes as a key factor for biodiversity? A zoological case study in the largest rockslip area of the Eastern Alps (Dobratsch, Austria; Arachnida: Araneae, Opiliones, Scorpiones; Insecta: Coleoptera).
(
Nationalparks Austria
)
Dynamic Processes in Austrian Natural Forest Reserves
(
Nationalparks Austria
)
Dynamische Prozesse und deren ökologischen Wirkungen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Dynamische Vogelwelt der Almen
(
Nationalparks Austria
)
E
Eastern Alpine endemic arachnids (Arachnida: Araneae, Opiliones)
(
Nationalparks Austria
)
Ebenforst- und Schaumbergalm - Ein Beitrag zur Beurteilung der ökologischen Verhältnisse in Hinblick auf den geplanten Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ebenforst- und Schaumbergalm: Beurteilung der ökologischen Verhältnisse im Hinblick auf den geplanten Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ecological Connectivity and its Contribution to a Green Economy
(
Nationalparks Austria
)
Ecological connectivity in the Alps and beyond - a long term challenge
(
Nationalparks Austria
)
Ecological Management of the riverbanks along the Enns (National Park Gesause, Styria, Austria).
(
Nationalparks Austria
)
Ecology of springs in the Swiss National Park: first results and future plans
(
Nationalparks Austria
)
ECONNECT Improving Connectivity in the Alps Implementation in the pilot region Northern Limestone Alps
(
Nationalparks Austria
)
ECONNECT - Lebensräume Vernetzen, Menschen Verbinden
(
Nationalparks Austria
)
Ecophysiology of filamentous green algae in astatic saline-alkaline ponds
(
Nationalparks Austria
)
Ecosystem and Ecocity Planning in the Southeastern Anatolia Region in Turkey.
(
Nationalparks Austria
)
Ecosystem Services and Pressures in European Protected Areas: Divergent Views of Environmental Scientists and Managers
(
Nationalparks Austria
)
Ecosystem Services in NATURA 2000 areas of Crete: Information and communication campaign for the ecological, social and economic values of ecosystem services
(
Nationalparks Austria
)
Ecosystem Services on River Landscapes: A case study. River Enns from Mandling to Hieflau
(
Nationalparks Austria
)
Ecosystem services provided by the bio-physical structure of natural capital in the Danube Delta Biosphere Reserve Romania
(
Nationalparks Austria
)
Ecosystem Services: Contribution of Natura 2000 Network in the economy and society of Crete
(
Nationalparks Austria
)
Ecotourism - Sustainable Tourism in National Parks and Protected Areas
(
Nationalparks Austria
)
Editorial - Inhalt - Titelbild
(
Nationalparks Austria
)
Editorial; Inhalt; Titelblatt
(
Nationalparks Austria
)
Education of environmental consciousness as an educational goal of the partnership between national park and new secondary school. Results of a qualitative evaluation study
(
Nationalparks Austria
)
Educational opportunities of Austrian National Parks as a sustainability-oriented adult education - comparative analysis of the Nationalpark Gesäuse and Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
EDV/Interne Organisation
(
Nationalparks Austria
)
Effects of active conservation management on biodiversity: Multi-taxa survey in oak woodlands of Podyji National Park, Czech Republic
(
Nationalparks Austria
)
Effects of extreme weather events on Apennines grasslands productivity.
(
Nationalparks Austria
)
Effects of floodplain dynamics on richness, abundance, composition and functional diversity of grasshopper assemblages in the Donau-Auen National Park (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Effects of gravel mining on the surface-active arthropod fauna of ephemeral gravel-bed stream valley in the National Park Gesäuse (Styria, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Effects of green exercise and waterfal aeorosol on mucosal immunity and chronic stress. A randomized controlled clinical trial
(
Nationalparks Austria
)
Effects of nitrogen and sulphur Deposition on forests and forest Biodiversity
(
Umweltbundesamt
)
Effects of protection status, climate, and water management of rice fields on long-term population dynamics of herons and egrets in north-western Italy
(
Nationalparks Austria
)
Effects of spruce bark beetle calamities on the faunistic biodiversity of mountain forests in the Alpine Berchtesgaden National Park
(
Nationalparks Austria
)
Effects of vegetated riparian buffer strips on lateral sediment input to agricultural river systems and the role of human-made linear flow paths in the Fugnitz catchment, Lower Austria
(
Nationalparks Austria
)
Effects of wildlife management in national parks on its populations - Where to go?
(
Nationalparks Austria
)
Effiziente Nutzung von Holz: Kaskade versus Verbrennung
(
Umweltbundesamt
)
EIA NPP Khmelnitsky 3 & 4. Procedure 2019.
(
Umweltbundesamt
)
EIA NPP Khmelnitsky 3 & 4. Procedure 2019.
(
Umweltbundesamt
)
Eigentumsverhältnisse der Gebäude (Linz)
(
Stadt Linz
)
Eignung von Aschen zur Herstellung von Erden
(
Umweltbundesamt
)
Eignungsprüfung zur Gravimetrischen PM10-Bestimmung 2019.
(
Umweltbundesamt
)
Eignungsprüfung zur gravimetrischen PM2,5 - Bestimmung 2018.
(
Umweltbundesamt
)
Eignungsprüfung zur Immissionsmessungen 2018.
(
Umweltbundesamt
)
Eigunugsprüfung zur Gravimetrischen PM10-Bestimmung 2017/18
(
Umweltbundesamt
)
Ein Abendteuer für die Sinne - Schullandwochen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ein Abenteuer für die Sinne Schullandwochen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ein Abenteuer für die Sinne - Schullandwochen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ein Anpassungsfahrplan für die Österreichische Straßenverkehrsinfrastruktur
(
Umweltbundesamt
)
Ein Auge auf Libellen - Die Quelljungfern, Insekten des Jahres
(
Nationalparks Austria
)
Ein Baumleben - Die Fichte, Bäume und Wald
(
Nationalparks Austria
)
Ein bemerkenswerter Fund von Hieracium ctenodon (Asteraceae) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Ein echter Waldschratt - Die Stechpalme
(
Nationalparks Austria
)
Ein grausiges Viech - Die Äskulapnatter (Elaphe longissima)
(
Nationalparks Austria
)
Ein Hoch auf dem Herbst
(
Nationalparks Austria
)
Ein Leben im Totholz - Spechte
(
Nationalparks Austria
)
Ein Leben zwischen wildem Wasser und steilem Fels. Populationsökologische Untersuchung an der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Ein seltener Gast
(
Nationalparks Austria
)
Ein seltener Gast - Schlangenadler im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ein Tag voller Quellen - Labor, Wasseranalysen
(
Nationalparks Austria
)
Ein Vogelschutzgebiet von internationalem Rang
(
Nationalparks Austria
)
Ein Wetter-Rückblick - Das Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Eine nachfrageseitige ökonomische Bewertung des Nationalparks Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Einfluss der Beweidung auf die Arthropodenfauna der Feuchtwiesen im Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Einfluss des Klimawandels auf die Luftqualität.
(
Umweltbundesamt
)
Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae)
(
Nationalparks Austria
)
Einfluss von Punktquellen auf die Luftqualität in Nordost-Österreich - Endbericht
(
Umweltbundesamt
)
Einflüsse der Landwirtschaft und des Tourismus auf das Raum-Zeit-System von Rohrweihen (Circus aeroginosus) im Bereich des Nationalparks Neusiedlersee - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Einflussfaktoren auf die floristische Diversität im Almbereich
(
Nationalparks Austria
)
Einfluß von Vegetations- und Bodenzustand auf das Karstwasser und seine Nutzung im Sengsengebirge
(
Nationalparks Austria
)
Einkommensbericht 2015
(
BKA
)
Einladung zum Jubiläumsfest
(
Nationalparks Austria
)
Einmal ist Keinmal - Bericht der Wiederholungskartierung der GLORIA-Gipfel im Gesäuse 2015
(
Nationalparks Austria
)
Einsätze der Feuerwehr der Stadt Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Einschätzung des Überlebens- und Reproduktionspotentials allochthoner Wasserschildkröten unter den Klimabedingungen wärmebegünstigter Regionen Österreichs
(
Nationalparks Austria
)
Elektroaltgerätebehandlung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Elektromobilität in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Elektromobilität in Österreich Szenario 2020 und 2050
(
Umweltbundesamt
)
Elektronische Fahrplanauskunft der LINZ AG LINIEN - Sollzeit (Linz)
(
Stadt Linz
)
ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten Neusiedler See Nordöstliches Leithagebirge und Zurndorfer Eichenwald
(
Nationalparks Austria
)
Elfter Umweltkontrollbericht Umweltsituation in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
EMaRT - possibilities for the use of innovative web technologies in monitoring of Natura 2000 territories
(
Nationalparks Austria
)
EMINA - Evaluierung der österreichischen Nationalparke (Gesamtbericht)
(
Nationalparks Austria
)
Emissionen der Fernwärme Wien 2005
(
Umweltbundesamt
)
Emissionen organischer und anorganischer Stoffe aus kommunalen Kläranlagen
(
Umweltbundesamt
)
Emissionen Österreichischer Großfeuerungsanlagen 1990-2004
(
Umweltbundesamt
)
Emissionen von Wasserstofffahrzeugen
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2004
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2005
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2006
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2007
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2008
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2009
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2010
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2011
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2012
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2013
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2014
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2015
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2016
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2017.
(
Umweltbundesamt
)
Emissionstrends 1990-2018.
(
Umweltbundesamt
)
Emissionsverhalten von SUV - Sport Utility Vehicles
(
Umweltbundesamt
)
Endbericht der Evaluierung Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Endbericht Quellmonitoring 2012 - Köcherfliegen
(
Nationalparks Austria
)
Endbericht zum Renaturierungsprojekt am Sulzkarsee 2016-2018
(
Nationalparks Austria
)
ENDBERICHT: Monitoring im Sonderschutzgebiet Piffkar 2004-2005 : Positive Vegetationsentwicklung aufgrund natürlicher Sukzession nach Beendigung der Beweidung?
(
Nationalparks Austria
)
Endbericht: Wiederansiedlung der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) im Nationalpark Donau-Auen
(
Nationalparks Austria
)
Endemic vascular plants in the high mountains of the Sierra Nevada National Park (Spain)
(
Nationalparks Austria
)
Endemische Schnecken
(
Nationalparks Austria
)
Endemism below the species rank: Population genetics of the European Mudminnow (Umbra krameri)
(
Nationalparks Austria
)
Endemiten - die endemische Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Endemiten in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Endemitenkatalog des Nationalparks Gesäuse - Erstbearbeitung der Tiergruppe: Pseudoskorpione (Arachnida:Pseudoscorpiones)
(
Nationalparks Austria
)
Endemitenkatalog des Nationalparks Gesäuse - Erstbearbeitung der Tiergruppe: Tasterläufer (Arachnida: Palpigradi)
(
Nationalparks Austria
)
Endemitenkatalog des Nationalparks Gesäuse - Tiergruppe: Käfer: Rüssel-, Blattkäfer Co. (Coleoptera part.: Curculionidae, Chrysomelidae)
(
Nationalparks Austria
)
Energie- und Treibhausgasszenarien im Hinblick auf 2030 und 2050
(
Umweltbundesamt
)
Energiebericht Wien
(
Stadt Wien
)
Energiebilanz und Kosten VOC-Minderung in der Plattenindustrie
(
Umweltbundesamt
)
Energieeffiziente Kühlsysteme
(
Umweltbundesamt
)
Energiekonzept der Tschechischen Republik
(
Umweltbundesamt
)
Energiepolitik Polen bis 2040. Strategische Umweltprüfung.
(
Umweltbundesamt
)
Energiepolitik Polen bis 2040. Strategische Umweltprüfung.
(
Umweltbundesamt
)
Energiewirtschaftliche Inputdaten und Szenarien
(
Umweltbundesamt
)
Energiewirtschaftliche Inputdaten und Szenarien
(
Umweltbundesamt
)
Energiewirtschaftliche Inputdaten und Szenarien als Grundlage für die Klimastrategie 2020 und den Monitoring Mechanism 2011
(
Umweltbundesamt
)
Energiewirtschaftliche Inputdaten und Szenarien als Grundlage zur Erfüllung der Berichtspflichten des Monitoring Mechanisms
(
Umweltbundesamt
)
Energiewirtschaftliche Szenarien im Hinblick auf Klimaziele 2030 und 2050
(
Umweltbundesamt
)
Energiewirtschaftliche Szenarien im Hinblick auf Klimaziele 2030 und 2050
(
Umweltbundesamt
)
Enten und Gänse Themenausstellung
(
Nationalparks Austria
)
Entfernung des Elritzenbestandes im Sulzkarsee
(
Nationalparks Austria
)
Entnahme von Tamariskesamen am Lech in Weißenbach und Forchach - naturschutzrechtliches Verfahren - Parteiengehör
(
Nationalparks Austria
)
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Bericht zur bilateralen Konsultation vom 14052008 in Bratislava
(
Umweltbundesamt
)
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Fachstellungsnahme zur Strategischen Umweltprüfung
(
Umweltbundesamt
)
Entstehung, Ist-Zustand und Entwicklungs-Perspektiven ausgewählter Enns-Altarme zwischen Paltenmündung und Gesäuse-Eingang
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung des Abfallvermeidungsprogramms 2011
(
Umweltbundesamt
)
Entwicklung des Abfallvermeidungsprogramms 2017
(
Umweltbundesamt
)
Entwicklung einer Arc-View-Applikation zur Interpolation von Starkniederschlagsereignissen im Nationalpark Kalkalpen - Forschungsprojekt"Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen"
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur Feststellung der Kernzoneneignung von Raumeinheiten im geplanten Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung eines waldbaulichen Behandlungskonzepts am Beispiel der Einzugsgebiete Kühgraben und Rotgraben im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung nachhaltiger Schilferntetechniken und Monitoring Schilfgürtel Neusiedler See - Zwischenbericht 2019
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung und Potentialabschätzung von neuen Marketingmöglichkeiten am österreichischen Markt für Tourismusangebote im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung von Vegetation und Verjüngung über großflächigen lawinar entstandenen Waldlichtungsfluren (Tamischbachturm, Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklung, Analyse und Zukunft des Gamswildes in Heiligenblut am Großglockner (Kärnten)
(
Nationalparks Austria
)
Entwicklungen zur Biologischen Vielfalt in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Entwurf der Energiepolitik der Slowakischen Republik
(
Umweltbundesamt
)
Environmental damages in the Atlantic Forest Biome: A case study
(
Nationalparks Austria
)
Environmental Impact Assessment for the Construction of a second Nuclear Power Station at Borssele (NL) - Energy Resources Holding´s (ERH)
(
Umweltbundesamt
)
Environmental sedimentology in mountain regions - Human impact on sediment dynamics in unglaciated alpine catchments (Johnsbach Valley, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
EO-based habitat structure assessment in a trans-boundary Natura 2000 site
(
Nationalparks Austria
)
EO-based monitoring of Europe's most precious habitats inside and outside protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Epigäische Arthropoden auf gemähten und ungemähten Wiesen im Seewinkel (Burgenland)
(
Nationalparks Austria
)
Epiphytic lichen communities in the National Park Kalkalpen, Austria, Upper-Austria
(
Nationalparks Austria
)
Epiphytische Flechtengesellschaften im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Erarbeitung eines Beprobungskonzeptes für Ersatzbrennstoffe
(
Umweltbundesamt
)
Erasing a biodiversity hot-spot: Open woodlands, veteran trees and mature forests succumb to forestry intensification, logging, and succession in Lower Morava UNESCO Biosphere Reserve
(
Nationalparks Austria
)
Erfahrungen mit dem Jagd- und Fischereimanagement in ausgewählten europäischen Nationalparken - Band 5
(
Nationalparks Austria
)
Erfasste Deponiegasmengen auf Österreichischen Deponien - Zeitreihe für die Jahre 2002 bis 2007
(
Umweltbundesamt
)
Erfassung der Brutpopulation der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung der Flusskrebsbestände im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung der Karsthöhlen
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung der mikrobiologischen Dynamik an Karstquellen mittels simplifizierter Geländemethoden
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung der mikrobiologischen Dynamik von Karstquellen mittels simplifizierter Geländemethoden
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung der Moose im Anhang II der FFH-Richtlinie im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Erfassung und Darstellung von Ökosystemleistungen.
(
Umweltbundesamt
)
Erfassung von Beständen ausgewählter Kleinfischarten mit Schwerpunkt auf der Koppe (Cottus gobio) in den Einzugsgebieten der Isel und des Debantbachs
(
Nationalparks Austria
)
Ergänzende Materialien zu: Vegetations- und Bodenverhältnisse der Wälder im Nationalpark Gesäuse (Österreich: Steiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Ergänzungen zum Raumbuch für Amtshäuser, Kindergärten und Schulen der Stadt Wien für Kindergärten der Stadt Wien
(
Stadt Wien
)
Ergebnisse der herpetologisch-odonatischen Untersuchungen an Stillgewässern südlich der Enns im Rahmen des Gewässerprojekt Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Ergebnisse der Quell-Bachwoche 2013 - Kurzbericht Trichoptera und Ephemeroptera
(
Nationalparks Austria
)
Ergebnisse des Wiesenlimikolen-Monitorings im Seewinkel im Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Ergebnisse des Wiesenlimikolen-Monitorings im Seewinkel im Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Ergebnisse des Wiesenlimikolen-Monitorings im Seewinkel im Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Ergebnisse des Wiesenlimikolen-Monitorings im Seewinkel im Jahr 2004
(
Nationalparks Austria
)
Ergebnisse des Wiesenlimikolen-Monitorings im Seewinkel im Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Erhebung der FFH-Lebensraumtypen 6250, 91M0 und 8220 in ausgewählten Europaschutzgebieten des Burgenlandes
(
Nationalparks Austria
)
Erhebung der Herpetofauna sowie des Lebensrauminventars potenzieller Lebensräume der Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis MÉHELY, 1894) im Seewinkel (Burgenland, Österreich)
(
Nationalparks Austria
)
Erhebung der Herpetofauna sowie des Lebensrauminventars potenzieller Lebensräume der Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis MÉHELY, 1894) im Seewinkel (Burgenland, Österreich) - Zwischenbericht 2009
(
Nationalparks Austria
)
Erhebung der Verbreitung und des Erhaltungszustandes von Rosalia alpina im Nationalpark Gesäuse im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Erhebung sensibler Lebensräume und Erfassung jagdlicher Basis-informationen im Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge - Befragung der örtlichen Forst- und Jagdorgane
(
Nationalparks Austria
)
Erlebnis- und Bildungsstrategie 2014-2024 im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Ermittlung der Einflüsse von alternativen Chemisch-Analytischen Aufarbeitungsverfahren auf die Bewertung von festen Ersatzbrennstoffen "EBS-Analytik"
(
Umweltbundesamt
)
Ermittlung der fischereilichen Ertragsfähigkeit der Nationalparkgewässer im Wiener Bereich 2008
(
Nationalparks Austria
)
Erreichbarkeiten alpiner Tourismusstandorte mit dem öffentlichen Verkehr aus bedeutenden Grossstädten Europas
(
Umweltbundesamt
)
Erste Österreichische Fallstudie zu Antifoulingwirkstoffen in der Umwelt
(
Umweltbundesamt
)
Erstellen einer Biodiversitätsdatenbank für den Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Erstellung einer Liste von lichenisierten, lichenoparasitischen und einigen saprophytischen Pilzen für BIOOFFICE im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Erstellung einer luftbildbasierten Karte der aktuellen Vegetation für das Natura 2000 Gebiet Ennstaler Alpen Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Erstellung eines Kartierungsschlüssels für waldfreie Vegetation im Natura 2000 Gebiet Ennstaler Alpen und Nationalpark Gesäuse sowie Durchführung einer Probekartierung im Sommer 2010
(
Nationalparks Austria
)
Erstellung eines räumlichen Überblicks über die Vernetzungssituation der Gewässer vom Schutzgebiet bis zu den Tallagen in der Pilotregion Nationalpark Hohe Tauern - Südtirol
(
Nationalparks Austria
)
Erstnachweis der Gefleckten Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata (VANDER LINDEN, 1825) aus dem Burgenland, östliches Österreich (Insecta: Odonata).
