Inhalt

Infos

E-Learning-Module zu Open Data

Mit den folgenden E-learning-Modulen können Sie entdecken, was Open Data ist und wie Open Data das Leben aller Menschen auf unserem Planeten verändern kann. Diese E-Learning-Programme wurden vom Europäischen Datenportals entwickelt (Lizenz CC-BY-SA) und sind nun auch über data.gv.at aufrufbar.

Modulübersicht

  • Über die E-Learning-Module
  • Modul 1 – Was sind offene Daten
  • Modul 2 – Wertschöpfung durch Open Data
  • Modul 3 – Open Data als Change Agent
  • Modul 4 – Warum brauchen wir Lizenzen?
  • Modul 5 – Was zeichnet qualitative Open Data aus?
  • Modul 6 – Den Erfolg von Open Data Initiativen messen
  • Modul 7 – Warum sollten wir uns Gedanken über Nachhaltigkeit machen?
  • Modul 8 – Mit Plattformen zurechtkommen
  • Modul 9 – Wie wählt man das richtige Format für Open Data
  • Modul 10 – Wie nützlich sind meine Daten?
  • Modul 11 – Wie Sie Ihre Daten bereinigen können
  • Modul 12 – Versteckte Daten im Web finden
  • Modul 13 – Das ‚Web der Daten‘ verknüpfen
  • Modul 14 – Werben um Open Data
  • Modul 15 – Veränderungsmanagement in Open Data
  • Modul 16 – Positive Effekte mit Open Data erzielen

Über die E-Learning-Module

Was ist E-Learning?

Insgesamt wurden 16 kurze Module ausgewählt, die für alle gestaltet wurden, um mehr über Offene Daten zu erfahren. Die Module eignen sich für alle Lernstufen, vom Anfänger bis zum Experten.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir wissen, dass die meisten Menschen zu beschäftigt sind, um einen ganzen Kurs auf einmal zu absolvieren. Deshalb wurden unsere Module so gestaltet, dass sie sogar in einen vollen Kalender passen. Für diejenigen, die nur einen Überblick erhalten wollen, nimmt jedes Modul nur zwischen 15 und 30 Minuten in Anspruch. Für diejenigen, die sich mit diesem Bereich eingehender befassen wollen, enthält jedes Modul bis zu 2 Stunden extra Lektüre.

Wann sind diese Module zu verwenden?

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sind alle 16 Module nacheinander abzuschließen. So erhält man eine solide Grundlage für alle Aspekte der Offenen Daten. Möchte man jedoch ein spezifisches Thema auswählen, so kann man das zugehörige Modul auch direkt bearbeiten.

Was kann man lernen?

Das E-Learningprogramm bietet eine Einführung in sämtliche Aspekte offener Daten. Man erfährt etwas über die Definitionen, die im Zusammenhang mit dem Konzept stehen, und kann Erfolgsstorys aus ganz Europa lesen. Wir stellen die wichtigsten Trends in Offenen Daten vor und erklären, wie man diese veröffentlicht, zu diesen Zugang erhält und sie verwendet. Und schließlich befassen wir uns mit der Zukunft der Offenen Daten und fordern den Schulungsteilnehmer auf, über die nächsten Schritte für die eigene Arbeit nachzudenken.


Modul 1 – Was sind offene Daten

Offene Daten sind Daten, die von jeden ohne Einschränkung genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen. Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen können Open Daten nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Mehrwerte zu schöpfen.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte betrachten:
  • Was sind offene Daten?
  • Was sind Daten
  • Was macht Daten offen?
  • Warum brauchen wir offene Daten?

Klicken Sie hier um das Modul 1 zu starten


Modul 2 – Wertschöpfung durch Open Data

Offene Daten haben das Potenzial die Wirtschaft eines Landes anzukürbeln, Gesellschaften umzuwandeln und die Umwelt zu schützen.

In diesem Modul erfahren wir wie Regierungen, Unternehmen und Bürger offene Daten nutzen können, um Mehrwerte zu schaffen.

