16 Treffer

04.06.2023
Datensatz
NGP: Gewässerzustand Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. WRRL-Zustände von Fließgewässern im Land Salzburg.
04.06.2023
Datensatz
NGP: Ufer- und Sohldynamik Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. Ufer- und Sohldynamik von Fließgewässern im Land Salzburg
04.06.2023
Datensatz
NGP: Staustrecken Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. Staustrecken im Land Salzburg
04.06.2023
Datensatz
NGP: Schwallstrecken Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. Schwallstrecken im Land Salzburg.
04.06.2023
Datensatz
NGP: Restwasserstrecken Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. Restwasserstrecken im Land Salzburg
04.06.2023
Datensatz
NGP: Querelemente Fischpassierbarkeit Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. Querelemente Fischpassierbarkeit im Land Salzburg
04.06.2023
Datensatz
NGP: Fischlebensraum Land Salzburg
Land Salzburg / Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan NGP. Fischlebensräume und Fischregionen im Land Salzburg
05.05.2023
Datensatz
Prioritäre Gewässerstrecken Sanierungsverordnung
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Gewässerstrecken, die von der OÖ Sanierungsverordnung 2011 (LGBl. Nr. 95/2011) erfasst sind; Einschränkung auf jene prioritäre Gewässerstrecken des NGP 2009, bei denen die Zielverfehlung gemäß WRRL sicher festgestellt wurde und die Sanierung im Kompetenzbereich des Landes Oberösterreich liegt. Prioritäre Gewässerstecken sind Strecken, die im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplanes (NGP) 2009 als vorrangig zu sanierende Strecken festgelegt wurden. In diesen Bereichen sieht der NGP die Herstellung der Organismenpassierbarkeit (Durchgängigkeit) an allen Querbauwerken und in allen Restwasserstrecken bis Ende 2015 vor.
05.05.2023
Datensatz
Prioritäre Gewässerstrecken NGP 2009
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Gewässerstrecken, die im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) 2009 als vorrangig zu sanierende Strecken festgelegt wurden. In diesen Bereichen sieht der NGP die Herstellung der Organismenpassierbarkeit (Durchgängigkeit) an allen Querbauwerken und in allen Restwasserstrecken bis Ende 2015 vor. Es gibt eigene Layer für jene Strecken die von Land (prioritäre Gewässerstrecken Sanierungsverordnung) und die vom Bund (EUWRR Sanierung Bund) saniert werden. Jene Strecken die in keinen der beiden enthalten sind aber in diesem Hauptlayer müssen nicht saniert werden, da ok.
24.10.2022
Datensatz
Zustand Oberflächenwasserkörper 2021 Tirol
Land Tirol / Abteilung Wasserwirtschaft
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage des Wasserrechtsgesetztes 1959. Alle 6 Jahre hat eine umfassende Zustandserfassung aller Gewässer bestimmter Größenordnung zu erfolgen. Das Ergebnis spiegelt sich in diesem Linienlayer wieder, der die Gewässer in Wasserkörper einteilt und diese in sehr gute bis schlechte Zustände einteilt.
06.09.2022
Datensatz
Gewässer-Querbauwerke Tirol
Land Tirol / Abteilung Wasserwirtschaft
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage des Wasserrechtsgesetztes 1959. Alle 6 Jahre hat eine umfassende Zustandserfassung aller Gewässer bestimmter Größenordnung zu erfolgen. Ausgangsbasis zur Erstellung des Zustandes von Gewässerabschnitten ist die Aufnahme der Belastungsdaten an Gewässern. Dazu gehören morphologische Erhebungen, Erfassung der Querbauwerke, Restwasserstrecken, Schwallstrecken und Staustrecken. Die Belastungsdaten werden als Eventdatensatz auf dem jeweilig aktuellen Gewässernetz erhoben.
06.09.2022
Datensatz
Staustrecken Tirol
Land Tirol / Abteilung Wasserwirtschaft
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage des Wasserrechtsgesetztes 1959. Alle 6 Jahre hat eine umfassende Zustandserfassung aller Gewässer bestimmter Größenordnung zu erfolgen. Ausgangsbasis zur Erstellung des Zustandes von Gewässerabschnitten ist die Aufnahme der Belastungsdaten an Gewässern. Dazu gehören morphologische Erhebungen, Erfassung der Querbauwerke, Restwasserstrecken, Schwallstrecken und Staustrecken. Die Belastungsdaten werden als Eventdatensatz auf dem jeweilig aktuellen Gewässernetz erhoben.
22.06.2022
Datensatz
Schwallstrecken Tirol
Land Tirol / Abteilung Wasserwirtschaft
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage des Wasserrechtsgesetztes 1959. Alle 6 Jahre hat eine umfassende Zustandserfassung aller Gewässer bestimmter Größenordnung zu erfolgen. Ausgangsbasis zur Erstellung des Zustandes von Gewässerabschnitten ist die Aufnahme der Belastungsdaten an Gewässern. Dazu gehören morphologische Erhebungen, Erfassung der Querbauwerke, Restwasserstrecken, Schwallstrecken und Staustrecken. Die Belastungsdaten werden als Eventdatensatz auf dem jeweilig aktuellen Gewässernetz erhoben.
22.06.2022
Datensatz
Restwasserstrecken Tirol
Land Tirol / Abteilung Wasserwirtschaft
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage des Wasserrechtsgesetztes 1959. Alle 6 Jahre hat eine umfassende Zustandserfassung aller Gewässer bestimmter Größenordnung zu erfolgen. Ausgangsbasis zur Erstellung des Zustandes von Gewässerabschnitten ist die Aufnahme der Belastungsdaten an Gewässern. Dazu gehören morphologische Erhebungen, Erfassung der Querbauwerke, Restwasserstrecken, Schwallstrecken und Staustrecken. Die Belastungsdaten werden als Eventdatensatz auf dem jeweilig aktuellen Gewässernetz erhoben.
22.06.2022
Datensatz
Gewässer-Morphologie Tirol
Land Tirol / Abteilung Wasserwirtschaft
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage des Wasserrechtsgesetztes 1959. Alle 6 Jahre hat eine umfassende Zustandserfassung aller Gewässer bestimmter Größenordnung zu erfolgen. Ausgangsbasis zur Erstellung des Zustandes von Gewässerabschnitten ist die Aufnahme der Belastungsdaten an Gewässern. Dazu gehören morphologische Erhebungen, Erfassung der Querbauwerke, Restwasserstrecken, Schwallstrecken und Staustrecken. Die Belastungsdaten werden als Eventdatensatz auf dem jeweilig aktuellen Gewässernetz erhoben.
Gehe zu