78 Treffer

02.02.2022
Datensatz
Neues Kernkraftwerk am Standort Dukovany.
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Abschließende Fachstellungnahme und Konsultationsbericht.
02.02.2022
Datensatz
Report on the Review of the Nuclear National Policy Statement of the UK
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Report on the Review of the Nuclear National Policy Statement of the UK 3 und 4 des Kernkraftwerks Mochovce wurde das Österreichische Ökologie- Institut gemeinsam mit den KonsulentInnen Helmut Hirsch und Oda Becker vom Umweltbundesamt – im Auftrag des Lebensministeriums – mit der Ausarbeitung einer Fachstellungnahme zur Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) betraut. Diese Fachstellungnahme enthält unter anderem eine Liste von 13 Fragen, die einer Klärung bedürfen, um mögliche grenzüberschreitende Umweltauswirkungen beurteilen zu können. Am 25. Oktober 2009 wurde im Rahmen der grenzüberschreitenden UVP eine öffentliche Anhörung in Wien abgehalten. Am 24. und 25. November 2009 folgten bilaterale Konsultationen. Die österreichische Delegation unter der Leitung des Lebensministeriums umfasste die AutorInnen dieser Stellungnahme sowie VertreterInnen des Umweltbundesamtes und der Bundesländer Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Salzburgs. Auf slowakischer Seite nahmen unter der Leitung des Umweltministeriums (MZP) VertreterInnen der Nuklearen Aufsichtsbehörde (ÚJD) und des Konsenswerbers, Slovenské elektrárne a.s. (SE), unterstützt
02.02.2022
Datensatz
Construction of NPP Cernavoda Unit 3 & 4
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
NPP Cernavoda (NPPC) is located at 160 km east of Bucharest and is situated in Constanta county, at about 2 km south-east of the Cernavoda town boundary, and at about 1.5 km north-east from the first lock on the Danube-Black Sea Channel.
02.02.2022
Datensatz
KKW Polen
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
KKW Polen, Fachstellungnahme zum Informationsblatt des Vorhabens „Erstes Polnisches Kernkraftwerk“ (UVP-Scoping-Dokument) im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung. Im Jahr 2009 beschloss die Polnische Regierung die Entwicklung des Kernenergieprogramms für Polen. Das polnische Energieerzeugungsunternehmen PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. wurde mit dem Bau und dem Betrieb des ersten polnischen Kernkraftwerks beauftragt. Innerhalb der PGE S.A. ist PGE EJ1 Sp. z.o.o. das für die Realisierung der laufenden Projektaktivitäten verantwortliche Teilunternehmen, unterstützt von der Abteilung für Kernenergie von PGE S.A. Im Januar 2014 hat der polnische Ministerrat den Beschluss über die Annahme des Polnischen Kernenergieprogramms (PPEJ) gefasst; somit wurde der Plan für den Bau des ersten Kernkraftwerks in Polen bestätigt und PGE S.A. wurde als Bauherr dieses Projekts bestimmt.
18.10.2022
Datensatz
Umweltverträglichkeitsprüfung KKW Krško/Slowenien. Laufzeitverlängerung.
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Abschließende Fachstellungnahme.
02.02.2022
Datensatz
KKW Mühleberg
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Fachstellungnahme zum Verfahren betreffend das Gesuch um Aufhebung der Befristung der Betriebsbewilligung
02.02.2022
Datensatz
Expert Statement on the Environmental Impact Assessment Report for the new NPP at the Jaslovské Bohunice site
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Expert Statement on the Environmental Impact Assessment Report for the new NPP at the Jaslovské Bohunice site. Die Hälfte des in der Slowakischen Republik erzeugten Stroms wird von vier Kernkraftwerken an den Standorten Bohunice und Mochovce generiert. Sowohl das KKW Bohunice als auch das KKW Mochovce sind im Besitz und werden von Slovenské Elektrárne (SE) betrieben. Alle vier Einheiten bestehen aus WWER 440 / V-213 Druckwasserreaktoren.
02.02.2022
Datensatz
Bauleitplanung Zwischenlager KKW Krško/Slowenien. Konsultationsbericht.
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Abschließende Fachstellungnahme und Konsultationsbericht zur Strategischen Umweltprüfung zum Raumordnungsverfahren.
02.02.2022
Datensatz
Construction of a NPP in Belarus
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
In 2009, the government of Belarus decided to construct a nuclear power plant (NPP) with a capacity of 2,300–2,400 MWe. Austria takes part in the transboundary Environmental Impact Assessment (EIA) for the construction of the NPP in Belarus. The Umweltbundesamt (Environment Agency Austria) has assigned the Austrian Institute of Ecology, in cooperation with Dr. Helmut Hirsch, scientific consultant, to elaborate an expert statement on the Preliminary EIA Report presented by Belarus.
02.02.2022
Datensatz
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm Deutschland Analyse und Bewertung des aktuellen Standes
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Nationales Entsorgungsprogramm Deutschland Analyse und Bewertung des aktuellen Standes.
02.02.2022
Datensatz
Erweiterung Zwischenlager Bohunice
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Am Standort Jaslovské Bohunice in der Slowakischen Republik wird von der Aktiengesellschaft Jadrová a vyraďovacia spoločnosť, a.s. (JAVYS) ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente betrieben. Dieses Zwischenlager wurde 1987 in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein Nasslager. Seit einer Umrüstung ist es für die Lagerung von maximal 14.112 abgebrannten Brennelementen ausgelegt.
02.02.2022
Datensatz
Report on the Review of the Revised Nuclear National Policy Statement of the UK and associated documents in the frame of transboundary Strategic Environmental Assessment Procedure
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Report on the Review of the Revised Nuclear National Policy Statement of the UK and associated documents in the frame of transboundary Strategic Environmental Assessment Procedure
02.02.2022
Datensatz
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm Italien
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Nationales Entsorgungsprogramm Italien Fachstellungsnahme
02.02.2022
Datensatz
Kozloduy NPP - Construction of unit 7
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Expert Statement to the Environmental Impact Assesment Report.
02.02.2022
Datensatz
NPP Olkiluoto-4 Evaluation of additional information received after the Bilateral Consultation
Umweltbundesamt GmbH / Umweltbundesamt - Publikationen
Within the framework of the cross-border Environmental Impact Assessment (EIA) undertaken for the construction of new nuclear power plants in Finland, an Expert Statement was elaborated on behalf of the Umweltbundesamt. The Expert Statement presents a review of additional information provided by the Finnish authorities and the project sponsor after the bilateral consultation. The main conclusion is: The information presented is not complete. Relevant issues concerning safety are not discussed properly. From the Austrian point of view, the question of the worst case release scenario still remains unanswered. The Expert Statement concludes with open questions which should be resolved during the upcoming Finnish decision-making process at government level and the nuclear licensing process, respectively. Documents for download: https://www.umweltbundesamt.at/olkiluoto
Gehe zu