Inhalt
Katalog
Bevölkerung - Haushalte
Bevölkerung - Haushalte
Daten und Ressourcen
Datenverantwortliche Stelle

Land Oberösterreich, Abteilung Statistik
Veröffentlichende Stelle

Land Oberösterreich
Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Link zur Lizenz

Attributbeschreibung

NUTS2 => Bundesland Oberösterreich
Gem_Code => Gemeindekennzahl
Gemeindename => Gemeindename
Jahr => Referenzjahr
PHH_Gesamt => Privathaushalte gesamt
PHH_1 => Privathaushalte mit 1 Person
PHH_2 => Privathaushalte mit 2 Personen
PHH_3 => Privathaushalte mit 3 Personen
PHH_4um => Privathaushalte mit 4 und mehr Personen
Pers_PHH => Personen in Privathaushalten
durchschn_HHG => durchschnittliche Haushaltsgröße
Nicht_PHH => Nicht-Privathaushalte (Anstaltshaushalte/Gemeinschaftsunterkünfte)
Die per 1.1.2007 zu "Weyer" zusammengelegten Gemeinden "Weyer Land" und "Weyer Markt" kommen nicht mehr getrennt vor - ihre Werte wurden für die Zeit vor 2007 addiert. Mit den seit 1.5.2015 zu "Aigen-Schlägl" und "Rohrbach-Berg" zusammengelegten Gemeinden (Aigen im Mühlkreis und Schlägl bzw. Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach) wurde ebenso verfahren.
Die gleiche Vorgehensweise wurde auf die am 1.1.2018 fusionierten Gemeinden "Peuerbach" (aus "Peuerbach" und "Bruck-Waasen") sowie "Vorderweißenbach" (aus "Vorderweißenbach" und - bezirksübergreifend - "Schönegg") sowie auf die am 1.1.2019 fusionierten Gemeinden "Helfenberg" (aus "Ahorn" und "Helfenberg") sowie "St. Stefan-Afiesl" (aus "Afiesl" und "St. Stefan") angewandt.
Datum des Metadatensatzes

18.01.2021 00:59:30
Aktualisierungszyklus

jährlich
Datenqualität/Herkunft

Volks- bzw. Registerzählungen; ab 2012 abgestimmte Erwerbsstatistik; Statistik Austria; Gebietsstand 1.1.2020
Kategorie

Bevölkerung
Bezeichnung der Metadatenstruktur

USPIR1.0
Sprache des Metadatensatzes

ger
Character Set Code des Metadatensatzes

utf8
Eindeutiger Identifikator

d522d554-653b-4e7e-b458-0b668933494c
Anwendungen
Haben Sie eine Anwendung zu diesem Datensatz erstellt? Dann teilen Sie uns dies bitte mit.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.
comments powered by Disqus