14 Treffer

07.04.2015
Anwendung
placis
Thomas Steininger / http://www.placis.at
Du suchst eine App bei der du ohne Anmeldung deine Lieblingsorte suchen, finden und teilen kannst? Du möchtest selber noch Details einfügen und das alles ohne besondere Rechte erteilen zu müssen und am besten Spam- und Werbefrei? Dann bist du hier richtig! Plac-is* gibt dir die Möglichkeit all das zu tun und noch viel mehr… Funktionen: Ortungsdienst Einfache und schnelle Suche Kategorie- und Umkreissuche Editierbare Sucheinstellungen (Ergebnisanzahl, Radius, Rating etc.) Geo-Position-Suche auch ohne GPS (per WLAN oder Handy-Netz) möglich Suche auch ganz ohne Geo-Position möglich Suche in sehr vielen Open Data-Datenbeständen möglich Suche in Fremddiensten (Google Places, OpenStreetMaps) möglich Integrierter Start der Ziel-Navigation per Google-Maps Intuitives Kreisauswahlmenü einfachste Bedienung auch mit nur einem Finger frei von Werbung benötigt keine Zugriffsrechte auf Privates (Kontakte, Mikro, Kamera, ...) Mit Anmeldung zusätzlich möglich: Orterfassung Ortbewertung Ortbearbeitung Öffnungszeiten/Beschreibung editieren Orte Teilen Bilder hinzufügen (ohne pauschalen Zugriff auf die Kamera) *Plac-is leitet sich von Platz (Place) und von dem lateinischen “in situ” (am/vor Ort) ab. Damit soll zum Ausdruck kommen, dass man mit dieser App am/vor Ort alle, den Platz betreffenden, Informationen bekommt bzw. sogar selber ergänzen kann. Was wir hier mit einfach mit Ort bezeichnen wird häufig auch POI (= Point of interest) bezeichnet. Diese App befindet sich in der Entwicklungsphase und lebt vom (hoffentlich positiven) Feedback seiner Anwender. Dir fehlt etwas in der App? (Funktionen oder Du kennst freie Datenquellen für interessante Orte) Du hättest gerne eine bestimmte Auswahlmöglichkeit mehr oder einen sonstigen Vorschlag wie man diese App noch besser machen kann? Dann melde dich doch bitte bei uns.
12.12.2016
Anwendung
OpenSlopeMap - Die Hangneigungskarte
OpenSlopeMap bietet eine Hangneigungskarte für Österreich und Südtirol und soll helfen, alpine Unternehmungen ein Stück sicherer durchführen zu können. Die Karte kann sowohl online im Browser als auch für Offline-Nutzung (auf Android, iOS, Linux, Windows, macOS) heruntergeladen werden.  
05.09.2022
Datensatz
Topradrouten Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Der Datensatz umfasst die Hauptradrouten Donauradweg Nord, Donauradweg Süd, Eurovelo 9, Gölsentalradroute, Kamp-Thaya-March-Radroute, Nadelburg Radweg, Piestingtalradroute, Thermenradweg, Traisentalradweg, Triestingtalradroute.
05.09.2022
Datensatz
NEXTBIKE Fahrradverleihsystem Niederösterreich
Land Niederösterreich / NÖ Energie- und Umweltagentur (eNu)
Lage, Ort und Bezeichnung der nextbike Standorte mit Verfügbarkeit freier Leihräder in Niederösterreich.
05.09.2022
Datensatz
Ortsgebiete laut StVO (GIP.nö - Maßnahmenassistent) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung RU7 - Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Polygongeometrien der in der GIP.nö vorhandenen Ortsgebiete-Maßnahmen. Erfassung erfolgte (auf Basis der an Landesstraßen digital erfassten Verkehrszeichen durch die NÖ Straßenbauabteilungen) durch die Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten (bzw. deren Werkvertragnehmer und Ferialpraktikanten) in enger Abstimmung mit den NÖ Bezirksverwaltungsbehörden. Die Genauigkeit am untergeordneten Straßennetz (Gemeindestraßen, ländliches Wegenetz,...) ist unbekannt, da die Grundlage bei der Digitalisierung das Orthofoto bzw. die Grundstücksgrenzen aus der DKM waren. An Landesstraßen sind die exakten Positionen bekannt. Ortsgebiete durch die keine Landesstraße führt, sind möglicherweise nicht erfasst. Veränderungen an den Ortsgebieten werden laufend durch die Bezirksverwaltungsbehörden direkt im Maßnahmenassistenten, im Zuge des Prozesses der Verordnungserstellung, eingepflegt. Die Polygone enthalten den Namen des Ortsgebietes und dessen zonale Polygongeometrie. Ein Statusfeld gibt an ob die Maßnahme aktiv (2) ist oder einen anderen Status hat. Der Datensatz ist nicht für die Ableitung der konkreten Kundmachungen (exakte Ortstafelpositionen) geeignet. Statuswerte: 0 in Planung 1 Planung bestätigt 2 aktiv 3 abgelehnt 4 aktiv und Abbruch in Planung 5 aktiv und Abbruch bestätigt 6 Aktiv und Änderung in Planung 7 Aktiv und Änderung bestätigt 8 historisch
05.09.2022
Datensatz
Ergebnisse der Straßenverkehrszählung im Straßennetz, Dauerzählstellen (JDTV) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung Landesstraßenplanung
