4760 Treffer

07.06.2023
Datensatz
Breitbandatlas
BMF / Geförderter Ausbau: Breitbandbüro; Fest- und Mobilfunknetz: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH)
Der [Breitbandatlas](https://breitbandatlas.gv.at/) ist die zentrale Informationsplattform des Bundes über die Breitbandverfügbarkeit in Österreich. Anhand von Landkarten werden die Angaben der Infrastrukturanbieter zur Verfügbarkeit von festen und mobilen Breitbandnetzen öffentlich zugänglich gemacht. Neben der Darstellung der aktuellen festen und mobilen Breitbandverfügbarkeit sind im Breitbandatlas auch all jene Gebiete ersichtlich, in denen im Zuge der [Initiativen Breitband Austria 2020 (BBA2020) und Breitband Austria 2030 (BBA2030)](https://breitbandfoerderung.gv.at/) ein geförderter Ausbau der festen Zugangsnetze stattfindet. Die Daten der festen und mobilen Breitbandverfügbarkeiten sowie die der Programme BBA2020: Access, BBA2020: Access+ELER, BBA2020: Leerrohr, BBA2030: Access und BBA2030: OpenNet werden auf Basis von 100 × 100 Meter-Rasterzellen bzw. im Fall von BBA2030: Connect als Punkte dargestellt. Die Programme BBA2020: Backhaul und BBA2020: Connect können aus datentechnischen Gründen nicht in das bestehende Darstellungskonzept miteinbezogen werden. Zudem werden Auswertungen auf Basis von Mobilfunknetztestergebnissen angeboten, die Aufschluss über in der Vergangenheit erzielte, mittlere Downloadraten geben. Das Breitbandbüro stellt die der Festnetz- und Mobilfunknetzverfügbarkeit sowie des geförderten Breitbandausbaus zugrunde liegenden Rohdaten auf data.gv.at als Download zur Verfügung. Die ungefilterten Kartendarstellungen des Breitbandatlas sind zudem als WMTS-Layer und die Pop-up-Informationen einzelner Rasterzellen bzw. BBA2030: Connect-Anschlüsse mittels eines REST-APIs bzw. einer GetFeatureInfo-Anfrage abrufbar.
16.05.2023
Datensatz
Luftgüte- und meteorologische Messwerte
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich, Abteilung Umweltschutz
Hier findet man aktuelle Messwerte von Luftschadstoffen, Temperatur und anderen meteorologischen Größen.
02.06.2023
Datensatz
Höhenschichtenlinien mit einer Äquidistanz von 1m
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Höhenschichtenlinien (= verbundene Punkte gleicher Höhe) mit einer Äquidistanz von 1m, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen im Landeskoordinatensystem GK-M31 (EPSG: 31255) mit österr. Gebrauchshöhen (EPSG: 5778).
01.06.2023
Datensatz
basemap.at Verwaltungsgrundkarte Raster Österreich
Geoland.at / geoland.at
Raster Verwaltungsgrundkarte von Österreich basemap.at ist eine internetfähige Grundkarte von Österreich, basierend auf den Geodaten der Länder und deren Partnern, frei verfügbar und performant. basemap.at ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes der neun österreichischen Länder (geoland.at), ITS Vienna Region / GIP.at Betreiber, sowie der Technischen Universität Wien und der Fa. Synergis. Cofinanziert durch das BMVIT, wurde in den Jahren 2012–2013 die Grundlage für eine ab dem Jahr 2014 im Internet frei verfügbare Verwaltungskarte von den neun Ländern geschaffen, die sowohl als Grundlage für zahlreiche Verwaltungsverfahren dient, als auch für jegliche private oder kommerzielle Nutzung gemäß den Rahmenbedingungen von Open Government Data in Österreich frei zur Nutzung zur Verfügung steht. basemap.at Raster ist eine Rasterkarte in Form eines vorgenerierten Kachel-Caches, in der Web Mercator Auxiliary Sphere und damit kompatibel zu den gängigen weltweiten Basiskarten wie beispielsweise jenen von OpenStreetMap, Google Maps und Bing Maps. Für Ost-Österreich wird die basemap.at Raster zusätzlich in der Gauß-Krüger Projektion M34 (EPSG:31256) angeboten. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen/Namensnennung, siehe weiterführende Metadaten.
21.05.2023
Datensatz
16.05.2023
Datensatz
Naturschutz - Grundlagendaten zum Vertragsverletzungsverfahren 2013/4077; Phase 2
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich, Abteilung Naturschutz
Die Standarddatenbögen der in Oberösterreich bestehenden Natura2000- und Vogelschutzgebiete sowie Unterlagen zu den im Vertragsverletzungsverfahren 2013/4077 genannten Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II FFH-Richtlinie stehen zur Verfügung. Zu sensiblen Arten werden keine Detailkarten veröffentlicht, diese können auf Anfrage von der Abteilung Naturschutz bereitgestellt werden.
08.05.2023
Datensatz
02.06.2023
Datensatz
Digitales Oberflächenmodell (DOM)
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Digitales Oberflächenmodell als 0,5m-Raster, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen im Landeskoordinatensystem GK-M31 (EPSG: 31255) mit österr. Gebrauchshöhen (EPSG: 5778).
16.05.2023
Datensatz
Hydrographie - Messdaten
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich, Abteilung Wasserwirtschaft
Dieser Datensatz enthält die Wasserstände der letzten 24 Stunden für die jeweilige Messstelle.
23.05.2023
Datensatz
Hydrographische Daten Kärnten
/ Hydrographischer Dienst Kärnten
Die aktuellen Daten des Hydrographischen Dienstes Kärnten zu Abfluss, See, Niederschlag, Grundwasser und Quellen werden als Services im JSON/geoJSON Format bereitgestellt.
21.05.2023
Datensatz
Gehe zu