Gemeinde Engerwitzdorf Rechnungsabschluss 2018 Seite 1 Bearbeiter: Manfred Dobretzberger, DW – 440 e-mail: m.dobretzberger@engerwitzdorf.gv.at Zl.: 9040-001.023-1134-2019 DoJa Engerwitzdorf, am 2019-02-26 Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2018; Auflage KUNDMACHUNG Im Sinne des § 92 Abs. 4 der Oö. Gemeindeordnung 1990 idgF. wird hiermit kundgemacht, dass der Rechnungsabschluss der Gemeinde sowie die Vermögens- und Schuldenrechnung für das Jahr 2018 zwei Wochen im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht aufliegt. Es wird darauf hingewiesen, dass es jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, freisteht, innerhalb der Auflegungsfrist gegen den Rechnungsabschluss und die Vermögens- und Schuldenrechnung schriftliche Erinnerungen beim Gemeindeamt einzubringen. Der Bürgermeister: Herbert Fürst Angeschlagen am: 26.02.2019 Abgenommen am: 14.03.2019 Seite 2 Bearbeiter: Manfred Dobretzberger, DW – 440 e-mail: m.dobretzberger@engerwitzdorf.gv.at Zl.: 9040-001.023-1135-2019 DoJa Engerwitzdorf, 2019-03-22 Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2018; Genehmigung KUNDMACHUNG Im Sinne des § 94 der Oö. Gemeindeordnung 1990 idgF. wird hiermit kundgemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Engerwitzdorf in der am 21. März 2019 abgehaltenen öffentlichen Sitzung den Rechnungsabschluss der Gemeinde sowie die Vermögens- und Schuldenabrechnung für das Jahr 2018 gemäß § 93 Abs.1 der Oö. Gemeindeordnung 1990 idgF. beschlossen hat. Der Bürgermeister: Herbert Fürst Angeschlagen am: 22.03.2019 Abgenommen am: 08.04.2019 Gemeinde: ENGERWITZDORF Politischer Bezirk: URFAHR-UGMEBUNG Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2018 Nach Auflage zur öffentlichen Einsicht gemäß § 92 der Oö. GemO. 1990 idgF nach Berücksichtigung der eingebrachten Erinnerungen*) und nach Behebung der Anstände*) vom Gemeinderat in der Sitzung vom 21. März 2019 genehmigt. Ein Auszug aus der Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates betreffend Beratung und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss ist angeschlossen. Der Rechnungsabschluss wurde vom Prüfungsausschuss im Sinne des § 91 der Oö. GemO. 1990 idgF. am 25. Feb. 2019 geprüft, ein Bericht über das Ergebnis der Prüfung ist angeschlossen. Kassenführer: Bürgermeister: ............................................................................................ .................................................................................................... Der Rechnungsabschluss 2018 der Gemeinde Engerwitzdorf wurde gemäß § 99 Abs. 2 der Oö. Gemeindeordnung 1990 idgF. namens der Oö. Landesregierung dahingehend geprüft, ob er den hiefür geltenden Vorschriften entspricht. Das Ergebnis der Überprüfung ist im Erlass Gem. ................................................................................ vom ............................................................ enthalten. Ort und Datum: Bezirkshauptmann: ........................................................................................... .................................................................................................. Rechnungsabschluss 2018 - Inhaltsangabe Seite 1. Einwohnerzahl, Flächenausmaß, Hebesätze 5 2. Gesamt-Istrechnung und Istbestand per 31.12.2018 6 3. Kassenabschluss 8 4.1. Summen und Zusammenstellung OHH und AOHH 9 4.2. Rechnungsquerschnitt 14 5.1. Voranschlagsvergleich OHH und AOHH 17 5.2. Ordentlicher Haushalt 19 6. Beilagen zum Rechnungsabschluss 6.1. Nachweis Personal, Pensionen und Post 400 + 600 122 6.2. Nachweis Finanzzuweisungen 156 6.3. Nachweis Rücklagen 163 6.4. Schuldennachweis 168 6.5. Nachweis Leasingfinanzierungen 175 6.6. Nachweis Verwaltungsforderungen (Gegebene Darlehen) 176 6.7. Nachweis Haftungen 178 6.8. Nachweis Vergütungen Bauhof/Verwaltung 182 6.9. Nachweis Dienstposten 185 6.10. Nachweis Beteiligungen 186 7. Voranschlagsunwirksame Gebarung 187 8. Außerordentlicher Haushalt 197 8.1. Soll-Ist-Ergebnis nach Vorhaben 212 8.2. Vorhabennachweise 213 9. Vermögens- und Schuldenrechnung 217 9.1. Vermögensrechnung 218 9.2. Vermögensrechnung – Finanzvermögen 224 9.3. Vermögensrechnung - Schulden 228 9.4. Zusammenstellung Vermögen und Schulden 229 9.5. Vermögens- und Schuldennachweis marktbestimmter Betriebe 230 10.1. Erläuterungen zu den Unterschiedsbeträgen 232 Einwohnerzahl: unter Berücksichtigung der bis zum 31.12.2017 durch die Eingemeindung eingetretenen Gebietsveränderungen: a) nach Wohnsitzen zum Stichtag 05. Juni 2009 8.701 (inkl. Zweit-WS) b) nach Wohnsitzen zum Stichtag 07. Juli 2015 9.157 (inkl. Zweit-WS) c) nach der Volkszählung am 15. Mai 2001 7.515 d) nach der Bevölkerungszahl zum 31.10. 2010 8.410 e) nach der Bevölkerungszahl zum 31.10.2017 8.785 Flächenausmaß: unter Berücksichtigung der bis zum 31.12.2018 durch die Eingemeindung eingetretenen Gebietsveränderungen: 4.106,69 ha Hebesätze der Gemeindesteuern: der Grundsteuer für land-u .forstwirtschaftliche Betriebe (A) mit 500 v. H. d. Steuermessbetrages der Grundsteuer für Grundstücke (B) mit 500 v. H. d. Steuermessbetrages der Lustbarkeitsabgabe (Spielapparateabgabe) lt. VO vom 19.05.2016 € 45,00 je Apparat/Monat € 60,00 je Apparat/Monat bei mehr als 8 Apparaten € 200,00 je Wettterminal/Monat der Hundeabgabe lt.GRB.v.04.10.2012 € 45,00 für jeden Hund € 20,00 für Wachhunde Kanalbenützungsgebühr lt.VO.v.15.12.2009 € 4,48 je m³ exkl. Ust. Wasserbenützungsgebühr lt. VO. v. 14.12.2017 € 1,53 je m³ exkl. Ust. Abfallgebühr (Restabfall) lt. VO v. 20.10.2016 € 5,60 je abgeführter Abfalltonne und Abfallsack (90 Liter) € 50,40 je abgeführten Container (770 Liter) € 72,80 je abgeführten Container (1100 Liter) zusätzlich eine Grundgebühr von jährlich: € 21,80 pro gehaltene Abfalltonne ( 90 Liter) € 196,22 pro gehaltenen Container (770 Liter) € 283,42 pro gehaltenen Container (1100 Liter) € 1,60 je abgeführten Abfallsack (90 Liter) Sämtliche Beträge sind exklusive Umsatzsteuer Abfallgebühr (biogener Abfall) lt.VO.v.16.12.2010 € 1,30 je 18-Liter Biotonne je Entleerung exkl. Ust. € 1,66 je 23-Liter Biotonne je Entleerung exkl. Ust. € 8,67 je 120-Liter Biotonne je Entleerung exkl. Ust. Abfallgebühr (Sperrmüll) lt.VO.v.16.12.2010 € 0,20 je kg (Abgabe im ASZ) exkl. Ust. Gemeinde: ENGERWITZDORF Politischer Bezirk: URFAHR-UMGEBUNG Haushaltsrechnung für die ordentlichen Einnahmen und Ausgaben des