(
Nationalparks Austria
)
Erweiterung Zwischenlager Bohunice
(
Umweltbundesamt
)
Erweiterung Zwischenlager Bohunice
(
Umweltbundesamt
)
Es droht der fischereiliche Kollaps in Osttirol - Situation Äsche. TFV Mitteilungen 1/2020
(
Nationalparks Austria
)
Es Weihnachtet sehr
(
Nationalparks Austria
)
Espoo Procedure NPP Loviisa-3
(
Umweltbundesamt
)
Establishing ecological networks in the Central Alps - ECONNECT's pilot region Inn - Etsch
(
Nationalparks Austria
)
Europaschutzgebiet
(
Nationalparks Austria
)
Europawahl 2004 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Europawahl 2009 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Europawahl 2014 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Evaluating sediment dynamics in tributary trenches in an alpine catchment (Johnsbachtal, Austria) using multi-temporal terrestrial laser scanning
(
Nationalparks Austria
)
Evaluating the potential of protected areas to preserve biodiversity at large scales
(
Nationalparks Austria
)
Evaluation Kooperationsprojekte Nationalpark-Hauptschule Winklern mit dem Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
(
Nationalparks Austria
)
Evaluierung 5 Jahre Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Evaluierung der Abfallvermeidungsstrategie 2006
(
Umweltbundesamt
)
Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für mechanisch-biologisch behandelte Abfälle zur Deponierung
(
Umweltbundesamt
)
Evaluierung eines interaktiven Erlebnisweges - Der Wilde John im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Evaluierung EU BAT Dokument "Mineral Oil and Gas Refineries"
(
Umweltbundesamt
)
Evaluierungsbericht zur Klimastrategie 2002
(
Umweltbundesamt
)
Ex-Situ Behandlung von kontaminierten Böden
(
Umweltbundesamt
)
Examinations on alpine trout populations (Salmo trutta f. fario) in the province of Salzburg (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2007, Nationalpark Gesäuse, Lepidoptera
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2010, Lepidoptera Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2011, Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2013, Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2014
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2014 Lepidoptera
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsbericht 2015 Lepidoptera
(
Nationalparks Austria
)
Exkursionsberichte 2016, Nationalpark Gesäuse, Lepidoptera
(
Nationalparks Austria
)
Experimental Long-Term Evaluation of a Campaign to Reduce Freeriding-Wildlife Conflicts of Snow Sports
(
Nationalparks Austria
)
Expert Statement on the Environmental Impact Assessment Report for the new NPP at the Jaslovské Bohunice site
(
Umweltbundesamt
)
Expert Statement on the Environmental Impact study on NPP Paks II
(
Umweltbundesamt
)
Expert Statement on the Proposal of the National Energy Programme of the Republic of Slovenia for the 2010 - 2030 Period
(
Umweltbundesamt
)
Exploring differences in mountain landscape preferences and perceptions between Austrian and United States protected area visitors
(
Nationalparks Austria
)
Exploring factors influencing the attitude of ski tourers towards the ski touring management measures of the Gesäuse National Park
(
Nationalparks Austria
)
Extracurricular Environmental Education in the Nationalpark Hohe Tauern.
(
Nationalparks Austria
)
F
Fachbereichskoordination I:"Karstdynamik" - Lagebericht zum Ablauf des Jahres 1991 und Ausblick ins Jahr 1992
(
Nationalparks Austria
)
Fachplan Raufußhuhn-Management im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Fachstellung zum Programm für die Polnische Kernenergie
(
Umweltbundesamt
)
Fachstellungnahme zum Energiekonzept der Tschechischen Republik
(
Umweltbundesamt
)
Fachstellungnahme zum Entwurf der Energiepolitik der Slowakischen Republik
(
Umweltbundesamt
)
Fachstellungnahme zum Plan für die Energieversorgungssicherheit der Slowakischen Republik
(
Umweltbundesamt
)
Fachstellungnahme zum UVP-Verfahren Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Isar 1 (KKI 1)
(
Umweltbundesamt
)
Fact finding Workshop on the active Tectonics of the Krsko Region
(
Umweltbundesamt
)
Faszination alte Wälder
(
Nationalparks Austria
)
Faszination Artenvielfalt
(
Nationalparks Austria
)
Faszination Steyrschlucht
(
Nationalparks Austria
)
Faunistic assemblages of natural springs in different areas in the Swiss Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Faunistic Characterisation of Alpine Springs in the Swiss National Park
(
Nationalparks Austria
)
Faunistisch - ökologische Untersuchung ausgewählter Fliessgewässer des Sengsengebirges
(
Nationalparks Austria
)
Feeding behaviour of Ruffs during spring migration at a stopover site of international importance in Eastern Austria
(
Nationalparks Austria
)
Feeding plasticity of alpine stream chironomids: evidence from river monitoring in the Hohe Tauern NP
(
Nationalparks Austria
)
Feichtauer Seen- Leben im Extrembereich
(
Nationalparks Austria
)
Fels und Karst
(
Nationalparks Austria
)
Felsbrütende Großvogelarten im Nationalpark Kalkalpen, Reichraminger Hintergebirge - Endbericht 1997
(
Nationalparks Austria
)
Felsbrütende Großvogelarten im Nationalpark Kalkalpen, Sengsengebirge - Endbericht 1602-02/1996
(
Nationalparks Austria
)
Felsbrüter - Leben zwischen Himmel und Abgrund
(
Nationalparks Austria
)
Felsenbirne und Sebenstrauch - Seltene Gehölze im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ferialaktion 1990
(
Nationalparks Austria
)
Ferialaktion 1993
(
Nationalparks Austria
)
Ferns in the spray: the pteridophyte flora of the Krimml Waterfalls
(
Nationalparks Austria
)
Fertigstellung der Blöcke 3 und 4 des KKW Mochovce
(
Umweltbundesamt
)
Fertigstellung der Blöcke 3 und 4 des KKW Mochovce
(
Umweltbundesamt
)
Feuchtigkeitskartierung Feichtau
(
Nationalparks Austria
)
Feuer im Nationalpark - Eine Katastrophe? Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 46, Winter 2003, S
(
Nationalparks Austria
)
FFH-Tagfalter im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
FFH-Zugehörigkeit und Erhaltungszustand von Buchenwäldern der tief- und hochmontanen Höhenstufe im Natura-2000 Gebiet Ennstaler Alpen Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Fine root and aboveground carbon stocks in riparian forests: the roles of diking and envioronmental gradients
(
Nationalparks Austria
)
First Austrian Science Coordination Workshop for In Vitro & In Silico Approaches to safety Assessment of Chemicals and Environmental Media
(
Umweltbundesamt
)
First records of Simulium (E.) petricolum (Rivosecchi), Simulium (N.) bavaricum Seitz, Adler and Simulium (N.) oligotuberculatum (Knoz) (Diptera: Simuliidae) in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Fischbesatz - Aber richtig TFV Mitteilungen 1/2020
(
Nationalparks Austria
)
Fischbesatz im Nationalpark Gesäuse aus naturschutzfachlicher Sicht
(
Nationalparks Austria
)
Fischbesatz in Gebirgsseen
(
Nationalparks Austria
)
Fischbestandserhebung im Johnsbach - Postmonitoring
(
Nationalparks Austria
)
Fischbestandserhebung in den Fließgewässern des Nationalparks Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Fischbiologische Untersuchung des Neusiedler Sees - Projektabschlussbericht 1993
(
Nationalparks Austria
)
Fischerei im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Fischökologisches Monitoring Tätigkeitsbericht 2019
(
Nationalparks Austria
)
Fischökologisches Monitoring Tätigkeitsbericht 2020
(
Nationalparks Austria
)
Fischotterkartierung Enns
(
Nationalparks Austria
)
Fischotterkartierung Enns und Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Fischotterkartierung Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Fischotterkartierung Johnsbach Enns 2014
(
Nationalparks Austria
)
Fischotterkartierung Johnsbach und Enns 2014
(
Nationalparks Austria
)
Five Years of Glaciological Monitoring of Venedigerkees, Hohe Tauern National Park, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Flachbildschirmaltgeräte
(
Umweltbundesamt
)
Fläche der statistischen Bezirke (Linz)
(
Stadt Linz
)
Flächenhafte Darstellung von Luftschadstoffen
(
Umweltbundesamt
)
Flächenmanagement durch Rinderherden im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Flächenwidmungs- und Bebauungsplan (Plandokumente) Wien
(
Stadt Wien
)
Flatternde Raritäten bunt und schön
(
Nationalparks Austria
)
Flechten, manche so selten wie ein Luchs
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse gehen mit Echolot auf Beutefang
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse im Nationalpark Gesäuse 2019-2020
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse im Nationalpark Gesäuse Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse im NPHT Tirol_Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse im NPHT Tirol_Kurzbericht
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse in den Kirchen des Burgenlandes
(
Nationalparks Austria
)
Fledermäuse Schwalben der Nacht
(
Nationalparks Austria
)
Fleißig wie die Bienen - Sommerausstellung 2007 - Tiere
(
Nationalparks Austria
)
Fliegende Edelsteine
(
Nationalparks Austria
)
Fliegende Edelsteine - Tagfalter im Nationalpark Kalkalpen (Schmetterlinge, Lepidoptera)
(
Nationalparks Austria
)
Floristische und immissionsökologische Flechtenkartierung in ausgewählten Gebieten
(
Nationalparks Austria
)
Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
(
Umweltbundesamt
)
Flugfracht am Flughafen Linz-Hörsching (Linz)
(
Stadt Linz
)
Flugfrequenz am Flughafen Linz-Hörsching (Linz)
(
Stadt Linz
)
Flugreise
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Arnitzalm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Göriacher Alm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Hofalm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Iselsbergeralm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Katalalm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Lesachalm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Seebachalm
(
Nationalparks Austria
)
Flurnamen Almen Infotafel Steineralm
(
Nationalparks Austria
)
Fluvial landscapes - an important ecological dimension within European protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Fokusstudie zur Einführung der wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung in Österreich
(
BKA
)
Folder Schulprogramme 2018/2019
(
Nationalparks Austria
)
Förderungen in Oberösterreich
(
Umweltbundesamt
)
Forest disturbance monitoring system based on high spatial resolution satellite images in the Kalkalpen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Forest management in the Piatra Craiului National Park between economic benefits and ecosystem services
(
Nationalparks Austria
)
Formation of glacial lakes - a recent dynamic process in the Hohe Tauern National Park
(
Nationalparks Austria
)
Forschung für die Zukunft - LTER-Austria White Paper 2015
(
Nationalparks Austria
)
Forschung im Nationalpark 2000
(
Nationalparks Austria
)
Forschung im Nationalpark 2002
(
Nationalparks Austria
)
Forschung im Nationalpark 2004
(
Nationalparks Austria
)
Forschung im Nationalpark 2006
(
Nationalparks Austria
)
Forschung im Nationalpark 2008
(
Nationalparks Austria
)
Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelttechnologie
(
Umweltbundesamt
)
Forschungsbericht 2004 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Forschungsbericht 2006 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Forschungsbericht 2008 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Forschungsberichte 1990, Schriftenreihe Band 1
(
Nationalparks Austria
)
Forschungsberichte 1991-1997
(
Nationalparks Austria
)
Forschungsberichte 1991-1997, Schriftenreihe Band 2
(
Nationalparks Austria
)
Forschungskonzept 2013-2023
(
Nationalparks Austria
)
Forschungskonzept Nationalpark Hohe Tauern 2020
(
Nationalparks Austria
)
Forstliche Standortserkundung für das Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Fortführung der Kartierung Schutzgut Tagfalter-Fauna gemäß FFH-Richtlinie (5 Arten) im Nationalpark Gesäuse.
(
Nationalparks Austria
)
Fortschreibung des Niederösterreichischen LAWP 2016. Detail-Auswertungen aus EDM.
(
Umweltbundesamt
)
Fortschrittsberichte - Klimaschutzprogramm Wien
(
Stadt Wien
)
Forum Schall-Ringversuch 2008
(
Umweltbundesamt
)
Fotofallenmonitoring Wassersport - Enns/Bruckgraben Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Fotomonitoring zur Machbarkeitsstudie der deutschen Tamariske
(
Nationalparks Austria
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2005
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2006
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2007
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2008
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2009
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2010
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel quality monitoring system 2011
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2012
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2013
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2014
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2015
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2016
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2017.
(
Umweltbundesamt
)
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2018.
(
Umweltbundesamt
)
Fragebogen (de) Besuchermotiverhebung 2009 NP Hohe Tauern Tirol - Schwerpunkt Motive und Infrastruktur
(
Nationalparks Austria
)
Fragebogen (it) Besuchermotiverhebung 2009 NP Hohe Tauern Tirol - Schwerpunkt Motive und Infrastruktur
(
Nationalparks Austria
)
Framework for long-term ecological research in alpine river systems
(
Nationalparks Austria
)
Freiheit Für Wildtiere
(
Nationalparks Austria
)
Freiwilligenengagement in der Zukunft!
(
Umweltbundesamt
)
Freizeit- und Erholungsnutzung an der Enns: Vergleichende Analysen von Nutzungsformen, Nutzungsansprüchen und Konfliktpotentialen an zwei unterschiedlichen Flussabschnitten
(
Nationalparks Austria
)
Fremdenverkehrsbezogene Entwicklungskonzepte für Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Frogs in the city: problems of research and conservation of amphibians in Lobau (Vienna, Donau-Auen National Park)
(
Nationalparks Austria
)
From annual glacier mass balances towars a remote monitoring of near real-time mass changes
(
Nationalparks Austria
)
From long-term ecosystem monitoring to regional modelling of ecosystem function in the National Park Kalkalpen, Austria
(
Nationalparks Austria
)
From Research of the Carpathian Beech Virgin Forests to the World heritage
(
Nationalparks Austria
)
Fund von Bathynella in der Odelsteinhöhle (Steiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Funde erzählen Artefakte im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Fürsten in der Wildnis-Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen, Schriftenreihe Band 15
(
Nationalparks Austria
)
G
Galciological monitoring in Hohe Tauern National Park
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattung Anser und Branta am Durchzug und Winter 2011/2012 im Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattung Anser und Branta am Durchzug und Winter 2012/2013 im Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattung Anser und Branta am Durchzug und Winter 2013/2014 im Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattung Anser und Branta: Durchzug und Winter 2015/2016 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser Branta am Durchzug und Winter 2001/2002 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser Branta am Durchzug und Winter 2002/2003 im Neusiedler See - Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser Branta am Durchzug und Winter 2003/2004 im Neusiedler See - Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser Branta am Durchzug und Winter 2004/2005 sowie 2005/2006 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta am Durchzug und im Winter 2007/2008 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta am Durchzug und im Winter 2008/2009 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta am Durchzug und im Winter 2009/2010 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta am Durchzug und im Winter 2017/2018 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta am Durchzug und im Winter 2018/2019 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta am Durchzug und Winter 2006/2007 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Gänsebestände der Gattungen Anser und Branta amDurchzug und im Winter 2019/2020 im Neusiedler See-Gebiet
(
Nationalparks Austria
)
Ganz schön bunt Erlebnisprogramm des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Gäsebestände der Gattung Anser und Branta am Durchzug und Winter 2014/2015 im Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Gebietsschutz im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Geburten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gefährdungsanalyse der Populationen einer Flagship-Species, der Zierlichen Federnelke (Dianthus plumarius subsp. blandus), im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Geführte Nationalpark Touren
(
Nationalparks Austria
)
Gegend zum Gernhaben - Kulturlandschaften zwischen Steyr und Enns
(
Nationalparks Austria
)
Geheimnisse alter Bergwälder
(
Nationalparks Austria
)
Geheimnisvolle Unterwelt - Höhlen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Gemeinderatsprotokolle 2010 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2011 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2012 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2013 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2014 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2016 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2017 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2018 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatsprotokolle 2019 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatswahl 2003 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatswahl 2009 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinderatswahl 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gemeinsame Agrarpolitik 2020+
(
Umweltbundesamt
)
Gene Drive Organisms.
(
Umweltbundesamt
)
Genetic variability and incidence of systemic diseases in wild vines (Vitis vinifera ssp. silvestris) along the Danube
(
Nationalparks Austria
)
Genetisches Bestandsmonitoring von Auerhühnern am Gscheidegg 2011
(
Nationalparks Austria
)
Gentechnisch veränderte Pflanzen für die Energieerzeugung
(
Umweltbundesamt
)
GEO-TAG 2009 im Nationalpark Gesäuse in der Sicht der Schmetterlingskunde
(
Nationalparks Austria
)
Geo-Tag der Artenvielfalt
(
Nationalparks Austria
)
GEO-Tag der Artenvielfalt - Forscher begeistern sich für den Nationalpark!
(
Nationalparks Austria
)
Geocaching in Austrian National Parks
(
Nationalparks Austria
)
Geocaching in Österreichs Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Geologie/Hydrologie/Karst- u. Höhlenkunde des Sulzkarsees und seiner Umgebung
(
Nationalparks Austria
)
Geologische Aufnahme am Zöbelboden 1992
(
Nationalparks Austria
)
Geomorphological Trails in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Geomorphologische Grundlagenerhebung und Bewertung im Projektgebiet Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Geomorphologische Lehrpfade in Österreich
(
Nationalparks Austria
)
Gesamtartenliste der im Untersuchungsgebiet (Johler Haufen) gefundenen Moose
(
Nationalparks Austria
)
Gesamtkonzept für ein klimatologisches Beobachtungsprogramm in der Region des Nationalparks Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Gesamtkonzeption und beginn der Redaktion für ein Repräsentatives Nationalpark Buch
(
Nationalparks Austria
)
Gesäuse National Park - a rugged wilderness
(
Nationalparks Austria
)
Geschenkideen fürs Christkind
(
Nationalparks Austria
)
Geschichten aus der Region des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Geschossanzahl der Gebäude (Linz)
(
Stadt Linz
)
Gesundheitsauswirkungen der PM2,5-Exposition - Steiermark
(
Umweltbundesamt
)
Gewässerdokumentation - Teilbericht I
(
Nationalparks Austria
)
Gewässerentwicklungskonzept Sulzbachtäler. 1. Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Gewässerentwicklungskonzept Sulzbachtäler. 2. Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Gewässermonitoring Nationalpark Hohe Tauern Zwischenbericht 2010
(
Nationalparks Austria
)
Gewässermonitoring Nationalpark Hohe Tauern Zwischenbericht 2011
(
Nationalparks Austria
)
Gewässermonitoring NPHT 2009-2012 - Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Gewässermonitoring NPHT 2015-2018 - Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Gewässermonitoring NPHT 2015-2018 - Zwischenbericht 2016
(
Nationalparks Austria
)
Gewässermonitoring Untersuchungsstellen 2015-2017 - Beschreibung
(
Nationalparks Austria
)
Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Gewässerökologische Bestandsaufnahme Sulzkarsee (Nationalpark Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Gewässerstruktur und Verbauungsgeschichte im Einzugsgebiet des Johnsbaches
(
Nationalparks Austria
)
Gewerbeberechtigungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
(
Umweltbundesamt
)
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
(
Umweltbundesamt
)
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
(
Umweltbundesamt
)
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
(
Umweltbundesamt
)
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
(
Umweltbundesamt
)
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria.
(
Umweltbundesamt
)
Gipfelfauna-Monitoring im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Gipfelflechten im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
GIS im Schutzgebietsmanagement - Poster 25 Jahre tiris
(
Nationalparks Austria
)
GIS-basierte Modellierung der Steinschlagdisposition mittels klimatischer Parameter
(
Nationalparks Austria
)
Glacial and postglacial species divergence and dispersal of European trickle midges (Diptera: Thaumaleidae)
(
Nationalparks Austria
)
Glacier fluctuation and Vegetation history during the Holocene at the largest glacier of the Eastern Alps (Pasterze Glacier, Austria): New insight based on recent peat findings
(
Nationalparks Austria
)
Glaciological Monitoring, Venedigerkees, Hohe Tauern, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Gletscher als Klimazeugen
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Aeussers Mullwitzkees und Zettalunitzkees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Daberkees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Inneres Mullwitzkees/Rainerkees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Schlatenkees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Simonykees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Umbalkees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschersteckbrief Zettalunitzkees
(
Nationalparks Austria
)
Gletschertod und Gewässergeburt - Glaziohydrobiologische Prozesse im Gletschervorfeld
(
Nationalparks Austria
)
Gletscherweg Innergschlöss - Infotafel Ausgangspunkte (2018)
(
Nationalparks Austria
)
Gletscherweg Innergschlöss - Schlatenkees Infotafeln Ausgangspunkte 2011
(
Nationalparks Austria
)
GLORIA extended version. Implementierung der Zoologie in das GLORIA Gipfelmonitoring Programm im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Görtschitztal - Untersuchungen an Mensch und Umwelt
(
Umweltbundesamt
)
Götterbaum-Monitoring in der Unteren Lobau von 2003 - 2005
(
Nationalparks Austria
)
Governing peri-urban forestry: filling the regulation gap with Swiss 'Nature-discovery-parks'?
(
Nationalparks Austria
)
Gravitative Naturprozesse im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Griffon Vulture Monitoring in the National Park Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Ground surface temperature and permafrost evolution in the Hohe Tauern National Park, Austria, between 2006 and 2012: Signals of a warming climate?
