Inhalt
Katalog
Mappenblattschnitt 1:2000
Mappenblattschnitt 1:2000
Daten und Ressourcen
Datenverantwortliche Stelle

BD3
Veröffentlichende Stelle

Land Niederösterreich
Kontaktseite der veröffentlichenden Stelle

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Link zur Lizenz

Link zu den Nutzungsbedingungen

Attributbeschreibung

FID: eindeutige Nummerierung
SHAPE: Bezeichnung des Geometrietyps
OBJECTID: eindeutige Nummerierung
MAP_BL: Mappenblattbezeichnung ohne Sonderzeichen
TRI_BL: Die Triangulierungsblätter sind Quadrate von 10000 m Seitenlänge. Zum Meridianstreifen in NÖ gehören die Längsstreifen mit der Bezeichnung 61 bis 81. Die Querstreifennummerierung in NÖ liegt zwischen 26 und 43. Die Blattnummer ergibt sich durch Kombination der Längs- und Querstreifennummerierung. Die Triangulierungsblätter werden in 80 Mappenblätter für dem Maßstab 1:2000 mit der fortlaufenden Nummerierung von 1-80 unterteilt. Jedes Mappenblatt 1:2000 wird wiederum in 4 Mappenblätter 1:1000 geteilt, die von 1-4 bezeichnet werden. (z.B.: 7034-55/3)
BS002: Nummer des Blattschnittes 1:2000, Wertebereich 1-80
MAP_BEZ: Bezeichnung des Mappenblattes 1:2000 wie es im Vermessungswesen üblich ist (z.B.: 6847-26)
Datum des Metadatensatzes

19.04.2021 05:09:03
Aktualisierungszyklus

nach Bedarf
Datenqualität/Herkunft

Automatische Berechnung der Mappenblätter ausgehend vom Mittelmeridian M34 (16°20" östl. Greenwich) in ArcInfo mit Hilfe der Blattnummern und Blattschnittkoordinaten / Herkunft: Amt der NÖ Landesregierung
Kategorie

Geographie und Planung
Bezeichnung der Metadatenstruktur

metadaten-md 1.0.0
Sprache des Metadatensatzes

ger
Character Set Code des Metadatensatzes

UTF-8
Eindeutiger Identifikator

b0df30fc-995a-4456-a3e5-38abefc517f4
Anwendungen
Haben Sie eine Anwendung zu diesem Datensatz erstellt? Dann teilen Sie uns dies bitte mit.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.
comments powered by Disqus