-
Agricultural Soil Map of Austria - Soil Reference Group Code from the World...
Soil reference group code of the STU from the World Reference Base (WRB) for Soil Resources. -
Agricultural Soil Map of Austria - Water Permeability
Water permeability refers to the average vertical drainage velocity of water in soil. Its primarily depends on soil structure and texture, followed by humus content coarse... -
Agricultural Soil Map of Austria - Humus Form
The humus form classes arise from the succession of organic soil horizons and present details about the circumstances in which the organic material is transformed at a specific... -
Agricultural Soil Map of Austria - