42 Treffer

04.05.2023
Datensatz
Projekte der Ausschreibungen benefit 2013 des Forschungsprogramms IKT der Zukunft
BMVIT / BMK
Projekttitel, Kurzfassungen, Partner und weitere Projektdaten der geförderten Projekte der Ausschreibungen benefit 2013 des Forschungsförderungsprogramm IKT der Zukunft des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie
03.04.2023
Datensatz
Metadaten von OGD Österreich
Cooperation OGD Österreich / Cooperation OGD Österreich
Alle Metadaten der auf data.gv.at publizierten Metadatensätze Österreichs
20.03.2023
Anwendung
Empfehlungen für data.gv.at Datensätze
Aloisious Caraet
Ein Forschungsprojekt mit Fokus auf Empfehlungsalgorithmen für Datensätze. Ziel ist es, ähnliche Datensätze basierend auf Titel, Schlagwörtern, Kategorien und anderen Faktoren zu empfehlen. Die ermittelten Empfehlungen können anonym bewertet werden, um die Qualität der dahinter liegenden Algorithmen zu verbessern.
09.06.2021
Anwendung
Die Daten von data.gv.at
Verschiedene Visualisierungen zeigen das Datenangebot von data.gv.at und erlauben verschiedene Auswertungen.
02.04.2021
Anwendung
OGD Lab
Das OGD Lab ist bietet Analysetools und -demos basierend auf OGD und ergänzenden offenen Datenquellen. Das Lab Repository umfasst eine Sammlung von Python-Werkzeugen zur Datenaufbereitung und -analyse, sowie zahlreiche Jupyter-Notebooks mit anschaulichen Beispielen.
09.03.2021
Anwendung
Spitalsmappe
Spitalsmappe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sanitäterinnen, Sanitätern sowie anderem präklinischen Personal die Navigation von A nach B zu erleichtern und stellt dafür Daten zu wichtigen Einrichtungen im Gesundheitswesen aufbereitet zur Verfügung.
05.11.2020
Anwendung
ivie - Wien City Guide
Julia Jakoubek / https://www.wien.info/
Wien mit dem Smartphone neu entdecken? ivie, der digitale City Guide für Wien, ist die perfekte Begleiterin durch die Stadt. Die neue App (iOS und Android) von WienTourismus rückt bekannte Sehenswürdigkeiten in ein neues Licht, verrät Geheimtipps und hat jede Menge kuriose Geschichten und schräge Anekdoten auf Lager. Aber auch themenbezogene City Walks und nützliche Infos für den urbanen Alltag sind Teil des digitalen Stadtführers und Reiseführers. ivie zeigt die Vielfalt Wiens von einer neuen Seite und inspiriert dazu, die Stadt intensiver zu erleben. Denn Wien steckt voller Überraschungen.
06.07.2020
Anwendung
Stadt Wien-App
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, Fachbereich Internet/Neue Medien / https://www.wien.gv.at
Die Stadt Wien-App liefert die richtigen Informationen zur richtigen Zeit für alle die in Wien leben: direkte Antworten, Stadtplan, Echtzeit-Mitteilungen, Nachrichten aus der Stadt. Direkte Antworten: zu allen Bereichen der Stadt von Abschleppen bis Zeckenimpfung meistgenutzte Services auf einen Blick automatische Suchvorschläge inklusive direkte Antworten vom WienBot Lernt laufend durch User-Eingaben dazu Stadtplan: Detaillierte Grundkarte Umfangreiche Karteninhalte der Stadt Wien (z.B. Trinkbrunnen) Suche nach Adressen und Karteninhalten (z.B. Haltestellen) Öffi Routing zu Einträgen Freie Auswahl der Adresssuche (Geschäfte und Lokale oder Stadt Wien Adressservice mit Stiegen) Nachrichten: Echtzeitinformationen Abfahrtszeiten und Straßenlexikon des jeweiligen Standortes Neuigkeiten aus der Stadt Stadt Wien Vorteilsclub (Gewinnspiele für Mitglieder) Profil: Digitale Mitgliedskarte des Stadt Wien Vorteilsclubs Verwaltung der Echtzeit-Mitteilungen (Störungen Wiener Linien, Wetterwarnungen, Veranstaltungen, Zivilschutz, …) Einstellungen, Impressum, Datenschutz
02.08.2019
Datensatz
Ankauf eines Löschfahrzeuges "LFA" für die Freiwillige Feuerwehr Weng im Innkreis
Gemeinde Weng im Innkreis / Gemeinde Weng im Innkreis, Hauptstraße 30, 4952 Weng im Innkreis, gemeinde@weng-innkreis.ooe.gv.at
Ausschreibung laut vorgegebenem Pflichtenheft zum Ankauf eines Löschfahrzeuges "LFA" für die Freiwillige Feuerwehr Weng gemäß den Baurichtlinien des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes und der Forderung des Oö. Landesfeuerwehrkommando. Offenes Verfahren gemäß BVergG 2018
03.04.2019
Anwendung
WienBot - Digitaler Assistent der Stadt Wien
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, Fachbereich Internet/Neue Medien / https://www.wien.gv.at/bot/
Fragen zu Wien? Der WienBot gibt rund um die Uhr Antworten. Schnell, einfach und direkt via Sprachfunktion oder Chat. Den WienBot kann man nach Parkgebühren und Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen fragen. Man kann sich von ihm den nächsten Trinkbrunnen oder Müllsammelstellen in der Nähe im Stadtplan anzeigen lassen, wann die nächste U-Bahn fährt und wie man am schnellsten in den Wiener Prater kommt. Das und noch viel mehr beantwortet der WienBot kurz und prägnant direkt in der App. Beliebte Funktionen des Assistenten: Wegbeschreibung und Fahrplanauskunft "Wie komme ich ins Gänsehäufel?" Der WienBot zeigt nicht nur, wie man am schnellsten ans Ziel kommt, sondern auch wann die nächsten Öffis dorthinfahren. Antworten mit anderen teilen Weil es gemeinsam bekanntlich mehr Spaß macht, können die Antworten des WienBots nun mit anderen geteilt werden. Das ist besonders praktisch, wenn man eine Route mit Ort und Zeit mit anderen teilen möchte. Abgerufen werden die Daten dann in Echtzeit. Also: "Wie komme ich um 20 Uhr zum Rathausplatz?" Integration Stadtplan "Wo ist der nächste Trinkbrunnen?" Besonders praktisch ist diese Funktion, wenn man gerade in der Stadt unterwegs ist. Der WienBot zeigt den nächsten Trinkbrunnen, Mistplatz oder die nächste Hundezone übersichtlich im Stadtplan an.
08.12.2018
Anwendung
Mein Wien
Mein Wien ist die individualisierte und personalisierte Service-Plattform für die Wienerinnen und Wiener. Hauptkategorien von Mein Wien sind "Mein Grätzl" - eine Zusammenfassung der angebotenen locationbased Services und "Meine Amtswege" - eine Zusammenfassung von modernen one-touch bzw. no-touch governmental Services für die BürgerInnen. Unter "Mein Grätzl" werden neben anderen Datenquellen auch die Veränderungen div. OGD-Wien Layer dargestellt.
09.03.2017
Anwendung
Standortanalyse zur Standortsuche in Wien
Die wichtigste Entscheidung im Leben eines/r (künftigen) Unternehmers/In ist die Entscheidung nach der Wahl des Standortes. Verschiedenste Faktoren wirken auf ein Unternehmen ein. Notwendige Passantenfrequenz, Kaufkraft, Einzugspotentiale, Wohnbevölkerung oder Infrastruktur um nur einige zu nennen. Die richtige Standortwahl kann wesentlich zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen! Das ServiceCenter Geschäftslokale der Wirtschaftskammer Wien bietet kostenlose Standortanalysen für den zukünftigen Unternehmensstandort an und verwendet unter anderem die frei zugänglichen Daten der Stadt Wien.
13.02.2017
Anwendung
@OpenDataATAssistant - facebook bot
Timea Turdean and Sebastian Neumaier
The assistant will help you to explore the content of the austrian open data portals: data.gv.at and opendataportal.at It's a NodeJS chatbot as a search interface to the data portals. Kickstarted at the Data Pioneers Create Camp @ZAMG Vienna 2 February 2017.
12.01.2017
Anwendung
Bird’s-Eye View upon the Austrian Open Data Landscape with wordcloud
WU Wien - Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement / https://www.wu.ac.at/ipm/
al.at) we generated two word clouds separately for each of the portals. We retrieved the metadata through the WU’s Open Data Portal Watch API and processed all the dataset titles using wordcloud. Check out our open source code on GitHub and stay tuned for further updates!About the project: The CommuniData project aims to bring Open Data closer to local communities, i.e. enhance usability of Open Data and its accessibility for non-expert users. CommuniData is a cooperation between the WU Vienna, the companies cbased and webLyzard, and the Urban Renewal Office of the Vienna’s Second District. It is supported by the Austrian Research Promotion Agency FFG.
06.10.2016
Anwendung
Data Finder
Georg Prohaska
Data Finder verwendet Metadaten im RDF Format um eine Facettensuche über sechs österreichische Open Data Portale zu ermöglichen.  
Gehe zu