1228 Treffer

01.06.2023
Anwendung
Rainbow Road
Lukas Winkler / https://lw1.at
Eine Karte aller Regenbogen-Zebrastreifen in Österreich. Das Datenset basiert auf Medienberichten und Hinweisen auf fehlende Einträge und ist unter einer Open Data Lizenz veröffentlicht (CC BY-SA 4.0).
16.05.2023
Datensatz
Echtfarben-Winterluftbilder 20xx Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
RGB-Winterorthofotomosaik Vorarlberg Befliegungen 2005-2011 Datenquelle: wi20xx_20cm.ecw
16.05.2023
Datensatz
CIR-Luftbilder 2022 Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2022 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2022_10cm.ecw
16.05.2023
Datensatz
Maisäßgebietsausweisung Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Amt d. LReg., Abteilung VIIa - Raumplanung, t: +43 (0) 5574/511-27105, f: +43 (0) 5574 / 511-927195, Landhaus, Römerstr. 15 6901 Bregenz Austria
Gemäß § 16 Abs. 4 lit. d Raumplanungsgesetz ausgewiesene Maisäßgebiete. Die Gemeindevertretung kann die Nutzung des Wohnteils eines Maisäßgebäudes auf Antrag eines Eigentümers per Bescheid bewilligen, wenn das Gebäude in einem mit Verordnung der Gemeindevertretung ausgewiesenen Maisäß-, Vorsäß oder Alpgebiet liegt, die ortsübliche landwirtschaftliche Bewirtschaftung der dem Antragsteller gehörenden landwirtschaftlichen Flächen in diesem Gebiet gesichert ist und die Wirtschaftsgebäude erhalten werden. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): Name (string) Name des ausgewiesenen Gebietes Typ (string) Typ: Maisäß, vorsäß oder Alpe Flaeche (integer) Gebietsfläche in Quadratmeter Gemeinde (string) Name der Gemeinde ID (string) Jahr der Verordnung/Nummer des ausgewiesenen Gebietes InKraft (string) Datum des Inkrafttretens (1. Tag nach der Kundmachung) PDF (string) Hyperlink zu PDF Dokument (Erläuternde Karten und Informationen) Datenquelle: maisaessgebietsausweisung.shp
16.05.2023
Datensatz
Negrelli-Rheinstromkarte von 1826
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
Plandarstellung Negrelli-Rheinstromkarte von 1826, 25 cm Auflösung 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: Negrelli_Rheinstromkarte_1826_25cm.ecw
16.05.2023
Datensatz
CIR-Luftbilder 1990er-Jahre Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
CIR-Orthofotomosaik Befliegungen Vorarlberg 1989-1999 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir199x_25cm.ecw
16.05.2023
Datensatz
Blattschnitt 2.000 Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
Polygonkarte mit 2000er Blattschnitt (1250m x 1000m) mit Blattnummer als Attribut, Anlege-Blattschnitt der Katastralmappenblätter (in wenig verbauten Gebiet) Datenquelle: Blattschnitt_2000.shp
25.05.2023
Datensatz
Orthofoto 2018 Wien
Stadt Wien / Magistrat Wien - Magistratsabteilung 41 - Stadtvermessung
Das Orthofoto von Wien aus dem Jahr 2018 deckt das gesamte Wiener Stadtgebiet in einer Auflösung von 15 Zentimeter ab. Die Luftbildbefliegung fand am 22. März und 14. und 19. April 2018 statt.
02.06.2023
Datensatz
Höhenschichtenlinien mit einer Äquidistanz von 1m
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Höhenschichtenlinien (= verbundene Punkte gleicher Höhe) mit einer Äquidistanz von 1m, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen im Landeskoordinatensystem GK-M31 (EPSG: 31255) mit österr. Gebrauchshöhen (EPSG: 5778).
16.05.2023
Datensatz
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells Vorarlberg 2017, 50cm
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells der 3. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2017, 50cm Rasterweite 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: ht2017_50cm.ecw
16.05.2023
Datensatz
Auslösepunkte Luftbilder Vorarlberg 1900-2050
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
Punktshapefile mit allen bekannten Auslösepunkten (Bildhauptpunkten) der Befliegungen in Raum Vorarlberg 1900-2050 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge OPERAT, Str, String, 60 FLUGDATUM, Int, Integer, 10 STREIFEN, Str, String, 20 BILD, Str, String, 20 Datenquelle: ausloesepunkte.shp
02.06.2023
Datensatz
Höhenschichtenlinien mit einer Äquidistanz von 10m
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Höhenschichtenlinien (= verbundene Punkte gleicher Höhe) mit einer Äquidistanz von 10m, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen im Landeskoordinatensystem GK-M31 (EPSG: 31255) mit österr. Gebrauchshöhen (EPSG: 5778).
25.05.2023
Datensatz
Schrägluftbilder 2020 Wien
Stadt Wien / Magistrat Wien - Magistratsabteilung 41 - Stadtvermessung
Die Schrägluftbilder von Wien aus dem Jahr 2020 decken in allen vier Himmelsrichtungen jeweils das gesamte Wiener Stadtgebiet ab. Die Pixelanzahl pro Bild beträgt 80 MP. Die Blickrichtung ist um 45° geneigt. Die Befliegung fand zwischen 30. Juli und 1. August 2020 statt. https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/stadtvermessung/geodaten/schraegluftbilder/index.html
01.06.2023
Datensatz
basemap.at Verwaltungsgrundkarte Raster Österreich
Geoland.at / geoland.at
Raster Verwaltungsgrundkarte von Österreich basemap.at ist eine internetfähige Grundkarte von Österreich, basierend auf den Geodaten der Länder und deren Partnern, frei verfügbar und performant. basemap.at ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes der neun österreichischen Länder (geoland.at), ITS Vienna Region / GIP.at Betreiber, sowie der Technischen Universität Wien und der Fa. Synergis. Cofinanziert durch das BMVIT, wurde in den Jahren 2012–2013 die Grundlage für eine ab dem Jahr 2014 im Internet frei verfügbare Verwaltungskarte von den neun Ländern geschaffen, die sowohl als Grundlage für zahlreiche Verwaltungsverfahren dient, als auch für jegliche private oder kommerzielle Nutzung gemäß den Rahmenbedingungen von Open Government Data in Österreich frei zur Nutzung zur Verfügung steht. basemap.at Raster ist eine Rasterkarte in Form eines vorgenerierten Kachel-Caches, in der Web Mercator Auxiliary Sphere und damit kompatibel zu den gängigen weltweiten Basiskarten wie beispielsweise jenen von OpenStreetMap, Google Maps und Bing Maps. Für Ost-Österreich wird die basemap.at Raster zusätzlich in der Gauß-Krüger Projektion M34 (EPSG:31256) angeboten. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen/Namensnennung, siehe weiterführende Metadaten.
16.05.2023
Datensatz
SW-Luftbilder 1970er-Jahre Vorarlberg
Land Vorarlberg / Vorarlberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Abteilung Geoinformation, t: +43 (0) 5522 / 75482, f: +43 (0) 5522 / 754826, Johannitergasse 6 6800 Feldkirch Austria
SW-Orthofotomosaik Befliegungen des BEV in Vorarlberg 1950 / 1966-73 Datenquelle: sw197x_25cm.ecw
Gehe zu