Finanzjahres 2018 HH Ansatz Post Teilabschnittsbez. Posttext Laufzeit Soll 2018 Ist 2018 1 2113 702 Volksschule Treffling Leasing-Immobilie 2003 - 2018 76.537,90 76.537,90 S u m m e 76.537,90 76.537,90 DP gem. GRB 05.07.2018 DP Bew. Neu DP Bew. Alt besetzter DP Bew.Neu besetzter DP Bew. Alt Besetzung zum 31.12.2018 Bedienstete der Gemeindeverwaltung 1 GD 08.1 B II - VII 0 1 1 1,75 GD 12.2 B II - VII 1 1 1,375 1 GD 12.2 B II - VI N2 0 1 1 1 GD 13 EB VB I/b 1 0 1 0,875 GD 14.4 B II - VI 1 0 0,875 1 GD 14 EB VB I/b 1 0 0,75 1 GD 14 EB VBI/c 1 0 1 1 GD 16.3 C I - V 0 1 1 0,825 GD 14.4 VB/c 1 0 0,825 6,375 GD 16.3 VBI/c 7 1 6,375 0,55 GD 18.4 VB/d 1 0 0,55 7,075 GD 18.5 VBI/c 7 2 6,95 0,5 GD 18.6 VB/c 0 1 0,5 0,5 GD 18.6 VB/d 1 0 0,5 2,95 GD 20.3 VB/d 3 1 2,95 0,5 GD 22.5 VB/d 1 0 0,5 Bedienstete des Kulturhauses 1 GD 14.4 VBI/c 1 0 1 1,5 GD 18.5 VB/c 0 1 0,75 1,5 GD 19.1 VBII/p3 1 0 1 Bedienstete des Bauhofes 1 GD 17.3 VBII/p1 0 1 1 6 GD 19.1 VBII/p3 4 2 5,4 1 GD 23.1 VBII/p4 1 0 1 Bedienstete der Gebäudetechnik 1 GD 19.1 VBII/p3 1 0 1 5 GD 25.1 VBII/p5 6 3 5 Bedienstete der Schulküche 0,785 GD 21.8 VBII/p3 1 0 0,785 0,4 GD 23.1 VBII/p5 1 0 0,4 0,9775 GD 25.1 VBII/p5 3 0 0,9775 48,0625 Gesamtsumme 45 16 45,4625 Beteiligung an Stand 1.1.2018 Zugang Abgang Stand 31.12.2018 Pflichteinlage VFI der Gemeinde Engerwitzdorf&Co.KG 1.000,00 0,00 0,00 1.000,00 Gemeinde: ENGERWITZDORF Seite 187 Politischer Bezirk: URFAHR-UMGEBUNG Haushaltsrechnung für die Voranschlagsunwirksame Gebarung 2018 Seite 196 Gemeinde: ENGERWITZDORF Politischer Bezirk: URFAHR-UMGEBUNG Haushaltsrechnung für die außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben des Finanzjahres 2018 vorgesehene Gesamtdeckung veranschlagte angeordnete Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Amtshauserweiterung (VH 010) Gesamtdeckung Entnahe aus Allgem. RL 283.905,02 BZ-Mittel 287.850,00 bis 2017 394.600,00 394.600,00 385.328,95 385.328,95 EL-Zuführungen 4.119,00 2018 172.600,00 172.600,00 190.545,07 190.545,07 Gesamtsumme 575.874,02 567.200,00 567.200,00 575.874,02 575.874,02 FF-Einsatzbekleidung NEU 2016-2020 (VH169) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 15.498,00 bis 2017 7.000,00 7.000,00 13.932,00 13.932,00 BZ.Mittel 5.400,00 2018 7.000,00 7.000,00 6.966,00 6.966,00 Gesamtsumme 20.898,00 14.000,00 14.000,00 20.898,00 20.898,00 VS Schweinbach (Neub/San) (VH 212) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgm. RL 136.157,52 BZ-Mittel Land OÖ Bundesmittel EL-Zuführung bis 2017 102.900,00 102.900,00 28.727,44 28.727,44 Kostenersätze 2018 30.000,00 30.000,00 107.430,08 107.430,08 Gesamtsumme 136.157,52 132.900,00 132.900,00 136.157,52 136.157,52 VS Engerwitzdorf-Mittertreffl/GTS (VH 221) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 135.000,00 EL-Zuführung 2.241,40 BZ-Mittel Land OÖ bis 2017 115.000,00 115.000,00 0,00 0,00 Bundesmittel 110.000,00 2018 279.000,00 340.000,00 247.241,40 391.774,17 Gesamtsumme 247.241,40 394.000,00 455.000,00 247.241,40 391.774,17 -144.532,77 Kinderbetreuung Schweinbach (VH 254) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 418.186,08 BZ-Mittel 325.000,00 Land OÖ 325.000,00 Bundesmittel 855.000,00 bis 