In diesem Modul erkunden wir:
  • Innovation und Wachstum für Unternehmen ermöglichen
  • Neue Möglichkeiten für Regierungen schaffen
  • Gesellschaftlichen und politischen Wandel herbeiführen.
  • Neue Möglichkeiten für den Kultur- und Umweltbereich schaffen

Klicken Sie hier um das Modul 2 zu starten


Modul 3 – Open Data als Change Agent

Die erfolgreichsten Open Data Initiativen weisen ähnliche Merkmale auf. Erfolgreiche Open Data Ansätze besser zu verstehen kann denjenigen helfen, die den Wert von Open Data für sich selbst nutzen wollen.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Open Data als Change Agent
  • Leadership und Engagement
  • Angebot und Nachfrage
  • Kulturwandel für neue Märkte

Klicken Sie hier um das Modul 3 zu starten


Modul 4 – Warum brauchen wir Lizenzen?

Damit Daten als „offen“ eingestuft werden können, sollten sie zugänglich sein (dies bedeutet normalerweise, dass sie online veröffentlicht werden) eine Lizenz haben, die es erlaubt, dass jeder die Daten öffnen, verwenden und mit anderen teilen kann.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte betrachten:
  • Warum offene Daten mit einer Lizenz veröffentlicht werden müssen?
  • Wie helfen Lizenzen den Wert von Open Data freizusetzen?
  • Welche Art von Lizenz eignet sich für Open Data?
  • Wie kann eine Open Data Lizenzierung im Ausschreibungs-, Beschaffungs- und Vertragslebenszyklus sichergestellt werden?

Klicken Sie hier um das Modul 4 zu starten


Modul 5 – Was zeichnet qualitative Open Data aus?

Die Verwendbarkeit von Open Data lässt sich nicht schnell und einfach bewerten.

Es gibt eine Reihe von gemeinschaftsbasierten Standards und Qualitätsmerkmalen, die Ihnen helfen können, den Verwendungsgrad von Open Data zu beurteilen.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Was macht Daten nutzbar?
  • Wie tragen Standards dazu bei, die Verwendbarkeit von Open Data zu erhöhen?
  • Qualitätsmerkmale

Klicken Sie hier um das Modul 5 zu starten


Modul 6 – Den Erfolg von Open Data Initiativen messen

Erfolgreiche Open Data Initiativen machen mehr als nur Daten im Internet zu veröffentlichen. Die meisten datenversierten Organisationen setzen auch Rahmen und Richtlinien ein, um Innovationen zu unterstützen und Anreize zu schaffen. Open Data Gemeinschaften müssen aufgebaut und Erfolgsgeschichten kommuniziert werden. Zusammen werden sie mehr Menschen helfen, die Vorteile von Open Data zu verstehen.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Erfolg messen
  • Bedarfsorientiert sein
  • Auf Kurs bleiben

Klicken Sie hier um das Modul 6 zu starten


Modul 7 – Warum sollten wir uns Gedanken über Nachhaltigkeit machen?

Open Data muss relevant, aktuell und zugänglich sein, um nützlich zu sein.

Ein nachhaltiges Programm ist ein Programm, das weiterhin regelmäßig Daten mit mindestens gleicher oder verbesserter Qualität und Quantität veröffentlicht.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte näher betrachten:
  • Wie kann man Nachhaltigkeit besser verstehen
  • Warum ist Nachhaltigkeit für Sie wichtig
  • Worauf Sie dabei achten sollten

Klicken Sie hier um das Modul 7 zu starten


Modul 8 – Mit Plattformen zurechtkommen

Eine Plattform ist eine wichtige Infrastruktur, auf der Softwareanwendungen ausgeführt und Inhalte gespeichert und angezeigt werden können. Die größte Plattform für Open Data ist das Web. Viele andere speziell entwickelten Softwareprogramme können Ihnen jedoch dabei helfen, Open Data zu veröffentlichen oder interaktive Tools zur Verfügung zu stellen, die Ihnen helfen, diese Daten näher zu betrachten.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Wie erkennt man Open Data Plattformen
  • Verstehen, warum Plattformen für Nutzer wichtig sind
  • Welche Typen von Plattformen gibt es
  • Wie man Plattformen nutzt, um Daten zu erforschen

Klicken Sie hier um das Modul 8 zu starten


Modul 9 – Wie wählt man das richtige Format für Open Data

Das Format eines offenen Datensatzes bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Daten strukturiert und für Mensch und Maschine verfügbar gemacht werden.

