243 Treffer

16.02.2023
Anwendung
GesetzeFinden.at
Timon Röhrbacher / https://gesetzefinden.at
GesetzeFinden.at bietet einen kostenfreien Zugang zum österreichischen Recht mit einem speziellen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Für eine gesunde Demokratie braucht es einfachen Zugang zu Informationen. GesetzeFinden.at verknüpft bereits vorhandene Informationen miteinander, beginnend mit dem österreichischen Recht. Aktuell finden Sie die wichtigsten Entscheidungen & Rechtssätze, Verfassungsgesetze, Bundesgesetze und Verordnungen auf GesetzeFinden.at.
06.10.2022
Anwendung
EO-WIDGET AgriApp (OGD Austria)
Stefan Brand / https://eox.at/
The EO-WIDGET project aimed at developing a robust technological chain linking EO data processed in cloud environments to a web interface that delivers the data and the results towards the end users. The Agri service platform integrates mini-applications providing visualization access to monitoring products and related quality assessments, while at the same time supporting expert judgment and user activities in a GIS environment. One of the key points is that the end-user platform presents real-time-processed EO signals, while the back-end processing can be distributed among several cloud locations and processing chains. The Agri service platform is designed with full interoperability in mind, allowing to consume data products upstream from service providers of choice and to serve downstream APIs consumed by WebGUI applications like the AgriApp or by data-exchange logic to integrate with the Paying Agency's environment. Monitoring products from multiple sources can be sustained in the platform and analysed there for conformance and quality. A monitoring product is the combination of EO signals, vegetation status indexes, spatial indicators and markers derived for a predefined group of declared parcels. The applied decision parameters are combined along the rules defined by the Paying Agencies. The app also offers to “look behind the algorithm”, by which it can become the user interface of fine tuning or setting the acceptance limits of automatized image processing.
12.09.2022
Anwendung
Wie Weit?
Stefan Wagner
Wie weit kommt man innerhalb von 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien und ÖBB? Basierend auf ÖBB und Wiener Linien Open GTFS Data
12.09.2022
Anwendung
MapColPal - your pal for cartographic color palettes
MapColPal ist eine Web-Anwendung, die beim Erstellen von Farbpaletten für die kartographische Visualisierung hilft. Daten von data.gv.at werden als Beispieldaten auf Stadt-Ebene genutzt.
08.07.2022
Anwendung
Detekt
Johannes Stumtner / https://www.enlite.ai
Detekt ist eine moderne Geodatenplattform zur Objekt-, Oberflächen- und Schadenserkennung in Mobile Mapping Daten und arbeitet mit einer Vielfalt an Bild-, LiDAR- und GIS-Daten. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erkennt Detekt Straßenschäden, Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen im öffentlichen Raum und liefert für jede Detektion den exakten Standort und die Abmessungen. Eine integrierte Annotations- und Trainingsfunktionalität ermöglicht die Erkennung beliebiger Objekte oder Oberflächen ohne notwendiger Machine Learning-Vorkenntnisse. Detekt wird bereits in der Stadt Wien und insbesondere in der Stadtvermessung MA41 eingesetzt, legt die Grundlage für die Finanzplanung und stellt detaillierte Ergebnisse für das Infrastruktur- und Asset-Management von Städten und Gemeinden bereit.
22.06.2022
Anwendung
Österreichs Covid-19 Hilfsmaßnahmen - Tableau Visualisierung
Der Rechnungshof stellt die Daten betreffend öffentlicher Hilfen zwischen März 2020 und Ende Juni 2021 zu Verfügung. Die jeweiligen Summen wurden addiert und mittles interaktiver Visualsierung in Form eines Barcharts zur Verfügung gestellt. Die Visualisierung zeigt den Bereich, die Bezeichnung, die Summe der Hilfsmaßnahmen und den externen Empfänger. Die X-Achse ist logarithmisch skaliert.
07.06.2022
Anwendung
Raspberry Pi Dashboard
Benjamin Räder
Das Raspberry Pi Dashboard stellt für den Anwender relevante Daten auf einen Blick dar. Unter anderem auch aktuelle Abfahrtszeiten für die vom Benutzer angegebenen Linien und Haltestellen der Wiener Linien. Unterstützung für einen zukaufbaren Bewegungsmelder stellt einen Stromsparenden Betrieb sicher. Das Projekt ist vollständig Open Source und sollte auf allen aktuellen Raspberry Pi Modellen funktionieren die einen HDMI Anschluss haben.
