Seitenbereiche
Inhalt (
Accesskey
0)
Hauptmenü (
Accesskey
1)
Suche (
Accesskey
2)
44418
715
2394
Datensätze
Anwendungen
Organisationen
de
en
de
en
DigiCamp: Die Zukunft der Demokratie – Samstag 17. Juni 2023
Hauptmenü
Daten
Datensatz finden
Gesamtbestand aller Datensätze
COVID-19 Informationsportal
Ausschreibungen laut BVergG2018
Geodaten – INSPIRE
Datensätze mit Anwendungen
Veröffentlichende Stellen
Visualisierung der Daten
Anleitung zur Datenveröffentlichung
Daten/Dokumente hinzufügen
Anwendungen
Anwendung finden
Anwendung einreichen
Infos
Zielsetzung data.gv.at
Open Data Prinzipien
Entwicklung von Open Data
E-Learning-Module zu Open Data
Open Data Videos
Cooperation OGD Österreich
Kooperation OGD D-A-CH-LI
Open Data Flyer
Leitfaden Open Data Analyse
Leitfaden Open Data Governance
Informationen zum BVergG 2018
Netiquette
Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Impressum
News
News
Newsletter abonnieren
Inhalt
Suche
erweiterte Suche
104 Treffer
Vorauswahl
OpenDocument (92)
kein OpenDocument (12)
HighValueDataset (0)
Studie (0)
Kategorien
Wirtschaft und Finanzen (0)
Bevölkerung und Gesellschaft (0)
Bildung, Kultur und Sport (0)
Gesundheit (0)
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel (0)
Wirtschaft und Finanzen (0)
Bildung, Kultur und Sport (0)
Energie (0)
Umwelt (7)
Regierung und öffentlicher Sektor (0)
Gesundheit (0)
Internationale Themen (0)
Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit (0)
Regionen und Städte (98)
Bevölkerung und Gesellschaft (0)
Wissenschaft und Technologie (0)
Verkehr (0)
Veröffentlichende Stelle
Nationalparks Austria (96)
Land Oberösterreich (7)
Geologische Bundesanstalt (1)
ABH Generalplanung GmbH (0)
AEP Planung und Beratung GmbH (0)
AGES (0)
AGES GmbH (0)
AMA (0)
AMS (0)
AMS Österreich (0)
Alle anzeigen ...
Veröffentlichende Stelle
×
G
Geologische Bundesanstalt (1)
L
Land Oberösterreich (7)
N
Nationalparks Austria (96)
Format
pdf (92)
zip (7)
json (4)
html (1)
json, xml (1)
xml (1)
.bil (0)
.csv (0)
.shp (0)
.tiff (0)
Alle anzeigen ...
Format
×
H
html (1)
J
json (4)
json, xml (1)
P
pdf (92)
X
xml (1)
Z
zip (7)
Schlagworte
Geowissenschaften (104)
Nationalparks Austria (96)
Naturschutz (96)
Schutzgebiet (96)
OpenDocument (92)
Umwelt (4)
Geologie und Boden (3)
Atmosphäre (1)
Bibliothek (1)
Binnengewässer (1)
Alle anzeigen ...
Schlagworte
×
A
Atmosphäre (1)
B
Bibliothek (1)
Binnengewässer (1)
G
Geologie (1)
Geologie und Boden (3)
Geowissenschaften (104)
GW-Fließrichtung (1)
H
Höheninformation (1)
K
karte (1)
N
Nationalparks Austria (96)
Naturschutz (96)
O
OpenDocument (92)
Ortsangaben (1)
P
Planungsunterlagen (1)
Publikationen (1)
S
Schutzgebiet (96)
U
Umwelt (4)
Umweltüberwachung (1)
Lizenz
cc-by-at-30 (8)
cc-by-40 (7)
cc-by (0)
cc-by-nc-40 (0)
cc-by-sa (0)
cc-zero (0)
other-pd (0)
Anwendungstyp
Datenaufbereitungstool (0)
Konzept (0)
Mobile App (0)
Partizipation (0)
Tool (0)
Tutorial (0)
Visualisierung (0)
Web App (0)
Wissenschaftliche Publikation (0)
Alle
Daten (104)
Anwendungen (0)
News (0)
Informationen (0)
Schlagworte:
Geowissenschaften
Alle Filter löschen
Sortierung
letzte Änderung absteigend
letzte Änderung aufsteigend
Name aufsteigend
Name absteigend
05.05.2023
Datensatz
Wasserscheide Donau / Elbe
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
Einzugsgebiete sind durch Wasserscheiden abgegrenzte oberirdische Gebiete, aus denen Wasser ober- oder unterirdisch einem bestimmten Ort zufließt und dort als Durchfluss erfassbar ist. Die enthaltene Wasserscheide ist die zwischen Donau und Elbe
05.05.2023
Datensatz
Gipfel der politischen Bezirke Oberösterreichs
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
Der Datensatz enthält die höchsten Gipfel bzw. Erhebungen der politischen Bezirke Oberösterreichs. Grundlage dafür sind Auswertungen aus der Höhendatenbank des Landes (Airborne-Laserscandaten).