Das richtige Format wählen stellt sicher that Daten einfach verwaltet und wiederverwendet werden können. Um die Wiederverwendbarkeit von Daten zu maximieren und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, kann es für einen Datenherausgeber erforderlich sind, die Formaten und Strukturen zu verwenden, die als meistverbreitete gelten.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Warum sind Datenformate wichtig
  • Wie kann man die richtige Datenstruktur für Open Data wählen
  • Wie wählt man das richtige Format für Open Data
  • Warum soll man mit dem CSV-Format arbeiten

Klicken Sie hier um das Modul 9 zu starten


Modul 10 – Wie nützlich sind meine Daten?

Die Nützlichkeit und Wiederverwendbarkeit der von einer Organisation veröffentlichten, offenen Daten können je nach Bereich und Inhalt variieren. Um diesen Prozess zu unterstützen, gibt es eine Reihe von Best-Practice-Leitfäden, die Datenherausgeber und Anwender zugleich helfen können.

In diesem Modul werden wir das 5-Sterne-Modell für Open Data betrachten und lernen, wie man damit die technische Verwendbarkeit von Daten messen kann.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Was sind die 5-Sterne des Open Data Modells?
  • Welche sind die ersten drei Stufen des 5-Sterne Modells?
  • Wie misst man die Qualität der Daten nach dem 5-Sterne Open Data Modell?

Klicken Sie hier um das Modul 10 zu starten


Modul 11 – Wie Sie Ihre Daten bereinigen können

Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeit mit Daten ist der Umgang mit Fehlern. Oftmals werden Fehler von den Datenherausgebern gar nicht bemerkt, da sich die Daten über viele Jahre hinweg geändert haben. In anderen Fällen können diese Fehler die Folge menschlicher Fehler bei der Dateneingabe sein, wie z.B. Tippfehler oder falsche Abkürzungen.

Bei der Arbeit mit Daten ist es wichtig zu wissen, wie man Fehler finden und korrigieren kann, um die Daten nützlicher für die potenziellen Nutzer zu machen.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Häufige Fehler
  • Nützliche Tools zur Datenbereinigung
  • Warum die Bereinigung von Daten wichtig ist

Klicken Sie hier um das Modul 11 zu starten


Modul 12 – Versteckte Daten im Web finden

Open Data steht nicht nur für Datensätze, die online zum Download bereitgestellt werden. Herunterladbare offene Daten stellen nämlich nur einen kleinen Teil der im Web verfügbaren Daten dar.

Die meisten im Internet verfügbaren Daten sind für das menschliche Auge verborgen. Meschinen können solche Daten jedoch finden und lesen.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:
  • Wie kann man versteckte Daten im Internet finden
  • Welche Vorteile können versteckte Daten bieten
  • Wie kann man versteckte Daten herunterladen

Klicken Sie hier um das Modul 12 zu starten


Modul 13 – Das ‚Web der Daten‘ verknüpfen

Das Internet ist als eine Reihe von Seiten oder ‘Dokumenten’ konfiguriert. Diese Dokumente basieren auf reichhaltigen Datenquellen, welche unter Seiten, die für Menschen zur Ansicht bestimmt sind, verschleiert sind. In diesem Modul untersuchen wir, was passieren würde, wenn alle Seiten oder Dokumente aus dem Web entfernt werden würden.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten nur die Rohdaten, alle offen, nutzbar und miteinander in einem Netzwerk oder ‚Web der Daten‘ verbunden.

