-
Management-Teilplan 09 BESUCHEREINRICHTUNGEN Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Management-Teilplan 08 BILDUNG Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Management-Teilplan 07 BESUCHERLENKUNG Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Management-Teilplan 06 FORSCHUNG UND MONITORING Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Management-Teilplan 04 ALMEN UND WIESEN Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Management-Teilplan 02 WALD Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Management-Teilplan 01 ARTEN Nationalpark Kalkalpen 2021 - 2030
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Nationalpark Managementplan 2021-2030 - Kurzfassung
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Tätigkeitsbericht 2019
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Der Luchs im Nationalpark Kalkalpen 2019
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Karstforschung im Nationalpark Kalkalpen - Bestandesklima im Höhenprofil.
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Fischereireviersgrenzen Tirol
Ausweisung von Fischereirevieren aufgrund von Feststellungsbescheiden durch die Fischereibehörde 1. Instanz und auf Basis des Tiroler Fischereigesetzes i.d.j.F.; Kategorien: 1.... -
Erhebung der Stellplätze in Wien Margareten - Wien
Gegenstand des Berichts ist die Erhebung bzw. Abschätzung des öffentlichen Parkraums (Pkw, Fahrrad und Motorrad) sowie der Pkw-Stellplätze im privaten Raum für den 5. Bezirk in... -
Tätigkeitsbericht 2023 Beratungsservice Erneuerbare Energie Wien
Der Jahresbericht 2023 dokumentiert die Leistungen und Entwicklungen des Beratungsservice für Erneuerbare Energie der Klima- und Innovationsagentur Wien (vormals... -
Tätigkeitsbericht 2022 Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie Wien
Der Jahresbericht 2022 des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energie dokumentiert Leistungen, Ressourcen und Erfahrungen seit dem Start des Pilotbetriebs im Juli 2022. Er zeigt... -
Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung EU-SILC
EU-SILC („Community Statistics on Income and Living Conditions“) ist eine Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen in der Europäischen Union. Seit 2003 nehmen Haushalte... -
Breitbandatlas
Der Breitbandatlas ist die zentrale Informationsplattform des Bundes über die Breitbandverfügbarkeit in Österreich. Anhand von Landkarten werden die Angaben der... -
Zukunftsfelder für Aus- und Weiterbildung in Wien 2025
Zukunftsfelder für Aus- und Weiterbildung in Wien in Zeiten demografischer, ökologischer und digitaler Herausforderungen 2025 In dieser Studie wird die Alterszusammensetzung der... -
Rodentizide: Wirkstoffvergleich und Strategien für nachhaltiges Rattenmanagement Wien
Die Rattenbekämpfung in der Stadt Wien weist Besonderheiten auf, die sie von anderen Städten unterscheidet. In Wien existiert eine geschützte Feldhamsterpopulation, die durch... -
Fliessgeschwindigkeiten BWV Tirol
Fließgeschwindigkeiten der Gefahrenzonenplanungen der Bundeswasserbauverwaltung (BWV) Tirol. Klassifizierte Fließgeschwindigkeiten für die der Gefahrenzonenausweisung...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.