(
Nationalparks Austria
)
Groß-Schmetterlinge im Sengsengebirge - Abschluß des 1992 begonnenen Kartierungszyklus
(
Nationalparks Austria
)
Groß-Schmetterlinge und Reptilien im Sengsengebirge - Zoologische Kartierung und Lebensraumbewertung
(
Nationalparks Austria
)
Großmaul und Giftzahn - Schlangen im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen für ein WWF-Positionspapier"Nationalpark Kalkalpen und Wald"
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen und Gutachten zum Vertragsnaturschutzprojekt"Agrargemeinschaft Schaumbergalm, Nationalpark Kalkalpen"
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen und Gutachten zum Vertragsnaturschutzprojekt"Gemeinde Windischgarsten"
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen und Gutachten zum Vertragsnaturschutzvorhaben"Mayr - vlg Spitzenberger - Nationalpark Kalkalpen"
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen und Gutachten zum Vertragsnaturschutzvorhaben"Schöngruber vlg. Riesenriegler - Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen zur Ausweisung ornithologischer Ruhegebiete zur Vermeidung von Störungen an Gewässern im Wiener Nationalpark -Teil
(
Nationalparks Austria
)
Grundlagen zur naturnahen Schutzwaldsanierung im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes - Über die Notwendigkeit einer Schutzwaldsanierung im Nationalpark aus der Sicht der Nationalparkzielsetzung
(
Nationalparks Austria
)
Grüne Kobolde im Nationalpark Kalkalpen - seltene Moosarten unter europäischem Schutz
(
Nationalparks Austria
)
Guidelines on Wilderness in Natura 2000
(
Nationalparks Austria
)
GVO-Anbau und empfindliche Gebiete in der Schweiz
(
Umweltbundesamt
)
GVO-Anbau und Naturschutz
(
Umweltbundesamt
)
H
Habitat carthography using color infrared and hyperspectral images
(
Nationalparks Austria
)
Habitat preference of the sublittoral fish assemblage in a free-flowing section of the Danube River, Austria.
(
Nationalparks Austria
)
Habitat selection of alpine chamois under different climatic conditions in the Alpine and Carpathian mountain chains
(
Nationalparks Austria
)
Habitat use and activity patterns of red deer (Cervus elaphus) - consequences for Wildlife Ecological Spatial Planning (WESP) in the national park Hohe Tauern, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Habitatbewertung für Auer- und Birkwild im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Habitatbewertung für das Auerhuhn im Gstatterbodener Kessel als Grundlage für das Besuchermanagement im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Habitatkartierung für Auerwild (Tetrao urogallus) im Nationalpark Gesäuse bei Hieflau
(
Nationalparks Austria
)
Habitatmodellierung Dreizehenspecht und Schwarzspecht im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Habitatpotential und aktuelle Verbreitung von Wanderfalke und Uhu im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Habitats in the National Park Seewinkel and Bird Diversity
(
Nationalparks Austria
)
Halsmanschettenberingung von Graugänsen Anser anser: Eine international koordinierte Feldstudie
(
Nationalparks Austria
)
Haltestellen der LINZ AG LINIEN 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Haselmäuse und Siebenschläfer im Nationalpark Gesäuse - Steiermark
(
Nationalparks Austria
)
Hauptwohnsitzbevölkerung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Hauptwohnsitzbevölkerung - Geschlecht und Familienstand (Linz)
(
Stadt Linz
)
Health effects of alpine waterfalls
(
Nationalparks Austria
)
Heimat.Land.Lebenswert.
(
Nationalparks Austria
)
Heimische Orchideen - Faszinierend und schützenswert
(
Nationalparks Austria
)
Heimische Orchideen- exotisch und Faszinierend
(
Nationalparks Austria
)
Heimkehrer im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Heimliche Sänger, kleine Käuze & Holzhackl der Waldwildnis
(
Nationalparks Austria
)
Hemmen Mäuse die Waldverjüngung? - Verbissausmaß von Kleinsäugern an Bäumen und Sträuchern im Reichraminger Hintergebirge
(
Nationalparks Austria
)
Her mit den Hecken - Was Jäger und Naturschützer für neue Hecken tun
(
Nationalparks Austria
)
Herberge Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Herbstangebote
(
Nationalparks Austria
)
Herdenschutzprojekt Kals - Infofolder Verhalten
(
Nationalparks Austria
)
Herkunftsanalyse der PM10-Belastung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Herkunftsanalyse von PM10 und seinen Inhaltsstoffen
(
Umweltbundesamt
)
Herkunftsländer der Gäste von Beherbergungsbetrieben (Linz)
(
Stadt Linz
)
Heuschreckenfauna in Lawinenrinnen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Heuziachn - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Hexachlorbenzol in Blut
(
Umweltbundesamt
)
Hinkley Point C - Expert Statement to the EIA
(
Umweltbundesamt
)
Hintergebirge - Beschreibung eines Kampfes
(
Nationalparks Austria
)
Hirschkäfer "mit und ohne Geweih"
(
Nationalparks Austria
)
Hirschkäfer mit und ohne Geweih - Die Hirschkäferarten im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Historisch: Botanisches Wochenblatt: Donauinsel Beschreibung
(
Nationalparks Austria
)
Historische Hochweiden zwischen Tamischbachturm und Almmauer
(
Nationalparks Austria
)
Historischer Bergbau im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
History of hot spots - The history of salt lakes in the Seewinkel - A threatened natural heritage in the project region Central South
(
Nationalparks Austria
)
Hoch die Bachforelle - Erste Ergebnisse und Managementziele vom Forschungsprojekt Fischbestand im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Hochzeit im Bach - Die Bachforelle
(
Nationalparks Austria
)
Höhlen im Gebiet Feichtau - Hoher Nock - Budergraben
(
Nationalparks Austria
)
Höhlen-, Schacht- und Quellensuche im Transektgebiet Sengsengebirge
(
Nationalparks Austria
)
Holz bewohnende Pilze in naturnahen Auwäldern an Enns und Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich)
(
Nationalparks Austria
)
Holzbewohnende Porlinge im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Horrible dynamics in old conservation systems? Undercooled scree slopes in the Austrian Alps - Spider fauna, significance and threat in times of climate change (Arachnida: Araneae)
(
Nationalparks Austria
)
Hoverfly assemblages in the NP Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
How can PAs offer local people a chance to participate and benefit?
(
Nationalparks Austria
)
How can Swiss Regional Nature Parks improve the functionality of the ecological infrastructure? Pilot-scheme in two Nature Parks in the Canton of Berne
(
Nationalparks Austria
)
How hunting and legal regulations shape ecological connectivity in the alpine region
(
Nationalparks Austria
)
How much wilderness is left in Europe's Wilderness Areas? A comparative analysis of selected wilderness areas in Central Europe
(
Nationalparks Austria
)
How restoration measures can affect biogeochemical cycles in protected floodplain areas along the Danube River
(
Nationalparks Austria
)
How ship-induced wave trains affect shoreline communities in regulated rivers
(
Nationalparks Austria
)
Human Impact on Hydrographic Processes in Aquatic Complex of Nature Park Hutovo Blato
(
Nationalparks Austria
)
Human-Biomonitoring Übersicht & Ausblick
(
Umweltbundesamt
)
Humanbiomonitoring
(
Umweltbundesamt
)
Hütten- und Wegekonzept im Nationalpark-Ostteil
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Badenerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Barmerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Berger Alm
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Bergerseehütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Bodenalm
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Bonn Matreier Hütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Clarahütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Defreggerhaus
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Eisseehuette
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Erzherzog-Johannhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel EssenerRostockerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Glorerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Hochschoberhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Islitzeralm
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Jagdhausalmen - Arventalalm
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Johannishütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Kals-Matreier-Törl
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel KalserTauernhaus
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Lasnitzenhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Lasörlinghütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Lienzerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Lucknerhaus
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Lucknerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel MatreierTauernhaus
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Naturfreundehütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Neue Pragerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Raneralm
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Reichenbergerhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Sajathütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Stüdlhütte
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Venedigerhaus
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Zunigalm
(
Nationalparks Austria
)
Hütteninfotafel Zupalseehütte
(
Nationalparks Austria
)
Hydraulic forces impact larval fish drift in the free flowing section of a large European river
(
Nationalparks Austria
)
Hydrobiologische Beweissicherung und Managementvorschläge für Quellen
(
Nationalparks Austria
)
Hydrobiologische Erstaufnahme und Beweissicherung - TEIL 1 Biomathematische Auswertung (Life-Projekt)
(
Nationalparks Austria
)
Hydrobiologische Erstaufnahme und Beweissicherung TEIL 2 - Biomathische Auswertung
(
Nationalparks Austria
)
Hydrobiologische Erstcharakterisierung bedeutender Karstquellen der Sulzkaralm (Nationalpark Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Hydrobiologische Erstcharakterisierung bedeutender Karstquellen der Sulzkaralm (Pilotprojekt Sulzkaralm) 2003-2004 Band 3
(
Nationalparks Austria
)
Hydrochemische Voruntersuchung im Maßnahmengebiet Untere Lobau.
(
Nationalparks Austria
)
Hydrologie und Geomorphologie des Nationalpark Kalkalpen - Planungsabschnitt 1, Teil 4: Außenzonen und Randgebiete
(
Nationalparks Austria
)
Hydrologie und Geomorphologie Sengsen- und Hintergebirge - Kartierungsprojekt, Ergänzungen
(
Nationalparks Austria
)
Hydrologie und Karstmorphologie des Sengsengebirges
(
Nationalparks Austria
)
Hydrologie und Karstmorphologie Reichraminger Hintergebirge
(
Nationalparks Austria
)
Hydrologie und Markierungsversuch zur Pilotstudie Karbonatböden am Mieseck (Hintergebirge) im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Hydromikrobiologische Zusatzarbeiten - Konzeption und Test spezieller mikrobiologischer Methoden zur Erkundung der pedogenen Organismenmobilität im Karstwasser
(
Nationalparks Austria
)
I
Identifying crucial factors for nest survival and predation in a northern lapwing Vanellus vanellus population in the Lake Neusiedl - Seewinkel National Park
(
Nationalparks Austria
)
Im Gespräch mit Volkhard Maier
(
Nationalparks Austria
)
Im Land der Viel-Falter - Artenvielfalt pur
(
Nationalparks Austria
)
Im Wandel der Zeit - Projekt: Vegetationserhebung Stappitzer See
(
Nationalparks Austria
)
Immer der Straße lang
(
Nationalparks Austria
)
Immer ein Dach über dem Kopf - Von Kleiber, Specht & Co.
(
Nationalparks Austria
)
Immer wieder warm im Winter
(
Nationalparks Austria
)
Immissionsökologische Flechtenkartierung Zöbelboden und multivariate Analyse der Ergebnisse -Wiederholungsinventur 1999
(
Nationalparks Austria
)
Immissionsökologische Flechtenkartierung Zöbelboden und multivariate Analyse der Ergebnisse
(
Nationalparks Austria
)
Impact of climate warming - Upslope shift in the distribution of a land snail species in the Swiss National Park.
(
Nationalparks Austria
)
Impact of dams, dam removal and dam-related river engineering structures on sediment connectivity and channel morphology of the Fugnitz and the Kaja Rivers
(
Nationalparks Austria
)
Impact of flooding on true bug communities (Heteroptera) on meadows of the Morava River floodplains, Eastern Austria
(
Nationalparks Austria
)
Impact of inundation regime and meadow management on wild bee communities and bee-flower networks in the Donau-Auen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Impact of supplementary feeding on winter home range size and activity patterns of female red deer (Cervus elaphus) in alpine regions
(
Nationalparks Austria
)
Impacts of gravel mining and renaturation measures on the sediment flux and budget in an alpine catchment (Johnsbach Valley, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Impacts of Land Abandonment on Vegetation: Successional Pathways in European Habitats
(
Nationalparks Austria
)
Impfkalender Wien
(
Stadt Wien
)
Impfungen durch das Gesundheitsamt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Implementation des Geographischen Informationssystems für den Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Implementation of new Nuclear Power Plant units at the Paks site
(
Umweltbundesamt
)
Implementation of new nuclear power plant units at the Paks site
(
Umweltbundesamt
)
Implementing a long-term monitoring site focusing on permafrost and rockfall interaction at the Kitzsteinhorn (3.203 m), Hohe Tauern Range, Austria - A status report from the MOREXPERT project.
(
Nationalparks Austria
)
Increasing Research Interest in Protected Areas in Switzerland
(
Nationalparks Austria
)
Index to evaluate the vulnerability to climate change of Mayfly, Stonefly and Caddisfly species in alpine springs
(
Nationalparks Austria
)
Indicators for good management of protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Induction and Spread of a spruce bark beetle outbreak in the Wilderness Area Dürrenstein, Austria.
(
Nationalparks Austria
)
Industrieszenarien im Hinblick auf Klimaziele 2030 und 2050
(
Umweltbundesamt
)
Influence of tourism activities on mountain hares (Lepus timidus) and their consequences
(
Nationalparks Austria
)
Influencing behaviour of visitors and residents in protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Apetloner Hof
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Birnbaumlacke
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Darscho
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Illmitz Hölle
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Illmitz Zicklacke
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Lange Lacke
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Lange Lacke 2
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Neubruchlacke
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Przewalski
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Untere Wiesen
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Weiße Esel
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Weißstorch
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Windschutzgürtel
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Zitzmannsdorfer Wiesen 1
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Zitzmannsdorfer Wiesen 2
(
Nationalparks Austria
)
Infopult Zitzmannsdorfer Wiesen 3
(
Nationalparks Austria
)
Informationen zum Arten- und Biotopschutz im Gebirgswald, anhand vorhandener Literatur
(
Nationalparks Austria
)
Informationssuche, Angebotsnutzung und Nationalpark-Affinität von Erholungssuchenden im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Informationstafeln Projekt Urforelle (autochthone Bachforellen) Version 2016 Sponsor
(
Nationalparks Austria
)
Innovative Actions Against Illegal Poisoning in Protected Areas of Crete
(
Nationalparks Austria
)
Insights from 50 years of research in natural forest dynamics in Switzerland
(
Nationalparks Austria
)
Integrated Monitoring of the Effects of Airborne Nitrogen and Sulfur in the Austrian Limestone Alps
(
Nationalparks Austria
)
Integrated Monitoring Zöbelboden - hydrogeologische Kartierung
(
Nationalparks Austria
)
Integrated planning of national parks and adjacent areas - possibilities and limits in cooperation for nature-based tourism and place making
(
Nationalparks Austria
)
Integrated Sustainable Wildlife Management in the Biosphere Reserve Wienerwald - the step from sector-specific to crosssectoral sustainability
(
Nationalparks Austria
)
Interactions, challenges, and management issues at the fringe of National Parks: The case of the Riding Mountain Biosphere Reserve
(
Nationalparks Austria
)
Interactive web services for landslide and habitat monitoring
(
Nationalparks Austria
)
Internationales Beringungsprogramm Graugans (Anser Anser) Methode und Zielsetzung
(
Nationalparks Austria
)
Interspecific relationships within Romania's protected areas. Case study: the cohabitation Homo sapiens sapiens - Ursus arctos arctos, in Harghita Mountains
(
Nationalparks Austria
)
Interview Landeshauptmann Stelzer
(
Nationalparks Austria
)
Invasion of non-indigenous carnivores in Austria - the current status of the raccoon (Procyon lotor) and the raccoon dog (Nyctereutes procyonoides) and prospects of their future distribution
(
Nationalparks Austria
)
Invasive gobies in the Danube: invasion success facilitated by availability and selection of superior food resources
(
Nationalparks Austria
)
Inventory Review 2008 Emission Data reported under the LRTAP Convention and NEC Directive
(
Umweltbundesamt
)
Investigations of ship-induced waves on the Austrian Danube in the Donau-Auen National Park
(
Nationalparks Austria
)
IPPC-Altanlagenanpassung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Iseltrail Folder 2020 - Weitwanderweg entlang der Isel von Lienz bis zum Umbalkees im Nationalpark Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Ist die Beweidung ein Selektionsfaktor für Laufkäfer (Carabidae) im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel?
(
Nationalparks Austria
)
Ist-Stand der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA) in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
J
Jäger auf leisen Schwingen - Die Eulen des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Jäger der Nacht - Der Rauhfußkauz
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht 2010 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht 2011 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht 2012
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht 2012 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht 2013
(
ZAMG
)
Jahresbericht 2014
(
ZAMG
)
Jahresbericht 2014
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht 2015
(
ZAMG
)
Jahresbericht 2016
(
Nationalparks Austria
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2005
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2006
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2007
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2008
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2009
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2010
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2011
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2012
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2013
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2014
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2015
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2016
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2017.
(
Umweltbundesamt
)
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2018.
(
Umweltbundesamt
)
John's creek valley: a mountainous catchment for long-term interdisciplinary human-environment system research in Upper Styria (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Johnsbach - Post-Monitoring Fischökologie. Untersuchung der Wirkung von umgesetzten flussbaulichen Maßnahmen
(
Nationalparks Austria
)
Junge Ensembles geigen auf
(
Nationalparks Austria
)
Jungerberg und Hackelsberg
(
Nationalparks Austria
)
Junior
(
Nationalparks Austria
)
K
Kalkalpen Kammermusik Festival 2010
(
Nationalparks Austria
)
Kalkalpen Kammermusik-Festival: Ein musikalisches Feuerwerk
(
Nationalparks Austria
)
Kalkalpen Kammermusikfestival
(
Nationalparks Austria
)
Kammermusik Festival
(
Nationalparks Austria
)
Kann man einen Urwald pflanzen? - Zwischen Naturwald und Monokultur
(
Nationalparks Austria
)
Karstdynamik - Das Nationalpark Karstprogramm 1994-1997
(
Nationalparks Austria
)
Karstdynamik - Fachbereich Hydrologie und Hydrogeologie, Fachbereich Bodenkunde und Ökologie
(
Nationalparks Austria
)
Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen - Fachbereich Bodenkunde und Ökologie
(
Nationalparks Austria
)
Karstforschung im Nationalpark Kalkalpen Teilprojekt 1603/5.2/96 - Bodenklima und Bodenwasserhaushalt
(
Nationalparks Austria
)
Karstprogramm 1995 - 1
(
Nationalparks Austria
)
Karstprogramm 1995 - 2
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring - Moosaufnahme
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring - Synoptische Wasseranalysen
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring - Weitere Messungen im Großquellen-Beobachtungsnetz im Sengsen- und Hintergebirge: Wahrnehmungen, Analysen, Ergänzungen
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring 1994
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring 1995 und Ereigniskampagne 1995
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring 1996 und Ereigniskampagne 1996
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring 1997 und Ereigniskampagnen 1997 - Nationalpark Karstprogramm
(
Nationalparks Austria
)
Karstquellen-Monitoring 1998 und Ereigniskampagnen 1998 - Nationalpark Karstprogramm
(
Nationalparks Austria
)
KARSTQUELLENMONITORING 1999 u. LIFE-BEWEISSICHERUNG 1999
(
Nationalparks Austria
)
Kartierschlüssel Luftbildinterpretation NPHT (HIK0 Habitalp)
(
Nationalparks Austria
)
Kartierung der Xylobiontenfauna in Totholzbeständen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Kartierung und Evaluierung von Sedimenttransport-Prozessen in der Zwischenmäuerstrecke, Johnsbachtal
(
Nationalparks Austria
)
Kein Auerhuhn ohne Heidelbeeren! - Der Auerhahn als Leitart im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Kein Besatz bei ausreichender Naturverlaichung
(
Nationalparks Austria
)
Kein Leben ohne Pilze
(
Nationalparks Austria
)
Keine krummen Touren - Wie der Bär und Mensch wieder nebeneinander ihr Auskommen findet
(
Nationalparks Austria
)
Khmelnitsky NPP - Construction of Units 3 & 4
(
Umweltbundesamt
)
Kinder - Raus in die Natur
(
Nationalparks Austria
)
Kinder- und Jugendgesundheitsdienste (Linz)
(
Stadt Linz
)
Kinderstube im Bach - Der Feuersalamander Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 33, Herbst 2000, Seite 6-7
(
Nationalparks Austria
)
KKW Bohunice Neubau
(
Umweltbundesamt
)
KKW Mühleberg
(
Umweltbundesamt
)
KKW Mühleberg
(
Umweltbundesamt
)
KKW Mühleberg
(
Umweltbundesamt
)
KKW Mühleberg-Schweiz
(
Umweltbundesamt
)
KKW Paks II
(
Umweltbundesamt
)
KKW Polen
(
Umweltbundesamt
)
KKW Temelin 3 & 4
(
Umweltbundesamt
)
KKW Temelin 3 & 4
(
Umweltbundesamt
)
KKW Temelin 3 & 4
(
Umweltbundesamt
)
KKW Temelin 3 & 4
(
Umweltbundesamt
)
Klarahöhle - Geheimnisvolle Unterwelt im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Klarahöhle zum Naturdenkmal erklärt
(
Nationalparks Austria
)
Klärschlamm
(
Umweltbundesamt
)
Kleiner Adventkalender
(
Nationalparks Austria
)
Kleinsäugererhebung NP Gesäuse 2012
(
Nationalparks Austria
)
Kletterkonzept
(
Nationalparks Austria
)
Klimarelevanz ausgewählter Recycling-Prozesse in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA)
(
Umweltbundesamt
)
Klimarelevanz und Energieeffizienz der Verwertung biogener Abfälle (KEVBA)
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2008
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2009
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2010
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2011
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2012
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2013
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2014
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2015
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2016
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2017
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2018
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht 2020.
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzbericht.
