-
Management im Nationalpark Kalkalpen - Naturraummanagement, Managementplan
Management im Nationalpark Kalkalpen - Naturraummanagement, Managementplan. Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 18, Winter 1996, S. 6-9. -
Raumordnung in der Nationalparkregion
Raumordnung in der Nationalparkregion- Schwerpunktanalyse der Nationalparkgemeinden als Vorarbeit zu einem Regionalkonzept. Rahmenbedinungen, Nationalparkgemeinden,... -
Raumplanung in der Nationalparkregion - Schwerpunktanalyse der...
Raumplanung in der Nationalparkregion - Schwerpunktanalyse der Nationalparkgemeinden als Vorarbeit zu einem Nationalparkkonzept. Bericht 81 S. und Anhang ca. 100 S., zahlr.... -
Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur Feststellung der Kernzoneneignung...
Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur Feststellung der Kernzoneneignung von Raumeinheiten im geplanten Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich -
Partner
Neuer Musikpavillon in Molln -
Partner, Shop
Firmen unterstützen den Np, im Gegenzug werden sie mit dem Sponsoren Gütesiegel ausgezeichnet. Vielseitige Angebote im Shop -
Vom Nationalpark zur Nationalpark Region
Projekte und Potential des Nationalparsk OÖ Kalkalpen zur regionalen Inwertsetzung; Diplomarbeit 2006; Institut für Geographie und Regionalforschung Universität Wien -
Stützpunktekonzept 2006
Hengstpasshütte, Jagdhaus Hinterholzgraben, Große Klaushütte, Bärenriedelau, Mayralm, Stöfflalm, Werfneralm, Haslersgatterhütte, Forsthaus Bodinggraben. Konzepte -
Gewässerdokumentation - Teilbericht I
Beschreibung ausgewählter Quelle im Nationalpark Kalkalpen: Ahorntal Quellen, Ameisbach Quelle, Blöttenbach Quelle, Feichtausee Quelle, Geiernest Quelle, Goldloch Quelle,... -
Trinkwasser im NP?
sauberes Wasser im NP. Zeitschrift Aufwind -
Quellmonitoring am Königsee - Das Nationalpark Labor
Quellmonitoring am Königsee - Das Nationalpark Labor. Forschung, Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 45, Herbst 2003, S. 14-15.. Zeitschrift Aufwind -
STRÖMUNGSMESSUNGEN IM IN-TERSTITIAL DER BETTSEDIMEN-TE DES FISCHBACHES UND...
STRÖMUNGSMESSUNGEN IM IN-TERSTITIAL DER BETTSEDIMEN-TE DES FISCHBACHES UND HIN-TEREN RETTENBACHES -
Ausgewählte Untersuchungen zur Ökologie eines Karstfließgewässers (Fischbach...
Ausgewählte Untersuchungen zur Ökologie eines Karstfließgewässers (Fischbach und Hinterer Rettenbach, Sengsengebirge). Endbericht 1603/1993, 91 S., zahlr. Tab. und Abb., 9... -
Strömungsmessungen im Interstitial der Bettsedimente des Fischbaches und...
Strömungsmessungen im Interstitial der Bettsedimente des Fischbaches und Hinteren Rettenbaches -
Wasserwirtschaft, Hydrologie und allgemeiner Wasserbau - DIPLOMARBEIT
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft -
Der Paltenbach - Ein Gebirgsbach stellt sich vor
Der Paltenbach - Ein Gebirgsbach stellt sich vor. Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 19, Frühling 1997, S. 30-31. -
Einfluß von Vegetations- und Bodenzustand auf das Karstwasser und seine...
Einfluß von Vegetations- und Bodenzustand auf das Karstwasser und seine Nutzung im Sengsengebirge. In: Jahres-Forschungsbericht 1990 des Vereins Nationalpark Kalkalpen.... -
Limnologische Erstcharakterisierung stehender Gewässer im Nationalpark...
Limnologische Erstcharakterisierung stehender Gewässer im Nationalpark Kalkalpen - Teil 1: Sengsengebirge (Großer und Kleiner Feichtauer See sowie Kleingewässer). Endbericht... -
Quellen - Lebensspender und Lebensräume
Quellen - Lebensspender und Lebensräume. Natur im Aufwind, Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift, Heft 20, S. 26-29. -
Karstquellen-Monitoring 1997 und Ereigniskampagnen 1997 - Nationalpark Karstprogramm
Karstquellen-Monitoring 1997 und Ereigniskampagnen 1997 - Nationalpark Karstprogramm. Jahresbericht 1997, Endbericht 1603-7.1. und 1603-7.2./1997, 82 S., zahlr. Tab. und Abb. -...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.