ÖVDAT
/
ASFINAG; ITS Vienna Region; Land Burgenland; Land Kärnten; Land Niederösterreich; Land Oberösterreich; Land Salzburg; Land Steiermark; Land Tirol; Land Vorarlberg; Land Wien; ÖBB Infrastruktur AG
Die Graphenintegrations-Plattform Österreich (GIP.at) bildet die Grundlage für neue elektronische Verwaltungsabläufe vor allem im Verkehr (E‐Government) und dient als Basis einer österreichweiten intermodalen Verkehrsinformationsplattform. Die Standardbeschreibung GIP 2.0 trifft Festlegungen, welche die Konsistenz, Interoperabilität und Kontinuität der Teilgraphen sicherstellt, die für den österreichweiten Austausch von Verkehrsreferenzen nötig sind.
Die Standardbeschreibung GIP definiert einen Standard und einen Mindeststandard. Der Mindeststandard legt fest, welche Daten für einen GIP‐Graphen als Mindestausstattung verpflichtend zu erfassen sind. Er stellt sicher, dass das Routing, die kartographischen Darstellungen und grundlegende länderübergreifende E‐Government‐Anwendungen (Unfalldatenverortung, Austausch von Straßenbezeichnungen und Kilometrierungsangaben) österreichweit einheitlich und grenzüberschreitend funktionieren.
Der Standard beschreibt die Form, in der Dateninhalte, die über die Mindestanforderungen hinausgehen, in der GIP standardkonform zu erfassen sind. Er legt fest, wie Daten zu erfassen sind, wohingegen der Mindeststandard festlegt, welche Daten mindestens zu erfassen sind.
Aktuelle Version: 2.3.3