402 Treffer

11.07.2022
Anwendung
Analyse der Toten und das Verhältnis zu Covid
Die Anwendung zeigt eine interaktive Analyse der Todesfälle in Österreich. Sie macht deutlich, wie leicht man mit gängigen Opensource Bibliotheken eine Analyse betreiben kann und versucht mittels Polynomialer Regression und deren Ableitung an bestimmten Punkten eine Zusammenhang zwischen Todesfällen und Covid erkennen zu lassen. Im veröffentlichenten Notebook finden Sie noch weitere Erläuterungen. Der Nutzer:in steht es frei, das Opensource Projekt selbständig zu adpatieren oder zu erweitern. Zweck der Analyse war es auch ein Ziel, die Visualisierungen selbständig mit eigenen Daten überprüfen zu können.
22.12.2021
Anwendung
Arbeitsmarktdaten Österreich
Eine Sammlung interaktiver Visualisierungen zu Arbeitsmarktdaten in Österreich, die vom Arbeitsmarktservice veröffentlicht wurden/werden.
13.04.2021
Anwendung
Ausreisetests.at
Stefan Kröner / https://kroener.io/
Interaktive Karte der Gebiete, die von der Corona-Ausreisetestpflicht betroffen sind.
09.03.2021
Anwendung
Berufsinformationssystem des AMS Österreich (BIS)
Johannes Fiala / http://www.fwd.at
Das Berufsinformationssystem (BIS) bietet für ca. 500 Berufsuntergruppen Kurzbeschreibungen zu Tätigkeiten, Beschäftigung, Einkommen, berufliche Kompetenzen, zu Aus- und Weiterbildung und vieles mehr (Berufsprofile). Das BIS bietet eine Suchfunktion, bei der die offenen Stellen und BewerberInnen zu den gefundenen Berufen auf einer Österreichkarte dargestellt werden.
22.01.2021
Anwendung
COVID-19 Dashboard Österreich
Paul Kleinrath
Umfangreiches Dashboard inklusive Prognoserechnungen, R(eff) Bestimmungen, Simulationen, Vergleiche von insgesamt 7 Datenquellen
03.12.2020
Anwendung
COVID-19 Grafik Plattform Österreich
simon consulting gmbh / https://www.simonconsulting.at/
"Schau auf Dich – schau auf mich" – unter diesem Motto stellt die Grazer simon consulting gmbh eine kostenlose COVID-19 Grafik-Plattform zur Verfügung. Über die Website können Interessierte praktisch alle österreichischen Daten zum Pandemiegeschehen nach eigenen Kriterien grafisch aufbereiten und unterschiedliche Daten visuell miteinander vergleichen.
10.11.2020
Anwendung
Atlas der Sterbefälle
Wöchentlich aktualisierte Grafiken zeigen die Entwicklung der Sterbefälle & der altersstandardisierten Sterberaten; regionale Unterschiede sind in einer interaktiven Karte dargestellt.
29.10.2020
Anwendung
Entwicklung der 7-Tages-Inzidenz zu Covid-19 in Österreichs Bezirken
Die Visualisierung zeigt die Entwicklung der 7-Tages-Inzidenz, also die Summe der durch Tests bestätigten Fälle mit Covid-19 pro sieben Tagen und 100.000 Personen, in Österreichs Bezirken. Alternativ können Siedlungseinheiten als Symbol für die Bezirke verwendet werden.
24.09.2020
Anwendung
Corona Ampel als Cartogram
Florian Zahorka
Eine verzerrte Darstellung der Corona Ampel in dem mittels Cartogram auch die Bevölkerungsdichte mit einbezogen wurden, wodurch Ballungszentren an Raum gewinnen und periphäre Regionen weniger groß dargestellt werden.