05.05.2023
Datensatz
Grundwasser Beobachtungsgebiet
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
Grundwasser Beobachtungsgebiet Traun-Enns-Platte. Dieser Datensatz wird nicht gewartet, Wartung findet im Layer GW-Körper statt (Bestandsanalyse alle 6 Jahre)
05.05.2023
Datensatz
Tiefere Grundwasser-Körper gemäß WRRL (Tertiär-GWK)
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
"Abgrenzung von Grundwasserkörpern in OÖ; Horizonte in den Sanden des Tertiärs Ein Wasserkörper ist eine kohärente Untereinheit einer Flussgebietseinheit, der die Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfüllen soll. Jede Flussgebietseinheit besteht aus zahlreichen Wasserkörpern. Im DORIS sind drei Horizonte verfügbar: 1. Horizont: oberflächennahe GW-Körper 2. Horizont: thermischer GW-Körper 3. Horizont: tieferer GW-Körper"
05.05.2023
Datensatz
Grundwasser Schichtenlinien
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
Isolinien gleicher Grundwasserhöhe aus verschiedenen Projekten.
05.05.2023
Datensatz
Thermischer Grundwasser-Körper gemäß WRRL
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
"Abgrenzung von Grundwasserkörpern in OÖ; Geothermischer Horizont Ein Wasserkörper ist eine kohärente Untereinheit einer Flussgebietseinheit, der die Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfüllen soll. Jede Flussgebietseinheit besteht aus zahlreichen Wasserkörpern. Im DORIS sind drei Horizonte verfügbar: 1. Horizont: oberflächennahe GW-Körper 2. Horizont: thermischer GW-Körper 3. Horizont: tieferer GW-Körper"
16.05.2023
Datensatz
Messstationen des Lawinenwarndienst Oberösterreich
Land Oberösterreich
/ Land Oberösterreich
x/y-Koordinaten der Messstationen des Lawinenwarndienst OÖ, wenn vorhanden ist zu den Stationen auch ein Internet-Link angegeben.
20.03.2023
Datensatz
Points of Interest NPHT 2022
Nationalparks Austria
/ NP Hohe Tauern Ueberregional
13.03.2023
Datensatz
Zur Kenntnis der Böden der österreichischen Region östlich des Neusiedler Sees und südlich der Parndorfer Platte
Nationalparks Austria
/ NP Neusiedler See - Seewinkel
07.11.2022
Datensatz
Karstprogramm 1995 - 1
Nationalparks Austria
/ NP Kalkalpen
Karstprogramm 1995 - 1. Teil: Mikrobiologische Beprobung, Analyse und Auswertung der Quellwässer. Endbericht Teilprojekte Nr. 1603-7.5./1995, 54 S., Tab., Abb. - Unveröff. Studie i. A. des Vereins Nationalpark Kalkalpen.
07.11.2022
Datensatz
Historischer Bergbau im Nationalpark Kalkalpen
Nationalparks Austria
/ NP Kalkalpen
Historischer Bergbau im Nationalpark Kalkalpen. Endbericht des Jahres1996, 124 S., keine Fotos, diverse SW-Karten. - Unveröff. Bericht i. A. des Vereins Nationalpark Kalkalpen. Anm.: liegt nicht im NPZ-Archiv auf. Der einstige Bergbau im Gebiet des Nation
07.11.2022
Datensatz
Analyse karstrelevanter Boden- und Gesteinsproben von repräsentativen Standorten des Nationalpark Kalkalpen
Nationalparks Austria
/ NP Kalkalpen
Analyse karstrelevanter Boden- und Gesteinsproben von repräsentativen Standorten des Nationalpark Kalkalpen. Project Report, Institute of Forest Ecology, University of Agriculture and Soil Science Vienna. 32 p.
07.11.2022
Datensatz
Das Meer, die Wiege der Kalkalpen - Geologie, Tethys, versteinerte Tiere und Pflanzen
Nationalparks Austria
/ NP Kalkalpen
Das Meer, die Wiege der Kalkalpen - Geologie, Tethys, versteinerte Tiere und Pflanzen. Dem wilden Wald wieder einen Schritt näher. Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 49, Herbst 2004, Seite 24-27.. Zeitschrift Aufwind
07.11.2022
Datensatz
Kompilierung der vorhandenen geologischen Informationen über das Nationalparkgebiet für das NP-GIS - Verordnungsabschnitt I, Geologischer Führer - Konzept
Nationalparks Austria
/ NP Kalkalpen
Kompilierung der vorhandenen geologischen Informationen über das Nationalparkgebiet für das NP-GIS - Verordnungsabschnitt I, Geologischer Führer - Konzept. Jahresbericht 1991, 25 S, keine Fotos, St. Leonhard am Forst im Februar 1992. - Unveröff. Studie i.
07.11.2022
Datensatz
Digitale CIR-Luftbildkartierung im Nationalpark Gesäuse - Poster
Nationalparks Austria
/ NP Gesaeuse
Das vorliegende Projekt hatte zunächst das Ziel eine flächendeckende Luftbildinterpretation von Biotop- und Nutzungstypen im Nationalpark Gesäuse im Maßstab 1:3.000 zu erstellen. Zunächst wurden zwischen Mai und November 2005 125 km in rund 7.382 Flächen unterteilt und diese wurden gemäß der zweiten Version des Habitalp-Interpretationsschlüssels interpretiert. Als Zusatzauftrag wurden danach, Anfang 2006, die Erweiterungen des Natura2000-Gebietes beauftragt.
1
2
3
...
7
Gehe zu