2017 3.083.200,00 3.437.200,00 1.811.481,01 1.879.742,69 EL-Zuführung 0,00 2018 90.900,00 0,00 111.705,07 43.443,39 Gesamtsumme 1.923.186,08 3.174.100,00 3.437.200,00 1.923.186,08 1.923.186,08 vorgesehene Gesamtdeckung veranschlagte angeordnete Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben ASKÖ Treffling - Sanierung-Teil 1 (VH 273) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 57.485,72 Land OÖ 15.000,00 Fußballverband 7.466,66 ASKÖ-Dachverband bis 2017 35.000,00 78.000,00 72.761,72 72.761,72 EL-Zuführung 276,00 2018 14.500,00 7.000,00 7.466,66 7.466,66 Gesamtsumme 80.228,38 49.500,00 85.000,00 80.228,38 80.228,38 ASKÖ Treffling - Sanierung-Teil 2 (VH 274) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 30.000,00 Land OÖ Fußballverband/ASKÖ-Dachverband KTZ Bund 20.000,00 bis 2017 0,00 0,00 0,00 0,00 EL-Zuführung 2018 80.000,00 80.000,00 50.000,00 76.158,48 Gesamtsumme 50.000,00 80.000,00 80.000,00 50.000,00 76.158,48 -26.158,48 ASKÖ Treffling - Sanierung-Teil 3 (VH 275) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 3.482,63 Land OÖ bis 2017 0,00 0,00 0,00 0,00 Fußballverband/ASKÖ-Dachverband 2018 0,00 0,00 3.482,63 3.482,63 Gesamtsumme 3.482,63 0,00 0,00 3.482,63 3.482,63 Siedl.Straßenbau 2017-2020 (VH 608) Gesamtdeckung Land OÖ 45.000,00 BZ-Mittel 80.000,00 Entnahme aus Allgem. RL 380.999,63 Kostenersätze 960,00 EL-Zuführung 115.524,30 bis 2017 350.000,00 350.000,00 361.675,18 361.675,18 Entnahme aus Straßenbau-RL 80.000,00 2018 350.000,00 350.000,00 340.808,75 360.808,75 Gesamtsumme 702.483,93 700.000,00 700.000,00 702.483,93 722.483,93 -20.000,00 Hochwasserschutz Edtsdorf (VH 639) Entnahme aus Allgem. RL 10.243,28 AB-Zuführung 40.208,19 bis 2017 0,00 0,00 45.623,19 45.623,19 Entnahme aus ABA-RL 2018 130.000,00 130.000,00 0,00 0,00 Gesamtsumme 50.451,47 130.000,00 130.000,00 45.623,19 45.623,19 vorgesehene Gesamtdeckung veranschlagte angeordnete Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Energieoptimierung (VH 751) Entnahme aus Allgem. RL 21.593,83 KTZ Bund 37.500,00 bis 2017 0,00 0,00 0,00 0,00 KTZ Land OÖ 2018 99.000,00 99.000,00 59.093,83 59.093,83 Gesamtsumme 59.093,83 99.000,00 99.000,00 59.093,83 59.093,83 WVA BA 08 (HB Zinng.) (VH 805) Gesamtdeckung Entnahme aus WVA-RL 675.348,06 Darlehensaufnahme bis 2017 630.000,00 630.000,00 35.134,02 35.134,02 Kostenersätze 1.400,00 2018 1.600.000,00 1.600.000,00 641.614,04 641.614,04 Gesamtsumme 676.748,06 2.230.000,00 2.230.000,00 676.748,06 676.748,06 Sammelstelle Langwiesen (VH 813) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 49.254,34 Entnahme aus Abfall-RL 50.000,00 bis 2017 0,00 0,00 0,00 0,00 KTZ Bund 80.000,00 2018 320.000,00 320.000,00 179.254,34 179.254,34 Gesamtsumme 179.254,34 320.000,00 320.000,00 179.254,34 179.254,34 Spielraumentwicklung (VH 815) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 141.439,68 BZ-Mittel 40.000,00 Land OÖ 29.480,00 bis 2017 157.600,00 157.600,00 161.389,88 161.389,88 EL-Zuführungen 9.567,80 2018 54.600,00 68.600,00 59.097,60 69.097,60 Gesamtsumme 220.487,48 212.200,00 226.200,00 220.487,48 230.487,48 -10.000,00 ABA BA 16 - BBG Langw.