-
KKW Polen
KKW Polen, Fachstellungnahme zum Informationsblatt des Vorhabens „Erstes Polnisches Kernkraftwerk“ (UVP-Scoping-Dokument) im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung. Im Jahr... -
KKW Mühleberg-Schweiz
KKW Mühleberg - Schweiz, Fachstellungnahme zu den verfahrensrelevanten - Unterlagen für die Stilllegung. Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) ist ein Siedewasserreaktor mit einer... -
Implementation of new Nuclear Power Plant units at the Paks site
Evaluation of Additional Documentation. Provided by MVM in July 2016. -
Implementation of new nuclear power plant units at the Paks site
Environmental Impact Assessment Report on the proposed activity Consultation Report. -
Görtschitztal - Untersuchungen an Mensch und Umwelt
Das Umweltbundesamt hat sämtliche verfügbare Monitoring-Ergebnisse zum Vorkommen von Hexachlorbenzol im Görtschitztal seit 2014 zusammengetragen und interpretiert. Aus den... -
First Austrian Science Coordination Workshop for In Vitro & In Silico...
Toxicological science has been increasingly focused on animal-free and mechanism-based test methods. Society and European legislation explicitly demand support for this... -
Fact finding Workshop on the active Tectonics of the Krsko Region
Technical Workshop, Klagenfurt/Celovec, 07.04.2016. -
Expert Statement on the Environmental Impact Assessment Report for the new...
Expert Statement on the Environmental Impact Assessment Report for the new NPP at the Jaslovské Bohunice site. Die Hälfte des in der Slowakischen Republik erzeugten Stroms wird... -
Entwicklungen zur Biologischen Vielfalt in Österreich
Welche österreichweiten Trends zeigen sich bei den Schutzmaß - nahmen für die biologische Vielfalt, beim Zustand der Biodiversität und bei Gefährdungsfaktoren? Welche Trends... -
Entwicklung des Abfallvermeidungsprogramms 2017
Der Bericht fasst die Informationen und Analysen zusammen, die als Grundlage für das österreichische Abfallvermeidungsprogramm im Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 herangezogen... -
MKW-Kontaminierte Standorte
Die Technische Arbeitshilfe gibt einen Überblick über häufig angewendete und verfügbare Methoden und Verfahren zur Erkundung, Beurteilung und Sanierung von Standorten, die mit... -
Mikroplastik in der Umwelt
Der Report bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Vorkommen und Nachweis von kleinen Kunststoff-Partikeln und Plastik-Bruchstücken in der Umwelt. Die... -
Leitfaden zur Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen Intensivtierhaltung
Anlagen zur Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen unterliegen ab einer bestimmten Tierplatzanzahl der Industrieemissions-Richtlinie. Damit sind bei... -
Energie- und Treibhausgasszenarien im Hinblick auf 2030 und 2050
Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus WIFO, CESAR, e-think, AEA, TU Graz und TU Wien Szenarien erstellt, um Wege zu einer klimafreundlichen Zukunft in... -
Eigunugsprüfung zur Gravimetrischen PM10-Bestimmung 2017/18
Das Umweltbundesamt organisierte in seiner Funktion als nationales EU-Referenzlabor in Steyregg, Oberösterreich, von November 2017 bis Jänner 2018 erstmals eine... -
Das Abfallwirtschaftkonzept als Instrument der Abfallvermeidung
Das verpflichtende betriebliche Abfallwirtschaftskonzept dient dazu, das Management von Abfällen in Betrieben zu optimieren. ExpertInnen des Umweltbundesamtes haben evaluiert,... -
Bromierte Flammschutzmittel in der Umwelt
Das Umweltbundesamt hat die Flammschutzmittel Tetrabrombisphenol A, Hexabromcyclododecan, Decabromdiphenylethan, 1,2-Bis(2,4,6-tribromphenoxyl)ethan und Hexabrombenzol... -
Biomasse-Aschenströme in Österreich
Der Report bildet die Biomasse-Aschenströme in Österreich exemplarisch für das Jahr 2013 ab und beschäftigt sich mit Aufkommen, Behandlungswegen und Verbleib. Es wurde ein... -
Aushubmaterialien
Bodenaushub hat den mengenmäßig größten Anteil am österreichischen Abfallaufkommen. Der Report gibt einen Überblick über Art, Herkunft und Menge der Abfälle, die im Jahr 2014 in... -
Arzneimittelrückstände in der Umwelt
Arzneimittelwirkstoffe werden in der Human- und Veterinärmedizin in teilweise beträchtlichen Mengen eingesetzt und sind in der Umwelt nachweisbar. Die Studie des...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.