Katalog
Die 60 häufigsten Vornamen im Land Salzburg - Zeitreihe
Daten und Ressourcen
Titel und Beschreibung Englisch ![]() | 60 most commonly used first names (phonetic combined) for newborn with austrian nationality |
Veröffentlichende Stelle ![]() | Land Salzburg |
Datenverantwortliche Stelle ![]() | Landesstatistik Salzburg |
Kontaktseite der datenverantwortlichen Stelle ![]() | http://www.salzburg.gv.at/statistik.htm |
Lizenz ![]() | Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich |
Link zur Lizenz ![]() | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/deed.de |
Attributbeschreibung ![]() | NUTS1: NUTS1-Region: Westösterreich (Info zu NUTS - Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) / NUTS2: NUTS2-Region: Land Salzburg / SEX: 1=Jungen (boys), 2=Mädchen (girls) / NAME: Vorname / REF_YEAR: Referenzjahr / NUMBER: Anzahl |
Geographische Abdeckung/Lage ![]() | Land Salzburg |
Geographische Ausdehnung ![]() | Land Salzburg |
Zeitliche Ausdehnung (Anfang) ![]() | 2010-04-01 |
Datum des Metadatensatzes ![]() | 06.11.2017 16:39:16 |
Aktualisierungszyklus ![]() | jährlich |
Datenqualität/Herkunft ![]() | Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung: Etymologisch/phonetisch gleiche Vornamen wurden gemäß der Liste der Vornamenvarianten zusammengefasst (erstellt in Kooperation mit dem Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften [ICLTT]. Dafür wird die jeweils häufigste Schreibweise der jeweils ersten Vornamen für den gesamten Zeitraum 1984 bis 2015 verwendet. Es werden nur die jeweils ersten Vornamen aller Babys berücksichtigt. |
Kategorie ![]() | Bevölkerung, Gesellschaft und Soziales |
Bezeichnung der Metadatenstruktur ![]() | OGD Austria Metadata 2.1 |
Sprache des Metadatensatzes ![]() | ger |
Character Set Code des Metadatensatzes ![]() | utf8 |
Eindeutiger Identifikator ![]() | c8711f5c-a49f-446d-ad69-6435bbc5a78e |
comments powered by Disqus
Anwendungen
Haben Sie eine Anwendung zu diesem Datensatz erstellt? Dann teilen Sie uns dies bitte mit.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.