1228 Treffer

29.01.2013
Anwendung
Parken in Graz
Christof Stromberger
Parken und Park+Ride in Graz bietet Ihnen die Möglichkeit Parkgaragen und Park+Ride Plätze in Graz, Österreich, leicht zu finden.
19.12.2012
Anwendung
Stadtplan Wien OpenLayers Demo
Andreas Hocevar / http://bit.ly/hqRsf2
Diese Web-Anwendung wird als Beispiel mit der Javascript-Mapping-Bibliothek OpenLayers mitgeliefert. Sie wird als Testapplikation für OpenLayers Verbesserungen verwendet. Sie zeigt anhand des Stadtplans der OGD Wien, wie man einen einfachen Stadtplan mit Anzeige der eigenen Position realisieren kann.
21.11.2012
Anwendung
OGD Wien Preview and Matcher
Markus Mayr
Webapp, welche alle verfügbaren OGD Vienna Daten als Overlay auf einer OSM Karte darstellt. So lässt sich schnell erkennen, welche Punkte bereits in Openstreetmap eingetragen sind und welche nicht. Es handelt sich um eine erste Version dieses Tools - unter Umständen wird es noch um weitere Funktionen ergänzt.
20.11.2012
Anwendung
Wien Punktgenau
Michael Pitzer
Diese browserbasierte Karte stellt neben den Grundkarten (Straßenkarte, Satellit und Flächenwidmungsplan) auch viele andere Daten aus dem Datenkatalog der Stadt Wien bereit. Die Daten werden entweder als Rastergrafik oder als anklickbare Vektorgrafik dargestellt. So können zusätzliche Informationen zu den einzelnen Datensätzen angezeigt werden. Außerdem wird die derzeitige Ansicht in der URL zur einfachen Weitergabe gespeichert.
08.11.2012
Anwendung
Parken in Graz
Christian Fessl
Alle Parkplätze, Parkgaragen und Park&Ride Möglichkeiten in Graz mit geographischer Suche nach nächstgelegener Parkmöglichkeit. Features alle Parkplätze, Parkhäuser und Park&Ride Möglichkeiten in Graz basierend auf Open Data vom Magistrat Graz (laufendes Updates) laufende Aktualisierung der Entfernungen zu den einzelnen Parkplätzen in der Liste und in der Karte während der Anfahrt Integration der Routenplanung und Navigation von iOS geographische Suche nach Standort Detailanzeige zu jeder Parkmöglichkeit alle Parkmöglichkeiten als Liste sortiert nach Entfernung und auf der Graz-Karte  
07.11.2012
Anwendung
Wo steppt der Bär in Wien heute?
Mit der Webseite "Wo steppt der Bär in Wien heute?" werden aktuelle Events aus der Veranstaltungsdatenbank auf einem Stadtplan angezeigt. Die Daten werden über das OGD-Portal der Stadt Wien zur Verfügung gestellt.
25.10.2012
Anwendung
Visualisierung der Grazer Bevölkerungsentwicklung
In der isodemographischen Karte der Bevölkerungsentwicklung Graz 2006 - 2012 werden die einzelnen Stadtbezirke im Größenverhältnis proportional zur Einwohnerzahl im Jahr 2012 dargestellt. Die zeichnerische Größe und Form der Bezirksgrenzen wird dabei derart angepasst, dass in den dargestellten Flächen eine einheitliche Bevölkerungsdichte vorherrscht; die räumliche Lagebeziehung und Verteilung der Stadtbezirke zueinander bleiben jedoch weitgehend gleich. Daraus lassen sich spezifische räumliche Trends und Entwicklungen ableiten: Die bevölkerungsreichsten Stadtbezirke sind Jakomini (35.800), Lend (32.000), Gries (29.300) und Geidorf (28.000); der Schwerpunkt der Grazer Bevölkerung liegt klar erkenntlich in den Bezirken um die Grazer Altstadt. Die höchsten Zuwachsraten und Dynamiken im Zeitraum Mai 2006 bis Mai 2012 sind – prozentuell betrachtet – in den Bezirken Lend (+ 9,2 %), Straßgang (+ 8,5 %) und Mariatrost (+ 8,1) zu verzeichnen. Im Vergleich der absoluten Zuwachszahlen liegen Lend (+ 2.700 EW), Jakomini (+ 1.300 EW) und Straßgang (+1.200) klar voran. Dem gegenüber stehen im selben Zeitraum die Bezirke mit den geringsten Zuwächsen: Ries (+ 0,3 % / 19 EW), Innere Stadt (+0,5 % / 21 EW), Waltendorf (+ 1,1 % / 149 EW) und Gries (+ 1,1 % / 332 EW).
