-
Ringversuch 2010
Im Ringversuch des Forum Schall im Jahr 2010 stand die Bestimmung von Wiederhol- und Vergleichsgrenzen bei der Messung der Schallemission im Mittelpunkt. Durchgeführt wurde der... -
Umweltsituation in Österreich Neunter Umweltkontrollbericht
Mit der Übergabe des Umweltkontroll- Berichts 2010 an den Nationalrat erfüllt das Umweltbundesamt eine Verpflichtung aus dem Umweltkontrollgesetz. Das Standardwerk zur... -
Umweltsituation in Österreich Achter Umweltkontrollbericht des...
Mit der Übergabe des Umweltkontroll- Berichts 2007 an den Nationalrat erfüllt das Umweltbundesamt eine Verpflichtung aus dem Umweltkontrollgesetz. Das Standardwerk zur... -
Zehnter Umweltkontrollbericht
Mit der Übergabe des Umweltkontrollberichts 2013 an den Nationalrat erfüllt das Umweltbundesamt eine Verpflichtung aus dem Umweltkontrollgesetz. Das Standardwerk zur... -
Elfter Umweltkontrollbericht Umweltsituation in Österreich
Mit der Übergabe des Umweltkontrollberichts 2016 an den Nationalrat erfüllt das Umweltbundesamt eine Verpflichtung aus dem Umweltkontrollgesetz. Das Standardwerk zur... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2015
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen... -
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2016
In Österreich wurden 2016 rd. 8,39 Mio. Tonnen Kraftstoff verkauft, davon 6,75 Mio. Tonnen Dieselkraftstoffe. Um die Einhaltung der Qualitätsnormen für Kraftstoffe gem. EU RL... -
Emissionstrends 1990-2015
Im Report „Emissionstrends 1990–2015“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogenen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Klimaschutzbericht 2017
Im Jahr 2015 wurden in Österreich rd. 78,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert. Damit lagen die Emissionen um rd. 0,1 % über dem Wert von 1990. Im Vergleich zum Vorjahr 2014... -
Austria´s Inventory Adjustment Report 2017
Following the NEC Directive Article 5 – Flexibilities, Member States may establish adjusted annual national emission inventories for sulphur dioxide, nitrogen oxides, non-... -
Austria´s National Air Emission Projections 2017 for 2015, 2020 and 2030
This report covers the results for projections of the air pollutants sulphur dioxide (SO2), nitrogen oxides (NOx), non-methane volatile organic compounds (NMVOC), ammonia (NH3)... -
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria
This report presents information on projections, policies and measures according to reporting obligations as defined in the EU Monitoring Mechanism Regulation (525/2013/EU). It... -
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2017
The Informative Inventory Report (IIR) 2017 presents a comprehensive and detailed description of trends and methodologies applied in the Austrian Air Emission Inventory for the... -
Austria´s National Inventory Report 2017
The National Inventory Report 2017 (NIR 2017) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory... -
Luftgütemessstellen in Österreich Stand Jänner 2017
Der Report „Luftgütemessstellen in Österreich“ gibt – mit Stand Jänner 2017 - Angaben zur Lage, zu den gemessenen Schadstoffen sowie den aktuell eingesetzten Messgeräten aller... -
Luftgütemessungen und Meteorologische Messungen Jahresbericht...
Das Umweltbundesamt betreibt sieben Luftgütemessstellen, an denen Hintergrundbelastung, Fernverfrachtung von Luftschadstoffen und Trend der Luftqualität erhoben werden. Der... -
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2016
Der Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2016 enthält die Ergebnisse der Luftgütemessungen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes. Im Jahr 2016 wurden... -
Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas Stand: 1 Jänner 2017
Im Report Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas gibt das Umweltbundesamt einen Überblick darüber, wieviele Altablagerungen und Altstandorte in Österreich erfasst sind. Das... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2015
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2015" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria. In 2015, the third year of... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2014
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen Bundesländern...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.