Dieses Modul stellt auch das Netz der offenen, verknüpften Daten vor und untersucht, wie das 5-Sterne Open Data Modell eine Roadmap für die Verwirklichung dieser Vision darstellen.

In diesem Modul werden wir folgende Punkte näher betrachten:
  • Was ist das ‚Web der Daten‘?
  • Wie werden Web-IDs verwendet?
  • Wie sieht ein ‚Web der Linked Open Data‘ aus?

Klicken Sie hier um das Modul 13 zu starten


Modul 14 – Werben um Open Data

Das Öffnen von Daten kann für jede Organisation wertvoll sein, egal ob es darum geht, Innovationen im Betrieb voranzutreiben, sich ein klareres Bild der Prozesse zu verschaffen oder die Produkte und Dienstleistungen der Organisation zu verbessern. Eine wachsende Zahl von Organisationn, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor, profitieren von der Veröffentlichung und Weiterverwendung ihrer Daten.

Das Öffnen von Daten erfordert jedoch möglicherweise eine Veränderung der Unternehmenskultur. Die meisten Organisationen sind so konfiguriert, dass sie ihre Datenressourcen schützen, auch wenn die Vorteile der Datenveröffentlichung die damit verbundenen Kosten bei weitem übertreffen. Der Schlüssel, um diesen Widerstand zu überwinden, liegt auf der Hand: die Vorteile, die offene Daten mit sich bringen können, sollten klar kommuniziert werden!

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine zielgerichteten Open Data ‚Pitch‘, der den Mehrwert und die Risiken bei der Veröffentlichung von offenen Daten erläutert, gestalten können.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte näher betrachten:

  • Den perfekten ‚Pitch‘ zusammenstellen
  • Die unterschiedlichen Zielgruppen für den ‚Pitch‘ identifizieren
  • Den ‚Pitch‘ an die Zielgruppe anpassen

Klicken Sie hier um das Modul 14 zu starten


Modul 15 – Veränderungsmanagement in Open Data

Veränderungsmanagement ist der Prozess der Einführung eines langfristigen Übergangs, einer Veränderung oder eines Wandels in einer Organisation. Veränderungsmanagement ist besonders wichtig bei großen Transformationsprozessen, wie zum Beispiel kulturellen Veränderungen der Organisation, die erforderlich sind, um im Bereich Open Data erfolgreich zu sein.

In diesem Modul werden wir untersuchen, warum es für Organisationen wichtig ist, den Wandel und dessen Schlüsselelemente zu managen, um einen erfolgreichen Change-Management-Prozess aufzusetzen.

  • Was ist Veränderungsmanagement?
  • Warum ist das Veränderungsmanagement in Rahmen von Open Data Initiativen wichtig?
  • Warum wird das Veränderungsmanagement benötigt?
  • Was sind die Schlüsselelemente des Veränderungsmanagement-Prozesses?

Klicken Sie hier um das Modul 15 zu starten


Modul 16 – Positive Effekte mit Open Data erzielen

Das Ziel jedes Open Data Projekts oder jeder Open Data Initiative ist es, einen Mehrwert zu erzeugen, sei es auf der politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Ebene. Open Data Anwendungen, die zur Verbesserung unseres täglichen Lebens beigetragen haben, zu finden und zu fördern, ist einer der schwierigsten Aspekte bei der Leitung eines Open Data Projekts, Programms oder einer Initiative.

In diesem Modul werden wir folgende Aspekte untersuchen:

  • Warum ist es wichtig, einen Mehrwert zu erzeugen?
  • Wie können wir einen Mehrwert durch Open Data schöpfen?
  • Wie können wir die Auswirkungen von Open Data messen?
  • Wie können wir Hindernisse überwinden, um positive Effekte mit Open Data zu erzielen?

Klicken Sie hier um das Modul 16 zu starten


Wir hoffen, dass Ihnen die E-Learing-Module gefallen haben. Am Europäische Datenportal finden Sie weiteres Trainingsmaterial, Reports und Material für TrainingsbegleiterInnen.

Teilen

2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.