237 Treffer

20.03.2023
Anwendung
Digi-Cycle
Digi-Cycle zeigt für jedes hinterlegte Produkt die regional gültigen Hinweise zum richtigen Trennen und Sammeln. Der Standort-Finder mit über 10.000 Eintragungen unterstützt beim Auffinden der richtigen Sammelstelle, speziell für seltenere Entsorgungswege bzw. den Außer-Haus-Konsum.
08.07.2022
Anwendung
Detekt
Johannes Stumtner / https://www.enlite.ai
Detekt ist eine moderne Geodatenplattform zur Objekt-, Oberflächen- und Schadenserkennung in Mobile Mapping Daten und arbeitet mit einer Vielfalt an Bild-, LiDAR- und GIS-Daten. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erkennt Detekt Straßenschäden, Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen im öffentlichen Raum und liefert für jede Detektion den exakten Standort und die Abmessungen. Eine integrierte Annotations- und Trainingsfunktionalität ermöglicht die Erkennung beliebiger Objekte oder Oberflächen ohne notwendiger Machine Learning-Vorkenntnisse. Detekt wird bereits in der Stadt Wien und insbesondere in der Stadtvermessung MA41 eingesetzt, legt die Grundlage für die Finanzplanung und stellt detaillierte Ergebnisse für das Infrastruktur- und Asset-Management von Städten und Gemeinden bereit.
13.06.2022
Anwendung
arriva vienna
Gerhard Buder
Die App arriva vienna errechnet neben den aktuellen Wartezeiten in den Stationen der Wiener öffentlichen Verkehrsmittel auch als erste App die Positionen und zeigt diese an. Achtung: Da die Position nur durch die unterschiedlichen Wartezeiten der einzelnen Stationen errechnet wird, kann es zu Ungenauigkeiten oder Fehlern in der Anzeige kommen.
29.04.2022
Anwendung
Shadowmap – your interface to the Sun
Shadowmap kombiniert globale 3D Daten (Gebäude & Geländeformen, bald auch Bäume) mit einem präzisen Sonnenmodell in einer interaktiven App, die es ermöglicht, an jedem Ort und zu jeder Zeit Sonnenschatten zu visualisieren.
09.02.2022
Anwendung
Stadtwandern Wien
Finde den passenden Wanderweg für dich Stadtwandern Wien bietet dir eine übersichtliche Liste aller Wiener Stadtwanderwege mit Vorschaubildern und Streckeninfos zur einfachen Auswahl des passenden Wanderwegs. Fotogalerien zu den einzelnen Wanderwegen unterstützen dich zusätzlich bei der Wahl und geben dir einen Vorgeschmack auf die jeweilige Route. Sieh auf einen Blick, welche Stadtwanderwege du schon gemacht hast Wanderungen, die du bereits gemacht hast, kannst du auf der jeweiligen Detailseite als solche markieren. Anschließend kannst du die Ansicht auf der Startseite nach gemachten und nicht gemachten Strecken filtern. So siehst du auf einen Blick, welche Wanderungen du bereits geschafft hast und welche Wege es noch zu erobern gilt. Bleib auf dem richtigen Weg Auf den Detailseiten findest du nützliche Informationen zur Route und eine interaktive Karte mit dem eingezeichneten Wanderweg. Zur leichteren Orientierung kannst du den von dir zurückgelegten Weg aufzeichnen und in Echtzeit auf der Karte mitverfolgen. Solltest du vom Weg abkommen, macht die App dich darauf aufmerksam, dass du dich nicht mehr auf dem ausgewählten Wanderweg befindest. Halte deine Wanderungen fest Aufgezeichnete Routen werden in deinem Profil automatisch dem richtigen Stadtwanderweg zugeordnet und als gemacht markiert. Unter "Meine Routen" findest du eine übersichtliche Auflistung deiner aufgezeichneten Wanderungen inklusive Aufzeichnungsdatum und Kartenansicht.
03.01.2022
Anwendung
pandemieende.at
David Viehtauer / https://pandemieende.at
Diese Seite berechnet das Ende der Corona-Pandemie in Österreich anhand aktueller Zahlen. Fallzahlen, Zahlen zu Impfquote, Inzidenzen, Karten uvm.
30.04.2021
Anwendung
Cherry Blossom Map - Wo finde ich japanische Kirschblütenbäume?
Christer Lorenz
Frühling ist die Zeit der japanischen Kirschblüte. Die schönsten Orte zu finden, wo die einzelnen Bäume blühen, ist gar nicht so einfach. Basierend auf den offenen Daten ‚Baumkataster‘ der Städte Innsbruck, Linz und Wien sowie 23 weiteren europäischen Städten sind die Standorte von (japanischen) Kirschbäumen lokalisiert. Die BürgerInnenApp ‚Cherry Blossom Map‘ ist ein einfaches Tool, um Bäume in seiner Umgebung zu finden und den nächsten Frühlingsspaziergang zu planen. Im Sinne einer Smart City können digitale und offene Daten Einwohnern und Touristen ihre grüne Umgebung näher bringen und zeigen dabei auch eine mögliche Nutzung des Datensatzes ‚Baumkataster‘.
