Inhalt

News

Pröll: data.gv.at – „Wir stellen den Menschen den Datenschatz der Republik kostenlos zur Verfügung“

26.8.2025

Über 58.000 offene Datensätze fördern neue Geschäftsideen, Anwendungen und digitale Services – 781 Anwendungen, basierend auf Open Data, zeigen das kreative Potenzial Österreichs.

Wien (OTS) – Österreichs Open Data Portal data.gv.at ist zu einem zentralen Innovationsmotor geworden. Mehr als 58.000 frei verfügbare Datensätze aus der öffentlichen Verwaltung stehen Unternehmen, Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Bürgerinnen und Bürgern kostenlos für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung. Dadurch entstehen neue Geschäftsmodelle, digitale Services und Impulse für die digitale Transformation.

„Wer die Daten von heute teilt, schreibt die Geschichte von morgen. Open Data schafft nicht nur Transparenz, sondern ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln und den digitalen Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken. Wir stellen somit allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen den Datenschatz der Republik kostenlos zur Verfügung“, betont Staatssekretär Alexander Pröll.Innovation durch VielfaltDie Daten decken alle Lebensbereiche ab – von Wirtschaft und Finanzen über Umwelt und Mobilität bis hin zu Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung. Diese thematische Breite fördert branchenübergreifende Anwendungen und kreative Verknüpfungen zwischen Datenbereichen.

Erfolgreiche Anwendungen zeigen den Nutzen

781 bereits entwickelte Anwendungen belegen das Potenzial von Open Data.

Beispiele:

Neue Datensätze werden laufend ergänzt, bestehende aktualisiert und die technische Plattform stetig weiterentwickelt.

Wirtschaftsmotor für den Standort Österreich

Der kostenfreie Zugang zu hochwertigen Verwaltungsdaten eröffnet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen neue Marktchancen – ohne teure Lizenzgebühren. So entstehen innovative Produkte, Dienstleistungen und ein gesellschaftlicher Mehrwert.

„Vielfalt, Transparenz, Offenheit und Demokratie stehen im Zentrum unserer Datenstrategie. So stärken wir Bürgernähe, fördern Innovation und positionieren Österreich als Vorreiter der digitalen Transformation“, so Staatssekretär Alexander Pröll.

Über data.gv.at

data.gv.at ist das zentrale Open Data Portal der österreichischen Verwaltung mit über 58.000 Datensätzen von mehr als 1.300 Organisationen. Es ist eine der umfassendsten Open Data Plattformen Europas und entwickelt sich stetig weiter – als zentrale Transparenz- und Innovationsplattform der Republik.

Rückfragen & Kontakt

Stv. Büroleiter und Pressesprecher des Staatssekretärs
Vincenz Kriegs-Au
Telefon: +43 1/53115-0
E-Mail: vincenz.kriegs-au@bka.gv.at
Website: https://www.bundeskanzleramt.gv.at

Newsletter

Newsletter abonnieren: Wenn Sie per Email über neue Beiträge oder Applikationen informiert werden möchten, geben Sie dies bitte mit folgendem Formular bekannt. Ihre Email‑Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Teilen

2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.