-
Digitales Landschaftsmodell - Bauten Stichtag 25.10.2022
Der Objektbereich DLM - Bauten umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich die... -
Digitales Landschaftsmodell - Verkehr Stichtag 08.04.2022
Der Objektbereich DLM - Verkehr umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich... -
Digitales Landschaftsmodell - Geographische Namen Stichtag 08.04.2022
Der Objektbereich DLM - Namen umfasst die koordinativen Bezugspunkte mit Attributen von derzeit mehr als 220 000 Namen von Österreich: Siedlungsnamen (Städte, Märkte, Dörfer,... -
Digitales Landschaftsmodell - Gewässer Stichtag 08.04.2022
Der Objektbereich DLM - Gewässer umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich die... -
Digitales Landschaftsmodell - Gebietsnutzung Stichtag 08.04.2022
Der Objektbereich DLM - Gebietsnutzung umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich... -
Digitales Landschaftsmodell - Bodenbedeckung Stichtag 08.04.2022
Der Objektbereich DLM - Bodenbedeckung umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich... -
Digitales Landschaftsmodell - Bauten Stichtag 08.04.2022
Der Objektbereich DLM - Bauten umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich die... -
Kartographisches Modell 1:1 000 000 - Vektor KM1000-V
Das Kartographische Modell 1:1 Million - Vektor ist Österreichs Anteil am paneuropäischen Datenbestand EuroGlobalMap (EGM). EGM wurde von den National Mapping und Cadastral... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Wien
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Wien" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Landes Wien in den Maßstäben 1:50 000 und 1:250 000... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Tirol
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Tirol" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Landes Tirol in den Maßstäben 1:50 000 und 1:250... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Vorarlberg
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Vorarlberg" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Landes Vorarlberg in den Maßstäben 1:50 000... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Steiermark
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Steiermark" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten der Steiermark in den Maßstäben 1:50 000 und... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Salzburg
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Salzburg" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Landes Salzburg in den Maßstäben 1:50 000 und... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Niederösterreich
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Niederösterreich" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Landes Niederösterreich in den... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Kärnten
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Kärnten" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Landes Kärnten in den Maßstäben 1:50 000 und... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten Burgenland
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) "Burgenland" beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten des Burgenlandes in den Maßstäben 1:50 000 und... -
Kartographisches Modell 1:250 000 - Vektor KM250-V
Das KM250-V umfasst den Inhalt des Kartographischen Modells 1:200 000 - Raster (KM200-R) in Vektorform, jedoch nur vom Bundesgebiet und generalisiert entsprechend dem Maßstab... -
Blattschnitt Triangulierungsblatt
Die Meridianstreifen werden durch Längs- und Querstreifen in sogenannte Triangulierungsblätter unterteilt. Jeder Meridianstreifen wird zu beiden Seiten des Bezugsmeridians in je... -
Blattschnitt Österreichische Luftbildkarte (ÖLK)
Das Triangulierungsblatt, ein Quadrat mit dem Ausmaß von 10 000 m x 10 000 m wird in 4 Quadrate mit dem Ausmaß von 5 000 m x 5 000 m geteilt. Ein solches Quadrat hat in der... -
Blattschnitt Österreichische Karte 1:500 000 (ÖK500)
Die Österreichische Karte 1:500 000 (ÖK500) bildet das gesamte Bundesgebiet auf einem Kartenblatt ab. Die Abbildung der Erdoberfläche in die Ebene erfolgt im Europäischen...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.