(
Umweltbundesamt
)
Klimaschutzprogramm 1999 bis 2010 Wien
(
Stadt Wien
)
Klimaschutzprogramm 2010 bis 2020 Wien
(
Stadt Wien
)
Klimaschutzprogramm-Berichte an den Gemeinderat Wien
(
Stadt Wien
)
Klimasensitive, hochalpine Kare: Projekt Sattelkar. Zwischenbericht 1: 2018
(
Nationalparks Austria
)
Klimasensitive, hochalpine Kare: Projekt Sattelkar. Zwischenbericht 2: 2019
(
Nationalparks Austria
)
Klimasensitive, hochalpine Kare: Projekt Sattelkar. Zwischenbericht 3: 2020
(
Nationalparks Austria
)
Klimawandelanpassung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Kombinierte Auswertung von standorts und Vegetationskundlichen Daten an den Grundrasterpunkten des Integrated Monitoring Standortes Zöbelboden
(
Nationalparks Austria
)
Kommentierte, allgemeine Fischereiordnung Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Kompilierung der vorhandenen geologischen Informationen über das Nationalparkgebiet für das NP-GIS - Verordnungsabschnitt I, Geologischer Führer - Konzept
(
Nationalparks Austria
)
Könige der Lüfte - Neues zu Geiern und Adlern
(
Nationalparks Austria
)
Könige der Lüfte. Bartgeier, Gänsegeier, Mönchsgeier und Steinadler in den Hohen Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Konsensfindungsprozess zur Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie für den Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006
(
Umweltbundesamt
)
Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen
(
Umweltbundesamt
)
Kontrollbefischung im Anlaufbach am 31.10. und 1.11. 2015
(
Nationalparks Austria
)
Konzept für die Bewirtschaftung von Almen im Nationalpark - Teil 1: Almerhebung
(
Nationalparks Austria
)
Konzept für ein barrierefreies BesucherInnenangebot im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Konzept über die Bewirtschaftung der Almen im geplanten Nationalpark Kalkalpen -Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Konzept über die Bewirtschaftung der Almen im geplanten Nationalpark Kalkalpen -Teil 2
(
Nationalparks Austria
)
Konzept zur Marketingentwicklung für die Selbstpräsentation des Nationalparks Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Konzept- Stärkung der multifunktionalen Almwirtschaft in der Region Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Konzeption eines Geomorphologie-Erlebnisweges im Nationalpark Gesäuse für das digitale Medium PDA
(
Nationalparks Austria
)
Konzeption und Koordination der Nationalparkforschung
(
Nationalparks Austria
)
Konzeption und Test spezieller mikrobiologischer Methoden - Erkundung der pedogenen Organismenmobilität im Karstwasser
(
Nationalparks Austria
)
Kosten und Leistungen der Almbewirtschaftung
(
Nationalparks Austria
)
Kozloduy NPP - Construction of unit 7
(
Umweltbundesamt
)
Kozloduy NPP - Construction of Unit 7
(
Umweltbundesamt
)
Kräfte der Wildnis
(
Nationalparks Austria
)
Kraftfahrzeugbestand (Linz)
(
Stadt Linz
)
Kraftwerksgruppe Reichraming - Geologisches Gutachten Bohrprofile
(
Nationalparks Austria
)
Kraftwerksgruppe Reichraming - Zusammenstellung vorhandener Ausarbeitungen und Gutachten inkl. Guachten chemische Untersuchungen
(
Nationalparks Austria
)
Krankenanstalten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Kuhschecken-Nachwuchs
(
Nationalparks Austria
)
Kultur statt verwilderte Natur - Der Widerstand gegen die Errichtung des Nationalparks Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Kulturjuwel Bärenriedlauhütte in neuem Glanz
(
Nationalparks Austria
)
Kunst im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Kunstspuren in der Natur
(
Nationalparks Austria
)
Kunststoffabfälle in Österreich Aufkommen und Verbleib
(
Umweltbundesamt
)
Kupfer und Zink im Wirtschaftsdünger von Schweine- und Geflügelmastbetrieben
(
Umweltbundesamt
)
Kurz bündig
(
Nationalparks Austria
)
Kurzbericht Befischung Obersulzbach und Untersulzbach
(
Nationalparks Austria
)
Kurzfassung Klimaschutzprogramm Wien
(
Stadt Wien
)
Kurzversion des Personalberichts 2018 der Stadt Wien
(
Stadt Wien
)
Kyoto-Fortschrittsbericht Österreich 1990–2004 (Datenstand 2006)
(
Umweltbundesamt
)
Kyoto-Fortschrittsbericht Österreich 1990–2005 (Datenstand 2007)
(
Umweltbundesamt
)
Kyrills Spuren
(
Nationalparks Austria
)
L
Labels of protected areas: best practices for a sustainable regional development. The case study of the Italian Alpine protected areas.
(
Nationalparks Austria
)
Laborkonzept für das Forschungslabor des Forschungszentrum Molln
(
Nationalparks Austria
)
Land use in German Biosphere Reserves and its ecological impact
(
Nationalparks Austria
)
Länderübergreifender Zielekatalog zur Managementplanung (2016)
(
Nationalparks Austria
)
Landesgesetzblatt für Oberösterreich - Nr. 20 Errichtung und den Betrieb des Nationalparks O.ö. Kalkalpen Nationalparkgesetz
(
Nationalparks Austria
)
Landnutzungsklassifiktion im geplanten Nationalpark Kalkalpen (OÖ) als Anwendungsbeispiel für den Einsatz ovn Fernerkennung und Geographischen Informationssystemen in Raumplanung und Landschaftsökologie
(
Nationalparks Austria
)
Landscape evolution north of the Sonnblick (Salzburg) during the Alpine Lateglacial
(
Nationalparks Austria
)
Landscape Monitoring in Berchtesgaden National Park - Comparative spatio-temporal Analysis of Land Cover Inventories
(
Nationalparks Austria
)
Landscape Observatories as Tools for the Management of Protected Areas: The Case of Sierra Nevada (Spain).
(
Nationalparks Austria
)
Landschaftsbewertung Haller Mauern - Totes Gebirge
(
Nationalparks Austria
)
Landschaftsbewertung Nationalpark Kalkalpen - Kernzone (Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge)
(
Nationalparks Austria
)
Landschaftskonzept Weyer
(
Nationalparks Austria
)
Landschaftsökologische Untersuchungen in Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Landschaftsplanerischer Fachbeitrag zum Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Landtagswahl 2003 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Landtagswahl 2009 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Landtagswahl 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Langfristige Dynamik des Stickstoffaustrages ins Bodenwasser kalkalpiner Wälder
(
Nationalparks Austria
)
Langohr & Stumpfnase - Fledermäuse
(
Nationalparks Austria
)
Langzeit-Umweltbeobachtung im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Langzeitmonitoring von Ökosystemprozessen im Nationalpark Hohe Tauern, Synthese der Startphase 2016-2018
(
Nationalparks Austria
)
Large predators in protected areas - risk or chance
(
Nationalparks Austria
)
LARISA - Besucherlenkung Schitourengeher, Ausweisung von Zonen mit Handlungsbedarf Besucherlenkung
(
Nationalparks Austria
)
Lärmschutzrichtlinie für Veranstaltungen
(
Umweltbundesamt
)
Last mile - Analyse der Mobilitätssituation in Osttirol (Hot Spots)
(
Nationalparks Austria
)
Last mile - Analysis of the technical state-of-the-art of regional public transport systems and particularly flexible systems in the region of East Tyrol Austria
(
Nationalparks Austria
)
Laufkäfer als Indikatoren zum Management der Enns- und Johnsbachufer im NP Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Lawinenrinnen als bedeutsame Sonderlebensräume im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Leafhoppers and Planthoppers as bioindicators in European grasslands
(
Nationalparks Austria
)
Leben im Holz - Seltene Käfer als Zeugen einer langen Waldgeschichte
(
Nationalparks Austria
)
Leben im Untergrund - Der Nationalpark Höhlenlaufkäfer Arctaphaenops muellneri
(
Nationalparks Austria
)
Leben in ewiger Finsternis
(
Nationalparks Austria
)
Lebensmittelbuch - Codexkapitel des Österreichischen Lebensmittelbuches IV. Auflage
(
Sozialministerium
)
Lebensmittelbuch - Codexkapitel des Österreichischen Lebensmittelbuches IV. Auflage
(
Sozialministerium
)
Lebensmittelbuch Hygieneleitlinien
(
Sozialministerium
)
Lebensmittelbuch Leitlinien, Richtlinien, Empfehlungen usw. der Codexkommission
(
Sozialministerium
)
Lebensmittelbuch Leitlinien, Richtlinien, Empfehlungen usw. der Codexkommission
(
Sozialministerium
)
Lebensmittelbuch Richtlinie zur Definition der "Gentechnikfreien Produktion" von Lebensmitteln und deren Kennzeichnung
(
Sozialministerium
)
Lebensmittelbuch Richtlinie zur Definition der "Gentechnikfreien Produktion" von Lebensmitteln und deren Kennzeichnung
(
Sozialministerium
)
Lebensraum Boden
(
Nationalparks Austria
)
Lebensraum Waldboden - Artenvielfalt unter den Füßen
(
Nationalparks Austria
)
Lebensräume für Natur und Mensch
(
Nationalparks Austria
)
Lebensraumverbesserungen für das Auerwild in der Pilotregion Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Leder - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Lehrer- und erzieherbildende Schulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Leitbild der Stadtgemeinde Hartberg
(
Stadtgemeinde Hartberg
)
Leitfaden für Abfallverbrennungsanlagen, Thermische Kraftwerke und Feuerungsanlagen
(
Umweltbundesamt
)
Leitfaden für die Durchführung der PRTR Berichtspflicht
(
Umweltbundesamt
)
Leitfaden zur Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen Intensivtierhaltung
(
Umweltbundesamt
)
Leitlinie Enns
(
Nationalparks Austria
)
Leitlinie Enns - Schwerpunktbereiche Paltenmündung-Hieflau
(
Nationalparks Austria
)
Lepidoptera Gesäuse - Bericht 2008
(
Nationalparks Austria
)
Lepidoterologische Nachrichten aus der Steiermark, 21 (Lepidoptera)
(
Nationalparks Austria
)
Lernangebote österreichischer Nationalparks als nachhaltigkeitsorientierte Erwachsenenbildung - vergleichende Analyse zu den beiden Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Lernen in Schutzgebieten am Beispiel einer Alm im Nationalpark Berchtesgaden
(
Nationalparks Austria
)
Leserbrief
(
Nationalparks Austria
)
Leserbriefe
(
Nationalparks Austria
)
Let's cooperate: How collaborative governance approaches can help to address institutional fit in protection areas
(
Nationalparks Austria
)
Leuctra astridae, a new species of Plecoptera from the Austrian Alps
(
Nationalparks Austria
)
Libellen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Lieber Aufwind-Interessent
(
Nationalparks Austria
)
LIFE Gesäuse. Final Report
(
Nationalparks Austria
)
Limnochemische Untersuchungen zur aktuellen Situation der Salzlacken im burgenländischen Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Limnologisch-faunistische Charakterisierung von Karstquellen, Quellbächen und unterirdischen Gewässern nach Choriotopen und biozönotischen Gewässerregionen (Nationalpark o
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalpark Gebiet Nördliche Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Charakterisierung der beiden Feichtauer Seen anhand von morphologischen Daten
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Charakterisierung stehender Gewässer im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Erstcharakterisierung stehender Gewässer im Nationalpark Kalkalpen - Teil 1: Sengsengebirge (Großer und Kleiner Feichtauer See sowie Kleingewässer)
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Studie"Hinterer Rettenbach" (Nationalpark Kalkalpen, Sengsengebirge, Oberösterreich)
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische Studie"Hinterer Rettenbach" - Zur ökologischen Stabilität von Reinwasserreserven: Konzeption und Ausarbeitung einer interdisziplinären Langzeitstudie zur Dokumentation und Prognose ausgewählter Umweltparameter im Ökosystem"Hinterer Re
(
Nationalparks Austria
)
Limnologische und hydrobiologische Untersuchungen von Karstquellen und Höhlengewässern im Nationalpark Kalkalpen - Analysen, Ergänzungen, Zwischenbilanz und Forschungsbedarf
(
Nationalparks Austria
)
Limnologisches Konzept Gesäuse Phase I
(
Nationalparks Austria
)
Limnologisches Konzept Gesäuse Phase II
(
Nationalparks Austria
)
Limnologisches Monitoring vier ausgewählter Karstquellen
(
Nationalparks Austria
)
Lineare Alkylbenzolsulfonate (LAS) in ostösterreichischen Fliessgewässern
(
Umweltbundesamt
)
Linien der LINZ AG LINIEN 2014 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Linien der LINZ AG LINIEN 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Linientaxierungen ausgewählter Kulturlandvögel im westlichen Seewinkel im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Linientaxierungen ausgewählter Kulturlandvögel im westlichen Seewinkel im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Linking habitat dynamics and population cycles of small mammals in different mountainous forest types in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Linking the wilderness continuum concept to protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Littering in Österreich.
(
Umweltbundesamt
)
Living forests and dead wood. Saproxylic beetle communities in two suspected virgin forest areas in the Nationalpark Kalkalpen (Upper Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Local biodiversity should increase with climate change: case-study for ponds from the Swiss National Park
(
Nationalparks Austria
)
Local knowledge in National Park Hohe Tauern and adjacent areas in Eastern Tyrol (Austria) about wild gathered plant species for phytotherapy as a basis for organic animal husbandry
(
Nationalparks Austria
)
Local plant knowledge of farmers' families in the Napf-region, Switzerland
(
Nationalparks Austria
)
Local trophic cascading impact of wolves on tree regeneration in summer and winter areas of ungulates
(
Nationalparks Austria
)
Long term ecosystem research
(
Nationalparks Austria
)
Long term monitoring of grazing in salt habitats on the eastern shore of Lake Neusiedl
(
Nationalparks Austria
)
Long term monitoring of natural regeneration in natural forest reserves in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Long term monitoring of natural regeneration in natural forest reserves in Austria - results from the ELENA project
(
Nationalparks Austria
)
Long term-monitoring of birds reveals drastic changes in the bird communities at the national park Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Long-term changes in alpine tundra vegetation: 25 years of the International Tundra Experiment ITEX
(
Nationalparks Austria
)
Long-term changes in summit plant diversity in the Swiss National Park
(
Nationalparks Austria
)
Long-Term Deposition of trace metals at the Integrated Monitoring Site Zöbelboden
(
Umweltbundesamt
)
Long-term ecosystem monitoring and research at LTER Zöbelboden - 20 year anniversary
(
Nationalparks Austria
)
Long-term im pacts of nitrogen and sulphur deposition on forest floor vegetation in the Northern limestone Alps, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Long-term monitoring of climate-sensitive cirques in the Hohe Tauern range
(
Nationalparks Austria
)
Lösungs- und Suspensionsfrachtmessung des Johnsbaches im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Low genetic diversity of the reintroduced bearded vulture (Gypaetus barbatus) population in the Alps calls for further releases
(
Nationalparks Austria
)
LTER-AUSTRIA WHITE PAPER 2015 Austrian Society for Long-term Ecological Research. LTER-Austria Series, Vol. 2
(
Nationalparks Austria
)
Luchs. Rückkehr auf leisen Pfoten
(
Nationalparks Austria
)
Luchse - am schweren Weg zurück
(
Nationalparks Austria
)
Luchse im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Luchse im O.ö. Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Luchsin Freia auf Streifzug
(
Nationalparks Austria
)
Luftbildbasierte Modellierung der Aktuellen Waldvegetation für das Natura-2000-Gebiet Ennstaler Alpen Nationalpark Gesäuse (Nördliche Kalkalpen, Steiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Luftbildinterpretation Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Luftgetragene Emissionen an MBA Standorten
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2006
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2007
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2008
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2009
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2010
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2011
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2014
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2015
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2016
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2017
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2018
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand März 2012
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich Stand März 2013
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessstellen in Österreich. Stand Jänner 2019.
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen.
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen.
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und meteorologische Messungen des Umweltbundesamtes Jahresbericht 2005
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2006
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2007
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2008
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2009
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2010
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2011
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2012
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2013
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2014
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2015
(
Umweltbundesamt
)
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht Hintergrundmessnetz Umweltbundesamt 2016
(
Umweltbundesamt
)
Luftschadstoffausstoß von Festbrennstoff-Einzelöfen
(
Umweltbundesamt
)
Luftschadstoffreduktion bei Baustellen
(
Umweltbundesamt
)
LUKI - Luft und Kinder Kurzfassung
(
Umweltbundesamt
)
LUKI - Luft und Kinder Langfassung
(
Umweltbundesamt
)
M
Machbarkeitsstudie Deutsche Tamariske, Myricaria germanica, im Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Machbarkeitsstudie Wiederaufbau der Reichraminger Waldbahn - Schriftenreihe Band 3
(
Nationalparks Austria
)
Macroinvertebrate communities along an elevational gradient of 28 alpine lakes in Hohe Tauern National Park, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Macrophytes as habitat for aquatic invertebrates in the Lower Lobau floodplains
(
Nationalparks Austria
)
Mahlzeit am Buchenblatt - Nagelfleck Aglia tau
(
Nationalparks Austria
)
Mahlzeit im Adlerhorst
(
Nationalparks Austria
)
Main Principles and Results of Landscape Planning of New Protected Area in Central Caucasus (Georgia)
(
Nationalparks Austria
)
Management and Research in Park Gantrisch of National Importance
(
Nationalparks Austria
)
Management im Nationalpark Kalkalpen - Naturraummanagement, Managementplan
(
Nationalparks Austria
)
Management of natural parks in Carinthia Discover the regions' protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Management von Naturwäldern im Nationalpark Kalkalpen (Life-Projekt)
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan 2016-2024, Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2019-2028 Web-PDF
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan Naturraum
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan Schalenwild
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan Tourismus
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan Wildnisgebiet Sulzbachtäler 2016-2024, Nationalpark hohe Tauern Salzburg
(
Nationalparks Austria
)
Managementplan Witterschutt und Geschiebe
(
Nationalparks Austria
)
Managing a World Heritage Site - Potentials and Limitations of Transdisciplinary Approaches
(
Nationalparks Austria
)
Managing externally caused impacts on protected ecosystems in a long-term perspective - lessons learnt from the Swiss National Park
(
Nationalparks Austria
)
March Uferstrukturen
(
Umweltbundesamt
)
Marketingkonzept für den Nationalpark Kalkalpen (Projektarbeit)
(
Nationalparks Austria
)
Markierungsversuche und Hydrologie Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Markus and Steff - Ibex Research in the Hohe Tauern National Park and the Swiss National Park
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) - Projektposter 2009 Forschungssymposium
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2006/2007
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2007/2008
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2008/2009
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2009/2010
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2010/2011
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2011/2012
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2012/2013
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2013/2014
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2014/2015
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2015/2016
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2016/2017
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2017/2018
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2018/2019
(
Nationalparks Austria
)
Massenhaushalt und Klima am Mullwitzkees (Virgental) Bericht 2019/2020
(
Nationalparks Austria
)
Massnahme pflugloser Ackerbau
(
Umweltbundesamt
)
Massnahmen zur Minderung sekundärer Partikelbildung durch Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft
(
Umweltbundesamt
)
Massnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Graz
(
Umweltbundesamt
)
Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten - Folder
(
Nationalparks Austria
)
Meadows and Pastures - Islands of Biodiversity in the National Park Kalkalpen (Upper Austria).
(
Nationalparks Austria
)
Mechanische Abfallbehandlung (MA) von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten Hirnsdorf
(
Umweltbundesamt
)
Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten Reutte/Breitenwang
(
Umweltbundesamt
)
Meeresmild - Die Eibe
(
Nationalparks Austria
)
Meinungsumfrage zum Nationalpark Magazin Hohe Tauern 2013 - Resumee
(
Nationalparks Austria
)
Meister der Anpassung
(
Nationalparks Austria
)
Melting underground ice masses in Hochtor massif, Gesäuse National Park - documentation and implications for the water resources of alpine karst
(
Nationalparks Austria
)
Mengenanalysen bei Schmetterlingen im Nationalpark Gesäuse (Lepidoptera)
(
Nationalparks Austria
)
Mercantour-Alpi Marittime Generalised Biological Inventory: An Example of Successful Collaboration between Protected Areas Managers and Taxonomist.
