8 Datensätze gefunden

Formate: PDF Organisationen: BEV

Ergebnisse filtern
  • Geoid und Lotabweichungen

    Das Geoid ist durch eine Fläche mit konstantem Schwerepotential definiert, welche dem mittleren Meeresspiegel und der gedachten Fortsetzung im Kontinentalbereich am besten...
  • Zeichenerklärung für die Historische Generalkarte ÖK 1:200 000

    Die Zeichenerklärung historischer Karten ist eine graphische und textliche Erläuterung der in den historischen Karten zur Anwendung kommenden kartographischen Signaturen im...
  • Zeichenerklärung für die Historische ÖK 1:25 000

    Die Zeichenerklärung historischer Karten ist eine graphische und textliche Erläuterung der in den historischen Karten zur Anwendung kommenden kartographischen Signaturen im...
  • Namenverzeichnis ÖK500

    Das Namenverzeichnis zur ÖK500 ist eine alphabetische Zusammenstellung aller in der Österreichischen Karte 1:500 000 enthaltenen Namen mit einer beigefügten Indexierung. Diese...
  • Höhendifferenzen zu Nachbarstaaten

    Vom österreichischen Gebrauchshöhennetz zu den nationalen Netzen der Nachbarstaaten gibt es in den Identpunkten Höhendifferenzen, die durch die überlappende Messung der...
  • Österreichische Schwerekarte

    Der Schwerewert ist der Betrag der Schwerebeschleunigung bezogen auf einen in Lage und Höhe definierten Punkt. Diese Punkte sind zumeist Punkte des Höhen- oder...
  • Transformationsparameter

    Neben Koordinaten im System der Österreichischen Landesvermessung (Gebrauchssystem des Militärgeographischen Institutes = MGI) werden in zunehmendem Maße auch Koordinaten in dem...
  • Österreichische Karte 1:500 000 politisch

    Die Österreichische Karte 1:500 000 bildet das gesamte Bundesgebiet auf einem Kartenblatt ab. Die politische Ausgabe beinhaltet die aktuelle Topographie und die aktualisierten...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.