25.10.2012
Anwendung
Urlaub in Linz
Linz für die Hosentasche. Alle wichtigen Informationen in einer App. In der liebevoll gestalteten App findet man die wichtigsten Dinge für den Urlaub in Linz. Auf einer handgemalten Karte der Stadt werden Dutzende von Orten markiert. Fast alle Funktionen sind offline verfügbar und benötigen keine Verbindung zum Internet. Die App ist in 8 Sprachen verfügbar und wurde in über 90 Ländern herunter geladen.
24.10.2012
Anwendung
Wien POIs
Christoph Linimayer
Du bist in Wien unterwegs und suchst nach einer Badestelle? Du musst dringend aufs "Stille Örtchen"? Du suchst einen Spielplatz für deine Kinder? Oder suchst du nach der nächstgelegensten Polizeidienststelle? Dann ist dieses App genau das, was du suchst! Wien POIs bietet dir 39 verschiedene Kategorien (insgesamt fast 20.000 POIs), darunter Badestellen, Campingplätze, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser. WC-Anlagen und viele mehr. Du kannst dir die Points of Interest (POI) auf einer Karte anzeigen lassen, auf einer Liste (sortiert nach Entfernung zu deiner Position), oder per Augmented Reality. Bei Augmented Reality wird die Kamera deines Geräts verwendet, um in das aufgenommene Bild, die POIs einzublenden. FEATURES 39 verschiedene Kategorien an POIs (insgesamt fast 20.000) Karten-, Listenansicht und Augmented Reality Clustering (zusammenfassen) der POIs um die Übersichtlichkeit zu verbessern Detailansicht für jede POI Diverse Detailinformationen wie Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten, etc. (abhängig von der jeweiligen Kategorie) Teilen der POI per Email, SMS und Twitter
08.10.2012
Anwendung
Visualisierungen auf Basis der Wohnungsdaten
Das Projekt Datamaps.eu erstellt die ersten Visualisierung von Linzer Daten mit Hilfe der Bezirkskarten. Die Stadt Linz stellt Daten zu der Anzahl der Mitwohnungen, der Genossenschaftswohnungen, der Eigentumswohnungen, der Hauseigentümer aufgeschlüsselt nach statistischen Bezirken zur Verfügung. Daraus wurden vier Karten erstellt.
08.10.2012
Anwendung
Open Data Wien Plan
Die Wienmap bietet eine browserbasierte Online-Karte von Wien. Neben allen ortsbezogenen Inhalten des Datenkatalogs der Stadt Wien kommen auch die Basiskarten (Grundkarte, Luftbild und Beschriftung) von OGD Wien zum Einsatz. Die Wienmap kann sowohl am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden, da das zugrundeliegende Framework "Leaflet" eine jeweils optimierte Darstellung bereitstellt.
08.10.2012
Anwendung
Kartenwerkstatt
Andreas Trawöger / https://twitter.com/atrawog
In der Kartenwerkstatt werden Visualisierungen von Rohdaten, unter anderem aus dem Bereich von OGD Wien und OGD Linz, vorgestellt. Die Ergebnisse stehen wieder unter einer Offenen Lizenz zur Verfügung. Ziel der Webseite ist es, verfügbare Daten interessierten Bürgerinnen und Bürgern leichter zugänglich zu machen und anderen Akteuren im Bereich Open Data den Aufbau eigener Dienste zu erleichtern. Update Oktober 2021: wie Webseite ist aktuell nicht verfügbar.
08.10.2012
Anwendung
Mach mit!
Datentechnik Innovation / http://www.buergerplattform.at/
Mit der „Mach mit!“-App für iPhone, Android und Windows Phone können Bürgerinnen und Bürger Meldungen über Mängel oder Missstände, wie Schlaglöcher, unbürokratisch und rasch an Ihre Gemeinde melden. Für Wien wird das Kartenmaterial der Stadt Wien über die Stadtplan-Schnittstelle mit einer Fülle von Mehrwertfunktionen und einer bislang unerreichten Genauigkeit angeboten. Die Hinweise werden von der App an die Wiener Stadtverwaltung übergeben. Verfügbarkeit Apple iOS ab Version 4.1 Google Android ab Version 2.1 und Microsoft Windows Phone ab Version 7.0
Gehe zu