(
Nationalparks Austria
)
MERÜLÉS - A nemzeti park titokzatos vz alatti világa
(
Nationalparks Austria
)
Messung der Mächtigkeit von Sedimentkörpern im Johnsbachtal mittels geophysikalischer Methoden
(
Nationalparks Austria
)
Metacommunity structure in a floodplain system: implications for conservation and restoration
(
Nationalparks Austria
)
Metadatenprofil für Geodaten - profil.AT 3.01 Österreich
(
Geoland.at
)
Metall - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Metalle und Nährstoffe in Fichtenholz
(
Umweltbundesamt
)
Meteorologie 1994 - Abschlussbericht
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie 1996 - Teil 9: Programmierarbeiten zur Datenaufbereitung und Datenkontrolle
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 1.1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 1.2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 2.1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 2.2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 2.3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 4)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 5)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1997 (TEIL 6)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1998 (TEIL 1.1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1998 (TEIL 1.2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1998 (TEIL 1.3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1998 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1998 (TEIL 3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1998 Abschlussbericht
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 1.1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 1.2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 1.3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 4)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 5)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 1999 (TEIL 6)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2000 (TEIL 1.1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2000 (TEIL 1.2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2000 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2000 (TEIL 3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2000 (TEIL 4)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2001 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2001 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2001 (TEIL 3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2001 (TEIL 4)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2002 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2002 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2003 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2004 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2005 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2006 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2006 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen 2007 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie im Nationalpark Kalkalpen- Ein Überblick über die Arbeiten der Jahre 1990-1998
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1993 - Abschlussbericht
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1993 - TEIL 1
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1993 - TEIL 2
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1993 - TEIL 3
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1993 - TEIL 4
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1994 - TEIL 1
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1994 - TEIL 2
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1994 - TEIL 3
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1995 - Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1995 - Teil 2
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1995 - Teil 3
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (TEIL 1)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (TEIL 2)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (TEIL 3)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (TEIL 4)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (TEIL 5)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (Teil 6)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (Teil 7)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (TEIL 8)
(
Nationalparks Austria
)
Meteorologie Nationalpark Kalkalpen 1996 (Teil 9)
(
Nationalparks Austria
)
Methodenvergleich Habitalp CC, Biotopkartierung, Offenlandkartierung am Beispiel der Südflanke des Tamischbachturm (6,8km)
(
Nationalparks Austria
)
Micro- and meiobiota patterns in glacier driven stream habitats
(
Nationalparks Austria
)
Mikrobiologische Beprobung, Analyse und Auswertung der Quellwässer
(
Nationalparks Austria
)
Mikrobiologische Beprobung: Seuchenhygienische Zeigerorganismen im Quellwasser - Analyse und Auswertung
(
Nationalparks Austria
)
Mikroplastik in der Umwelt
(
Umweltbundesamt
)
Mikroplastik in der Umwelt.
(
Umweltbundesamt
)
Millennial scale variability of denudation rates for the last 15 kyrs inferred from the detrital 10Be record of lake Stappitz in the Nationalpark Hohe Tauern, Austrian Alps
(
Nationalparks Austria
)
Mit dem Nationalpark Ranger in die Wildnis
(
Nationalparks Austria
)
Mit dem Nationalpark Ranger wilde Natur entdecken
(
Nationalparks Austria
)
Mit dem Nationalparkranger wilde Natur entdecken
(
Nationalparks Austria
)
Mit den Nationalpark Rangern wilde Natur entdecken
(
Nationalparks Austria
)
Mit Nationalpark Rangern wilde Natur entdecken
(
Nationalparks Austria
)
Mit Radlpower durch den Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Mitarbeit an der"Faunistisch-ökologischen Untersuchung des Hinteren Rettenbaches"
(
Nationalparks Austria
)
MKW-Kontaminierte Standorte
(
Umweltbundesamt
)
Mobile Soil Moisture Sensing in High Elevations: Applications of the Cosmic Ray Neutron Sensor Technique in Heterogeneous Terrain
(
Nationalparks Austria
)
Mobility patterns of alpine Erebia populations: Does a large road act as a dispersal barrier?
(
Nationalparks Austria
)
Mochovce 3/4
(
Umweltbundesamt
)
Modeling grazing intensity of grassland
(
Nationalparks Austria
)
Modellierung der Habitatansprüche des Bergpiepers (Anthus spinoletta spinoletta) im Nationalpark Gesäuse mit Mitteln der Fernerkundung und GIS
(
Nationalparks Austria
)
Modellierung der räumlichen Verteilung der Lufttemperatur im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Modellierung der räumlichen Verteilung der Stark-niederschlagsereignisse 1996 und 1997 im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Modellierung der räumlichen Verteilung der Starkniederschlagsereignisse 1996 und 1997 im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Modelling alpine permafrost distribution in the Hohe Tauern region, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Modelling of Habitat Preferences of water pipits (Anthus spinoletta spinoletta) in Nationalpark Gesäuse using Remote Sensing and GIS
(
Nationalparks Austria
)
Modelling of permafrost in the region of the Hohe Tauern, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Modification of the 3H-leucine centrifugation method for determining bacterial protein synthesis in freshwater
(
Nationalparks Austria
)
Modul 01 - Standortklima, Bodenphysik, Bodenchemie, Produktivität - Zwischenbericht 2018/2019
(
Nationalparks Austria
)
Modul 01 - Standortklima, Bodenphysik, Bodenchemie, Produktivität - Zwischenbericht 2020
(
Nationalparks Austria
)
Modul 02 - Botanisch-Vegetationskundliche Analysen - Methoden-Handbuch
(
Nationalparks Austria
)
Modul 02 - Botanisch-Vegetationskundliche Analysen - Zwischenbericht 2019
(
Nationalparks Austria
)
Modul 03 - Bodenmesofauna - Methoden-Handbuch
(
Nationalparks Austria
)
Modul 05 - Hydrologische, chemische und biologische Signale in Micro-Catchments der alpinen Zone - Methoden-Handbuch
(
Nationalparks Austria
)
Modul 05 - Hydrologische, chemische und biologische Signale in Micro-Catchments der alpinen Zone - Zwischenbericht 2019
(
Nationalparks Austria
)
Modul 05 - Hydrologische, chemische und biologische Signale in Micro-Catchments der alpinen Zone - Zwischenbericht 2020
(
Nationalparks Austria
)
Modul 06 - Großherbivoren - Methoden-Handbuch
(
Nationalparks Austria
)
Modul 06 - Großherbivoren - Zwischenbericht 2019
(
Nationalparks Austria
)
Modul 06 - Großherbivoren - Zwischenbericht 2020
(
Nationalparks Austria
)
Modul 07 - Kryosphaere: Gletscher, Hydroklima, Permafrost - Zwischenbericht 2020
(
Nationalparks Austria
)
Modul 07 - Kryosphäre: Gletscher, Hydroklima, Permafrost - Methoden-Handbuch
(
Nationalparks Austria
)
Modul 08 - Zooplanktongemeinschaften und abiotische Parameter hochalpiner Seen - Methoden-Handbuch
(
Nationalparks Austria
)
Modul 08 - Zooplanktongemeinschaften und abiotische Parameter hochalpiner Seen - Zwischenbericht 2019
(
Nationalparks Austria
)
Modul 08 - Zooplanktongemeinschaften und abiotische Parameter hochalpiner Seen - Zwischenbericht 2019 - Ergänzung Zooplankton
(
Nationalparks Austria
)
Modul 08 - Zooplanktongemeinschaften und abiotische Parameter hochalpiner Seen - Zwischenbericht 2020
(
Nationalparks Austria
)
MONARPOP - Ergebnisse der Dioxin- und PCB-Messungen in Luft und Deposition
(
Umweltbundesamt
)
Monitoring Alpine rivers: recent progress and future challenges
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring and Modelling of Sediment and Habitat at the Alluvial Zone National Park of the Austrian Danube
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring approach for forest reserves in Switzerland
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Kulturlandvögel in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle - Zwischenbericht über das Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Kulturlandvögel in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle - Zwischenbericht über das Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Kulturlandvögel in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle - Zwischenbericht über das Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Kulturlandvögel in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle - Zwischenbericht über das Jahr 2004
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Kulturlandvögel in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle - Zwischenbericht über das Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Wald-Brutvogelarten 2010
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Wald-Brutvogelarten 2011
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Wald-Brutvogelarten 2013
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ausgewählter Wald-Brutvogelarten 2016
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring breeding birds in the National Park Thayatal: point counts with distance sampling - a case study on selected songbird species
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Fledermäuse im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Fledermäuse im Nationalpark Gesäuse - Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der in Kolonien brütenden Schreitvögel des Neusiedler Sees - Endbericht für den Zeitraum 2006-2010
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Reiher und Löffler des Neusiedler See-Gebiets im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Reiher und Löffler des Neusiedler See-Gebiets im Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Reiher, Löffler und Zwergscharben des Neusiedler See-Gebiets im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Reiher, Löffler und Zwergscharben des Neusiedler See-Gebiets im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Reiher, Löffler und Zwergscharben des Neusiedler See-Gebiets im Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanel-lus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus) , Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolen im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus) im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolenarten im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus). Brutbestände 2012 und erste Bewertung der Methode
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der wiesenbrütenden Limikolenarten im Seewinkel: Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) und Rotschenkel (Tringa totanus). Erläuterung der Methodik und Brutbestände 2011
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring der Zierlichen Federnelke Dianthus plumarius subsp. blandus im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) - Ergebnisse des Jahres 2001
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) - Ergebnisse des Jahres 2002
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) - Ergebnisse des Jahres 2003
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) - Ergebnisse des Jahres 2004
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) - Ergebnisse des Jahres 2005
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfes (Upupa epops) in den Bewahrungszonen Illmitz-Hölle und Sandeck-Neudegg im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfes (Upupa epops) in den Bewahrungszonen Illmitz-Hölle und Sandeck-Neudegg im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfes (Upupa epops) in den Bewahrungszonen Illmitz-Hölle und Sandeck-Neudegg im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfes (Upupa epops) in den Bewahrungszonen Illmitz-Hölle und Sandeck-Neudegg im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfes (Upupa epops) in den Bewahrungszonen Illmitz-Hölle und Sandeck-Neudegg. Zwischenbericht über das Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfes (Upupa epops) in den Bewahrungszonen Illmitz-Hölle und Sandeck-Neudegg. Zwischenbericht über das Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfs (Upupa epops) in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle. Zwischenbericht über das Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfs (Upupa epops) in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle. Zwischenbericht über das Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfs (Upupa epops) in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle. Zwischenbericht über das Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfs (Upupa epops) in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle. Zwischenbericht über das Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring des Wiedehopfs (Upupa epops) in der Bewahrungszone Illmitz-Hölle. Zwischenbericht über das Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring dormice (Gliridae) populations as a method of evaluating the efficiency of biodiversity management tools in Gradistea Muncelului - Cioclovina Nature Park
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring Enns-Paltenspitz-Lettmairau Vegetation-Amphibien-Libellen
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring ingenieurbiologischer Maßnahmen im Kühgraben im Nationalpark Gesäuse unter Berücksichtigung geomorphologischer Prozesse
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring Johnsbach, Teilbericht Vegetationsmonitoring
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring Mähgutübertragung zur Wiesenrückführung am Gegenwerth (NP Donauauen)
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring of abiotic natural processes in the Hohe Tauern National Park, Austria: A long-term approach
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring of autochthonous brown trout (Salmo trutta f. fario L.) populations in different brooks of the National Park Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring of biodiversity in the core zones of Biosphere Reserve Wienerwald
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring of French altitude lakes in multi-stressors situations: focus on 5 lakes in Haute-Savoie.
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring of Genetically modified Organisms
(
Umweltbundesamt
)
Monitoring of glacier mass balance on Mullwitzkees Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring of Saharan Dust - Influence on aerosol composition and snow chemistry
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring Permafrost at Hoher Sonnblick, Hohe Tauern, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Kulturlandvögeln im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel als Grundlage für Managementmaßnahmen
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2004
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2013
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgütel des Neusiedler Sees im Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgütel des Neusiedler Sees im Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgütel des Neusiedler Sees im Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Wildproben aus dem Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Monitoring von Wildtierproben - 1. Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Monitoringplan 2017-2023
(
Nationalparks Austria
)
Moore - extremer Lebensraum und doch so vielfältig
(
Nationalparks Austria
)
Moore - Inseln aus Wasser in der Wildnis
(
Nationalparks Austria
)
Moore als Zeugen der Zeit
(
Nationalparks Austria
)
Moore im NATURA 2000 Gebiet Ennstaler Alpen und Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Moorland landscapes in Switzerland - the changing significance of near-natural cultural landscapes
(
Nationalparks Austria
)
Moos-Monitoring in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Moosvegetation auf Totholz im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Morphologische Kartierung im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Morsches Holz als Arche Noah
(
Nationalparks Austria
)
Mountain Biking in Protected Areas in Case of Triglav National Park
(
Nationalparks Austria
)
Mountain ecosystems in a changing environment
(
Nationalparks Austria
)
Mountain lakes in National Park 'Sutjeska' - Evolutionary self-development
(
Nationalparks Austria
)
MUFLAN - Multifunktionale Landschaften
(
Umweltbundesamt
)
Multi-scale modelling of spatial variations in perceived wildness in the Hohe Tauern and Cairngorm National Parks
(
Nationalparks Austria
)
Myxobakterien in der Rettenbachhöhle - Eine Karstmikrobiologische Studie
(
Nationalparks Austria
)
N
Nachhaltigkeit unter Beobachtung
(
Nationalparks Austria
)
Nachhaltigkeitsstrategien im Tourismus als Lösungsansatz für Konflikte zwischen Naturschutz und Klettersport am Beispiel des Nationalparks Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Nachrüstung von Diesel-PKW; Überprüfung manipulierter LKW.
(
Umweltbundesamt
)
Nachsuche der Tectusa cf. montana (Coleoptera: Staphylinidae) am Lugauer 2019
(
Nationalparks Austria
)
Nachweis des Vorkommens des FFH-LRT 6210 Kalktrockenrasen im Natura-2000-Gebiet Ennstaler Alpen und Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Nahzeitprognose der Österreichischen Treibhausgas-Emissionen für 2019 (Nowcast 2020).
(
Umweltbundesamt
)
Nahzeitprognose der österreischischen Treibhausgas-Emissionen für 2018.
(
Umweltbundesamt
)
Nanotechnologie im Risiko:Dialog
(
Umweltbundesamt
)
Nasenprojekt Nationalpark Donauauen 2017
(
Nationalparks Austria
)
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on POPs and Article 6 of the EU-POP Regulation
(
Umweltbundesamt
)
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on POPS and Article 6 of the EU-POP Regulation
(
Umweltbundesamt
)
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on Pops and Article 6 of the EU-Pop Regulation
(
Umweltbundesamt
)
National Park Certificate for Alpine Pastures.
(
Nationalparks Austria
)
National parks and Natura 2000 sites in Polish Carpathians vs local people: changing attitudes within the past 10 years
(
Nationalparks Austria
)
National Parks as Tourism Attractions
(
Nationalparks Austria
)
Nationales EU-Referenzlabor für Luftschadstoffe
(
Umweltbundesamt
)
Nationales EU-Referenzlabor für Luftschadstoffe Kalibrierworkshop 2007
(
Umweltbundesamt
)
Nationales EU-Referenzlabor für Luftschadstoffe Kalibrierworkshop 2008
(
Umweltbundesamt
)
Nationalpark als UNESCO Welterbe nominiert
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark App
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Besucherzentren: Erlebnisorientierte Bildungsstätten und touristischer Impuls für die Region
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Donau-Auen
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Exkursionsprogramm 2019
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Gesäuse - Landschaft der Extreme
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Gesäuse, Ansuchen um Gestattung für die Sammlung von Samen der Deutschen Tamariske - öffentliches Wassergut
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Gesäuse. Eine Chance für den sanften Tourismus?
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern - Forschungssymposium 2005 - Tagungsband - Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern - Forschungssymposium 2005 - Tagungsband - Teil 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern - Forschungssymposium 2009 - Inhaltsverzeichnis
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern - Forschungssymposium 2009 - Programm
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern - Forschungssymposium 2009 - Tagungsband - Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern - Forschungssymposium 2009 - Tagungsband - Teil 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 - Kalser Dorfertal (Osttirol) - Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2008 - 11. bis 13. Juli 2008 - Wildgerlostal (Salzburg) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2009 - 31. Juli bis 2. August 2009 - Dösental (Kärnten) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2011 - 8. bis 10. Juli 2011 - Glocknertäler (Osttirol)
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2012 - 13. bis 15. Juli 2012 - Hollersbachtal (Salzburg) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2013 - 14. bis 16. Juni 2013 - Gschlössbachtal/Umbaltal (Osttirol) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2014 - 18. bis 20. Juli 2014 - Seebachtal (Kärnten) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2015 - 7. bis 9. August 2015 - Untersulzbachtal (Salzburg) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2016 - 29. bis 31. Juli 2016 - Tauerntal (Kärnten) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2017 - 14. bis 16. Juli 2017 - Hinteres Defereggental (Osttirol) - Ergebnisbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation APRIACH
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation ASTEN
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation ASTNER MOOS
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation BLOCKGLETSCHER
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation BRICCIUS
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation DÖSENTAL
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation ELENDTÄLER
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation FALLBACH
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation FLEISS
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GAMSGRUBENWEG
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GLETSCHERWEG PASTERZE
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GLOCKNERBLICK
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GÖSSFÄLLE
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GÖSSGRABEN
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GÖSSNITZFALL KACHLMOOR
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GÖSSNITZFALL KACHLMOOR SEITENTAFEL
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GRADEN
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation GROSSKIRCHHEIM
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation HARITZERSTEIG
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation HEILIGENBLUT
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation HIMMELBAUER
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation JUNGERFERNSPRUNG
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation KAPONIG STEGTRATTE
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation KAPONIGTAL
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MALLNITZ
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MALTA
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MALTA CAMPING
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MALTABERG
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MALTEINER WASSERSPIELE
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MALTEINER WASSERSPIELE 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MITTEN
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MITTENER ALM
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MITTNER BERG
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation MÖRTSCHACH
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation NATURA MYSTICA
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation NATURA MYSTICA ZOSCH
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation OBERVELLACH
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation PICHLER ALM
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation SEEBACHTAL
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation TAUERNTAL
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation WANGERNITZEN
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation WASSERPLATZ GRIES
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation WINKLERN
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation WINKLERNER ALM
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation WINTERRUHEZONE MALLNITZ
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Infopoints Kärnten - Panoramainformation ZIRKNITZ
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Information
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen - ein Hort der natürlichen Fauna und Flora
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen - Ganz schön wild
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen - Refugium für gefährdete Gefäßpflanzen
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen - Strategisches Markenprofil
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen - Tummelplatz für Fledermäuse
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen - UNESCO Weltnaturerbe und Visitenkarte Oberösterreichs
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Ausflugstipps
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Bergsommer - Villa Sonnwend
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen ein Schutzgebietsjuwel in Oberösterreich
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Fachbericht Abwasser
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Großschutzgebiet mit überregionaler Signalwirkung
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen im Aufwind
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen ist Weltnaturerbe
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Programm 2008
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Region
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen SommerCamps 2018
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Unlimited
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Vorstudie
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Wertschöpfung 1997-2005
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen Wildnis Camp
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen, Planungsabschnitt Ost TEIL II, Band 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen, Planungsabschnitt Ost; TEIL II, Band 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Kalkalpen: natürlicher und menschengeprägter Lebensraum
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Karstprogramm - Koordination Fortschreibung 1996 - 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Karstprogramm - Zwischenbericht der Koordination 1994-1995 zum ersten Abschnitt der "Einzugsgebietshydrologischen Studie
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark kommt in die Schule
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2014 Ausgabe 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2014 Ausgabe 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2014 Ausgabe 3
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2015 Ausgabe 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2015 Ausgabe 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2015 Ausgabe 3
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2016 Ausgabe 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2016 Ausgabe 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2016 Ausgabe 3
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2017 Ausgabe 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2018 Ausgabe 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Magazin 2020 Ausgabe 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark NaturerlebniswegnVon Alm zu Alm am Hengstpaß
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Partner als Dynamo für die Region Qualitätssicherung der Bildungsarbeit
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Pauschale
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Shop - Schluss mit Winterschlaf - jetzt gehts ab ins Grüne
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark und Energie AG sind Partner
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Wanderbus Tirol - Fahrplan 2015
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark Wanderbus Tirol - Fahrplan 2016
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark, Europaschutzgebiet, Ramsargebiet - Die internationale Note des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Nationalpark-Karstprogramm: Fortschreibung 1996 2.Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparklodge Villa Sonnwend
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparkplan Nationalpark Hohe Tauern Kärnten 2001 - Managementplan
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparks Austria Forschungssymposium 2013 - Tagungsband - Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparks Austria Forschungssymposium 2013 - Tagungsband - Teil 2
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparks Austria Forschungssymposium 2017 - Tagungsband
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparks Austria und Shop
(
Nationalparks Austria
)
Nationalparks im Spannungsfeld von Tourismus und Naturschutz am Beispiel des Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Nationalratswahl 2002 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Nationalratswahl 2006 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Nationalratswahl 2008 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Nationalratswahl 2013 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Natur im Gesäuse - Bericht zur Situation des Naturraums im Vorfeld des geplanten Nationalparks Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Natur ist unser Kapital
(
Nationalparks Austria
)
Natur nah
(
Nationalparks Austria
)
Natur nah erleben
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 1/2014 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 1/2015 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 1/2016 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 1/2017 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 1/2018 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 1/2019 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 2/2015 Sommer
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 2/2016 Sommer
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 2/2017 Frühling
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 2/2018 Sommer
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 2/2019 Sommer
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 3/2014 Herbst
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 3/2015 Herbst
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 3/2016 Herbst
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 3/2017 Herbst
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 3/2019 Herbst
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 4/2014 Winter
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 4/2015 Winter
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 4/2016 Winter
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 4/2017 Winter
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 4/2018 Winter
(
Nationalparks Austria
)
Natur und Umwelt - Ausgabe 4/2019 Winter
(
Nationalparks Austria
)
Natura 2000 Gebiet Nationalpark Kalkalpen - Nominierte Tierarten 2004
(
Nationalparks Austria
)
Natural environments management: which sustainability for Walloon agriculture?