-Baulos 1+2 (VH 830) Entnahme aus ABA-RL 559.366,93 Investitionsdarlehen 11.800,00 bis 2017 1.799.000,00 1.799.000,00 306.922,38 306.922,38 Kostenersätze 2018 617.600,00 617.600,00 264.244,55 264.244,55 Gesamtsumme 571.166,93 2.416.600,00 2.416.600,00 571.166,93 571.166,93 ABA BA 15 -San. Bereich Linz-AG (VH 833) Entnahme aus ABA-RL 5.355,00 bis 2017 0,00 0,00 5.355,00 5.355,00 Kostenersätze 2018 500.000,00 500.000,00 0,00 0,00 Gesamtsumme 5.355,00 500.000,00 500.000,00 5.355,00 5.355,00 vorgesehene Gesamtdeckung veranschlagte angeordnete Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Friedhoferweiterung Gallneuk (VH 860) Gesamtdeckung Entnahme aus Allgem. RL 15.916,46 BZ-Mittel bis 2017 185.000,00 185.000,00 15.916,46 15.916,46 Land OÖ 2018 382.400,00 382.400,00 0,00 0,00 Gesamtsumme 15.916,46 567.400,00 567.400,00 15.916,46 15.916,46 Sollabgang AOHH 2018 -200.691,25 Gemeinde: ENGERWITZDORF Politischer Bezirk: URFAHR-UMGEBUNG Vermögens- und Schuldenrechnung Finanzjahres 2018 1. AKTIVA Stand 01.01.2018 Zugang Abgang Stand 31.12.2018 1.1. Sachanlagevermögen 1.1.1. Unbewegliches Sachanlagevermögen 2.167.754,59 130.171,66 159.388,64 2.138.537,61 1.1.2. Bewegliches Sachanlagevermögen 0,00 0,00 Zwischensumme 2.167.754,59 130.171,66 159.388,64 2.138.537,61 1.2. Beteiligungen und Wertpapiere Zwischensumme 1.3. Forderungen aus Darlehen, Kapital- und Geldanlagen 1.3.1. Darlehen 1.3.2. Kapitalanlagen 1.3.3. Geldanlagen 1.3.4. Sonstiges (Innere Darlehen) Zwischensumme SUMME A K T I V A 2.167.754,59 130.171,66 159.388,64 2.138.537,61 2. PASSIVA 2.1. Rücklagen 1.919.308,90 255.770,96 640.214,04 1.534.865,82 Zwischensumme 1.919.308,90 255.770,96 640.214,04 1.534.865,82 2.2. Finanzschulden 2.2.1. Schulden beim Bund 2.2.2. Schulden beim Land (Investitionsdarlehen) 0,00 0,00 0,00 2.2.3. Schulden bei sonst. Gebietskörperschaften 2.2.4. Schulden b.Finanzunternehmungen (Banken) 871.161,76 0,00 92.348,68 778.813,08 2.2.5. Schulden b.so.Trägern d.öff.Rechts(UWF-Darl) Zwischensumme 871.161,76 0,00 92.348,68 778.813,08 SUMME P A S S I V A 2.790.470,66 255.770,96 732.562,72 2.313.678,90 1. AKTIVA Stand 01.01.2018 Zugang Abgang Stand 31.12.2018 1.1. Sachanlagevermögen 1.1.1. Unbewegliches Sachanlagevermögen 9.491.366,93 513.467,99 557.601,02 9.447.233,90 1.1.2. Bewegliches Sachanlagevermögen 0,00 0,00 Zwischensumme 9.491.366,93 513.467,99 557.601,02 9.447.233,90 1.2. Beteiligungen und Wertpapiere Zwischensumme 1.3. Forderungen aus Darlehen, Kapital- und Geldanlagen 1.3.1. Darlehen 1.3.2. Kapitalanlagen 1.3.3. Geldanlagen 1.3.4. Sonstiges (Innere Darlehen) Zwischensumme SUMME A K T I V A 9.491.366,93 513.467,99 557.601,02 9.447.233,90 2. PASSIVA 2.1. Rücklagen 3.374.620,69 606.004,94 252.444,55 3.728.181,08 Zwischensumme 3.374.620,69 606.004,94 252.444,55 3.728.181,08 2.2. Finanzschulden 2.2.1. Schulden beim Bund 2.2.2. Schulden beim Land (Investitionsdarlehen) 0,00 11.800,00 11.800,00 2.2.3. Schulden bei sonst. Gebietskörperschaften 2.2.4. Schulden b.Finanzunternehmungen (Banken) 3.624.915,86 0,00 271.985,45 3.352.930,41 2.2.5. Schulden b.so.Trägern d.öff.Rechts(UWF-Darl) Zwischensumme 3.624.915,86 11.800,00 271.985,45 3.364.730,41 SUMME P A S S I V A 6.999.536,55 617.804,94 524.430,00 7.092.911,49