Inhalt
Katalog
RIS Daten Version 2.5
RIS Daten Version 2.5
Daten und Ressourcen

















Anwendungen
Bundesgesetzblatt Twitterbot @BGBl_Bot
Eingereicht von Paul Eberstaller, https://risplus.at
Ein Twitterbot, der das Bundesgesetzblatt tweetet, sobald es erscheint. @BGBl_Bot
Rechtssatz Bot @rechtssatz
Eingereicht von Mag. Philipp Thumfart
Ein Twitterbot der täglich neue Rechtssätze aus dem RIS (Rechtsinformationssystem) postet.
RechtEasy.at
Eingereicht von Manuel Roessler, https://www.rechteasy.at
RechtEasy.at ist mit über 6000 Rechtsbegriffen das größte kostenlose juristische Nachschlagewerk Österreichs. Zusätzlich gibt es eine Suchmaschine für Bundesgesetze. Dabei […]
ris+
Eingereicht von Paul Eberstaller, https://risplus.at
ris+ ist eine Suchmaschine für Gesetze. ris+ ist der einfachste Weg Gesetze zu finden. Egal ob Stichwort oder ganzes Zitat, […]
Lawdroid AT – Österreichische und EU-Gesetze
Eingereicht von Maximilian Narr, https://lawdroid.de
Android-App zum bequemen Lesen und Verwalten aller österreichischen Bundesgesetze sowie des europäischen Primär- und Sekundärrechts
RIS Reader
Eingereicht von Simon Himberger
RIS Reader bringt das österreichische Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) optimiert auf das iPhone oder iPad. Damit hat man z.B. alle […]
FlexLex
Eingereicht von FlexLex, https://www.flexlex.at/
Individuelle Gesetzessammlungen für Beruf, Lehre und Studium. Gesetze online auswählen, individuell zusammenstellen und verwalten: Mit FlexLex haben Sie Zugriff auf […]
rms4BIZ
Eingereicht von Peter Fasol, Logic4BIZ GmbH, http://logic4biz.com
rms4BIZ ist eine webbasierende Lösung für die Etablierung von Rechtsmanagementsystemen. Neben tagesaktuellen Österreichischen Bundes- und Landesgesetzen stellt die Plattform auch […]
Neue Anwendung zum Datensatz/Dienst "RIS Daten Version 2.5" einreichen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.