(
Nationalparks Austria
)
Natural floodplain dynamics shape grasshopper assemblages of meadows in the Donau-Auen National Park (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Natural forest dynamics following bark beetle outbreaks in the Berchtesgaden National Park - Forest structure and biodiversity during disturbance and succession
(
Nationalparks Austria
)
Natural Hazards Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity
(
Nationalparks Austria
)
Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on the invertebrate fauna in the Gesäuse National park (Styria, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Naturalness and conservation status of forest habitats in the National Park Hohe Tauern Salzburg (Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Nature conservation evaluation of alpine pastures in the Gesäuse National Park (Styria, Austria) by means of the bioindicators spiders, leaf- and planthoppers (Arachnida: Araneae; Insecta: Auchenorrhyncha)
(
Nationalparks Austria
)
Nature Protection and Tourism A challenge of human-nature relationships in mountain national parks
(
Nationalparks Austria
)
Nature therapy and green exercise as remedies for emerging civilization diseases
(
Nationalparks Austria
)
Nature Tourists and National Parks: How important are Nature and the Protection Status of an Area for Visitors
(
Nationalparks Austria
)
Nature-SDIplus: Nature Conservation Data through User's Eyes
(
Nationalparks Austria
)
Naturgefahren vermitteln, Eigenvorsorge stärken.
(
Umweltbundesamt
)
Natürliche Bevölkerungsbewegung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Natürliche Buchenwälder
(
Nationalparks Austria
)
Natürliche Buchenwälder des Nationalpark Kalkalpen, Schriftenreihe Band 16
(
Nationalparks Austria
)
Naturraum-Analyse zu den Natura 2000 Schutzgütern abgeschlossen
(
Nationalparks Austria
)
Naturraum-Stichprobeninventar im Nationalpark Kalkalpen - Aufnahmeschlüssel, Aufnahmeanweisung, Aufnahmeformular
(
Nationalparks Austria
)
Naturraum-Stichprobeninventar im Nationalpark Kalkalpen - Auswertung 1996
(
Nationalparks Austria
)
Naturraum-Stichprobeninventar im Nationalpark Kalkalpen - Auswertung der Pilotstudie 1995
(
Nationalparks Austria
)
Naturraum-Stichprobeninventur Nationalpark Kalkalpen - Wildökologie und Waldverjüngung
(
Nationalparks Austria
)
Naturrauminventur 2001
(
Nationalparks Austria
)
Naturrauminventur 2009: Auswertung der Wildökologischen Erhebungsparameter - Vergleich 1999 und 2009
(
Nationalparks Austria
)
Naturrauminventur Nationalpark Kalkalpen - Auswertungen der Pilotstudie
(
Nationalparks Austria
)
Naturrauminventur Nationalpark Kalkalpen Hemerobieberechnung 2004 2005
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutz im Wald
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume und Baulandwidmung in Österreich.
(
Umweltbundesamt
)
Naturschutzfachliche Analyse der Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) unterschiedlicher Almflächen im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Bewertung und Vergleich von ausgewählten bewirtschafteten und nicht bewirtschafteten Almen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Evaluierung der Almbewirtschaftung im Nationalpark Gesäuse (Zikaden, Spinnen, Kleinsäuger)
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Evaluierung der Almbewirtschaftung im Nationalpark Gesäuse - Aufnahme 2019
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Evaluierung der Almbewirtschaftung im Nationalpark Gesäuse, Teil 2: aufgelassene Almen
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Evaluierung der Almbewirtschaftung im Nationalpark Gesäuse, Teil 3: Kölblalm, Nieder- und Hochscheibenalm
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Evaluierung der Almbewirtschaftung im Nationalpark Gesäuse, Teil 4: Maßnahmen-Monitoring Sulzkaralm 2010
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Evaluierung der Almbewirtschaftung im Nationalpark Gesäuse: Bewertung der Weideflächen anhand von Indikatorgruppen Laufkäfer und Wanzen
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Kartierung und Almwirtschaftskonzept Neuburgalm/Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzfachliche Wertigkeit ausgewählter Brachflächen im Raum Illmitz - Expose
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzgebiet Jaidhaustal
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzplan auf der Alm - Haselkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzplan auf der Alm - Hochscheibenalm
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzplan auf der Alm - Scheucheggalm
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzplan auf der Alm - Sulzkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzplan auf der Alm Hüpflingeralm
(
Nationalparks Austria
)
Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Naturverträgliche Wintertouren
(
Nationalparks Austria
)
NEC-Programm Umsetzungsbericht
(
Umweltbundesamt
)
Neophytenkartierung Gtatterboden Siedlungsbereich
(
Nationalparks Austria
)
Neophytenmanagement
(
Nationalparks Austria
)
Neophytenmanagement Protokoll 2011
(
Nationalparks Austria
)
Neophytenmanagement Protokoll 2012
(
Nationalparks Austria
)
Neophytenmanagement Protokoll 2014
(
Nationalparks Austria
)
Neophytenmanagement Protokoll 2015
(
Nationalparks Austria
)
Neophytenmanagement Protokoll 2016
(
Nationalparks Austria
)
Neophytes in the NP Thayatal - distribution mapping and evaluation of management
(
Nationalparks Austria
)
Neue Lebensräume durch natürliche Prozesse
(
Nationalparks Austria
)
Neue Mittelschule Molln ist neue Nationalpark Partnerschule
(
Nationalparks Austria
)
Neue Mittelschulen, Hauptschulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Neues Kernkraftwerk am Standort Dukovany
(
Umweltbundesamt
)
Neues Kernkraftwerk am Standort Dukovany.
(
Umweltbundesamt
)
Neues KKW am Standort Dukovany
(
Umweltbundesamt
)
New NPP Lithuania Bilateral Consultation, November 19th 2008, Vilnius
(
Umweltbundesamt
)
New nuclear power Plant at the Jaslovské Bohunice site
(
Umweltbundesamt
)
New Plant Breeding Techniques and Risks Associated with their Application
(
Umweltbundesamt
)
Nicht kategorisierte Beherbergungsbetriebe (Linz)
(
Stadt Linz
)
Nichts berührt uns wie das unberührte
(
Nationalparks Austria
)
Nie hält er den Schnabel - Der Zaunkönig, unscheinbar, aber ein Schreihals
(
Nationalparks Austria
)
Niedergelassene ÄrztInnen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Niedermoorlandschaften - Beitrag des ÖPUL 2000 zu ihrer naturverträglichen Landnutzung am Beispiel Lauteracher Ried
(
Umweltbundesamt
)
NISA-National Inventory System Austria
(
Umweltbundesamt
)
Nistkästen helfen der Schleiereule
(
Nationalparks Austria
)
No sustainable Conservation of biodiversity without Connectivity - Establishing Ecological Networks throughout the Alps
(
Nationalparks Austria
)
No sustainable Conservation of biodiversity without Connectivity. ECONNECT
(
Nationalparks Austria
)
NO2 Statuserhebung Klagenfurt - Völkermarkterstrasse 2005
(
Umweltbundesamt
)
Notiz zu Reissek
(
Nationalparks Austria
)
NP Allgemeine Informationen
(
Nationalparks Austria
)
NP Edelfolder
(
Nationalparks Austria
)
NP Folder für Busgruppen
(
Nationalparks Austria
)
NP Folder Hochschoberrunde
(
Nationalparks Austria
)
NP Folder Klimaschule
(
Nationalparks Austria
)
NP Glocknertreck Inserat
(
Nationalparks Austria
)
NP Glocknertreck Poster
(
Nationalparks Austria
)
NP Logo mit Adler
(
Nationalparks Austria
)
NP Logo mit Steinbock
(
Nationalparks Austria
)
NP Piktogramme Points of Interest
(
Nationalparks Austria
)
NP Plakat
(
Nationalparks Austria
)
NP Rollup - Service
(
Nationalparks Austria
)
NP Rollups
(
Nationalparks Austria
)
NP Sommerprogramm 2005
(
Nationalparks Austria
)
NP Sommerprogramm 2008 Plakat
(
Nationalparks Austria
)
NP Transparent Adler
(
Nationalparks Austria
)
NP Transparent Steinbock
(
Nationalparks Austria
)
NP Wandern mit Kindern
(
Nationalparks Austria
)
NP Wanderziele
(
Nationalparks Austria
)
NP Winterprogramm 2005
(
Nationalparks Austria
)
NP-Shop
(
Nationalparks Austria
)
NPK Angebote
(
Nationalparks Austria
)
NPK Schutz des oberösterreichischen Naturerbes
(
Nationalparks Austria
)
NPK Shopangebote
(
Nationalparks Austria
)
NPK Wanderbus
(
Nationalparks Austria
)
NPP Cernavoda 3/4 Bilateral Consultation
(
Umweltbundesamt
)
NPP Fennovoima (Hanhikivi 1)
(
Umweltbundesamt
)
NPP Fennovoima (Hanhikivi 1)
(
Umweltbundesamt
)
NPP Fennovoima Bilateral Consultation January 28th 2009, Helsinki
(
Umweltbundesamt
)
NPP Fennovoima Evaluation of additional information received after the Bilateral Consultation
(
Umweltbundesamt
)
NPP Fennovoima Expert Statement to the EIA Report
(
Umweltbundesamt
)
NPP Lithuania Expert Statement to the EIA Report
(
Umweltbundesamt
)
NPP Loviisa 3 Bilateral Consulation June 27th 2008, Helsinki
(
Umweltbundesamt
)
NPP Loviisa-3 Expert Statement to the EIA Report
(
Umweltbundesamt
)
NPP Olkiluoto-4 Bilateral Consultation May 26th, 2008, Helsinki
(
Umweltbundesamt
)
NPP Olkiluoto-4 Evaluation of additional information received after the Bilateral Consultation
(
Umweltbundesamt
)
NPP Wylfa Newydd (UK).
(
Umweltbundesamt
)
NPP-Olkiluoto-4 Expert Statement to the EIA Report
(
Umweltbundesamt
)
NRI- Wildökologie und Waldverjüngung Gehölzartenverteilung und Schichtung
(
Nationalparks Austria
)
Nutzerorientierte Einführung eines internenInformationssystems der österreichischen Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Nutzungserhebung Nationalpark Hohe Tauern - Erweiterung Kaponig
(
Nationalparks Austria
)
O
Ob Hirschbrunft oder Höhlentour - Urlaub frür jeden Geschmack
(
Nationalparks Austria
)
Oberösterreichs Naturjuwele bewahren
(
Nationalparks Austria
)
Oberösterreichs Urforellen
(
Nationalparks Austria
)
Objektrelationales Mapping mit Java 5 im Rahmen des Projekts DigiPark des Nationalparks Gesäuse realisiert mit GIS-fähigen Datenbanken und XML als Austauschformat
(
Nationalparks Austria
)
Observer bias and its causes in botanical records on summits.
(
Nationalparks Austria
)
Offenhaltung der Kulturlandschaft in der Nationalpark Kalkalpen Region - Möglichkeiten zur Verwertung der Biomasse von Grenzertragsstandorten
(
Nationalparks Austria
)
Offenhaltung der Kulturlandschaft in der Nationalpark Kalkalpen Region - Synthesebericht inkl. Anhang
(
Nationalparks Austria
)
Öffentliche Meinung zur Natur
(
Umweltbundesamt
)
OGD Gedicht Wien
(
Stadt Wien
)
OGD Metadaten Österreich - Dokument
(
Cooperation OGD Österreich
)
OGD Screening
(
BKA
)
Ohne Moos Nix Los
(
Nationalparks Austria
)
Öko-Innovation und Forschung
(
Umweltbundesamt
)
Öko-Innovation und Forschung
(
Umweltbundesamt
)
Ökobilanz alternativer Antriebe
(
Umweltbundesamt
)
Ökobilanz alternativer Antriebe - Elektrofahrzeuge im Vergleich
(
Umweltbundesamt
)
Ökobilanzen ausgewählter Biotreibstoffe
(
Umweltbundesamt
)
Ökologie kontra Ökonomie - Der Sieg der Vernunft
(
Nationalparks Austria
)
Ökologische Infrastrukturen - Veränderung landschaftlicher Ausstattung ins Acker-, Wein-, und Obstbaulandschaften
(
Umweltbundesamt
)
Ökologische Risikobeurteilung an kontaminierten Standorten
(
Umweltbundesamt
)
Ökologische Untersuchungen an den Reihern und Löfflern des Neusiedler See - Gebietes
(
Nationalparks Austria
)
Ökologische Untersuchungen an Wasserschnecken in Schilfbeständen unterschiedlichen Alters am Neusiedler See
(
Nationalparks Austria
)
Ökologischer Verbund, Analyse der rechtlichen Barrieren für die grenzübergreifende Region Hohe Tauern - Südtirol
(
Nationalparks Austria
)
Ökonomische Auswirkungen des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Ökosystemanalyse für den Steinadler im Planungsgebiet des Nationalparks Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Ökosystemleistungen des Waldes
(
Umweltbundesamt
)
Ökosystemleistungen und Landwirtschaft
(
Umweltbundesamt
)
Ökotourismus in der Tourismusregion Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Old-growth forests of Domogled-Valea Cernei National Park (Romania) between conservation and mismanagement
(
Nationalparks Austria
)
On the trail of gallinaceans in the Hohe Tauern National Park
(
Nationalparks Austria
)
Open Data Umsetzung Wien
(
Stadt Wien
)
Open Government Documents
(
Cooperation OGD Österreich
)
Open Wounds in Thin Skin: Soil Processes after Natural Disturbances
(
Nationalparks Austria
)
Opportunities and limits of the ecosystem services framework in capturing the cultural dimension of sustainable regional and landscape development in protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Optimierung und Ausbaumöglichkeiten von Fernwärmesystemen
(
Umweltbundesamt
)
Orchideen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Organisation
(
Nationalparks Austria
)
Organische Schadstoffe in Böden
(
Umweltbundesamt
)
Organische Schadstoffe in Grünlandböden
(
Umweltbundesamt
)
Organische Schadstoffe in Grünlandböden
(
Umweltbundesamt
)
Organischer Kohlenstoff und Schwebstoffe im Karstwasser
(
Nationalparks Austria
)
Organization of Environmental Monitoring in Protected Areas.
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologische Kartierung 2000
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2001
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2002
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2003
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2004
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2005
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2006
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2007
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2008
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2009
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2010
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2011
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2012
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2013
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2014
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2015
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2016
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2017
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2018
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Bericht über das Jahr 2020
(
Nationalparks Austria
)
Orthofotos 2011 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Orthofotos 2016 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Orthofotos 2019 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Ortstreue und Zusammenhalt markierter Graugänse, Anser anser, im Brutgebiet Neusiedlersee
(
Nationalparks Austria
)
Österreichische Forschungs- und Technologieberichte
(
BMVIT
)
Österreichische Fundgeschichte der Südrussischen Tarantel Lycosa singoriensis (Laxmann, 1970)
(
Nationalparks Austria
)
Österreichische Nationalparkstrategie 2010
(
Nationalparks Austria
)
Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit
(
BKA
)
Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring (ÖBM) - Kulturlandschaft.
(
Umweltbundesamt
)
Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring (ÖBM) - Kulturlandschaft.
(
Umweltbundesamt
)
Österreichs Naturschutzbilanz kann sich sehen lassen
(
Nationalparks Austria
)
Owls in Floodplain Forests in Eastern Austria: Habitat Use and Population Density
(
Nationalparks Austria
)
P
PAH in der Luft
(
Umweltbundesamt
)
Palaeoecological Research in the Triglav National Park (Slovenia)
(
Nationalparks Austria
)
Palimpsest
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Einladung 2011
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Folder 2012
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2012
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2013
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2014
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2015
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2016
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2017
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian BirdExperience - Programm 2018
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian Nature Network Folder Deutsch
(
Nationalparks Austria
)
Pannonian Nature Network Folder Ungarisch
(
Nationalparks Austria
)
Paradiesische Zustände? - Managementplan Wildtiere, Schalenwild
(
Nationalparks Austria
)
Park Assessment in Switzerland: from controlling of single parks to a systematic evaluation across all parks
(
Nationalparks Austria
)
Park objectives in transformation: What are parks for and why do we want them?
(
Nationalparks Austria
)
Park-labelled products as a tool for innovation and regional development
(
Nationalparks Austria
)
Parkleitbild Wien
(
Stadt Wien
)
Parks Landscapes in Europe: Towards An Integration of Policies and Management
(
Nationalparks Austria
)
Parks as an instrument for sustainable regional development. A study in the intersection of tourism research, cultural studies and aesthetics
(
Nationalparks Austria
)
Participation Processes in Biosphere Reserves - Development of an Intervention
(
Nationalparks Austria
)
Participative research to develop integrated approaches for a sustainable wildlife management in the Biosphere Reserve Wienerwald
(
Nationalparks Austria
)
Participatory Management of Protected Areas in Slovakia: Reconciling nature conservation and local development
(
Nationalparks Austria
)
Participatory modelling for understanding consequences of management choices on ecosystem services and biodiversity in protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Partner
(
Nationalparks Austria
)
Partner der Bäume - Pilze
(
Nationalparks Austria
)
Partner für den Auerhahn - Situationsbericht im Rahmen des LIFE-Teilprojekts "Bestandserhebung Raufußhühner im Nationalpark Kalkalpen"
(
Nationalparks Austria
)
Partner in der Region
(
Nationalparks Austria
)
Partner, Shop
(
Nationalparks Austria
)
Partnerschaft mit dem Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Partnerschaft Nationalpark o.ö. Kalkalpen Wirtschaft; Bekanntheitsgrad Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Patterns of Wilderness - en route to compiling an inventory of the national processes in Gesäuse National Park (Ennstaler Alps)
(
Nationalparks Austria
)
PCR und ELISA - Alternativen zum Maustest für die Analyse des Botulismus-Neurotoxin-C1 Giftbildungspotentiales in Umweltproben?
(
Nationalparks Austria
)
Pensionsmonitoring Bundesdienst 2015
(
BKA
)
People in German Biosphere Reserves
(
Nationalparks Austria
)
Perception and acceptance - key factors for participatory planning of protected areas in Europe
(
Nationalparks Austria
)
Permalp - Permafrost in den Hohen Tauern - Abschlussbericht
(
Nationalparks Austria
)
Personalbericht: Das Personal des Bundes 2015
(
BKA
)
Personalbericht: Gesundheitsmanagement und Fehlzeiten 2015 im Bundesdienst
(
BKA
)
Personalbericht: Personal im Bereich der Bundesländer 2013
(
BKA
)
Pferdeglück auf dem Kutschenbock
(
Nationalparks Austria
)
Pflanzengesellschaften und ihre standortgebundene Verbreitung in teilweise abgedämmten Donau-Auen (Untere Lobau)
(
Nationalparks Austria
)
Pflanzengesellschaften und Vegetationsstruktur in den südlichen Gesäusebergen (nordöstliche Kalkalpen, Steiermark)
(
Nationalparks Austria
)
Pflanzenkläranlagen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Pflanzensoziologische Kartierung des Seevorgeländes Illmitz (Neusiedler See) mit Berücksichtigung Landschaftspflegerischer Maßnahmen für den Naturschutz
(
Nationalparks Austria
)
Pflanzenwespen (Symphyta) im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Pflegemaßnahmen im Nationalpark: Beweidung und ihre Alternativen
(
Nationalparks Austria
)
Pflichtpraktikum beim Nationalpark OÖ Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
PHENOALP: a new project on phenology in the Western Alps
(
Nationalparks Austria
)
Phthalat- und Bisphenol A - Belastung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Pilotprojekt Grundwasseralter
(
Umweltbundesamt
)
Pilotprojekt Karsthydrogeologie Hartelsgraben 2006-2008
(
Nationalparks Austria
)
Pilotprojekt Quertransekt an Quellen - Semiterrestrische und terrestrische Fauna
(
Nationalparks Austria
)
Pilotregion der Alpen
(
Nationalparks Austria
)
Pilotstudie Karbonatböden - Abschluß und Auswertung
(
Nationalparks Austria
)
Pilotstudie Wasserhaushalt und -chemismus von Karbonatböden
(
Nationalparks Austria
)
Pilotstudie zur räumlichen Abgrenzung, Akzeptanz und regionalen Identität der Region Eisenwurzen bzw. der Eisenstraßenidee
(
Nationalparks Austria
)
Pilze im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Pilze und Bäume; Partner im Wald
(
Nationalparks Austria
)
Pinselohr - scheuer Jäger auf leisen Pfoten
(
Nationalparks Austria
)
Pinzgauer kontra Fleckvieh - Sommerausstellung 2007 - Tiere
(
Nationalparks Austria
)
Pistentouren - Sicher und fair
(
Nationalparks Austria
)
Plädoyer für einen Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Plan für die Energieversorgungssicherheit der Slowakischen Republik
(
Umweltbundesamt
)
Planning in England's National parks
(
Nationalparks Austria
)
Planungskonzept Nationalpark Kalkalpen - Ausstattung, Schutzziele, Kernzonen-Abgrenzung - Verordungsabschnitt 1
(
Nationalparks Austria
)
Plastic and Microplastic in the Environment
(
Umweltbundesamt
)
Plastik in der Donau
(
Umweltbundesamt
)
PM10- und PM2,5- Exposition der Bevölkerung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Pollen- und Großrest-Analysen
(
Nationalparks Austria
)
Pollutants of Priority Concern in Austrian Rivers
(
Umweltbundesamt
)
Polytechnische Schulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Population density and habitat preferences in a Tawny Owl Strix aluco population in floodplain forests in Eastern Austria
(
Nationalparks Austria
)
Population density and habitat preferences of the Collared Flycatcher (Ficedula albicollis Temminck, 1815) in floodplain forests - A case study from the Donau-Auen National Park, Lower Austria
(
Nationalparks Austria
)
Population Density, Habitat Preferences and Nest Predation of the River Warbler (Locustella fluviatilis) in the Donau-Auen National Park, Eastern Austria
(
Nationalparks Austria
)
Populationsstudien an der Zwergwaldmaus (Apodemus mierops) im Seewinkel.
