187 Treffer

23.05.2023
Datensatz
Wanderwege Wien
Stadt Wien / Magistrat Wien - Magistratsabteilung 49 - Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
Von der Stadt Wien angebotene und betreute Wanderwege, Stadtwanderwege und Rundumadum-Wanderweg
23.05.2023
Datensatz
Parkanlagen Standorte Wien
Stadt Wien / Magistrat Wien - Magistratsabteilung 42 - Wiener Stadtgärten
Standorte der Parkanlagen in Wien
23.05.2023
Datensatz
Hydrographische Daten Kärnten
/ Hydrographischer Dienst Kärnten
Die aktuellen Daten des Hydrographischen Dienstes Kärnten zu Abfluss, See, Niederschlag, Grundwasser und Quellen werden als Services im JSON/geoJSON Format bereitgestellt.
16.05.2023
Datensatz
Gewässernetz 2017 (km Enden) - Vorarlberg + Umgebung
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung VIId - Wasserwirtschaft, t: +43 (0) 5574/511-27405, f: +43 (0) 5574 / 511-927495, Josef-Huter-Straße 35 6901 Bregenz Austria
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) am Beginn und Ende jedes Fließgewässers in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für drei Maßstabsbereiche. Sie lassen sich mittels des Attributs \Scale\ selektieren: 1000 ... M 1:250 bis 1:2000 3000 ... M 1:2000 bis 1:4000 5000 ... M 1:4000 bis 1:7000 Mit dem Attribut \VBG_SELECT\ kann man die Beschriftungspolygone innerhalb und außerhalb von Vorarlberg selektieren: 1 ... Vorarlberg inclusive Landes- bzw. Staatsgrenze 0 ... außerhalb von Vorarlberg Datenquelle: gewaessernetz2017_km_enden.shp
16.05.2023
Datensatz
Schutzgebiete nach dem Naturschutzgesetz in Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Schutzgebiete nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (§26) - Dieser Datensatz enthält folgende Schutzgebietskategorieren: Naturschutzgebiet, Geschützter Landschaftsteil, Landschaftsschutzgebiet, Pflanzenschutzgebiet, Ruhezone, Biosphärenpark, Naturpark, Pufferzone Europaschutzgebiet und örtliches Schutzgebiet. Die Schutzziele sowie die Ge- und Verbote einzelner Schutzgebiete sind im Rechtsinformations des Bundes (RIS) zu entnehmen. INSPIRE-Datensatz gesetzliche Grundlage: allgemeine gesetzliche Grundlage Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 26, § 27 und § 29, spezielle Schutzgebietsverodungen siehe Atributtabelle Spalte \verordnung\ Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), Kategorie (String), Fläche (Integer), Verordnung (Sring) Datenquelle: Schutzgebiete_Naturschutz.shp
16.05.2023
Datensatz
Biotopinventar Vorarlberg: Großraumbiotope
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend: Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten), Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften, Ökologische Wohlfahrtswirkung, Landschaftsplanerische Bedeutung, Landeskulturelle Bedeutung, Wissenschaftliche Bedeutung Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989. Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durchgeführt. gesetzliche Grundlage: Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 6 Datenquelle: grossraumbiotope.shp Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), aggregierter Lebensraumtyp – AGG_LRTYP (String), Biotopnummer - BIOTOPNR (String), eindeutiger Flächencode - BIOTOPCODE (String)
16.05.2023
Datensatz
Amphibienzugstellen Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Bekannte Amphibienwanderstrecken in Vorarlberg.Grundlage ist der Bericht \Ermittlung von Amphibienzugstellen in Vorarlberg Gemeindeumfrage 2018 / Empfehlungen\ im Auftrag des Landes Vorarlberg (2018) keine direkte gesetzliche Grundlage Felder und Datentypen der Attributtabelle: Straße (String) Arten (String) Schutz (String) Bedeutung (String) Datenquelle: amphibienzugstellen_2018.shp
16.05.2023
Datensatz
Seezeichen am Vorarlberger Bodenseeufer
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
Punktshapefile mit allen Seezeichen am Vorarlberger Bodenseeufer. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Nr, Int, Integer, 10 Bezeichnun, Str, String, 80 Zusatzinfo, Str, String, 80 Datenquelle: bodensee_seezeichen.shp
16.05.2023
Datensatz
Biotopverbund
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Der langfristige Erhalt der Funktionsfähigkeit von Ökosystemen und ihrer biologischen Vielfalt benötigt (großräumig) zusammenhängende Lebensraumnetze. Tiere benötigen für ihre täglichen, jahreszeitlichen oder aufgrund von schwankenden Umweltbedingungen ausgelöster Wanderungen ungehinderte Wanderkorridore. Isolierte Flächen verarmen hinsichtlich ihres Artenbestands und ihrer genetischen Vielfalt. Mit gegenständlicher Fachgrundlage wird der noch bestehende regionale Biotopverbund im Rheintal dargestellt und mögliche Anbindungen zu den umliegenden Landschaftskammern (Verbindung zwischen den Lebensräumen der nördlichen Westalpen und den nördlichen Ostalpen) aufgezeigt. Die Biotopverbundflächen sind in Kernfläche, Korridore und Verbindungsflächen/Trittseine eingeteilt. Im Endbericht sind diese Flächen genauer beschrieben ( www.vorarlberg.at/umweltschutz ). . keine direkte gesetzliche Grundlage Felder und Datentypen der Attributtabelle: Beschreibu (String), Typ (String), Kennzahl (String) Datenquelle: Biotopverbund.shp
16.05.2023
Datensatz
