-
Gewässernetz - Kilometersteine - Steiermark
Kilometrierung des Gewässernetzes der Steiermark im Zuge des Projektes Gesamtgewässernetz des Bundes (GGW). Siehe auch:... -
Seen und Teiche Steiermark
Teiche und Seen auf Basis der ÖK50, Orthophotos, ALS-Daten oder Unterlagen des Wasserbuches. -
Gewässernetz Steiermark
Gewässerrouten Steiermark auf Basis von ALS-Daten (Airborne Laserscan) -
Hydrographisches Messstellennetz Vorarlberg
Hydrographische Messstellen in Vorarlberg. Es sind dies Messstellen zur Messung des Grundwasserstandes, der Abflüsse an Fließgewässern und der Niederschlagsmengen. Etliche... -
5m-Tiefenlinien Bodensee östlich der Mündung des Alten Rheins Stand 2008
Linienshapefile mit den 5m-Tiefenlinien (Isobathen) des Bodensees östlich der Mündung des altern Rheins Stand 2008 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: TIEFE,... -
Stauseen Vorarlberg
Darstellung aller Staussen in Vorarlberg Datenquelle: stauseen.shp Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: Name, Typ, Typname, Länge AREA, double, Real,... -
Darstellung der Steganlagen am Vorarlberger Bodenseeufer
Polygonshapefile mit den Steganlagen am Vorarlberger Bodenseeufer Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: keine Datenquelle: bodensee_steganlagen_2012.shp -
Schutz- und Schongebiete Vorarlberg
Grundwasserbrunnen in Vorarlberg. Schutz- und Schongebiete für Trinkwasservorkommen in Vorarlberg. Schutzgebiete (Schutzzonen) sind in Bescheiden der Wasserrechtsbehörde... -
Gewässernetz 2017 (Routen) - Vorarlberg
Geroutetes Fließgewässernetz aller Gewässer innerhalb von Vorarlberg, aller Grenzgewässer und der Rhein beim Rheindurchstich. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle... -
Gewässernetz 2017 (Name Routen) - Vorarlberg + Umgebung
Geroutetes Fließgewässernetz. Für alle Abschnitte mit dem selben Fließgewässernamen wurde jeweils eine Route erstellt. Zur frei konfigurierbaren Darstellung des Attributes... -
Gewässernetz 2017 (km Enden) - Vorarlberg + Umgebung
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) am Beginn und Ende jedes Fließgewässers in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten... -
Gewässernetz 2017 (Name) - Vorarlberg + Umgebung
Darstellung der Fließgewässernamen entlang der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf Maßstabsbereiche. Sie lassen... -
Bodenseeuferlinie 2012 (Route) Vorarlberg
Kurzbeschreibung: Geroutete Bodenseeuferlinie. Dieser Datensatz beinhaltet die offizielle Kilometrierung des Vorarlberger Bodenseeufers. Beginnend bei der Leiblachmündung (km 0)... -
Gefahrenzonenpläne der Bundeswasserbauverwaltung (BWV) Vorarlberg
Gefahrenzonenpläne sind Fachgutachten, welche die Art und das Ausmaß von Gefahren durch Hochwasserereignisse mit der Eintrittswahrscheinlichkeit eines 30-jährlichen (HQ30) und... -
Gewässernetz 2017 (km) - Vorarlberg + Umgebung
Darstellung der Kilometerbeschriftung (Hatches + Maßzahlen) der Fließgewässer in Vorarlberg und Umgebung als Polygongeometrien. Es gibt Beschriftungsdaten für fünf... -
Grundwasserfelder Vorarlberg
Grundwasserfelder beschreiben Gebiete mit großen zusammenhängenden Grundwasservorkommen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die... -
5m-Tiefenlinien Bodensee im Bereich Vorarlberg Stand 2014
Linienshapefile mit den 5m-Tiefenlinien (Isobathen) des Bodensees im Bereich Vorarlberg Stand 2014 (Fächerecholotvermessung der IBK) Wichtige Felder und Datentypen der... -
Bodensee Wasserflaeche 2012
Darstellung der Wasserfläche des Bodensees im Jahr 2012 Datenquelle: Bodensee_Wasserflaeche_2012.shp -
Fließgewässer (Auswahl) flächenhaft erfasst - Vorarlberg
Eine Auswahl von wichtigen Gewässern wurde flächenmäßig erfasst. Der Polygondatensatz dient hauptsächlich der kartografischen Darstellung der Fließgewässer. Wichtige Felder und... -
Grundwasserkörper Vorarlberg
Ein Grundwasserkörper (GWK) ist ein abgegrenztes Grundwasservolumen innerhalb eines oder mehrerer Grundwasserleiter (§ 30c Abs. 3 Z 1 WRG 1959). Der Unterteilung liegen die...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.