(
Nationalparks Austria
)
Porosierungsmittel in der Österreichischen Ziegelindustrie
(
Umweltbundesamt
)
Positionspapier Tourismus in Österreichs Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Post-LIFE-Monitoring Fischökologie: Erhebung des fischökologischen Zustands in den Befischungsstrecken des LIFE-Projekts Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Poster: Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau) im Nationalpark Donauauen
(
Nationalparks Austria
)
Poster: Fine root and aboveground carbon stocks of recent and diked floodplain forests in Austria - What are the main drivers
(
Nationalparks Austria
)
Posterserie NPHTT
(
Nationalparks Austria
)
Postglacial evolution and recent siltation of the protected lake Taferlklaussee (Salzkammergut, Upper Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Postmonitoring Fischökologie - Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Potential for applying Intergenerational Practice to involve underrepresented age groups in protected area management
(
Nationalparks Austria
)
Potential habitats for the European Wildcat (Felis silvestris silvestris, SCHREBER 1777) in Austria - a basis for further steps in conservation
(
Nationalparks Austria
)
Potentielles Verbreitungsgebiet von Groß-Schmetterlingsarten im Nationalpark Planungsgebiet Ost (Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge)
(
Nationalparks Austria
)
Potenzieller Lebensraum des Goldschakals: Status, Habitatfaktoren und Modellierungsansatz
(
Nationalparks Austria
)
Prämonitoring Fischökologie Enns - Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Praxis großer Kompostierungsanlagen und wesentliche Anforderungen an einen emissionsarmen Betrieb
(
Umweltbundesamt
)
Praxisbericht Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Praxisleitfaden Gastgewerbe
(
Umweltbundesamt
)
Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft
(
Umweltbundesamt
)
Predicting future glacial lakes in Austria - preliminary results
(
Nationalparks Austria
)
Priorities for Research, Planning and Management of Sustainable Spatial Development and Protection in Serbia
(
Nationalparks Austria
)
Prioritization of river protection measures and strategies
(
Nationalparks Austria
)
Private Seniorenheime (Linz)
(
Stadt Linz
)
Problematik des Summenparameters AOX in Deponiesickerwasser.
(
Umweltbundesamt
)
Professional Park Ranger Service in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Programm für die Polnische Kernenergie
(
Umweltbundesamt
)
Programm für die Polnische Kernenergie
(
Umweltbundesamt
)
Programm für die Polnische Kernenergie
(
Umweltbundesamt
)
Programm nach § 9A IG-L für das Bundesland Tirol
(
Umweltbundesamt
)
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von Luftschadstoffen (bezogen auf Stickstoffdioxid) im autobahnnahen Raum zwischen Linz und Enns
(
Umweltbundesamt
)
Projekktantrag Amphibienmonitoring im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Projekt der 4. Klassen des Gymnasiums der Abtei Schlierbach, Herbst 1998
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen - Exkursions- und Gebietsführer
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen - intern
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen - Version 1
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen - Version 2
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen 1603
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Karstdynamik im Nationalpark Kalkalpen 1603 - Niederschlagsinterzeption von Vegetation und Auflagehumus in fünf Waldbeständen des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Molekulare Differenzierung und Ökologie der kryptischen Hummelarten des Bombus lucorum-Komplexes in den Alpen
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Mollner Becken, Karstwasservorkommen Krumme Steyrling, Bericht zur Quellaufnahme
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Projekt Tropfsteindatierung - Höhlensedimente Endbericht 2003-2004
(
Nationalparks Austria
)
Projektbericht 1990/1991
(
Nationalparks Austria
)
Projektbericht: Flora der Donauauen: Publikation und wissenschaftliche Kommentierung des von Siegfried Reissek verfassten Manuskripts zur Flora der Donauauen
(
Nationalparks Austria
)
Prokosko Lake - A monument to man
(
Nationalparks Austria
)
Promoting terrestrial habitat- and species-diversity as a consequence of river rewildering (middle Isar, Natura 2000-area)
(
Nationalparks Austria
)
Promotion of Nature Tourism in protected area in Southern Val d' Hérens (Switzerland)
(
Nationalparks Austria
)
Protected areas and climate change impact research: roles, challenges, needs
(
Nationalparks Austria
)
Protected areas in Columbia - on track to sustainable development?
(
Nationalparks Austria
)
Protected areas' landscapes as resources for human health and well-being - case studies from Austria
(
Nationalparks Austria
)
Protected areas: reservoir of cryptic biodiversity.
(
Nationalparks Austria
)
Public Realations Konzept 1991/92
(
Nationalparks Austria
)
Publikationen aus der Plattform Nachhaltig Wirtschaften
(
BMVIT
)
Pumpspeicher Molln
(
Nationalparks Austria
)
Q
Qualitative und quantitative Erhebung der Avifauna auf drei ausgewählten Untersuchungsflächen im Sengsengebirge (Transektgebiet) - Subalpine bis alpine Stufe
(
Nationalparks Austria
)
Qualitätsmanagement - Musteranweisungen für schalltechnische Messungen und Berechnungen
(
Umweltbundesamt
)
Quality Standards for nature-based tourism in Protected Areas in the Alps
(
Nationalparks Austria
)
Quantifizierung von Deltasedimenten zur Rekonstruktion von Erosionsraten im Einzugsgebiet des Sulzsees, Obersulzbachtal, Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Quellaufnahme 2003/2004
(
Nationalparks Austria
)
Quelldokumentation - Teil 1
(
Nationalparks Austria
)
Quelldokumentation - Teil 2
(
Nationalparks Austria
)
Quelldokumentation - Teil 3
(
Nationalparks Austria
)
Quellen - Lebensspender und Lebensräume
(
Nationalparks Austria
)
Quellen und Höhlenwässer
(
Nationalparks Austria
)
Quellenreich - Wasserreich Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 1. Teil 2003
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2003-2005 Band 1
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2003-2005 Band 2
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2012: Reichensteingruppe Süd
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2013: Reichenstein West/Nord, Lugauer Süd/Ost, Tuffquellen Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2013: Reichenstein West/Nord, Lugauer Süd/Ost, Tuffquellen Johnsbach
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2014: Buchstein Nord - Tamischbach, Mühlbach, Schindelgraben, Finstergraben
(
Nationalparks Austria
)
Quellkartierung 2017: Buchstein West
(
Nationalparks Austria
)
Quellmonitoring am Königsee - Das Nationalpark Labor
(
Nationalparks Austria
)
Quickscan Erkundungs- und Monitoringtechnologien
(
Umweltbundesamt
)
R
Radeln im Herbst, NP-Shop
(
Nationalparks Austria
)
Rahmenvereinbarung Nationalpark Kalkalpen Region
(
Nationalparks Austria
)
Rain, cost or publicity - what determines variation in visitor numbers to the Swiss National Park?
(
Nationalparks Austria
)
Ramsar Gebiet Neusiedler See - Seewinkel - Zwischenbericht
(
Nationalparks Austria
)
Ranger - Botschafter des Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Raufußhühner im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Raumbedarf für multifunktionale Flusslandschaften
(
Nationalparks Austria
)
Raumblätter für Kindergärten der Stadt Wien
(
Stadt Wien
)
Raumbuch für Amtshäuser, Kindergärten und Schulen der Stadt Wien
(
Stadt Wien
)
Räumliche und zeitliche Muster des Plastikeintrages aus dem Betriebskanal der Firma Borealis in die Schwechat und Donau
(
Nationalparks Austria
)
Räumliche Verteilung der Stickstoffdioxid-Konzentration an zwei Profilen in Tirol
(
Umweltbundesamt
)
Raumordnung in der Nationalparkregion
(
Nationalparks Austria
)
Raumplanung in der Nationalparkregion - Schwerpunktanalyse der Nationalparkgemeinden als Vorarbeit zu einem Nationalparkkonzept
(
Nationalparks Austria
)
Raumverhalten des Alpensteinbocks in den Hohen Tauern, Zwischenbericht 2006
(
Nationalparks Austria
)
Raumverhalten des Alpensteinbocks in den Hohen Tauern, Zwischenbericht 2007
(
Nationalparks Austria
)
Raumverhalten des Alpensteinbocks in den Hohen Tauern, Zwischenbericht 2009
(
Nationalparks Austria
)
Rechnungsabschluss 2012 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2013 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2014 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2015 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2015 - Schuldenstand und Schuldendienst (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Dienstposten - und Stellenplan (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Gebührenpflichtiges Parken (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Kassenrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Kassenreste (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Nicht fällige Verwaltungsschulden (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Überleitungstabelle gemäss Stabilitätspakt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Vergütungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 - Vorbericht und VRV Querschnitt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 Finanzzuweisungen, Zuschüsse oder Beiträge von ... (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Anteilige Gebäudebenützungskosten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Beteiligungen, Wertpapiere und Investmentfonds (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Betriebsrechnung Märkte (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Derivativgeschäfte (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Durchlaufende Gebarung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Gesamthaushalt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Haftungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Haushaltsrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Haushaltsrestübertragungen von 2016 auf 2017 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Leasingverpflichtungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Leistungen für Personal und Pensionen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Nachweis der Kreditveränderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Nicht fällige Darlehensforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Nicht fällige Verwaltungsforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Offene Bestellungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Rechnungsabschluss und Dienstpostenstellenplan Kinder - und Jugendservices Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Rechnungsabschluss und Dienstpostenstellenplan Museen der Stadt Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Rücklagen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Schuldenstand und Schuldendienst (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Stiftungen in Verwaltung der Stadt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2016 – Vermögensrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Anteilige Gebäudebenützungskosten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Beteiligungen, Wertpapiere und Investmentfonds (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Betriebsrechnung Märkte (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Dienstposten- und Stellenplan (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Durchlaufende Gebarung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Gebührenpflichtiges Parken (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Gesamthaushalt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Haftungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Haushaltsrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Haushaltsrestübertragungen von 2017 auf 2018 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Kassenrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Kassenreste (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Leasingverpflichtungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Leistungen für Personal und Pensionen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Nachweis der Kreditveränderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Nicht fällige Darlehensforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Nicht fällige Verwaltungsforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Nicht fällige Verwaltungsschulden (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Offene Bestellungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Rechnungsabschluss und Dienstpostenstellenplan KJS Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Rechnungsabschluss und Dienstpostenstellenplan Museen der Stadt Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Rücklagen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Schuldenstand und Schuldendienst (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Stiftungen in Verwaltung der Stadt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Überleitungstabelle gemäss Stabilitätspakt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Vergütungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Vermögensrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 - Vorbericht und VRV Querschnitt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2017 Finanzzuweisungen, Zuschüsse oder Beiträge von ... (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Anmerkungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Anteilige Gebäudebenützungskosten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Ausserordentlicher Haushalt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Beteiligungen, Wertpapiere und Investmentfonds (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Betriebsrechnung Märkte (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Dienstposten- und Stellenplan (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Durchlaufende Gebarung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Finanzzuweisungen, Zuschüsse oder Beiträge von ... (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Gebührenpflichtiges Parken (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Haftungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Haushaltsrestübertragungen von 2018 auf 2019 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Kassenrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Kassenreste (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Leasingverpflichtungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Leistungen für Personal und Pensionen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Nachweis der Kreditveränderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Nachweise besonderer Art (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Nicht fällige Darlehensforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Nicht fällige Verwaltungsforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Nicht fällige Verwaltungsschulden (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Offene Bestellungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Ordentlicher Haushalt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Rechnungsabschluss und Dienstpostenstellenplan KJS Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Rücklagen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Schuldenstand und Schuldendienst (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Stiftungen in Verwaltung der Stadt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Überleitungstabelle gemäss Stabilitätspakt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Vergütungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Vermögensrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - Vorbericht (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 - VRV Querschnitt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2018 – Haushaltsrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Anmerkungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Anteilige Gebäudebenützungskosten (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Ausserordentlicher Haushalt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Beteiligungen, Wertpapiere und Investmentfonds (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Betriebsrechnung Märkte (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Dienstposten- und Stellenplan (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Durchlaufende Gebarung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Finanzzuweisungen, Zuschüsse oder Beiträge von ... (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Gebührenpflichtiges Parken (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Haftungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Haushaltsrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Haushaltsrestübertragungen von 2019 auf 2020 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Kassenrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Kassenreste (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Leasingverpflichtungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Leistungen für Personal und Pensionen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Nachweis der Kreditveränderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Nachweise besonderer Art (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Nicht fällige Darlehensforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Nicht fällige Verwaltungsforderungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Nicht fällige Verwaltungsschulden (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Offene Bestellungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Ordentlicher Haushalt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Rechnungsabschluss und Dienstpostenstellenplan KJS Linz (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Rücklagen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Schuldenstand und Schuldendienst (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Stiftungen in Verwaltung der Stadt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Überleitungstabelle gemäss Stabilitätspakt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Vergütungen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Vermögensrechnung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - Vorbericht (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechnungsabschluss 2019 - VRV Querschnitt (Linz)
(
Stadt Linz
)
Rechtsgrund der Wohnungsbenützung (Linz)
(
Stadt Linz
)
Reconstruction of a pre-historic past rock avalanche in the Hohen Tauern region: The Auernig sturzstrom
(
Nationalparks Austria
)
Record and description of the sediments of the flood in June 2013 in the area of the Donau-Auen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Redaktion"Nationalpark-Buch"
(
Nationalparks Austria
)
Redesigning of Biosphere Reserves in the Lake Neusiedl / Fertö Region - the view of stakeholders
(
Nationalparks Austria
)
Reduktion der Benzo(a)pyren-Belastung
(
Umweltbundesamt
)
Reduktion des Regenbogenforellenbestandes im Einzugsgebiet des Grossen Baches - Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Reduktionspotenzial im Sektor Landwirtschaft
(
Umweltbundesamt
)
Reflections on the potential to revitalise the Enns River betwenn the entrance of the Gesäuse and Gstatterboden in the Gesäuse National Park, Styria, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Regeneration of high montane plant communities in the Nationalpark Kalkalpen (Northern Alps) after fire events
(
Nationalparks Austria
)
Regional dynamics of Calamagrostis pseudophragmites on riverbanks in the NP Gesäuse inferred from AFLPs
(
Nationalparks Austria
)
Regional genießen in Österreichs Nationalparks
(
Nationalparks Austria
)
Regionalbibliografie Nationalpark Kalkalpen - Wirbeltiere excl
(
Nationalparks Austria
)
Regulierung von Rot-, Reh- und Gamswild im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Rehe - die unbekannten Wesen
(
Nationalparks Austria
)
Reif - der Tau der kalten Jahreszeit - Das Wetter im August, September und Oktober 2000
(
Nationalparks Austria
)
Reiher, Löffler, Zwergscharben und Kormorane im Jahr 2019
(
Nationalparks Austria
)
Reiten in der Nationalpark Region Ennstal
(
Nationalparks Austria
)
Rekonstruktion der historischen hydromorphologischen Eingriffe an der Donau im Wiener und Tullner Becken
(
Nationalparks Austria
)
Rekonstruktion ursprünglicher Lebensraumverhältnisse der Fluss-Auen-Biozönose der Donau im Machland auf Basis der morphologischen Entwicklung von 1715 1991
(
Nationalparks Austria
)
Relationships between national-park affinity and attitudes towards protected area management of visitors to the Gesaeuse National Park, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Relict rock glaciers as important aquifers in sensitive ecosystems: The example of the Natura 2000 protection area Niedere Tauern Range, Styria
(
Nationalparks Austria
)
Remarkable records of nine rare Auchenorrhynchaspecies from Austria (Hemiptera)
(
Nationalparks Austria
)
Remote sensing based comprehensive monitoring of land cover change in protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Remote Sensing in Protected Areas: Practical Experiences in Charting Natura 2000-Habitats, Detecting Changes in Landscape and Monitoring
(
Nationalparks Austria
)
Remote sensing signals of erosion and plant diversity in the Kazbegi national park region (Greater Caucasus, Georgia)
(
Nationalparks Austria
)
Renaturierung von Sodalacken im burgenländischen Seewinkel
(
Nationalparks Austria
)
Report on the genetic analysis of 86 additional Vitis individuals from the Donau-Auen National Park (DANP)
(
Nationalparks Austria
)
Report on the genetic analysis of 91 additional Vitis individuals from the Donau-Auen National Park (DANP)
(
Nationalparks Austria
)
Report on the Review of the Nuclear National Policy Statement of the UK
(
Umweltbundesamt
)
Report on the Review of the Revised Nuclear National Policy Statement of the UK and associated documents in the frame of transboundary Strategic Environmental Assessment Procedure
(
Umweltbundesamt
)
Report on the Technical Consultation on the Proposal of the national Energy Programme of the Republic of Slovenia for the 2010 - 2030 Period
(
Umweltbundesamt
)
Representativeness and classification of air quality monitoring stations
(
Umweltbundesamt
)
Research activities at the Sonnblick Observatory - overview of the results of more than 40 projects
(
Nationalparks Austria
)
Research for sustainable communities
(
Nationalparks Austria
)
Research in protected areas funded by the Austrian Academy of Sciences
(
Nationalparks Austria
)
Research in protected areas funded by the Austrian National Committee for UNESCO's 'Man and the Biosphere' programme
(
Nationalparks Austria
)
Research of Lepidoptera fauna as one of the basis for the biodiversity management in the Kozjanski Park
(
Nationalparks Austria
)
Resource competition between chamois, alpine ibex and red deer in the Swiss National Park?
(
Nationalparks Austria
)
Ressourcen im Risikio:dialog
(
Umweltbundesamt
)
Ressourcenverbrauch der Industrie in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Restoring fluvial landscapes - ecological effects of side-arm reconnection
(
Nationalparks Austria
)
Review of the 900 MWE Reactor Fleet (VD4-900).
(
Umweltbundesamt
)
Rindenwanzen berichten über Geheimnisse der Natur
(
Nationalparks Austria
)
Rinderzucht in der Nationalparkregion - Sommerausstellung 2007 - Tiere
(
Nationalparks Austria
)
Ringversuch 2007
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch 2010
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch 2016
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch Messung der Schallimmission 2005
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2010
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2011
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2012
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2013
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2014
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2015
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2016
(
Umweltbundesamt
)
Ringversuch zur Immissionsmessung 2017
(
Umweltbundesamt
)
Risikoabschätzung von Borkenkäfer-Massenvermehrungen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Risikoabschätzung von Borkenkäfer-Massenvermehrungen im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Risikokarten als Planungsgrundlage für Flächenbewirtschaftung und Tourismuslenkung
(
Nationalparks Austria
)
River-bed degradation and overbank deposition: A human induced geomorphic disequilibrium in the Donau-Auen National Park
(
Nationalparks Austria
)
Roadmap of Paks NPP Lifetime Extension (LTE)
(
Umweltbundesamt
)
Rock glaciers - prominent landforms in (protected areas of) Austria
(
Nationalparks Austria
)
Rodentizide Wirkstoffe in der Umwelt.
(
Umweltbundesamt
)
Rose im Schnee
(
Nationalparks Austria
)
Rösser - Sommerausstellung 2007 - Tiere
(
Nationalparks Austria
)
Rot gepunktet und gut getarnt
(
Nationalparks Austria
)
Rote Liste der Fische und Neunaugen des Burgenlandes
(
Nationalparks Austria
)
Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs
(
Nationalparks Austria
)
Rotsternige Blaukehlchen (Luscinia svecica svecica) und andere Brutvögel im Großelendtal (Kernten, Österreich)
(
Nationalparks Austria
)
Rotwild-Tracking im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Rotwildtelemetrie im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Routinebetrieb der Online-Modellierung PHENIPS für den Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Rückführung vom Wirtschaftswald zum Naturwald im Reichraminger Hintergebirge
(
Nationalparks Austria
)
Rückstände aus der Nahrungs- und Genussmittelproduktion
(
Umweltbundesamt
)
RUSCH Ressourcenpotenzial und Umweltbelastung von Schwermetallen
(
Umweltbundesamt
)
S
Sachplan Geologische Tiefenlager Etappe 1
(
Umweltbundesamt
)
Sachstandsbericht Mobilität und mögliche Zielpfade zur Erreichung der Klimaziele 2050 mit dem Zwischenziel 2030. Endbericht.
