-
Luftschadstoffreduktion bei Baustellen
Mit diesem Report stellt das Umweltbundesamt öffentlichen Auftraggebern Grundlagen für Bauausschreibungen zur Verfügung, mit denen die Emissionen von Luftschadstoffen bei... -
Massnahmen zur Minderung sekundärer Partikelbildung durch Ammoniakemissionen...
Der Bericht enthält eine umfassende Darstellung potenzieller Maßnahmen zur Verminderung der Ammoniakemissionen aus Österreichs Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit der HBLFA... -
Anlagenbericht 2007
Der Anlagenbericht beschreibt Industrie und Energiewirtschaft in Österreich, ihre Tätigkeiten und Auswirkungen auf die Umwelt. Neben Zahlen zu Betriebsgrößen und Beschäftigten... -
Inventory Review 2008 Emission Data reported under the LRTAP Convention and...
Inventory Review 2008 Emission Data reported under the LRTAP Convention and NEC Directive -
Emissionsverhalten von SUV - Sport Utility Vehicles
Seit Jahren steigen die Neuzulassungen von SUV und Geländewagen stark an. Das höhere Fahrzeuggewicht im Vergleich zu PKW erfordert den Einsatz einer stärkeren Motorisierung, was... -
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on...
This report is the first review of the National Action Plan (NAP) pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on persistent organic pollutants (POPs). For the review... -
NEC-Programm Umsetzungsbericht
Das Umweltbundesamt hat das Programm zur Einhaltung der nationalen Emissionshöchstmengen für NOx evaluiert. Untersucht wurden die Umsetzung der Maßnahmen und die... -
Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Der Report des Umweltbundesamt untersucht die Quellen und jährlichen Emissionsmengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus österreichischen Treibstofftanklagern und des... -
Organische Schadstoffe in Grünlandböden
Im Report „Organische Schadstoffe in Grünlandböden – Teil 3“ hat das Umweltbundesamt an zehn weiteren Standorten die Belastung mit schwer abbaubaren organischen Schadstoffen... -
Nationales EU-Referenzlabor für Luftschadstoffe
Gemäß Messkonzeptverordnung findet jährlich im Umweltbundesamt ein Kalibrierworkshop für Betreiber der österreichischen Luftgütemessnetze statt. Dieser bietet die Möglichkeit,... -
Long-Term Deposition of trace metals at the Integrated Monitoring Site Zöbelboden
Under the UN Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution, the Environment Agency Austria has been operating the ICP Integrated Monitoring site Zöbelboden for 17 years.... -
Medienübergreifende Umweltkontrolle in ausgewählten Gebieten Reutte/Breitenwang
Im vorliegenden Bericht hat das Umweltbundesamt erstmals die Umweltsituation eines Hart- und Refraktärmetallbetriebs medienübergreifend erhoben und dargestellt. Schwerpunkt lag... -
Erste Österreichische Fallstudie zu Antifoulingwirkstoffen in der Umwelt
Das Umweltbundesamt hat erstmals aktuelle Monitoringdaten zum Auftreten von Antifouling-Wirkstoffen in österreichischen Oberflächengewässern untersucht. Die Probenahmen... -
Praxis großer Kompostierungsanlagen und wesentliche Anforderungen an einen...
Der Bericht bildet die Grundlage für einen nationalen Beitrag Österreichs im Bereich der aeroben biologischen Abfallbehandlung (Kompostierung) für die Überarbeitung des... -
Luftgetragene Emissionen an MBA Standorten
Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse von Emissionsmessungen an drei Standorten zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) dokumentiert. Die Parameter gesamter... -
Energiebilanz und Kosten VOC-Minderung in der Plattenindustrie
Die Studie ergänzt den Report des Umweltbundesamtes zum Stand der Technik zur Span- und Faserplattenindustrie (REP-0438) um Energiebilanzen sowie Abluftreinigungskosten für die... -
Luftschadstoffausstoß von Festbrennstoff-Einzelöfen
Der Report des Umweltbundesamtes erfasst und analysiert emissionsrelevante Aspekte der Nutzung von Einzelöfen für feste Brennstoffe in Österreich. Im Rahmen einer Marktstudie... -
State of the Art of Plants of the Particle- and Fibreboard Industry
This report describes the state-of-the-art of particle board and fibre board manufacturing facilities, including plants in Austria and Luxembourg. The emphasis is on the... -
Umsetzung des Minamata-Übereinkommens über Quecksilber in Österreich
Das internationale Minamata-Abkommen über Quecksilber soll die menschliche Gesundheit und Umwelt vor den Gefahren durch Quecksilberbelastung schützen und die Einträge in die... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2015 Holzlasuren und Holzschutzmittel
Biozidprodukte dürfen nur verkauft und verwendet werden, wenn sie den Bestimmungen der Biozidprodukteverordnung entsprechen. Im vorliegenden Report untersuchten die...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.