Streuwiesenevaluierung 2014 Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
In der Vegetationsperiode 2014 wurden sämtliche Streuwiesen in den Talebenen von Rheintal und Walgau kartiert, um den aktuellen Streuwiesenbestand und die Flächenentwicklung seit 1989 darzustellen. Vergleichsdaten beziehen sich auf das Erhaltungskonzept der Flach- und Zwischenmoore im Talraum des Rheintals und Walgaus (Broggi & Grabherr 1989) sowie auf die Evaluierung der Verordnung über den Streuewiesenbiotopverbund Rheintal-Walgau (Grabher 2000). keine direkte gesetzliche Grundlage Felder und Datentypen der Attributtabelle: Status (String) Schutz (String) Gebiet(String) Datenquelle: streuwiesenevaluierung_2014.shp
16.05.2023
Datensatz
Biotopverbund - Verbundachsen
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Der langfristige Erhalt der Funktionsfähigkeit von Ökosystemen und ihrer biologischen Vielfalt benötigt (großräumig) zusammenhängende Lebensraumnetze. Tiere benötigen für ihre täglichen, jahreszeitlichen oder aufgrund von schwankenden Umweltbedingungen ausgelöster Wanderungen ungehinderte Wanderkorridore. Isolierte Flächen verarmen hinsichtlich ihres Artenbestands und ihrer genetischen Vielfalt. Mit gegenständlicher Fachgrundlage wird der noch bestehende regionale Biotopverbund im Rheintal dargestellt und mögliche Anbindungen zu den umliegenden Landschaftskammern (Verbindung zwischen den Lebensräumen der nördlichen Westalpen und den nördlichen Ostalpen) aufgezeigt. Die Verbundachsen sind eingeteilt in \Überregionaler Verbund\ und \Verbund Alpenrhein\. Im Endbericht sind diese Flächen genauer beschrieben ( www.vorarlberg.at/umweltschutz ). keine direkte gesetzliche Grundlage Felder und Datentypen der Attributtabelle: Typ (String), Bezeichnu (String), Defizite (String) Datenquelle: Biotopverbund_Verbundachsen.shp
16.05.2023
Datensatz
Nutzung natuschutzfachlich ausgewiesener Schutzgebiete in Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Nutzungskategorisierung verordnungsrelevanter Flächen in Schutzgebieten nach dem Naturschutzgesetz. Ein Link zur aktuellen Schutzgebietsverordnung findet sich in der Attributtabelle. Aktualität: anlassbezogene Aktualisierung gesetzliche Grundlage: allgemeine gesetzliche Grundlage Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 26, § 27 und § 29, spezielle Schutzgebietsverodungen siehe Atributtabelle Spalte \verordnung\ und \ris_link\ Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung Kategorie, String, 50, Schutzgebietskategorie Name, String, 100, Name des Schutzgebiets Nutzung, String, 50, verordnungsrelevante Nutzung RIS_Link, String, 150, Link zur aktuellen Verordnung Datenquelle: Schutzgebiete_Natur_Nutzung.shp
16.05.2023
Datensatz
Gründächer Vorarlberg (2020)
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung VIIa - Raumplanung, t: +43 (0) 5574/511-27105, f: +43 (0) 5574 / 511-927195, Landhaus, Römerstr. 15 6901 Bregenz Austria
Erhebung begrünter Dachflächen, basierend auf einer visuellen Analyse von Orthofotos aus dem Jahr 2020 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: AREA (integer) Fläche des Gründachs Erhebung (integer) Erhebung basierend auf Orthofoto (Jahr) Bemerkung (string) Allfällige Bemerkungen Gemeinde (string) Standortgemeinde des Bauwerks gruendaecher_2020
16.05.2023
Datensatz
Zonierung natuschutzfachlich ausgewiesener Schutzgebiete
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Zonierung verordnungsrelevanter Flächen in Schutzgebieten nach dem Naturschutzgesetz. Ein Link zur aktuellen Schutzgebietsverordnung findet sich in der Attributtabelle. Aktualität: anlassbezogene Aktualisierung gesetzliche Grundlage: allgemeine gesetzliche Grundlage Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 26, § 27 und § 29, spezielle Schutzgebietsverodungen siehe Atributtabelle Spalte \verordnung\ und \ris_link\ Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung Kategorie, String, 50, Schutzgebietskategorie Name, String, 100, Name des Schutzgebiets Zonierung, String, 50, verordnungsrelevante Zonierung RIS_Link, String, 150, Link zur aktuellen Verordnung Datenquelle: Schutzgebiete_Natur_Zonierung.shp
16.05.2023
Datensatz
Biotopinventar Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung IVe - Umwelt- und Klimaschutz, t: +43 (0) 5574/511 -24505, f: +43 (0) 5574/511-924595, Jahnstrasse 13-15 6901 Bregenz Austria
Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend: Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten), Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften, Ökologische Wohlfahrtswirkung, Landschaftsplanerische Bedeutung, Landeskulturelle Bedeutung, Wissenschaftliche Bedeutung Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989. Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durchgeführt. Weiterführende Informationen (Gemeindeberichte, Fotos und Artenlisten) sind im VOGIS-Atlas und auf der Homepage des Landes abrufbar. Ist für INSPIRE gemeldet. gesetzliche Grundlage: Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 6 Datenquelle: biotope.shp Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), aggregierter Lebensraumtyp – AGG_LRTYP (String), Biotopnummer - BIOTOPNR (String), eindeutiger Flächencode - BIOTOPCODE (String)
Gehe zu