(
Umweltbundesamt
)
Sachstandsbericht Mobilität und mögliche Zielpfade zur Erreichung der Klimaziele 2050 mit dem Zwischenziel 2030. Kurzbericht.
(
Umweltbundesamt
)
Salz und Sand - Ausstellung
(
Nationalparks Austria
)
Salzlebensräume in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Sandeck
(
Nationalparks Austria
)
Sanfter Tourismus im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Satellite-based measurement of the surface displacement of the largest glacier in Austria
(
Nationalparks Austria
)
Sauberes Wasser, kleiner Krebs
(
Nationalparks Austria
)
Scenarios for adapting the high Alpine trail network to landscape modifications due to climate change
(
Nationalparks Austria
)
Schadholzaufarbeitung auf die Verjüngungsdynamik im Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Schadstoffe im Menschen
(
Umweltbundesamt
)
Schafe - Sommerausstellung 2007 - Tiere
(
Nationalparks Austria
)
Schilfgeschichten - Ausstellung
(
Nationalparks Austria
)
Schloss Lamberg
(
Nationalparks Austria
)
Schlussbericht Acari Quellwoche 2016 - Gewässerprojekt Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Schmetterlinge, Vielfalt durch Wildnis
(
Nationalparks Austria
)
Schneehuhn, Schwarzspecht und Co - Projekt: Avifauna
(
Nationalparks Austria
)
Schneider 1 - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Schneider 2 - Sommerausstellung 2006/ Handwerk
(
Nationalparks Austria
)
Schulische Nachmittagsbetreuung, Standorte Tirol
(
Land Tirol
)
Schullandwochen im Nationalpark Kalkalpen - Endbericht 2000
(
Nationalparks Austria
)
Schulwegpläne Wien
(
Stadt Wien
)
Schutzgebietsbetreuung in Österreich
(
Umweltbundesamt
)
Schutzgebietsverbund - Korridore
(
Nationalparks Austria
)
Schutzgebietsvernetzung in den Nördlichen Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Schutzgutsteckbrief: Rotsterniges Blaukehlchen (Luscinia svecica svecica)
(
Nationalparks Austria
)
Schutzprogramm Bombina variegata - Temporäre Auszäunung auf den Almen 2011
(
Nationalparks Austria
)
Schwammerl schnuppern - Baumbewohnende Pilze
(
Nationalparks Austria
)
Schwebstoffe und organische Kohlenstoffverbindungen in ausgeählten Quellen des Nationalparkgebietes "nordliche Kalkalpen" Karstprogramm Teilprojekt 7.6./95
(
Nationalparks Austria
)
Schwebstoffe und organische Kohlenstoffverbindungen in ausgewählten Quellen des Nationalpark Gebietes"Nördliche Kalkalpen"
(
Nationalparks Austria
)
Schweine und Almfacken - Sommerausstellung 2007 - Tiere
(
Nationalparks Austria
)
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2000)
(
Umweltbundesamt
)
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2005)
(
Umweltbundesamt
)
Scientific Research of Skocjanske Jame Caves (UNESCO World Heritage) - since Antiquity to Modern Times
(
Nationalparks Austria
)
Seasonal patterns of food use of wild boar (Sus scrofa L.) in a Central European floodplain forest
(
Nationalparks Austria
)
Seasonal snow cover evolution in the Nationalparks Austria since 1961
(
Nationalparks Austria
)
Sediment budgets for two glacier forefields (Pasterze and Obersulzbachkees, Hohe Tauern, Austria) - conceptual approach and first results
(
Nationalparks Austria
)
Sediment storage quantification and postglacial evolution of an inner-alpine sedimentary basin (Gradenmoos basin, Schober Mountains, National Park Hohe Tauern, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Sedimentological downstream effects of dam failure and the role of sediment connectivity: a case study from the Bohemian Massif, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Sehnsucht nach unberührter Natur
(
Nationalparks Austria
)
Sekundäres Anorganisches Aerosol
(
Umweltbundesamt
)
Seltene Sänger - Wiesenbrüter, das Braunkehlchen in der Gleinkerau
(
Nationalparks Austria
)
Sensible Lebensräume und jagdliche Basisinformationen - Revier-informationen
(
Nationalparks Austria
)
Sessile Mikrobiologie (Myxobakterien) im hochphreatisch-hydroklasalen Raum der Rettenbachhöhle, Stichprobenerhebung im Einzugsgebiet - Mikrobielle Analytik III, Karstprogramm Teilprojekt 7
(
Nationalparks Austria
)
SHARE - Stations at High Altitude for Research in the Environment - an integrated project for monitoring and environmental research in mountain regions
(
Nationalparks Austria
)
Shifting composition and functioning in alpine plant communities - Evidence of climate warming effects from 14 years biodiversity observation in the Northeastern Alps
(
Nationalparks Austria
)
Shifting protected area strategies to evidence based governance and management
(
Nationalparks Austria
)
Shop und Partner
(
Nationalparks Austria
)
Shoreline configurations affect dispersal patterns of fish larvae in a large river
(
Nationalparks Austria
)
Sieben Wochen Regenwetter
(
Nationalparks Austria
)
Siegendorfer Puszta und Heide
(
Nationalparks Austria
)
Signet Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Simulation langjähriger Monatsmittel des Niederschlags für das Meßnetz des Nationalpark OÖ Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Simulation von Gesteinsfeuchte und Verwitterungsbedingungen im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Simuliidenfauna Nationalpark Kalkalpen (Sengsengebirge - Reichraminger Hintergebirge)
(
Nationalparks Austria
)
Sind die Fledermäuse im Nationalpark gefährdet?
(
Nationalparks Austria
)
Situation der natürlichen Walderneuerung auf Lichtungsfluren und in Umwandlungsbeständen (Nationalpark Gesäuse: Gstatterbodener Kessel, im Rohr)
(
Nationalparks Austria
)
Situationsanalyse des Nationalpark Kalkalpen unter besonderer berücksichtigung der Kommunikationspolitik
(
Nationalparks Austria
)
Situationseinschätzung zur Hydrologie, Limnologie und Erosions-dynamik forstbaulich verursachter Restwasserstrecken im Nationalpark Kalkalpen am Beispiel des Sitzenbaches
(
Nationalparks Austria
)
Six years of glacier mass balance on Mullwitzkees (Hohe Tauern) and Hallstätter Gletscher (Dachstein)
(
Nationalparks Austria
)
Small ruminants in a sustainable socio-ecological metabolism: A case study from Samothraki, Greece.
(
Nationalparks Austria
)
So schmeckt die Wildnis
(
Nationalparks Austria
)
SO2-Emissionen 2003-2020
(
Umweltbundesamt
)
Social Media Konzept Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Social-Ecological Systems: towards a global approach of biodiversity observation in a Regional natural park of alpine territory
(
Nationalparks Austria
)
Societal research perspectives on protected areas in Europe: priorities for future research
(
Nationalparks Austria
)
Society and Protected Areas in Flux - more than one hundred years of nature conservation in Austria, Germany and Switzerland
(
Nationalparks Austria
)
Socio-Economic Aspects in the Assessment of GMOS-Options for Action
(
Umweltbundesamt
)
Soil Crust InterNational (SCIN) - Understanding and valuing biological soil protection of disturbed and open land surfaces
(
Nationalparks Austria
)
Soil inventory in forests of the Biosphere Reserve Wienerwald. Water shortage due to climate change? A simple application of the data
(
Nationalparks Austria
)
Soil succession in relation to vegetation on a subalpine forest site in the Northern Limestone Alps
(
Nationalparks Austria
)
Sommer Akademie Winidischgarsten
(
Nationalparks Austria
)
Sommerausstellung 2016 - Big Five (Steinbock, Steinadler, Bartgeier, Gämse, Rotwild)
(
Nationalparks Austria
)
Sommerliche Habitatnutzung des Alpenschneehuhnes (Lagopus mutus helveticus) im Nationalpark Gesäuse-Teilgebiet Stadelfeldschneid/Gsuachmauer
(
Nationalparks Austria
)
Sommerliche Habitatnutzung des Alpenschneehuhns (Lagopus mutus helveticus) am Zinödl (Nationalpark Gesäuse)
(
Nationalparks Austria
)
Sommertourismus in der Alpenregion Nationalpark Gesäuse - Potentiale und Strategieausrichtung
(
Nationalparks Austria
)
Sommerzeit - Gewitterzeit
(
Nationalparks Austria
)
Sonderschulen (Linz)
(
Stadt Linz
)
Spät- und postglaziale Vegetationsentwicklung im Oberen Moor - Sulzkaralm
(
Nationalparks Austria
)
Spatial and Temporal Changes in the Morphology of an Alpine Braidplain Characterised by High Resolution Digital Survey
(
Nationalparks Austria
)
Spatial and temporal variation of chironomid assemblages in hight altitude streams of the Hohe Tauern Nationalpark: environmental niche differentiation
(
Nationalparks Austria
)
Spatial and temporal variations in chironomid assemblages in glaciated catchments of the Hohe Tauern NP
(
Nationalparks Austria
)
Spatial Distribution and Social Organisation of Neck- banded Greylag Geese Anser Anser in Lake Neusiedl, Austria
(
Nationalparks Austria
)
Spatio-Temporal Dynamics of the Odenwinkelkees Glacier Proglacial River Ecosystem
(
Nationalparks Austria
)
Spatio-temporal patterns of dragonfly occurrence on meadows in the Donau-Auen National Park, Lower Austria
(
Nationalparks Austria
)
Spechte, Eulen und Schnäpper
(
Nationalparks Austria
)
Species Composition Changes of the Herb Layer and Epigeic Spider Communities in Oak-Hornbeam Forest in Bab after 40 Years (Slovakia)
(
Nationalparks Austria
)
Species inventory, ecology and seasonal distribution patterns of Culicidae (Insecta: Diptera) in the National Park Donau-Auen
(
Nationalparks Austria
)
Species richness and composition of bird assemblages along an elevational gradient in the Eastern Alps (National Park Gesäuse, Austria)
(
Nationalparks Austria
)
Species traits in the alpine stream fauna: a promising tool for freshwater monitoring
(
Nationalparks Austria
)
Speläologische Bearbeitung des Transekt-Gebietes Sengsengebirge - Ergänzter Bericht incl
(
Nationalparks Austria
)
Speleology in the Berchtesgaden National Park Eiskapelle: 26 years of surveying
(
Nationalparks Austria
)
Spitzmäuse im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Spring Schwänze- Ein Leben im Waldboden
(
Nationalparks Austria
)
Springs in Gesäuse National Park - Hotspots of biodiversity
(
Nationalparks Austria
)
Springs in the Bavarian National Parks as indicators for climate change
(
Nationalparks Austria
)
Sprudelnde Quellen
(
Nationalparks Austria
)
Spuren des Wandels - die Seewinkeldörfer und ihre Kulturlandschaft
(
Nationalparks Austria
)
Städte und Marktgemeinden Tirols
(
Land Tirol
)
Städtische Seniorenzentren (Linz)
(
Stadt Linz
)
Stakeholders' opinions about the relevance of human activities in Natura 2000 sites: comparison among three European countries (Italy, Slovenia, Slovakia)
(
Nationalparks Austria
)
Stand der Technik bei Anlagen zur Oberflächenbehandlung mit organischen Lösungsmitteln
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Technik der Österreichischen Gießereien
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Technik für Anlagen zur Eisenmetallverarbeitung
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Technik in der Keramikindustrie.
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Technik in der Österreichischen Textilindustrie
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Technik zur Kalk-, Gips- und Magnesiaherstellung
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Technik zur Span- und Faserplattenindustrie
(
Umweltbundesamt
)
Stand der temporären Abdeckung von Deponien und Deponiegaserfassung
(
Umweltbundesamt
)
Stand der Umsetzung der Abfallverbrennungsverordnung
(
Umweltbundesamt
)
Stand Dynamics in the Virgin Forest Neuwald
(
Nationalparks Austria
)
Standardbeschreibung der Graphenintegrationsplattform (GIP) Österreich
(
Geoland.at
)
Standortsuche und Kartierung der Zierlichen Federnelke Dianthus plumarius subsp. blandus im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Starkniederschlag
(
Nationalparks Austria
)
State of the Art in the Food, Drink and Milk Industries
(
Umweltbundesamt
)
State of the Art in the Slaughter and Animal By-products Industries
(
Umweltbundesamt
)
State of the Art of Plants of the Particle- and Fibreboard Industry
(
Umweltbundesamt
)
Stationsaufbau und Beschaffung meteorolgischer Daten für den Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Statistische Bezirke Linz ab 2014-01-01 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Statistische Bezirke Linz bis 2013-12-31 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Status of peat lands in Upper Austria. A survey study on vegetation, including management plans for renaturation
(
Nationalparks Austria
)
Status quo-Erhebung von Alltagskultur und Sozialgeschichte in Unterlaussa. TEIL 1
(
Nationalparks Austria
)
Statuserhebung PM10 Burgenland
(
Umweltbundesamt
)
Steinkrebse im Nationalpark
(
Nationalparks Austria
)
Steinwildtelemetrie Raumverhalten des Alpensteinbockes in den Hohen Tauern : Endbericht
(
Nationalparks Austria
)
Steinwildtelemetrie Raumverhalten des Alpensteinbockes in den Hohen Tauern : Zwischenbericht 2008
(
Nationalparks Austria
)
Steinwildtelemetrie Raumverhalten des Alpensteinbockes in den Hohen Tauern : Zwischenbericht 2010
(
Nationalparks Austria
)
Stellungnahme zum Entsorgungsprogramm der Nagra
(
Umweltbundesamt
)
Stellungnahme: Entnahme von Tamarisken am Lech
(
Nationalparks Austria
)
Stellungnahme: Entnahme von Tamarisken am Lech
(
Nationalparks Austria
)
Stellungnahmen zu geologischen Teilergebnissen
(
Nationalparks Austria
)
Steyrschlucht: Naturphänomen der "Rinnenden Mauer"
(
Nationalparks Austria
)
Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks ISAR 1 (KKI 1)
(
Umweltbundesamt
)
Stolz auf totes Holz? - Wertvoller Lebensraum für Käfer und andere Insekten
(
Nationalparks Austria
)
Störungsbewusstsein und Akzeptanz von Besucherlenkungsmaßnahmen von Schutzgebietsbesucherinnen und -besuchern im Winter
(
Nationalparks Austria
)
Strassenverkehrsunfälle mit Personenschaden (Linz)
(
Stadt Linz
)
Strategic Environmental Assessment for a second Nuclear Power Plant in Borssele (NL)
(
Umweltbundesamt
)
Strategiepapier Luchs
(
Nationalparks Austria
)
Strategies for the sustainable management of salmonid fish populations in Alpine waters with special emphasis on protected areas and national parks
(
Nationalparks Austria
)
Strategies of wetland restoration in the Waasen/Hanság (northern Burgenland)
(
Nationalparks Austria
)
Straßengrünleitbild Wien
(
Stadt Wien
)
Stressbelastungen von Auerhühnern bei unterschiedlich starker Freizeitnutzung von Lebensräumen
(
Nationalparks Austria
)
Stressbelastungen von Auerhühnern bei unterschiedlich starker Freizeitnutzung von Lebensräumen unterschiedlich starker Freizeitnutzung von Lebensräumen
(
Nationalparks Austria
)
Stromszenario 2050
(
Umweltbundesamt
)
STRÖMUNGSMESSUNGEN IM IN-TERSTITIAL DER BETTSEDIMEN-TE DES FISCHBACHES UND HIN-TEREN RETTENBACHES
(
Nationalparks Austria
)
Strömungsmessungen im Interstitial der Bettsedimente des Fischbaches und Hinteren Rettenbaches
(
Nationalparks Austria
)
Struktur und Dynamik in einer naturnahen, totholzreichen Waldzelle im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Strukturanalyse von Karbonat Lärchen-Zirbenwälder im Nationalpark Gesäuse
(
Nationalparks Austria
)
Studia: Kosten-Nutzen-Analyse Nationalpark Kalkalpen
(
Nationalparks Austria
)
Studie zur Abwasserbehandlung und Abwasserbeseitigung bei Berghüten im Nationalparkgebiet
(
Nationalparks Austria
)
Studie zur Landschafts- und Raumverträglichkeit des geplanten Gipsabbaues Fuchsalm
(
Nationalparks Austria
)
Studie: Handlungsfeld Demografie im Personalmanagement 2013
(
BKA
)
Study on the introgression of hybrid poplar genes in the gene pool of black poplar in the Danube National Park
(
Nationalparks Austria
)
Stützpunktekonzept 2006
(
Nationalparks Austria
)
Subventionen und Kosten für Energie
(
Umweltbundesamt
)
Südufer des Neusiedler Sees und Mekszikopuszta
(
Nationalparks Austria
)
Sukzessionsdynamik und Oberflächenverkarstung ausgewählter Almen im Sengsengebirge: Multitemporale Luftbildauswertung und Geländekartierungen
(
Nationalparks Austria
)
SUM-FOOD: Regionale Lebensmittelpfade am Beispiel der Stadt Wien für die Produktgruppe Gemüse
(
Umweltbundesamt
)
Summer mountain tourism in climate change: Scenarios and need for action using the example of the high Alpine trail network
(
Nationalparks Austria
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme
(
Umweltbundesamt
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme
(
Umweltbundesamt
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme
(
Umweltbundesamt
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm Deutschland Analyse und Bewertung des aktuellen Standes
(
Umweltbundesamt
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm Italien
(
Umweltbundesamt
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm Tschechische Republik
(
Umweltbundesamt
)
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm Tschechische Republik Fachstellungnahme
(
Umweltbundesamt
)
Supply of local products in Parc Ela - constraints and possible solutions
(
Nationalparks Austria
)
Surface change modelling of small scale debris flow dynamics (Mühlsturzgraben, National Park Berchtesgaden, Germany)
(
Nationalparks Austria
)
Surface characteristics of alpine cirques and valley heads in Central Austria with respect to permafrost distribution
(
Nationalparks Austria
)
Survival in little? Refugia of high-elevated plants in the Spanish Sierra Nevada
(
Nationalparks Austria
)
Sustainable Hunting
(
Umweltbundesamt
)
Sustainable hunting plan as a tool of wildlife management: the Italian case
(
Nationalparks Austria
)
Sustainable regional development approaches in Alpine biosphere reserves - Farmers' perceptions
(
Nationalparks Austria
)
Sustainable Tourism in Protected Areas - Guidelines for Planning and Management
(
Nationalparks Austria
)
Swiss Parks of National Importance: Potential Topics and Research Perspectives
(
Nationalparks Austria
)
Systematische Dokumentation der im Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge
(
Nationalparks Austria
)
Szenarien zur Entwicklung der Elektromobilität in Österreich bis 2020 und Vorschau 2030
(
Umweltbundesamt
)
Szenario erneuerbare Energie 2030 und 2050
(
Umweltbundesamt
)
T
Tackling jointly the challenges of rural development and biodiversity conservation in protected areas
(
Nationalparks Austria
)
Tagesordnung der Gemeinderatssitzungen 2018 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Tagesordnung der Gemeinderatssitzungen 2019 (Linz)
(
Stadt Linz
)
Tageswetterlagenbeschreibung für Karstprogramm 1995
(
Nationalparks Austria
)
Tagfalter-Fauna gemäß FFH-Richtlinie im Nationalpark Gesäuse - Fortführung der Kartierung 2015
(
Nationalparks Austria
)
Tagfalter-Fauna gemäß FFH-Richtlinie im Nationalpark Gesäuse - Quendel Ameisenbläuling (Phengaris arion)
(
Nationalparks Austria
)
Tagungsband Spechte
(
Nationalparks Austria
)
Talschlusskonzept Reichraminger Hintergebirge
(
Nationalparks Austria
)
Tanzfliegen (Diptera: Empididae) aus Quellen im Nationalpark Gesäuse (Österreich)
(
Nationalparks Austria
)
Tarnen und Täuschen - Das Schneehuhn
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 1998-2002
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 1999
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2003
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2004
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2005
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2005 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2006
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2006 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2007
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2007 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2008 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2008 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2009 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2009 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2010
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2010 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2010 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2011 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2011 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2012
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2012 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2012 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2013
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2013 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2013 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2014
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2014 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2014 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2015
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2015 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2015 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2016
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2016 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2016 Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2017
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2017 Nationalpark Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2018
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2018 Nationalpark Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht 2019 Nationalpark Hohe Tauern
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2004
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2005
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2006
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2007
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2008
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2009
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2010
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2011
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2012
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2013
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2014
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2015
(
Nationalparks Austria
)
Tätigkeitsbericht Nationalpark Hohe Tauern Tirol 2016
(
Nationalparks Austria
)
Tausendmal Frühling - Die Eibe
(
Nationalparks Austria
)
Taxonomisch-ökologische Erhebung der Rotatorien- und Crustaceenfauna stehender Gewässer des Sengsengebirges
(
Nationalparks Austria
)
<