-
Oberhöhe in m basierend auf der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 2,5m
Oberhöhe in m basierend auf der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 2,5m Rasterweite Prozessiert 2021-06 durch Markus Hollaus, IPF Wien 1 Kanal 16 Bit Integer Erdas... -
Grundwasserfelder Vorarlberg
Grundwasserfelder beschreiben Gebiete mit großen zusammenhängenden Grundwasservorkommen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die... -
Oberhöhe in m basierend auf der 2. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2011, 2,5m
Oberhöhe in m basierend auf der 2. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2011, 2,5m Rasterweite Prozessiert 2021-06 durch Markus Hollaus, IPF Wien 1 Kanal 16 Bit Integer Erdas... -
Echtfarben-Luftbilder Nachflüge ALS2024 Teilbereich Dornbirn
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Nachfluege_ALS2024_Rutschgebiete (2024-02-21) Der Bildflug erfolgte parallel zur Laserscan-Erfassung Verwendete Kamera: Phase One iXM-RS150f, 40mm... -
Bodenseeuferlinie Kilometrierung 2012 (50m) Vorarlberg
Kurzbeschreibung: Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Bodenseeuferlinie von der Leiblachmündung (0-Punkt) bis zur Mündung des Alten Rheins als... -
Bodenseeuferlinie Kilometrierung 2012 (200m) Vorarlberg
Kurzbeschreibung: Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Bodenseeuferlinie von der Leiblachmündung (0-Punkt) bis zur Mündung des Alten Rheins als... -
Bodenseeuferlinie Kilometrierung 2012 (25m) Vorarlberg
Kurzbeschreibung: Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Bodenseeuferlinie von der Leiblachmündung (0-Punkt) bis zur Mündung des Alten Rheins als... -
Bodenseeuferlinie 2012 (Route) Vorarlberg
Kurzbeschreibung: Geroutete Bodenseeuferlinie. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle Kilometrierung des Vorarlberger Bodenseeufers. Beginnend bei der Leiblachmündung (km 0)... -
Wälderbahn (Stationen)
Bestehende und ehemalige Stationen der Wälderbahn. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung BAHNHOF, STRING, 20, Stationsname... -
Hinweiskarte Schutzwald Vorarlberg
Die Hinweiskarte Schutzwald basiert auf flächenhaften Geodaten, die Naturgefahrenprozesse wie Steinschlag, Lawinen und oberflächennahe Rutschungen mittels Dispositions- und... -
Mountainbike-Wegweisernummern Vorarlbergs
Gibt die Standorte der Mountainbike-Wegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die... -
Verkehrszählstellen auf Landesstraßen und Ladesradrouten Vorarlberg
Sämtliche Verkehrsstellen auf Landesstraßen und Landesradrouten ZST_Nummer, string, String, 9 Str_Key, string, String, 8 Str_Bez, string, String, 43 bei km, string, String, 7... -
CIR-Luftbilder 1980er-Jahre Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegungen Vorarlberg 1984-1996 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir198x_20cm.ecw -
Skilifte, Personen- und Materialseilbahnen Vorarlbergs
Linienshapefile der Skilifte, Personen- und Materialseilbahnen Vorarlbergs. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: NAME, Str, String, 50 TYP, Str, String, 20... -
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Landesstraßenkilometrierung 100...
Alle 100 Meter sowie Anfangs und Endkilometerpunkte der Landesstraßen. Die Informationen sind Teil der GIP. Str_nr, String, String, 6 label, double, Real, 23 hm, int, Integer, 9... -
Echtfarben-Luftbilder 2005 Vorarlberg Teilbereich Stelzistobel
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2005 Teilbereich Stelzistobel Datenquelle: ef2005_20cm.ecw -
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells Vorarlberg 2002-04, 10cm
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 10cm Rasterweite 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: ht2004_01m.ecw -
Gewässernetz 2017 (Routen) - Vorarlberg
Geroutetes Fließgewässernetz aller Gewässer innerhalb von Vorarlberg, aller Grenzgewässer und der Rhein beim Rheindurchstich. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle... -
Gewässernetz 2017 (Name Routen) - Vorarlberg + Umgebung
Geroutetes Fließgewässernetz. Für alle Abschnitte mit dem selben Fließgewässernamen wurde jeweils eine Route erstellt. Zur frei konfigurierbaren Darstellung des Attributes... -
Gefahrenzonenpläne der Bundeswasserbauverwaltung (BWV) im Atlasdienst...
Gefahrenzonenpläne sind Fachgutachten, welche die Art und das Ausmaß von Gefahren durch Hochwasserereignisse mit der Eintrittswahrscheinlichkeit eines 30-jährlichen (HQ30) und...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.