
Inhalt
Anwendung
A story about Vienna
Ziel der Visualisierung ist es, Website-Besuchern eine informative und visuelle Zusammenfassung der Eigenschaften, die Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt machen, zu geben, um im weiteren Verlauf das Interesse, die Stadt näher kennenzulernen, zu wecken. Die Visualisierung soll somit einerseits Aufklärungsfunktion (Begründung der These „Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt“) sowie Anreizfunktion (für Personen, die Wien noch nicht kennen) haben.
Diese Anwendung verwendet folgende Datensätze/Dienste:
- Strassenbahn - Planung (Stadt Wien)
- Grillplätze - Standorte (Stadt Wien)
- Universitäten und Fachhochschulen - Standorte (Stadt Wien)
- Burgen und Schlösser - Standorte (Stadt Wien)
- Campingplätze - Standorte (Stadt Wien)
- Citybike - Standorte (Stadt Wien)
- Museen und Sammlungen - Wien (Stadt Wien)
- Schwimmbäder - Standorte - Wien (Stadt Wien)
- Wiener Märkte - Standorte (Stadt Wien)
- U-Bahn Linien Planung (Stadt Wien)
- VIE-Wirtschaft - Wien (Stadt Wien)
- VIE-Bevölkerung nach Geburtsland seit 2011 - Wien (Stadt Wien)
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluss auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.