-
Wald in Schutzgebieten.
Zentraler Fokus der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (MCPFE) ist die Entwicklung von Richtlinien, Kriterien und Indikatoren für eine nachhaltige... -
Österreichische Hotspots der Biodiversität zur systematischen Naturschutzplanung.
Systematische Naturschutzplanung (Systematic Conservation Planning) bezeichnet eine räumlich explizite Analyse von Schutzgut-Vorkommen zur Priorisierung von... -
Pestizide in Umgebungsluft.
In den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg und Steiermark wurden im Jahr 2023 Untersuchungen durchgeführt, um die potenzielle Exposition mit Pestiziden über den Luftpfad zu... -
Environment Impact Assessment NPP Cernavoda 1 and Interim Waste Storage (Romania).
Refurbishment of NPP Cernavoda 1 and Extension of Intermediate Dry Spent Fuel Storage with MACSTORE-400 Modules. -
Harmonisierte Österreichische direkte und vorgelagerte THG-Emissionsfaktoren...
Das Umweltbundesamt veröffentlicht mit dem vorliegenden Methodenbericht österreichspezifische Treibhausgas-Emissionsfaktoren in den Bereichen Raumwärme, Elektrizität und... -
Environmental Impact Assessment NPP Paks 1-4, 2nd extension of the Lifetime Scoping.
Paks NPP Subsequent Service Life Extension. -
Kreislaufwirtschaft in Österreich.
Die Kreislaufwirtschaftsstrategie „Österreich auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zirkulären Gesellschaft“ wurde im Dezember 2022 beschlossen. Bundesländer, Regionen und... -
Die Österreichische Eisenstraße als UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe,...
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Verbündetenkonzept
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Luchs - Jahresbericht 2010
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Die Verbreitung invasiver und ptenziell invasiver Neophyten im Nationalpark...
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
5 Jahre Nationalpark Kalkalpen - Tätigkeitsbericht 1998-2002, Schriftenreihe Band 4
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Kulturfestivals im Stadtteil. Eine Potenzialanalyse anhand des Fallbeispiels...
Auf Initiative der amtsführenden Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler wurde in einem umfassenden Partizipationsprozess mit Stakeholderinnen eine... -
Jahresbericht 2024
Tätigkeitsbericht der APAB für 2024 einschließlich Jahresabschluss -
RIS Daten Version 2.6
Alle Anwendungen des Rechtsinformationssystems des Bundes (RIS, https://www.ris.bka.gv.at/) sind tagesaktuell in maschinenlesbarer Form verfügbar. -
Genetische Analyse von Wildreben aus den Donau-Auen
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Permafrost-Monitoring im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten 2022-2024. Endbericht
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas. Stand: 1. Jänner 2024.
Mit Stand vom 1. Jänner 2024 sind in Österreich 71.122 Altstandorte und Altablagerungen sowie 344 Altlasten bekannt. Die Erfassung von Altstandorten ist weitgehend... -
Ökosystemmonitoring für die EU NEC-Richtlinie in Österreich.
Schwefel- und Stickstoffeinträge sowie bodennahes Ozon können sich negativ auf Ökosysteme auswirken. Diese Effekte sind von den EU-Mitgliedsstaaten gemäß NEC-Richtlinie... -
IST-Stand der chemisch-physikalischen Abfallbehandlung in Österreich.
Die chemisch-physikalische Abfallbehandlung stellt eine bedeutende Behandlungsoption von gefährlichen Abfällen in Österreich dar. Im Jahr 2021 behandelten 47 Anlagen organische...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.