-
Luchse - am schweren Weg zurück
Nachdem der Luchs in Österreich fast ausgerottet war, gibt es doch die Hoffnung, dass er wieder ein Teil unserer Tierwelt wird. -
Das Sengsengebirge - ein stilles Schutzgebiet
Der Nationalpark Kalkalpen besteht aus zwei unterschiedlichen Gebirgen, dem schluchtenreichen Reichraminger Hintergebirge und dem langgezogenen Sengsengebirge. -
Grüne Kobolde im Nationalpark Kalkalpen - seltene Moosarten unter europäischem Schutz
Altes, liegendes Totholz schafft die optimalen Bedingungen für alle drei Zielarten, die in dieser Studie erfasst und besprochen wurden. -
VISO Angebote
Entdecken SIe die Waltwildnis im Nationalpark Kalkalpen und genießen Sie einen traumhaften Hotelaufenthalt in der Nationalpark Lodge. -
Pilze im Nationalpark Kalkalpen
Alljährlich trifft sich in Österreich eine kleine Gruppe von Pilzkundlern der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft zu einer Arbeitswoche. Da aus dem NPK erst wenige Funde... -
Die Nationalpark Buchenwälder - einzigartig und wertvoll
Rotbuchenwälder gibt es nur in Mitteleuropa. Durch Siedlungstätigkeit und wirtschaftliche Nutzung wurden die Buchenwälder allerdings stark zurückgedrängt - naturnahe, alte... -
Nationalpark Kalkalpen ist Weltnaturerbe
Gemeinsame Einreichung: Österreich koordinierte die gemeinsame Einreichung von zehn europäischen Ländern und spielt damit eine wichtige Rolle beim grenzüberschreitenden Projekt... -
20 Jahre Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark Kalkalpen gehört mittlerweile zur Köngisklasse der Schutzgebiete in den Alpen. In nur zwei Jahrzehnten entstand ein einzigartiges Verwilderungsgebiet. -
Abenteuertage im Wildniscamp
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Kräfte der Wildnis
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Der Luchs
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
20 Jahre NPK - wild und artenreich
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Bilche - Verstecktes Leben im Nationalpark
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Mit dem Nationalparkranger wilde Natur entdecken
Spätsommer und Herbst sind die besten Jahreszeiten zum Wandern und Natur erkunden. -
Nationalparklodge Villa Sonnwend
Wildnis spüren, Regionales genießen, glücklich sein -
Nationalpark Kalkalpen Region
Verantworung für die Region, Hohes Potential, Leuchtende Projekte, Wahrzeichen Wildnis, -
Natürliche Buchenwälder
438 ha können im NPK als Urwälder ausgewiesen werden. -
Das Klima verändert den Wald
Waldentwicklung im NPK -
Die Nördlichen Kalkalpen - Pilotregion der Alpenkonvention
Das Herz der Artenvielfalt schlägt in der geografischen Mitte Österreichs. Die Region im Drei(bundes)ländereck Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark wurde deshalb... -
Meister der Anpassung
Teilweise extrem steiles Relief, eine weite Höhenamplitude (360 bis knapp 2000 m) und unterschiedliche geologische Gegebenheiten prägen den Nationalpark Kalkalpen und bedingen...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.