50 Treffer

04.05.2023
Datensatz
Österreichische Forschungs- und Technologieberichte
BMVIT / BMK
Lageberichte gemäß § 8 Forschungsorganisationsgesetz (FOG) über die aus Bundesmitteln geförderte Forschung, Technologie und Innovation in Österreich.
04.05.2023
Datensatz
Publikationen aus der Plattform Nachhaltig Wirtschaften
BMVIT / BMK
Mit der Online-Plattform Nachhaltig Wirtschaften werden die Kommunikation und die Informationsweitergabe im Zusammenhang mit Forschungs- und Technologieprogrammen im Bereich der Energie- und Umwelttechnologien unterstützt.
04.05.2023
Datensatz
Projekte der Ausschreibungen benefit 2013 des Forschungsprogramms IKT der Zukunft
BMVIT / BMK
Projekttitel, Kurzfassungen, Partner und weitere Projektdaten der geförderten Projekte der Ausschreibungen benefit 2013 des Forschungsförderungsprogramm IKT der Zukunft des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
05.05.2023
Datensatz
Sturmwarnanlagen auf oö. Seen
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Bei prognostizierten Stürmen von mehr als 60 km/h alarmieren Auslöseberechtigte die LWZ in Linz für den /die betroffenen/betreffenden See/n. Diese schaltet über das Funknetz zur Sirenensteuerung die Sturmwarnunganlagen ein bzw. wieder aus.
20.03.2023
Anwendung
Empfehlungen für data.gv.at Datensätze
Aloisious Caraet
Ein Forschungsprojekt mit Fokus auf Empfehlungsalgorithmen für Datensätze. Ziel ist es, ähnliche Datensätze basierend auf Titel, Schlagwörtern, Kategorien und anderen Faktoren zu empfehlen. Die ermittelten Empfehlungen können anonym bewertet werden, um die Qualität der dahinter liegenden Algorithmen zu verbessern.
27.02.2023
Datensatz
NST 2007
Statistik Austria / Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, Austria
NST 2007 (Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik - 2007) Beschreibung: Die NST 2007 ist ein einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik, das aufgrund der Verordnung (EG) 1304/2007 mit 01.01.2008 die NST/R ersetzt. Dieses Güterverzeichnis soll eine Gliederung und eindeutige Beziehungen zur CPA bieten und in den Mitgliedsstaaten sowie einigen internationalen Einrichtungen bei Veröffentlichungen zum Thema Verkehr benutzt werden. Beziehung zu anderen Klassifikationen: ISIC, NACE, ÖNACE, CPA, ÖCPA, CPC
03.04.2023
Datensatz
Metadaten von OGD Österreich
Cooperation OGD Österreich / Cooperation OGD Österreich
Alle Metadaten der auf data.gv.at publizierten Metadatensätze Österreichs
15.06.2015
Anwendung
Entwicklung von OGD
Die interaktive Visualisierung zeigt die Entwicklung von OGD in Österreich.
12.01.2017
Anwendung
Bird’s-Eye View upon the Austrian Open Data Landscape with wordcloud
WU Wien - Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement / https://www.wu.ac.at/ipm/
al.at) we generated two word clouds separately for each of the portals. We retrieved the metadata through the WU’s Open Data Portal Watch API and processed all the dataset titles using wordcloud. Check out our open source code on GitHub and stay tuned for further updates!About the project: The CommuniData project aims to bring Open Data closer to local communities, i.e. enhance usability of Open Data and its accessibility for non-expert users. CommuniData is a cooperation between the WU Vienna, the companies cbased and webLyzard, and the Urban Renewal Office of the Vienna’s Second District. It is supported by the Austrian Research Promotion Agency FFG.
13.02.2017
Anwendung
@OpenDataATAssistant - facebook bot
Timea Turdean and Sebastian Neumaier
The assistant will help you to explore the content of the austrian open data portals: data.gv.at and opendataportal.at It's a NodeJS chatbot as a search interface to the data portals. Kickstarted at the Data Pioneers Create Camp @ZAMG Vienna 2 February 2017.
08.12.2018
Anwendung
Mein Wien
Mein Wien ist die individualisierte und personalisierte Service-Plattform für die Wienerinnen und Wiener. Hauptkategorien von Mein Wien sind "Mein Grätzl" - eine Zusammenfassung der angebotenen locationbased Services und "Meine Amtswege" - eine Zusammenfassung von modernen one-touch bzw. no-touch governmental Services für die BürgerInnen. Unter "Mein Grätzl" werden neben anderen Datenquellen auch die Veränderungen div. OGD-Wien Layer dargestellt.
28.12.2015
Anwendung
OGD App Observatory
Marta Sabou (TU Wien, MODUL University Wien) / https://tiss.tuwien.ac.at/person/280972?suchtext=sabou
The OGD App Observatory publishes metadata about applications (i.e., Apps) created based on the Open Government Data. This metadata is described in terms of a newly proposed OGDA ontology and is exposed as Linked Open Data. An LOD interface and a SPARQL endpoint are provided. Additionally, this metadata can be browsed and analysed through an intuitive visual interface. The metadata about the OGD apps has been collected both by automated processing of relevant RSS feeds and by manual expert analysis. For example, a group of master students determined by inspection the type of the app creator (Government, Individual and Organization), the domain that the application is most relevant for (e.g., Health, Transportation, Education) or the sustainability aspect best supported by the app (economic, social, environmental).
06.10.2016
Anwendung
Data Finder
Georg Prohaska
Data Finder verwendet Metadaten im RDF Format um eine Facettensuche über sechs österreichische Open Data Portale zu ermöglichen.  
31.07.2020
Anwendung
Energy Ahead
Die Energy!ahead-App der Stadt Wien zeigt zahlreiche Leuchtturmprojekte, von der effizienten Sanierung historischer Gebäude bis hin zu innovativen und klimaschonenden Energiesystemen in Stadtentwicklungsgebieten. Ausgewählte Energie-Erzeugungsanlagen der Stadt Wien, angefangen vom Kleinwasserkraftwerk Nussdorf bis hin zu geförderten Solaranlagen sind mit der App abrufbar. So können Sie sehen, wo in der Stadt Energie erzeugt wird. Zu jedem Objekt erhalten Sie nützliche Informationen mit den wesentlichen energierelevanten Kenngrößen, wie etwa den Heizwärmebedarf bei energieeffizienten Gebäuden. Außerdem enthält die Energy!ahead-App Wiener Bildungseinrichtungen mit Energieschwerpunkt. Damit wissen Sie, wo Sie sich im Bereich Energie aus- und weiterbilden können.
09.06.2021
Anwendung
Die Daten von data.gv.at
Verschiedene Visualisierungen zeigen das Datenangebot von data.gv.at und erlauben verschiedene Auswertungen.
Gehe zu