7 Treffer

02.02.2023
Datensatz
Baulandreserven 2022 (Linz)
Stadt Linz / Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Planung, Technik und Umwelt (PTU) / Stadtplanung
Baulandreserven sind unbebaute Baulandgrundstücke. Als Baulandreserven gelten auch Grundstücke mit einer nur untergeordneten Bebauung (z.B. Gartenhütte).
19.12.2022
Datensatz
Bebauungsplan 2022 (Linz)
Stadt Linz / Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Planung, Technik und Umwelt (PTU) / Stadtplanung
Der Bebauungsplan trifft bereits sehr detaillierte Aussagen über die tatsächliche Bebaubarkeit einer Liegenschaft. So definieren die Baufluchtlinien jenen Bereich, wo die Hauptgebäude entstehen sollen. Geschoßanzahl, Hauptgesimshöhe, Geschoß- und Grundflächenzahl legen die Dichte der Bebauung fest. Der Bebauungsplan enthält darüber hinaus auch Aussagen über die Begrünung der Freiräume sowie über den ruhenden Verkehr (Kfz-Abstellplätze, Tiefgaragen). Außerdem müssen, je nach Umgebungssituation, bestimmte Lärmschutzauflagen eingehalten werden. [Flächenwidmung- und Bebauungspläne der Stadt Linz online](http://webgis.linz.at/rpweb/WEPM.aspx?site=GMSC&project=Raumplanung&lang=de-de)
19.12.2022
Datensatz
Baulandreserven 2012 (Linz)
Stadt Linz / Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Planung, Technik und Umwelt (PTU) / Vermessung und Geoinformation
Baulandreserven sind unbebaute Baulandgrundstücke. Als Baulandreserven gelten auch Grundstücke mit einer nur untergeordneten Bebauung (z.B. Gartenhütte).
24.11.2022
Datensatz
Flächenwidmungsplan 2022 (Linz)
Stadt Linz / Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Planung, Technik und Umwelt (PTU) / Stadtplanung
Flächenwidmungsplan Nummer 4 Vektor In Übereinstimmung mit den Zielen und Festlegungen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes ist im Flächenwidmungsplan für das gesamte Stadtgebiet Linz auszuweisen, welche Flächen als Bauland, als Verkehrsfläche oder als Grünland gewidmet werden. Außerdem sind überörtliche Planungen - festgelegte Flächennutzungen (z.B. Bundesstraßen, Eisenbahnen, Flugplätze) und Nutzungsbeschränkungen (z.B. Versorgungsleitungen, wasserrechtliche Schutz- und Schongebiete, Schutzzonen für Straßen) im Plan ersichtlich zu machen. Das Bauland ist in verschiedene Widmungskategorien unterteilt (Wohngebiet, Kerngebiet, Betriebsbaugebiet usw.), ebenso das Grünland (Land- und Forstwirtschaft, Grünzüge, Erholungsflächen, Kleingärten, Friedhof usw.) und die Verkehrsflächen (fließender Verkehr, ruhender Verkehr). [Flächenwidmung- und Bebauungspläne der Stadt Linz online](http://webgis.linz.at/rpweb/WEPM.aspx?site=GMSC&project=Raumplanung&lang=de-de)
25.07.2022
Datensatz
Flächenwidmungsplan 2012 (Linz)
Stadt Linz / Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Planung, Technik und Umwelt (PTU) / Stadtplanung
Flächenwidmungsplan Nummer 4 Vektor In Übereinstimmung mit den Zielen und Festlegungen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes ist im Flächenwidmungsplan für das gesamte Stadtgebiet Linz auszuweisen, welche Flächen als Bauland, als Verkehrsfläche oder als Grünland gewidmet werden. Außerdem sind überörtliche Planungen - festgelegte Flächennutzungen (z.B. Bundesstraßen, Eisenbahnen, Flugplätze) und Nutzungsbeschränkungen (z.B. Versorgungsleitungen, wasserrechtliche Schutz- und Schongebiete, Schutzzonen für Straßen) im Plan ersichtlich zu machen. Das Bauland ist in verschiedene Widmungskategorien unterteilt (Wohngebiet, Kerngebiet, Betriebsbaugebiet usw.), ebenso das Grünland (Land- und Forstwirtschaft, Grünzüge, Erholungsflächen, Kleingärten, Friedhof usw.) und die Verkehrsflächen (fließender Verkehr, ruhender Verkehr).
24.09.2020
Datensatz
Flächen der jährlichen Bauland-Neuwidmungen Gemeine Engerwitzdorf
Gemeinde Engerwitzdorf / Gemeinde Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf, Leopold-Schöffl-Platz 1
Flächen der jährlichen Bauland-Neuwidmungen der Gemeine Engerwitzdorf in den Jahren 2013 bis 2019
24.09.2020
Datensatz
Baulandreserven Gemeinde Engerwitzdorf
Gemeinde Engerwitzdorf / Gemeinde Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf, Leopold-Schöffl-Platz 1
Baulandreserven der Gemeinde Engerwitzdorf in den Jahren 2013-2019
Gehe zu