27.05.2022
Anwendung
Citywalx
Anton Schellong / https://www.citywalx.net/
Citywalx ist ein Prop-Tech-Startup, das an automatisierten Lösungen arbeitet, um den Zeit- und Kostenaufwand für Standortrecherchen drastisch zu reduzieren. Dafür alle öffentlich verfügbaren Daten über Standorte zusammengefügt, diese Daten aufbereitet und in einer für Nutzer:innen optimierten Form präsentiert. Die Kund:innen von Citywalx sind gleichzeitig Partner:innen. Gemeinsam mit ihnen werden die Service entsprechend deren Wünschen und Anforderungen entwickelt. Durch diesen Feedback-Prozess kann ein Produkt garantiert werden, welches kontinuierlich für die Nutzer:innen optimiert wird.
29.04.2022
Anwendung
Shadowmap – your interface to the Sun
Shadowmap kombiniert globale 3D Daten (Gebäude & Geländeformen, bald auch Bäume) mit einem präzisen Sonnenmodell in einer interaktiven App, die es ermöglicht, an jedem Ort und zu jeder Zeit Sonnenschatten zu visualisieren.
25.03.2022
Anwendung
Klimadashboard
Team Klimadashboard / https://klimadashboard.at/
Wo steht Österreich in der Klimakrise? Welche Auswirkungen können wir bereits beobachten und kommen wir dem Ziel der Klimaneutralität näher? Das Klimadashboard hilft, diese Fragen zu beantworten, faktenbasiert und verständlich aufbereitet. Die Darstellungen des Dashboards werden laufend weiterentwickelt und um neue Datensätze ergänzt. So wird die Klimakrise greifbar – in Österreich und darüber hinaus.
03.03.2022
Anwendung
WoParkeIch
Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner / https://woparkeich.at/
Die Anwendung erlaubt eine Auswahl derjenigen Bezirke mit flächendeckenden Kurzparkzonen, für welche man ein Parkpickerl besitzt. Danach wird die aktuelle Position angezeigt, sowie die berechtigten Zonen (inklusive Überlappungszonen, entspricht den Geltungsbereichen) orange hinterlegt. Die ausgewählten Bezirke können via eines Favoriten im Browser für einen schnellen nächsten Aufruf hinterlegt werden.
03.03.2022
Anwendung
VCÖ-Check: Wo es zu viel Lärm und Abgase gibt
Christian Schäfer / https://www.vcoe.at/
Die öffentlich zugängliche Web-Anwendung ermöglicht es problematische Stellen im Öffentlichen Raum in eine Online-Karte einzutragen und zu beschreiben um sie für andere Benutzer der Anwendung sichtbar zu machen. Die gesammelten Daten werden zudem anschließend anonymisiert an geeignete Stellen weitergeleitet.
02.03.2022
Anwendung
Geförderte Neubau- & Sanierungsprojekte in Wien
Auf einer Map sind geförderte Wohnbauprojekte (Neubau & Sanierung) dargestellt und mit Informationen (Fotos & Beschreibung) hinterlegt
03.02.2022
Anwendung
Lagekarte.online | ÖGEK
Österreichische Gesellschaft für Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe | Clemens Ebster / https://oegek.eu
Die Lagekarte.online der Österreichischen Gesellschaft für Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe basiert auf open Source Kartenmaterial und beinhaltet mehrere Layer in denen die taktischen Zeichen des integrierten Katastrophenmanagement nach Önorm S2308 eingebunden sind. Mit der Lagekarte können integrierte Stäbe plattformübergreifend und gemeinsam auf mehreren Karten arbeiten, welche übereinander gelegt werden können. Eine client-basierte Programmierung ermöglicht auch das Weiterarbeiten bei Internetausfall.
21.01.2022
Anwendung
COVID-19 Dashboard Österreich
Christoph Bartmann / https://www.indata.at
Interaktives Dashboard zum COVID-19 Verlauf in Österreich: positiv getestete Personen, Kranke, Genesene, Verstorbene und Krankenhausbelegungen 7-Tage Schnitt + 7 Tage-Inzidenz positive Tests [%] Infizierte pro Bezirk und pro Bundesland Corona Ampel
Gehe zu