-
Austria´s National Air Emission Inventory 1990-2004
Dieser Bericht präsentiert die neueste Entwicklung jener Luftschadstoffe, für die es nationale Emissionshöchstgrenzen gibt. Er folgt in Format und Inhalt den verbindlichen... -
Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas
Im Bericht Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas gibt das Umweltbundesamt einen Überblick darüber, wieviele Altablagerungen und Altstandorte in Österreich erfasst sind.... -
Trends von Nox-Emissionen und -Immissionen in Österreich 1990-2004
Ziel der vorliegenden Studie war es, den Zusammenhang zwischen Trends der Emissionen und Immissionen für den Luftschadstoff NOx zu untersuchen. Die Erfassung der jeweiligen... -
Evaluierung EU BAT Dokument "Mineral Oil and Gas Refineries"
Im Rahmen des Informationsaustausches über die besten verfügbaren Techniken gemäß Art. 16 Abs. 2 der Richtlinie 96/61/EG über die integrierte Vermeidung und Verminderung von... -
Emissionen der Fernwärme Wien 2005
Ökobilanz der Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen aus dem Anlagenpark der Fernwärme Wien GmbH -
Emissionen Österreichischer Großfeuerungsanlagen 1990-2004
Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse der jährlichen Inventur des Umweltbundesamt für Dampfkesselanlagen und Gasturbinen in Österreich für die Jahre 1990 bis 2004.... -
Emissionen von Wasserstofffahrzeugen
Abschätzung der Emissionen von wasserstoff- und brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen. Wasserstoff gilt sowohl in der Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie als auch in der... -
Technische Massnahmen zur Minderung der Staub und NOX Emissionen bei...
Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die NOx- und Staubemissionen der österreichischen Papier- und Zellstoffindustrie. Dabei werden zwei Arten von Dampfkesseln näher... -
SO2-Emissionen 2003-2020
Emissionsprognose für Energieumwandlung und ausgewählte industrielle Sektoren. Ziel dieser Arbeit ist die Abschätzung der SO2-Emissionen aus den Bereichen Energieumwandlung... -
Aktualisierung von Emissionsfaktoren als Grundlage für den Anhang des...
Aktualisierung von Emissionsfaktoren als Grundlage für den Anhang des Energieberichtes -
Appendix Description of cities and planes selected for the in-depth analysis...
In this appendix, an overview is given of the 18 cities and regions that were chosen for the indepth analysis in chapter 5 of the main report. This overview includes a short... -
BALL-POP
Mögliche Risiken für die städtische Bevölkerung durch persistenteorganische Schadstoffe in der Luft -
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on...
The National Action Plan is part of the National Implementation Plan on POPs which has been published by the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water... -
Einfluss von Punktquellen auf die Luftqualität in Nordost-Österreich - Endbericht
Bei den Schadstoffen Feinstaub (gemessen als PM10) und Stickstoffdioxid (NO2), vereinzelt auch bei Schwefeldioxid (SO2), kam es in den letzten Jahren in Österreich – wie auch in... -
Flächenhafte Darstellung von Luftschadstoffen
Machbarkeitsstudie zur Berechnung der PM10-, PM2,5- und NO2-Belastung in Österreich -
NO2 Statuserhebung Klagenfurt - Völkermarkterstrasse 2005
Im Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) sind in Anlage 1 für verschiedene Luftschadstoffe Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit festgelegt. Für Stickstoffdioxid (NO2)... -
Programm nach § 9A IG-L für das Bundesland Tirol
Zum Schutz der menschlichen Gesundheit sind im Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L, BGBl. I 115/97, i.d.g.F.) in Anlage I für verschiedene Luftschadstoffe Grenzwerte festgelegt.... -
Stand der Technik zur Kalk-, Gips- und Magnesiaherstellung
In der Studie wird der Stand der Technik zur Kalk- und Gips - herstellung sowie zur Magnesiaerzeugung mittels Entsäuern und Sinterbrand beschrieben. Umweltauswirkungen... -
Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas Stand: 1 Jänner 2018
Im Bericht Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas gibt das Umweltbundesamt einen Überblick darüber, wieviele Altablagerungen und Altstandorte in Österreich erfasst sind.... -
Austria‘s Annual Air Emission Inventory 1990–2016
The report on Austria’s Annual Air Emission Inventory 1990–2016, compiled by the Umweltbundesamt (Environment Agency Austria), provides a summary of Austria’s SO2, NOx, NH3,...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.