15 Treffer

16.05.2023
Datensatz
Konfliktzonen Kiesleitplan 1997 Oberösterreich
Land Oberösterreich / Land Oberösterreich
Zonen, in denen für den Fall einer geplanten Kiesgewinnung, das Landschaftsbild besonders zu beachten ist. Stand 1997. Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
05.09.2022
Datensatz
Mappenblattschnitt 1:2000 (M31) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Blattschnitt der Kataster-Mappenblätter 1:2 000 (1250m x 1000m) im Meridianstreifen M34 Der Blattschnitt der Mappenblätter 1:2000 wird aus den Triangulierungsblättern abgeleitet, die einen Meridianstreifen in Längs - und Querstreifen unterteilen. Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen M31 in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 53 bis 60 und die Querstreifen zwischen 29 und 41. Die Blattnummer der Trinagulierungsblätter ergibt sich durch Kombination der Längs- und Querstreifennummerierung. (z.B.: 5632)
05.09.2022
Datensatz
Mappenblattschnitt 1:2000 (M34) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Blattschnitt der Kataster-Mappenblätter 1:2 000 (1250m x 1000m) im Meridianstreifen M34 Der Blattschnitt der Mappenblätter 1:2000 wird aus den Triangulierungsblättern abgeleitet, die einen Meridianstreifen in Längs - und Querstreifen unterteilen. Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 61 bis 82 und die Querstreifen zwischen 26 und 43. Die Blattnummer der Trinagulierungsblätter ergibt sich durch Kombination der Längs- und Querstreifennummerierung. Die Triangulierungsblätter selbst werden in 80 Mappenblätter für den Maßstab 1:2000 mit der fortlaufenden Nummerierung von 1-80 unterteilt. (z.B.: 7034-55)
30.03.2020
Datensatz
Mappenblattschnitt 1:1000
Blattschnitt der Kataster-Mappenblätter 1:1 000 (625m x 500m) - entsprechend der tatsächlichen Mappenblätter
15.04.2020
Datensatz
U-Bahn Linien Planung Wien
Stadt Wien / Magistrat Wien - Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung
Darstellung der geplanten U-Bahnlinien inkl. Linien- und Abschnittsbezeichnung
13.10.2016
Datensatz
Bebauungsplan der Stadt Salzburg Aufbaustufe
Stadt Salzburg / Magistrat der Stadt Salzburg - MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr
Der Bebauungsplan regelt die städtebauliche Ordnung in der Stadt Salzburg. Im Bebauungsplan der Ausbaustufe können folgende Bebauungsgrundlagen bestimmt werden: ergänzende Straßenfluchtlinien, Verlauf von Gemeinde- und anderen Erschließungen Art der Energie- und Wasserversorgung sowie Abwasserbeseitigung, Bauplatzgrößen und –grenzen uvm.
05.09.2022
Datensatz
Triangulierungsblattschnitt (M34) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Die Triangulierungsblätter (10000m x 10000m) im Meridianstreifen M34. Die Triangulierungsblätter unterteilen einen Meridianstreifen in Längs - und Querstreifen. Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen M34 in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 61 bis 82 und die Querstreifen zwischen 26 und 43. (z.B.: 7034)
29.10.2018
Datensatz
Orthophoto Salzburg 2015
Stadt Salzburg / Stadt Salzburg MA 06/03 Amt für Vermessung und Geoinformation
Hochauflösende Orthofotos der Stadt Salzburg. Geeignet für: für die detaillierte Darstellung und Orientierung von Stadtplänen - Bestimmung von Flächen, Strecken (Längen) oder Abgreifen koordinativer Punkte - bieten eine schnell verfügbare, messgenaue und aktuelle Grundlage für eine Planung und eine Georeferenz
13.10.2016
Datensatz
Flächenwidmungsplan der Stadt Salzburg
Stadt Salzburg / Magistrat der Stadt Salzburg MA5/03 - Amt für Stadtplanung und Verkehr
Im Flächenwidmungsplan legt die Stadt fest, welche Flächen als Bauland, als Grünland oder als Verkehrsfläche gewidmet werden
05.09.2022
Datensatz
Triangulierungsblattschnitt (M31) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Die triangulierungsblätter (10000m x 10000m) im Meridianstreifen M31 Die Triangulierungsblätter unterteilen einen Meridianstreifen in Längs - und Querstreifen. Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen M31 in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 53 bis 60 und die Querstreifen zwischen 29 und 41. (z.B.: 5632)
21.06.2021
Datensatz
Mappenblattschnitt 1:2000
Blattschnitt der Mappenblätter 1:2 000 (1250m x 1000m) im Meridianstreifen M34
05.09.2022
Datensatz
Mappenblattschnitt 1:1000 (M34) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Blattschnitt der Kataster-Mappenblätter 1:1 000 (625m x 500m) im Meridianstreifen M34 Der Blattschnitt der Mappenblätter 1:1000 wird aus den Triangulierungsblättern abgeleitet, die einen Meridianstreifen in Längs - und Querstreifen unterteilen. Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 61 bis 82 und die Querstreifen zwischen 26 und 43. Die Blattnummer der Trinagulierungsblätter ergibt sich durch Kombination der Längs- und Querstreifennummerierung. Die Triangulierungsblätter selbst werden in 80 Mappenblätter für den Maßstab 1:2000 mit der fortlaufenden Nummerierung von 1-80 unterteilt. Jedes Mappenblatt 1:2000 wird wiederum in 4 Mappenblätter 1:1000 geteilt, die von 1-4 bezeichnet werden. (z.B.: 7034-55/3)
05.09.2022
Datensatz
Mappenblattschnitt 1:1000 (M31) Niederösterreich
Land Niederösterreich / Abteilung BD1 - GIS Support
Blattschnitt der Kataster-Mappenblätter 1:1 000 (625m x 500m) im Meridianstreifen M31 Der Blattschnitt der Mappenblätter 1:1000 wird aus den Triangulierungsblättern abgeleitet, die einen Meridianstreifen in Längs - und Querstreifen unterteilen. Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen M31 in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 53 bis 60 und die Querstreifen zwischen 29 und 41. Die Blattnummer der Trinagulierungsblätter ergibt sich durch Kombination der Längs- und Querstreifennummerierung. Die Triangulierungsblätter selbst werden in 80 Mappenblätter für den Maßstab 1:2000 mit der fortlaufenden Nummerierung von 1-80 unterteilt. Jedes Mappenblatt 1:2000 wird wiederum in 4 Mappenblätter 1:1000 geteilt, die von 1-4 bezeichnet werden. (z.B.: 5632-55/3)
31.01.2023
Datensatz
Örtliches Entwicklungskonzept Kärnten
Land Kärnten / Land Kärnten - Abteilung 3 - Gemeinden, Raumordnung und Katastrophenschutz
Örtliche Entwicklungskonzepte der digital vorliegenden Gemeinden in Kärnten. Die Datengrundlagen werden von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Aktualitätsstand der Ersichtlichmachung = Stand der Beschlussfassung des Örtliche Entwicklungskonzeptes der jeweiligen Gemeinde. Kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
31.01.2023
Datensatz
Bodenfunktionsbewertung Kärnten
Land Kärnten / Land Kärnten Abteilung 3 - Gemeinden, Raumordnung und Katastrophenschutz
Die Bodenfunktionsbewertung der landwirtschaftlich genutzten Böden im Dauersiedlungsraum Kärntens wurde auf der Grundlage der Daten der Bodenschätzung der Finanzbehörden („Finanzbodenschätzung“) erstellt.
Gehe zu