Im Datensatz sind alle vom Land Niederösterreich auf dem Landesstraßennetz betriebenen Dauerzählstellen enthalten. Neben der Lageinformation wird für jede Zählstelle ein JDTV-Wert für die Fahrzeuggruppe Kfz sowie die Fahrzeuggruppe Lkw angegeben. JDTV: Jahresdurchschnittliche tägliche Verkehrsstärke, Einheit [Kfz/24h] Kfz: alle Kraftfahrzeuge (Motorrad, Pkw, Lieferwagen, Pkw und Lieferwagen mit Anhänger, Bus, Lkw ohne Anhänger, Lkw mit Anhänger, Sattelschlepper)
05.09.2022
Datensatz
Bahnlinien in Wien und Niederösterreich (nicht aktuell)
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Bahnnetz in NÖ und Wien, sowie etwas darüber hinaus, inkl. stillgelegtes Bahnnetz
05.09.2022
Datensatz
Ortsgebiete laut StVO (GIP.nö - Maßnahmenassistent) Datenstand 31.05.2019 Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung RU7 - Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Achtung: Datenstand 31.05.2019 - Der wöchentlich aktualisierte Datensatz ist unter http://noe.gv.at/noe/OGD_Detailseite.html?id=b88739b9-8403-4022-a24c-af2206e12e96 zu finden. Dieser Datenbestand enthält keine historischen und abgelehnten Ortsgebiete. Polygongeometrien der in der GIP.nö vorhandenen Ortsgebiete-Maßnahmen. Erfassung erfolgte (auf Basis der an Landesstraßen digital erfassten Verkehrszeichen durch die NÖ Straßenbauabteilungen) durch die Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten (bzw. deren Werkvertragnehmer und Ferialpraktikanten) in enger Abstimmung mit den NÖ Bezirksverwaltungsbehörden. Die Genauigkeit am untergeordneten Straßennetz (Gemeindestraßen, ländliches Wegenetz,...) ist unbekannt, da die Grundlage bei der Digitalisierung das Orthofoto bzw. die Grundstücksgrenzen aus der DKM waren. An Landesstraßen sind die exakten Positionen bekannt. Veränderungen an den Ortsgebieten werden laufend durch die Bezirksverwaltungsbehörden direkt im Maßnahmenassistenten, im Zuge des Prozesses der Verordnungserstellung, eingepflegt. Die Polygone enthalten den Namen des Ortsgebietes und dessen zonale Polygongeometrie. Ein Statusfeld gibt an ob die Maßnahme aktiv (2) ist oder einen anderen Status hat. Der Datensatz ist nicht für die Ableitung der konkreten Kundmachungen (exakte Ortstafelpositionen) geeignet. Statuswerte: 0 in Planung 1 Planung bestätigt 2 aktiv 4 aktiv und Abbruch in Planung 5 aktiv und Abbruch bestätigt 6 Aktiv und Änderung in Planung 7 Aktiv und Änderung bestätigt
05.09.2022
Datensatz
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Verkehrsnetz (L und B) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung ST4 - Landesstraßenbau und -verwaltung
Der NÖ Strassengraph ist das höherrangige Straßennetz der Landesstraßen L und B in Niederösterreich als Stationierungsrouten mit Kilometrierung. Der Level 1 steht dabei für den höchsten Detaillierungsgrad, d.h. Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen werden als 2 Linien und Kreisverkehre als solche dargestellt. Die Überarbeitung erfolgt jeden Donnerstag und jeden Samstag in der Nacht.
05.09.2022
Datensatz
Förderung Radwege Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung ST4 - Landesstraßenbau und -verwaltung
Im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des NÖ Radwegenetzes wurde in Niederösterreich eine Potentialanalyse für Alltagsradverkehr durchgeführt. Als Ergebnis der Analyse wurden Gemeinden zu mehreren Regionen geclustert, in denen in weiterer Folge Rad-Basisnetze entstehen sollen. Zusätzlich wurden Regionen für die Ländliche Erschließung im Bereich Radwege festgelegt.
05.09.2022
Datensatz
Straßen (B und L) Hektometerpunkte Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung ST4 - Landesstraßenbau und -verwaltung
Hektometerpunkte der Straßenabschnitte der Bundes- und Landesstraßen. Die Hektometrierung ist auf Basis der Geometrie und Fixpunkten gerechnet und entspricht nicht notwendigerweise der Beschilderung in der Natur! Die Überarbeitung erfolgt jeden Donnerstag und jeden Samstag in der Nacht.
05.09.2022
Datensatz
Amphibienwanderstrecken an Straßen Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung RU5 - Naturschutz
Digitale Verortung aller derzeit bekannten Amphibienwanderstrecken, die nicht auf Privatstraßen liegen und an welchen mindestens 40 Amphibien (lebend oder überfahren) nachgewiesen wurden.
25.01.2023
Datensatz
Straßenmeistereigrenzen Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung ST4 - Landesstraßenbau und -verwaltung
Zuständigkeitsgebiete der Straßenmeistereien in Niederösterreich
25.01.2023
Datensatz
Straßenbauabteilungsgrenzen Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung ST4 - Landesstraßenbau und -verwaltung
Bauabteilungsgrenzen und Zuständigkeitsgebiete der Straßenmeistereien in Niederösterreich
Gehe zu