-
Abschlussbericht für das Projekt Die Wanzenfauna im Nationalpark Thayatal
Abschlussbericht für das Projekt "'Die Wanzenfauna im Nationalpark Thayatal" -
Die Thaya im Nationalpark Thayatal - eine flussmorphologische Analyse auf...
Die Thaya im Nationalpark Thayatal - eine flussmorphologische Analyse auf verschiedenen räumlichen Skalenebenen - wissenschaftliche Mitteilungen NÖ Landesmuseum -
Die Fluvialmorphologie der Fugnitz und des Kajabaches
Die Fluvialmorphologie der Fugnitz und des Kajabaches. Eine vergleichende Analyse ausgewählter Flussabschnitte unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Effekte. -
Die Hydrogeographie der Thaya innerhalb der Grenzen des Nationalparks Thayatal
Die Hydrogeographie der Thaya innerhalb der Grenzen des Nationalparks Thayatal, unter besonderer Berücksichtigung der Flussmorphologie und der Inselvegetation -
Monitoring ausgewählter Nicht-Singvögel im Nationalpark Thayatal
Monitoring ausgewählter Nicht-Singvögel im Nationalpark Thayatal - wissenschaftliche Mitteilungen NÖ Landesmuseum -
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Thayatal: Untersuchungen im...
Ornithologisches Monitoring im Nationalpark Thayatal: Untersuchungen im Zeitraum 2008/2009 und Vergleich mit der Grundlagenerhebung -
Ornithologische Erhebung im Nationalpark Thayatal
Ornithologische Erhebung im Nationalpark Thayatal -
Use of the forest canopy by bats in temperate forests of Central Europe
Use of the forest canopy by bats in temperate forests of Central Europe -
Aculeate Hymenopteren (ohne Ameisen) des Nationalparks Thayatal
Aculeate Hymenopteren (ohne Ameisen) des Nationalparks Thayatal - wissenschaftliche Mitteilungen NÖ Landesmuseum -
Aculeate Hymenopteren - mit Ausnahme der Ameisen - des Nationalparks Thayatal
Aculeate Hymenopteren - mit Ausnahme der Ameisen - des Nationalparks Thayatal -
Wildkatze im Thayatal? - Forschung und Schutzkonzept
Wildkatze im Thayatal? - Forschung und Schutzkonzept. Endbericht. -
Laufkäfer und Spinnen auf Trockenrasen und Wiesen im Nationalpark Thayatal
Laufkäfer und Spinnen auf Trockenrasen und Wiesen im Nationalpark Thayatal -
Erste Zikadenerhebung im Nationalpark Thayatal
Erste Zikadenerhebung im Nationalpark Thayatal (Insecta, Auchenorrhyncha) - wissenschaftliche Mitteilungen NÖ Landesmuseum -
Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle im...
Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark Thayatal - wissenschaftliche Mitteilungen NÖ Landesmuseum -
Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle im...
Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark Thayatal. Bericht: Darstellung von Methoden zur künstlichen Gestaltung von... -
Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle im...
Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark Thayatal. Bericht Jungfischkartierung 2009 -
Einsatz von Erbrütungsboxen (Cocons) zur Überprüfung des...
Einsatz von Erbrütungsboxen (Cocons) zur Überprüfung des Bachforellenaufkommens im Nationalpark Thayatal -
Phänologie und Abundanzen der EPT-Taxa (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera,...
Phänologie und Abundanzen der EPT-Taxa (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) im Kajabach (Nationalpark Thayatal, NÖ) -
Populationsökologische Untersuchung der Würfelnatter im Inter-Nationalpark...
Populationsökologische Untersuchung der Würfelnatter (Natrix tessellata) im Inter-Nationalpark Thayatal-Podyji -
Die Reptilienfauna des Nationalparks Thayatal (NÖ) unter besonderer...
Die Reptilienfauna des Nationalparks Thayatal (NÖ) unter besonderer Berücksichtigung der Würfelnatter (Natrix tessellata) und der Östlichen Smaragdeidechse (Lacerta viridis)-...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.