736 Treffer

27.05.2015
Anwendung
Kurzparkzonen Wien
Markus Pitha
"Kurzparkzonen Wien" liefert alle Informationen, die man rund ums Parken in Wien wissen muss. Kurzparkzonen, Kurzparkstreifen und Anrainerparkplätze sind auf der Karte markiert und können im Detail abgefragt werden. Zusätzlich können Garagen und P+R-Anlagen und Parkscheinstellen eingeblendet und abgefragt werden. Zusatzfunktionen wie Adressabfrage, Standortabfrage und Satellitenansicht fehlen selbstverständlich auch nicht.
07.04.2015
Anwendung
placis
Thomas Steininger / http://www.placis.at
Du suchst eine App bei der du ohne Anmeldung deine Lieblingsorte suchen, finden und teilen kannst? Du möchtest selber noch Details einfügen und das alles ohne besondere Rechte erteilen zu müssen und am besten Spam- und Werbefrei? Dann bist du hier richtig! Plac-is* gibt dir die Möglichkeit all das zu tun und noch viel mehr… Funktionen: Ortungsdienst Einfache und schnelle Suche Kategorie- und Umkreissuche Editierbare Sucheinstellungen (Ergebnisanzahl, Radius, Rating etc.) Geo-Position-Suche auch ohne GPS (per WLAN oder Handy-Netz) möglich Suche auch ganz ohne Geo-Position möglich Suche in sehr vielen Open Data-Datenbeständen möglich Suche in Fremddiensten (Google Places, OpenStreetMaps) möglich Integrierter Start der Ziel-Navigation per Google-Maps Intuitives Kreisauswahlmenü einfachste Bedienung auch mit nur einem Finger frei von Werbung benötigt keine Zugriffsrechte auf Privates (Kontakte, Mikro, Kamera, ...) Mit Anmeldung zusätzlich möglich: Orterfassung Ortbewertung Ortbearbeitung Öffnungszeiten/Beschreibung editieren Orte Teilen Bilder hinzufügen (ohne pauschalen Zugriff auf die Kamera) *Plac-is leitet sich von Platz (Place) und von dem lateinischen “in situ” (am/vor Ort) ab. Damit soll zum Ausdruck kommen, dass man mit dieser App am/vor Ort alle, den Platz betreffenden, Informationen bekommt bzw. sogar selber ergänzen kann. Was wir hier mit einfach mit Ort bezeichnen wird häufig auch POI (= Point of interest) bezeichnet. Diese App befindet sich in der Entwicklungsphase und lebt vom (hoffentlich positiven) Feedback seiner Anwender. Dir fehlt etwas in der App? (Funktionen oder Du kennst freie Datenquellen für interessante Orte) Du hättest gerne eine bestimmte Auswahlmöglichkeit mehr oder einen sonstigen Vorschlag wie man diese App noch besser machen kann? Dann melde dich doch bitte bei uns.
20.03.2015
Anwendung
Barrierefrei Parken Salzburg
Gabriel Zangers, Christoph Habbersatter, Daniel Raudschus
Mit der App lassen sich barrierefreie Parkplätze in Salzburg finden. Barrierefreie Parkplätze sind über die Map oder eine Liste einsehbar. Eine Anzeige über die kürzeste Route zu den jeweiligen Parkplätzen, sowie Informationen über Straßenname, Position und Anzahl der Plätze ist ebenfalls möglich. Für die Navigation zu dem jeweiligen Parkplatz wird die iOS Maps genutzt. Kontakt: gzangerl.mmt-b2013 (a) fh-salzburg.ac.at, chabersatter.mmt-b2013 (a) fh-salzburg.ac.at, draudschus.mmt-b2013 (a) fh-salzburg.ac.at
20.03.2015
Anwendung
PTV-Pathfinder
Die gratis Anwendung beinhaltet eine komplette Linien- und Stationsübersicht der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien. Autobus, Straßenbahn, U-Bahn und Lokalbahn! Mit der integrierten Echtzeitabfrage erhält man immer die aktuellen Abfahrtszeiten direkt auf sein Handy. Zusätzlich zu den Echtzeitdaten, kann man mit Hilfe des Routenplaners, eine Station-zu-Station-Route berechnen und anzeigen lassen. Verkehrsinformationen der Wiener Linien, werden ebenfalls direkt in der Anwendung angezeigt. Mit nur wenigen Klicks gelangt man, zu seiner gewünschten Information. PTV-Pathfinder gibt es als Windows Phone und Browser App, in den Sprachen Deutsch und Englisch.
