-
Sitzungen - Landtag Steiermark
Informationen zu den Sitzungen des Landtag Steiermark aus dem Pallast 2.0 System. -
Volks- und Registerzählungen Vorarlberg
Bevölkerungsstände der Volkszählungen in Vorarlberg seit 1869 und der Registerzählung ab 2011. Mit den Ausprägungen Geschlecht und Einzeljahre erst ab 1951. -
RIS Daten Version 2.6
Alle Anwendungen des Rechtsinformationssystems des Bundes (RIS, https://www.ris.bka.gv.at/) sind tagesaktuell in maschinenlesbarer Form verfügbar. -
Vorarlberg transparent - Förderungskredite
Beginnend mit 1. Juli 2023 werden hier rückzahlbare Förderungskredite des Landes veröffentlicht mit dem Ziel, die Transparenz im Bereich der Förderungskredite zu steigern. -
Schriftliche Anfragen NR (Parlament)
Der Datensatz beinhaltet Metadaten zu schriftlichen Anfragen von Abgeordneten zum Nationalrat. Weitere allgemeine Informationen, Besonderheiten der Daten, Informationen zur API... -
Schriftliche Anfragen BR (Parlament)
Der Datensatz beinhaltet Metadaten zu schriftlichen Anfragen von Mitgliedern des Bundesrats. Weitere allgemeine Informationen, Besonderheiten der Daten, Informationen zur API... -
Ausschussmitgliedschaften (Parlament)
Der Datensatz beinhaltet Daten zu Ausschussmitgliedschaften von Parlamentarier:innen. Weitere allgemeine Informationen, Besonderheiten der Daten, Informationen zur API und... -
Ausschüsse (Parlament)
Der Datensatz beinhaltet Metadaten zu Ausschüssen. Weitere allgemeine Informationen, Besonderheiten der Daten, Informationen zur API und Detailinformationen zu den Daten finden... -
Flächenwidmung Vektor (MVT) Kärnten
Vector tile Karte basierend auf dem Mabpbox Vector Tiles (mvt) Format (EPSG:3857). Karte in den Varianten Standard und als QGIS Stil vorhanden. Integration ausgelegt für... -
Ergebnisse der EU Wahl 2019 (BMI)
Vorläufiges Ergebnis für die Wahl zum Europäischen Parlament 2019. Das endgültige Ergebnis der Europawahl 2019 in Österreich wird die Bundeswahlbehörde am 12. Juni 2019... -
Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 (BMI)
Ergebnisse der Nationalratswahl 2017, Stand 31.10.2017 16:06 Uhr (Endergebnis inkl. Wahlkarten) -
Ministerratsprotokolle Österreichs und der österreichisch-ungarischen...
Der Ministerrat war das zentrale Organ der Regierungstätigkeit. Seine Sitzungsprotokolle umfassen fast siebzig Jahre Regierungszeit. Als eine der wenigen bearbeitet verfügbaren... -
Wasserstandsmessungen der Wassergenossenschaft Lachstatt
Grundwasserpegel und Schüttungsmessungen in Lachstatt, 4221 Steyregg Schnittstellenbeschreibung: http://www.wassergenossenschaft-lachstatt.at/files/schnittstellenbeschreibung.pdf -
Corona-Ampel (Risiko-Warnstufen System)
Die Corona-Kommission ist ein beratendes Gremium, welches eine evidenzbasierte Risikoeinschätzung der COVID-19 Situation in Österreich abgibt. Sie setzt sich aus... -
Grundwassermessstellen Wien
Grundwasserdaten der Messstellen der Stadt Wien, gemessen vom Hydrographischen Dienst Wien, Stadt Wien - Wiener Gewässer (MA 45) -
Messdaten Oberflächenpegel Wien
Wasserstandsdaten der Pegelmessstellen der Stadt Wien, gemessen vom Hydrographischen Dienst Wien, Stadt Wien - Wiener Gewässer (MA 45) -
Radfahren gegen die Einbahn Wien
Darstellung jener Einbahnen, die für den Radverkehr in beiden Richtungen geöffnet sind -
Dachkataster Wien - Innere Stadt
Die Dachwerke des 1. Bezirks wurden im Rahmen des Projekts "Dachkataster Wien - Innere Stadt" von Bundesdenkmalamt und Stadt Wien untersucht. Für die etwa 1.500 Gebäude wurde... -
E-Scooter-Beschränkungszonen Wien
Um ein besseres Miteinander im öffentlichen Raum zu gewährleisten, wurden für Sharing-Mobility-Anbieter (z.B. E-Scooter-Anbieter) einige Regeln aufgestellt. In diesem Datensatz... -
Bundespräsidentenwahlen Wien
Ergebnisse der Bundespräsidentenwahlen in Wien. Der Ergebnisbestand einer Wahl wird immer erst nach der Sitzung der Landeswahlbehörde auf data.gv.at veröffentlicht. Vorläufige...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.