-
Umwelterklärung 2025 Universität Salzburg
Das Umweltmanagement ist der Teilbereich des Managements einer Organisation (Unternehmen, Behörde etc.), der sich mit den betrieblichen und behördlichen Umwelt(schutz)belangen... -
Baurestmassenaufbereitungsanlagen
Standort für Baurestmassenaufbereitungsanlagen. -
Deponien
Standort für Baurestmassen-, Bodenaushub-, Massenabfall- und Reststoffdeponien. Die Klassifizierungen unterscheiden sich hinsichtlich der technischen Anforderungen an die... -
Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelttechnologie.
Der Report beschreibt Themen und Trends der Umwelttechnologieforschung an Österreichs Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Als Grundlage hierzu werden... -
13. Umweltkontrollbericht.
Der 13. Umweltkontrollbericht beleuchtet in 15 Kapiteln die Entwicklung der Umweltsituation in Österreich von 2019-2022. Im Fokus stehen Klimawandel, Klimaschutz, Biologische... -
Beobachtungsgebiete nach QZV Chemie GW
In der QZV Chemie GW werden der gute chemische Zustand durch Schwellenwerte für Schadstoffe bezeichnet und Kriterien zur Beurteilung des chemischen Zustands im Grundwasser... -
Biotopkartierung Land Salzburg
Biotopkartierung im Land Salzburg -
Treibhausgasemissionen nach Sektoren Wien
Treibhausgasemissionen von CO2-Äquivalenten in Wien nach Sektoren -
Treibhausgasemissionen Verkehr Wien
Treibhausgasemissionen im Verkehr in CO2-Äquivalenten in Wien nach Sektoren -
Treibhausgasemissionen pro Kopf auf KLIP Basis Wien
Treibhausgasemissionen in Tonnen CO2-Äquivalenten pro Kopf in Wien auf KLIP Basis -
Treibhausgasemissionen pro Kopf Wien
Treibhausgasemissionen in Tonnen CO2-Äquivalenten pro Kopf in Wien -
Treibhausgasemissionen Bilanzierungsmethoden Wien
Treibhausgasemissionen nach unterschiedlichen Bilanzierungsmethoden in CO2-Äquivalenten in Wien -
Klimadaten Wien
Klimadaten von Wien -
CO2 Einsparungen ÖkoBusinessPlan Wien
CO2 Einsparungen unterstützt durch den ÖkoBusinessPlan Wien -
Energieangelegenheiten, Umwelt- und Landschaftsschutz der Gemeinde...
Energieangelegenheiten, Umwelt- und Landschaftsschutz der Gemeinde Engerwitzdorf in den Jahren 2013-2019 Anzahl der Klimabündnisbetriebe in Engerwitzdorf Anzahl von... -
Umweltförderung der Gemeinde Engerwitzdorf
Umweltförderung der Gemeinde Engerwitzdorf in den Jahren 2014 bis 2019 Anzahl der Förderungen Ausgeschüttete Förderung pro Jahr Durchschnittliche Kosten je Förderung Kosten je... -
Amphibienwanderstrecken Land Salzburg
Amphibienwanderstrecken im Land Salzburg -
Bodenfunktionsbewertung Land Salzburg
Die Bodenfunktionsbewertung des Landes Salzburg beinhaltet Informationen zur Lebensraumfunktion,, Standortfunktion, natürlichen Bodenfruchtbarkeit, Abflussregulierung und... -
Detailgewässernetz
Im Detailgewässernetz sind Gewässer mit einem Einzugsgebiet größer 1 km2 erfasst. Hier sind auch jene Gewässer enthalten für die aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie keine... -
Endbericht Testprojekt
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.