16 Treffer

21.05.2023
Datensatz
Hydrographische Messdaten
Land Salzburg / Land Salzburg, Hydrographischer Dienst
aktuelle hydrometrische Daten von repräsentativen Messstation im Bundesland Salzburg. Bereitgestellt werden Datensätze unterschiedlicher Parameter der fließenden und stehenden Gewässer (Seen) sowie des Grundwassers und meteorologischer Messgrößen - Wasserkreislauf
20.03.2023
Anwendung
Empfehlungen für data.gv.at Datensätze
Aloisious Caraet
Ein Forschungsprojekt mit Fokus auf Empfehlungsalgorithmen für Datensätze. Ziel ist es, ähnliche Datensätze basierend auf Titel, Schlagwörtern, Kategorien und anderen Faktoren zu empfehlen. Die ermittelten Empfehlungen können anonym bewertet werden, um die Qualität der dahinter liegenden Algorithmen zu verbessern.
03.04.2023
Datensatz
Metadaten von OGD Österreich
Cooperation OGD Österreich / Cooperation OGD Österreich
Alle Metadaten der auf data.gv.at publizierten Metadatensätze Österreichs
06.02.2014
Anwendung
Open Data in Oberösterreich
Thomas Tursics
Welche Daten bietet Oberösterreich an – und sind sie auch sinnvoll? Ich habe einen Blick drauf geworfen und eine Infografik vom aktuellen Stand erstellt. Auf data.ooe.gv.at werden 112 Datensätze veröffentlicht (Stand Ende 2013). Sie gliedern sich in 337 Dateien und 2 Diensten. Im einzelnen sind das ein RSS Feed, ein webbasierter Dienst, eine KMZ-Datei, 10 PDF-Dateien, 15 Bilder, 54 Shapefiles, 105 CSV-Dateien und 152 Textdateien. Die PDF-Dateien sind entweder Erklärungen zu einem Datensatz oder eine Visualisierung eines parallel vorhandenen CSV-Datensatzes. Weitere Details? Schaut euch die Grafik an.
15.06.2015
Anwendung
Entwicklung von OGD
Die interaktive Visualisierung zeigt die Entwicklung von OGD in Österreich.
12.01.2017
Anwendung
Bird’s-Eye View upon the Austrian Open Data Landscape with wordcloud
WU Wien - Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement / https://www.wu.ac.at/ipm/
al.at) we generated two word clouds separately for each of the portals. We retrieved the metadata through the WU’s Open Data Portal Watch API and processed all the dataset titles using wordcloud. Check out our open source code on GitHub and stay tuned for further updates!About the project: The CommuniData project aims to bring Open Data closer to local communities, i.e. enhance usability of Open Data and its accessibility for non-expert users. CommuniData is a cooperation between the WU Vienna, the companies cbased and webLyzard, and the Urban Renewal Office of the Vienna’s Second District. It is supported by the Austrian Research Promotion Agency FFG.
13.02.2017
Anwendung
@OpenDataATAssistant - facebook bot
Timea Turdean and Sebastian Neumaier
The assistant will help you to explore the content of the austrian open data portals: data.gv.at and opendataportal.at It's a NodeJS chatbot as a search interface to the data portals. Kickstarted at the Data Pioneers Create Camp @ZAMG Vienna 2 February 2017.
28.12.2015
Anwendung
OGD App Observatory
Marta Sabou (TU Wien, MODUL University Wien) / https://tiss.tuwien.ac.at/person/280972?suchtext=sabou
The OGD App Observatory publishes metadata about applications (i.e., Apps) created based on the Open Government Data. This metadata is described in terms of a newly proposed OGDA ontology and is exposed as Linked Open Data. An LOD interface and a SPARQL endpoint are provided. Additionally, this metadata can be browsed and analysed through an intuitive visual interface. The metadata about the OGD apps has been collected both by automated processing of relevant RSS feeds and by manual expert analysis. For example, a group of master students determined by inspection the type of the app creator (Government, Individual and Organization), the domain that the application is most relevant for (e.g., Health, Transportation, Education) or the sustainability aspect best supported by the app (economic, social, environmental).
06.10.2016
Anwendung
Data Finder
Georg Prohaska
Data Finder verwendet Metadaten im RDF Format um eine Facettensuche über sechs österreichische Open Data Portale zu ermöglichen.  
09.06.2021
Anwendung
Die Daten von data.gv.at
Verschiedene Visualisierungen zeigen das Datenangebot von data.gv.at und erlauben verschiedene Auswertungen.
01.02.2016
Anwendung
QGIS OpenData Plugin
Plugin für QGIS zur effizienten Nutzung von OpenData. Die Software nutzt das CKAN API zum Auffinden von Datensätzen.
23.12.2013
Anwendung
data.gv.at - Individualentwicklungen
Bundesrechenzentrum GmbH / https://www.data.gv.at/impressum/
Der Source Code der Individualentwicklungen ist auf https://github.com/datagvat verfügbar.
18.07.2013
Anwendung
Open Data Mashup
Diese App ermöglicht eine modulare Verknüpfung verschiedenster Open Data Datensätze. Spielerisch lassen sich Ein- und Ausgänge verbinden, um so einen neuen Blickwinkel auf vorhandene Daten zu erhalten. So kann man sich zum Beispiel Parkanlagen anzeigen lassen, die eine hohe Luftgüte besitzen, oder Citybike-Stationen mit freien Rädern, die nicht weiter als 1km von einer öffentlichen Bademöglichkeit entfernt sind.
27.02.2020
Datensatz
Hauptwohnsitze nach 250m Rasterzellen der Gemeinde Engerwitzdorf
Gemeinde Engerwitzdorf / Gemeinde Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf, Leopold-Schöffl-Platz 1
Hauptwohnsitze nach 250m Rasterzellen der Gemeinde Engerwitzdorf
02.08.2019
Datensatz
Ankauf eines Löschfahrzeuges "LFA" für die Freiwillige Feuerwehr Weng im Innkreis
Gemeinde Weng im Innkreis / Gemeinde Weng im Innkreis, Hauptstraße 30, 4952 Weng im Innkreis, gemeinde@weng-innkreis.ooe.gv.at
Ausschreibung laut vorgegebenem Pflichtenheft zum Ankauf eines Löschfahrzeuges "LFA" für die Freiwillige Feuerwehr Weng gemäß den Baurichtlinien des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes und der Forderung des Oö. Landesfeuerwehrkommando. Offenes Verfahren gemäß BVergG 2018
Gehe zu