Der vorliegende Bericht beinhaltet die Ergebnisse der Kartierungen von Laufkäfern und Wanzen in ausgewählten Almflächen und Sonderstandorten im Nationalpark Gesäuse.
Der laufkäferkundliche Teil berücksichtigt 12 Flächen auf der Sulzkar-, Haselkar-, Scheuchegg- und Hüpflingeram, die heteropterologische Bearbeitung hingegen beschränkt sich auf die drei zuletzt genannten Almen. Die entsprechenden Ergebnisse für die Sulzkaralm finden sich gesondert in Frieß & Derbuch (2005).
Vor dem Hintergrund einer nationalparkgerechten Almbewirtschaftung ist es das Ziel der Untersuchungen, eine Bestandsaufnahme und naturschutzfachliche Bewertung der ausgewählten Lebensraumtypen aus tierökologischer Sicht durchzuführen. Die einleitenden allgemeinen Kapitel wurden weitestgehend aus Ökoteam (2005) entnommen.