-
Schadholzaufarbeitung auf die Verjüngungsdynamik im Nationalpark Kalkalpen
Störungen gehören zur natürlichen Dynamik in Waldökosystemen. Die Charakteristiken des Ökosystems werden durch Störungen nachhaltig beeinflusst, was wiederum Auswirkungen auf... -
Tätigkeitsbericht 2018
Umsetzung Unternehmenskonzept IV Nationalpark O.ö. Kalkalpen Gesellschaft m.b.H. und Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Öbf AG -
Tätigkeitsbericht 2017
Umsetzung Unternehmenskonzept IV Nationalpark O.ö. Kalkalpen Gesellschaft m.b.H. und Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Öbf AG -
Tätigkeitsbericht 2013
Tätigkeitsbericht 2013, Umsetzung Unternehmenskonzept IV, Nationalpark O.ö. Kalkalpen Gesellschaft m.b.H. und Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Öbf AG -
Karstquellen im Nationalpark Kalkalpen
Auswertung anlässlich 20 Jahre Quellmonitoring -
Forschungsberichte 1990, Schriftenreihe Band 1
Der vorliegende J ahres-Forschungsbericht 1990 soll die Auftragsarbeiten des Jahres 1990 in Form von Zusammenfassungen dokumentieren und der erste Schritt einer... -
Wiesen - Inseln der Biodiversität im Wald, Schriftenreihe Band 12
In diese großen, unbesiedelten Wälder sind viele kleine Wiesen, Weiden und Almen eingebettet. Diese Flächen liegen großteils weitab von menschlichen Einfl üssen, verborgen im... -
Aktuelle Forschung im Nationalpark Kalkalpen
Projekte 2000 -
Feichtauer Seen- Leben im Extrembereich
Bergmolch, Erdkröten, Firsche, Amphibien, Hohen Nock, hoher Nock, Feichtauer Seen. Zeitschrift Vielfalt Natur, Rundschau, RS -
Steyrschlucht: Naturphänomen der "Rinnenden Mauer"
Naturschauspiel "Rinnende Mauer" Wanderinfo. Zeitschrift Vielfalt Natur, Rundschau, RS -
NRI- Wildökologie und Waldverjüngung Gehölzartenverteilung und Schichtung
Naturraum-Stichprobeninventur Nationalpark Kalkalpen, Auswertung der Wiederholungsaufnahme 2004/2005 und Vergleich mit 1994/1996 - Wildökologie und Waldverjüngung... -
Almwirtschaft im Nationalpark Kalkalpen
Leitlinien einer Nationalparkgerechten Almwirtschaft im Nationalpark Kalkalpen i.A. Nationalpark OÖ Kalkalpen GesmbH. Sonstige Endberichte -
Charakterisierung von 16 Landschaftseinheiten in der Kernzone des...
Charakterisierung von 16 Landschaftseinheiten in der Kernzone des Nationalpark Kalkalpen im Rahmen landschaftsökologischer Vorerhebungen. Jahresbericht 40.07/1992, 52 S. -... -
Landschaftsbewertung Nationalpark Kalkalpen - Kernzone (Sengsengebirge,...
Landschaftsbewertung Nationalpark Kalkalpen - Kernzone (Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge). Jahresbericht 40.07/1992, 60 S., Abb., Karten, Fotos. - Unveröff. Studie i.... -
Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke
Die wissenschaftliche Erforschung der Kreidelucke - bei Hinterstoder im Toten Gebirge I.Teil; Jahrbuch des OÖ. Musealvereines 95. Band, Linz 1950 -
Landschaftskonzept Weyer
Landschaftskonzept Weyer. Seminararbeit Landschaftsgestaltung III (Betreuer DI. Heinz Dörr), Inst. f. Raumplanung und Agrarische Operationen der Univ. für Bodenkultur, Inst. f.... -
Nationalpark Kalkalpen Fachbericht Abwasser
Nationalpark Kalkalpen Fachbericht Abwasser, Jahresbericht 1990 -
Studie zur Abwasserbehandlung und Abwasserbeseitigung bei Berghüten im...
Studie zur Abwasserbehandlung und Abwasserbeseitigung bei Berghüten im Nationalparkgebiet; Jahresberichte 1990, Fachbereich Nationalpark Region
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.