19.01.2015
Anwendung
TaxiNavi Austria
Tchobanski Rossen / http://taxinavigation.com/
Eine mobile Applikation speziell für TaxilenkerInnen
22.12.2014
Anwendung
Wann Today
Patrick Wolowicz / http://subzero.eu
Deine Abfahrten. Sofort. In Wien, Genf und Linz! Du startest Wann Today und erfährst augenblicklich, wann und wo dein nächster Bus, deine nächste Bim oder deine nächste Bahn fährt. Direkt als Widget ohne dass du das App starten musst. Nie mehr unnötig in der Kälte stehen: Schau vor dem Verlassen des Hauses nach, wann genau dein Bus kommt. Musst du schon laufen, oder kannst du gemütlich gehen? Wann Today sagt es dir. Today Widget Sehe deine Abfahrten direkt aus dem Notification Center. Du musst nicht mehr deinen Bildschirm entsperren und die App starten! Ziehe einfach die "Heute Ansicht" auf deinem Sperrbildschirm herunter und du siehst was in deiner Nähe wann wegfährt. Suche deine Linien aus Viele Linien fahren von deiner Station ab, aber Wann Today zeigt dir nur die die du tatsächlich verwendest. Du musst dich durch keine lange Liste arbeiten um die Abfahrt zu sehen die du brauchst. Automatische Aktualisierung Immer up-to-date: Egal, ob du dich bewegst oder ob die Zeit vergeht, Wann Today aktualisiert sich ganz von selbst! Schluss mit manuellem Aktualisieren: Die Abfahrtszeiten erneuern sich selbstständig in Echtzeit. Bewegst du dich von einem Ort zum anderen, reiht sich deine nächste Station automatisch ganz oben auf deinem Bildschirm ein. Karten Du hast den Stadtplan nicht im Kopf? Kein Problem, Wann hilft auch hier weiter: Wenn du nicht weißt, wo sich eine Haltestelle befindet, zeigt dir Wann den Weg von deinem Standort zur Station. Barrierefrei Wann integriert die neusten iOS Technologien, damit auch Menschen mit Sichteinschränkungen die App nutzen können. Dank der Gesten-Funktion kann dir Wann alles vorlesen, was gerade auf deinem Wann-Bildschirm zu sehen ist.
28.11.2014
Anwendung
dort! wien
dort! wien, der Spazierführer für Entdeckungsreisende in der Großstadt. Diese Webapp verknüpft die audiovisuellen Guides der Plattform dort! Geschichten über Orte mit den kulturell interessanten Daten der Stadt Wien. Vor einem Gemeindebau steht eine Skulptur. Wer war die Künstlerin? An diesem Platz stand einst eine Synagoge. Hören Sie den Kantor singen. Wieviele Nepomukstatuen gibt es in Wien? Finden Sie alle. Entdecken Sie alte Ansichten der Stadt, hören Sie Gedichte entlang den Wiener Literaturwanderwegen, erklimmen Sie die Barrikaden der Revolution von 1848. Besuchen Sie die touristischen Highlights oder entdecken Sie kleine Spezialmuseen oder informieren Sie sich am Wiener Protestwanderweg, wie Bürger- und Bürgerinnenbewegungen die Stadt verändert haben. Diese App klingelt tatsächlich, wenn Sie einen "Point of Interest" passieren. Wählen Sie eines der Kapitel aus oder einfach die Funktion "In der Nähe", die Ihnen alle Points of Interest im Umkreis vom 1 km zeigt. dort! wien wird laufend erweitert. Mit Stand November 2014 gibt es 3.200 Einträge in folgenden Kapiteln: Top Locations in Wien (Open Data) Museen und Sammlungen in Wien (Open Data) Kunst im öffentlichen Raum (Open Data) Wiener Literaturwanderwege (dort! Geschichten über Orte) Februar 1934 Wien (dort! Geschichten über Orte) Rotes Wien (dort! Geschichten über Orte) Jüdisches Wien (dort! Geschichten über Orte) Erster Wiener Protestwanderweg (dort! Geschichten über Orte) Revolution 1848 (dort! Geschichten über Orte) Weihnachtsmärkte und Silvesterstände (Open Data) Citybike in Wien (Open Data) Carsharing in Wien (Open Data) WCs in Wien (ohne U-Bahn-Stationen) (Open Data) Sie wollen selbst einen audiovisuellen Guide gestalten? Die Plattform dort! bietet auch dafür die Möglichkeit.
24.11.2014
Anwendung
Isochrone Karte Wien
Wie lange braucht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß quer durch die Stadt? Diese Visualisierung gibt auf einen Blick Auskunft darüber. (Anmerkung: diese Applikation ist ein Prototyp und verwendet Daten aus einem veralteten Datensatz. Leider werden von den Wiener Linien nicht die gesamten Fahrplandaten veröffentlicht, sodass ein Teil der Daten händisch erstellt werden musste. Daher ist ein automatisches Updaten derzeit nicht möglich)
16.09.2014
Anwendung
RTR-Netztest Analyse
Fritz Diener / http://correlate.at
Statistische Analysen und Visualisierungen der RTR-Netztest Daten. Geographische Verknüpfung, Normalisierung auf Bevölkerungsdichte und Evaluierung der Performance in verschiedenen Dimensionen. Bereitstellung eines Samples im R-Format.
10.09.2014
Anwendung
Nether Quando
Matthias Porges / http://nether.at
Dies ist die inoffizielle App um Echtzeitdaten der Wiener Linien anzuzeigen, Routen von A nach B zu berechnen, Haltestellen zu finden und Fahrpläne abzurufen. Nether Quando weiteres die offizielle Windows Phone App zu schwarzkappler.info. Diese App bietet automatisches Aktualisieren der Abfahrtszeiten, graphische Darstellung der Routen auf einer Karte, Ortung der aktuellen Position über GPS und lokalisieren der nächsten Haltestelle, Störungsanzeige, Online Shop für Tickets, Meldungen zu Fahrscheinkontrollen, sowie erweiterte Einstellungsmöglichkeiten. Es ist über einen Verlauf möglich schnell auf vorherige Haltestellen oder Routen zuzugreifen und besonders häufig verwendete Haltestellen können als Favoriten festgelegt werden oder an das Startmenü angepinnt werden. Nether Quando ist völlig kostenlos und werbefrei. Verwendet Open Data. Datenquelle: Stadt Wien – data.wien.gv.at
04.09.2014
Anwendung
Öffi Alarm - Wiener Linien
Jürgen Leitner / http://www.adesso.at
Mit dem Öffi Alarm erhältst du sofort und jederzeit Informationen zu den aktuellen Abfahrten der Wiener Linien in deiner unmittelbaren Umgebung. Dazu einfach die App starten und dir werden – nach der automatischen Bestimmung deiner Position – alle Haltestellen, deren Linien und die dazugehörigen Abfahrten angezeigt. Du möchtest zu einem bestimmten Zeitpunkt über die Abfahrten an einer Haltestelle automatisch erinnert werden? Hierfür musst du einfach auf einen Eintrag in der Liste aller Abfahrten (Abfahrtsmonitor) klicken und deinen ganz persönlichen Alarm erstellen. Der Routen-Alarm erinnert dich rechtzeitig für eine Fahrt von A nach B. Somit verpasst du nie wieder ein Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, U-Bahn, etc.) der Wiener Linien. Dir ist die genaue Position der Station nicht bekannt? Hierfür brauchst du lediglich auf den Stationsnamen klicken um eine Navigation zu starten.
19.08.2014
Anwendung
hereinVienna
Digitalsunray Media GmbH / http://www.digitalsunray.com
hereinVienna ist ein Wien-Guide der speziellen Art. Er nutzt die Open Government Data Wien (OGD) und präsentiert diese in einer stylishen App. Aus über 20 OGD-Filtern werden die Passendsten auf Basis persönlicher Vorlieben zusammengestellt. Nun kann man über den Stadtplan oder eine Listenansicht kuriose, interessante aber auch allgemein-nützliche Orte erkunden. Denn reist man das erste Mal mit Kindern nach Wien, sind andere Schwerpunkte von Interesse, als bei Geschäftsreisenden. Die OGD-Objekte werden darüber hinaus mit freien Bildern von Flickr und Wikipedia-Einträgen verknüpft. Die Bilder können auch in einem Parallax-Viewer angesehen werden. Über Augmented Reality und Routing-Funktion findet man einfach zu seinem Ziel.
25.06.2014
Anwendung
ÖRAG Immobiliensuche
Christian Baumann / http://www4.baumann.at
Die "ÖRAG Immobiliensuche" ist als App für Android und iOS seit letztem Jahr erfolgreich auf dem Markt. In der neuen Release wurde die Darstellung von POIs integriert, d.h. ein Immobiliensuchender kann sich komfortabel über die Umgebung seiner (zukünftigen) Immobilie informieren. Die verwendeten OGD-Daten umfassen: Öffentlicher Verkehr, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Krankenhäuser, Parks, Märkte, Polizeistationen etc. Die Daten werden in Kategorien zusammengefasst, um die Auswahl zu erleichtern.
17.06.2014
Anwendung
Vienna Traffic Monitor
Michael Hutterer / Martin Neumayer / Franz Wimmer
Vienna Traffic Monitor ist ein Echtzeit-Abfahrtsmonitor für das Netz der Wiener Linien. Kurzfassung der Funktionen: Übersichtskarte aller Linien Abfahrts-Monitor Ausblenden einzelner Verkehrsmittel Verschiedene Styles Mindestvoraussetzungen: Betriebssystem: Windows 7 oder neuer Internetverbindung
02.06.2014
Anwendung
ParkSheriff - Handy Parken
Gursch Markus
Update: diese App ist leider nicht mehr in den App-Stores verfügbar. SMS Parken leicht gemacht ParkSheriff unterstützt Sie beim Kaufen von Parkscheinen über das Handy. Wichtigste Features: Parkscheine kaufen einfach wie nie. Keine Internetverbindung notwendig. Kennzeichenverwaltung Liste aller per SMS Parken gekauften Parkscheine Aufladen von Parkguthaben Business Parken (nur für handyparken.at Kunden) Carfinder – so finden Sie Ihr Auto garantiert wieder(Zusatzkauf) Karte der gebührenpflichtigen Parkzonen in Wien (Zusatzkauf)
Gehe zu