12.04.2021
Anwendung
Flano
Max Irendorfer / https://flano.at
Flano ermöglicht es dir, Kunstwerke im öffentlichen Raum zu entdecken, dich über diese zu informieren und sie mit deinen Freund*innen zu teilen. Ob Denkmal, abstraktes Kunstobjekt, Jahrhunderte alte Statue oder Street Art, mit Flano kannst du mehr darüber erfahren. Entdecke Kunstwerke in deiner Nähe Erfahre mehr über Werke, die dich interessieren Teile deine Lieblingswerke mit deinen Freund*innen Speichere deine Lieblingswerke und finde sie später wieder Lass dich auf von Kenner*innen kuratierten Touren durch die Stadt führen Flano kann ohne Anmeldung genutzt werden und nutzer*innenbezogene Daten werden weder gespeichert, noch an Dritte weitergegeben. Um dir Kunstwerke in deiner Nähe zu zeigen, benötigt Flano deinen Standort, dieser wird nicht gespeichert. Du kannst Flano aber auch ohne Zugriff auf deinen Standort nutzen. Deine gelikten und gespeicherten Werke werden nur lokal auf deinem Gerät gespeichert.
06.04.2021
Anwendung
CovidLux
Jaqueline Böck
CovidLux ist eine Web-Applikation für Smartphones, Tablets und PC mit Informationen zum Coronavirus. Basierend auf dem von der österreichischen Regierung verwendeten Ampelsystem wurde eine Plattform entwickelt, mit der man sich schnell und einfach informieren kann. Die Web-Applikation „CovidLux“ sammelt automatisiert offizielle epidemiologische Daten über Österreich. Diese Daten werden in Informationsvisualisierungen eingebettet und sollen Nutzer*innen eine anschauliche Übersicht über die aktuellen Zahlen bieten. Darüber hinaus gibt es eine eingebaute Standort-Funktion. Damit können User*innen stets über die aktuelle Ampelfarbe benachrichtigt werden, abhängig von deren aktuellem Standort. Die Intention für das Projekt war es, Menschen in Österreich alle relevanten Daten über das Coronavirus in übersichtlichen Visualisierungen und auf einer einzigen Plattform zur Verfügung zu stellen. Hohe Benutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Design waren seit dem ersten Tag die oberste Prämisse. Die österreichische Bevölkerung ist ständig mit unzähligen Informationsquellen und irreführenden Schlagzeilen konfrontiert – dieses Problem soll gelöst werden. Infolgedessen soll CovidLux allen User*innen Angst und Unsicherheit nehmen und somit mehr Klarheit über die aktuelle Situation schaffen. Info: Da die verwendeten Datensätze im Moment (Stand 6.4.2021) online nicht aktualisiert werden, werden einige Darstellungen der App nicht oder nicht richtig angezeigt!
18.03.2021
Anwendung
All-in-One Reisesuchmaschine von EnterAnGo
Für Geschäftsreisende, die sich ihre Reisen selbst organisieren müssen, ist EnterAnGo eine All-in-One Reisesuchmaschine, Buchungs- & Reisemanagementlösung, welche die Reiseplanung & Abrechnung automatisiert. Im Gegensatz zu existierenden Lösungen, plant unsere KI-basierte Suchmaschine Reisen weltweit von Tür-zu-Tür und stellt den CO2-Fußabdruck dar.
09.03.2021
Anwendung
Berufsinformationssystem des AMS Österreich (BIS)
Johannes Fiala / http://www.fwd.at
Das Berufsinformationssystem (BIS) bietet für ca. 500 Berufsuntergruppen Kurzbeschreibungen zu Tätigkeiten, Beschäftigung, Einkommen, berufliche Kompetenzen, zu Aus- und Weiterbildung und vieles mehr (Berufsprofile). Das BIS bietet eine Suchfunktion, bei der die offenen Stellen und BewerberInnen zu den gefundenen Berufen auf einer Österreichkarte dargestellt werden.
22.01.2021
Anwendung
Apple Maps Integration der Wiener Linien GTFS Verkehrsdaten
Wiener Linien
In Apple Karten werden bei Routen in Wien seit November 2020 auch Öffi-Verbindungen angezeigt.
23.12.2020
Anwendung
Einkaufszeit Österreich
Dominik Rampelt
Diese App zeigt dir die Öffnungszeiten von über 5000 Geschäften und alle regionalen Einkaufsmöglichkeiten in deiner Umgebung. Für die Apotheken wurden Daten von data.gv.at verwendet. Die mithilfe von weiteren Services eine Übersicht von Apotheken und ihren Öffnungszeiten in der App anzeigen. Weiters finden sich in der App noch Öffnungszeiten zu diesen Branchen: Supermarkt Bauern Hofladen Apotheken Bäckerei Fashion Getränkehandel Konditorei Baumarkt Elektronik
23.12.2020
Anwendung
FW-Info
Sascha Richter
Die FW-Info App ist die Einsatz-App für alle Tiroler Feuerwehren. Die App wird bereitgestellt und weiterentwickelt vom Landesfeuerwehrverband Tirol. Diese App funktioniert NUR mit einer @feuerwehr.tirol E-Mail-Adresse und zeigt die Einsatzdaten für die jeweilige freigegebene Feuerwehr. Es werden auch die aktuellen Pegelstände der Tiroler Flüsse angezeigt.
05.11.2020
Anwendung
ivie - Wien City Guide
Julia Jakoubek / https://www.wien.info/
Wien mit dem Smartphone neu entdecken? ivie, der digitale City Guide für Wien, ist die perfekte Begleiterin durch die Stadt. Die neue App (iOS und Android) von WienTourismus rückt bekannte Sehenswürdigkeiten in ein neues Licht, verrät Geheimtipps und hat jede Menge kuriose Geschichten und schräge Anekdoten auf Lager. Aber auch themenbezogene City Walks und nützliche Infos für den urbanen Alltag sind Teil des digitalen Stadtführers und Reiseführers. ivie zeigt die Vielfalt Wiens von einer neuen Seite und inspiriert dazu, die Stadt intensiver zu erleben. Denn Wien steckt voller Überraschungen.
Gehe zu