-
Infopult Lange Lacke
Behandelte Themen: WIE ENTSTANDEN DIE LACKEN IM ZENTRALEN SEEWINKEL ? WASSERHAUSHALT UND GRUNDWASSERVERBINDUNG DER LACKEN IM SEEWINKEL FLÄCHENMANAGEMENT BEWEIDUNG UND HEUMAHD... -
Infopult Illmitz Hölle
Behandelte Themen: WIE ENTSTANDEN DIE SEENAHEN LACKEN? SCHILFSCHNITT, HEUMAHD UND RÜCKSTAUMASSNAHMEN AM UNTEREN STINKERSEE RÜCKSTAU DAS ÖKOSYSTEM DER SALZLACKEN UND ANGRENZENDER... -
Infopult Apetloner Hof
Behandelte Themen: DIE GESCHICHTE DES APETLONER MEIERHOFES DER APETLONER HOF EINST DER APETLONER HOF HEUTE LANDWIRTSCHAFT UND EDELHÖFE SO WURDE DER SEEWINKEL ZUR KORNKAMMER... -
Austrian Barcoding of Life - Folder allgemein 2017
Allgemeiner Folder zur Erklärung von DNA-Barcoding. Welche Barcoding-Initiativen bestehen bereits? Warum brauchen wir eine nationale Initiative? Was ist DNA-Barcoding? Warum... -
Jahresbericht 2012 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Jahresbericht 2011 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Jahresbericht 2010 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel als Player in der nachhaltigen...
Befragung, die Sicht bzw. die Einsellungsmuster der Bevölkerung zur Rolle des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel als Player in der nachhaltigen Regionalentwicklung der... -
Spuren des Wandels - die Seewinkeldörfer und ihre Kulturlandschaft
Landschaft ist ein Produkt stetigen Wandels Sie lässt sich wie ein Buch lesen und dokumentiert den wechselvollen Umgang des Menschen mit der Natur Die Nationalpark Ausstellung... -
Pannonian Nature Network Folder Ungarisch
Informationfolder PaNaNet The Pannonian Nature Network -
Pannonian Nature Network Folder Deutsch
Informationsbroschüre PaNaNet Das Pannonian Nature Network -
Nationalpark Exkursionsprogramm 2019
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Folder Schulprogramme 2018/2019
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
durch.blick.kontakt - Die österreichischen Nationalparks im Unterricht
Einleitende Gedanken: Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können, meinte schon der Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau. Wir sehen das... -
Biotopkartierung und GIS Auswertung des Landschaftsschutzgebietes...
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft Universität für Bodenkultur Wien Endbericht zu Forschungsauftrag GZ 45.282/2-IV/6a/93 Weiterführung der Österreichisch-Ungarischen... -
PROGRAM to the 7th International Symposium for Research - Protected Areas...
Contact for the conference: The research Symposium 2022 is organized on behalf of the umbrella organization by the team of the Thayatal National Park in cooperation with the... -
Austrian-Hungarian Synthesis. Applied hydrological and basic limnological...
Citation: Wolfram, G., E. Boros, A. P. Blaschke, E. Csaplovics, R. Hainz, G. Kraly, T. Krámer, R. Mayer, M. Pannonhalmi, P. Riedler, M. Zessner, I. Vass & O. Zoboli (2020).... -
Layman's report - REBEN
Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Land Burgenland, Abteilung 5 - Baudirektion und Direktion für Wasserwesen von Nord-Transdanubien Bearbeitung: Institut für... -
Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel - Probleme einer Kulturlandschaft
Karin Hochegger, Wolfgang Holzner (Hrg.) (1999): Kulturlandschaft - Natur in Menschenhand. Natumahe Kulturlandschaften: Bedeutung, Schutz und Erhaltung bedrohter Lebensräume. (=... -
Beweidungsprojekte im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel - Naturschutz...
Universität Wien im Rahmen der LVA 300309 Naturschutzrelevante Methoden der Sozial-, Wirtschaftsund Kulturwissenschaften Autoren: Holzmann Christian, Plank Claudia, Simon Eva,...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.