31.08.2020
Anwendung
PKW-Zulassungen
Anzeige der Zulassungen von Neu- und Gebrauchtwägen seit 2000. Auswahl der Grafikanzeige oder auch Entwicklersicht zum Selbst Erstellen. Dies soll einen ungefähren Trend der Zulassungen per Marke zeigen. Darstellung wird statisch aus einer anderen Anwendung generiert (siehe Aktualisiert in der linken oberen Seite)
26.08.2020
Anwendung
Virus Atlas Österreich
Seit dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie werden vermehrt kartographische Darstellung verwendet, um die Ausbreitung des Virus darzustellen. Die allermeisten weisen jedoch kartographische Mängel auf, die zu einer missverständlichen Aussage der Darstellung führen und somit keinen Mehrwert bieten. Unser Ziel ist es, die zur Verfügung stehenden Daten kartographisch optimal zu verarbeiten und so dem Nutzer ein tieferes Verständnis der Sachlage zu vermitteln. Neben dem Hauptthema COVID-19 werden demographische Kennwerte sowie die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt mit mehreren Kartenserien gezeigt.
04.12.2019
Anwendung
RTR Netztest
Der RTR-Netztest bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Internetverbindung ausführlich und zuverlässig zu überprüfen und Informationen rund um dieses Thema zu beziehen. Ziel ist es, umfassend zu informieren. Der RTR-Netztest bietet u.a.: eine Möglichkeit, die Ergebnisse verschiedener Endgeräte zu synchronisieren und im Browser darzustellen die Option, Tests automatisch zu wiederholen (Wiederholungsmodus) die Möglichkeit eine zertifizierte Messung durchzuführen einen Abruf der eigenen Test-History eine Kartenansicht der Testergebnisse mit Filtermöglichkeit nach Messparameter, Statistik, Internet-Anbieter, Zeitraum und Endgerät Statistiken zu den Ergebnissen der Internet-Anbieter und aller verwendeten Endgeräte/Browser mit Filtermöglichkeit nach Quantil, Messparameter und Messzeitraum eine Ampelbewertung des Messergebnisses Unterstützung von 2G (EDGE)-, 3G (UMTS, HSPA)-, 4G (LTE)- und 5G (NR)-Verbindungen; sowohl für IPv4 als auch IPv6 die Bereitstellung der Messdaten gemäß Open-Data-Prinzip die Bereitstellung des Source-Codes gemäß Open-Source-Prinzip ausführliche FAQ
03.04.2019
Anwendung
STATatlas - interaktiver online Atlas von Statistik Austria
Gernot Katzlberger
Der STATatlas ist die zentrale Sammlung für online-Kartenprodukte von Statistik Austria und bietet eine breite Übersicht über verschiedenste statistische Produkte. Unterschiedlichste Themenbereiche können hier an einer Stelle umfassend erkundet werden. Die digitalen thematischen Karten sollen komplexe Themen einfach visualisieren und regionale Unterschiede auf einen Blick verdeutlichen. Die Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert.
28.03.2017
Anwendung
Tourism Austria in Tableau
For a simple Tableau demo I put up an interactive dashboard on Tourism AT data
08.09.2015
Anwendung
Super Trumpf Tirol
Andreas Danek-Bulius, Patrick Deutsch, Martin Nocker, Mark Schiborr, Daniel Witsch
Super Trumpf Tirol ist eine online-Version des Kartenspiels "Super Trumpf", welches oft auch als Auto-Quartett bekannt ist. Ein Spiel besteht aus 52 Karten, die auf 2 Spieler aufgeteilt werden. Eine Spielkarte beschreibt dabei jeweils eine Gemeinde aus Tirol. Auf der Karte befinden sich 5 Kategorien: Einwohnerzahl, Fläche, Verschuldungsgrad, Anzahl Übernachtungen und Anzahl der Sportanlagen sowie die Position der Gemeinde auf der Landkarte. Der aktive Spieler (in der ersten Runde zufällig gewählt) wählt eine Kategorie. Die Werte dieser Kategorie werden bei den beiden obersten Karten verglichen. Der Spieler mit dem besseren Wert erhält beide Karten und ist der aktive Spieler in der nächsten Runde. Hält ein Spieler alle 52 Karten, hat er das Spiel gewonnen. Das Spielen ist derzeit alleine (gegen den Computer) sowie auch gegen einen anderen Spieler möglich. Auf eine Registrierung der Spieler oder eine Chat-Funktion haben wir bewusst verzichtet.  
Gehe zu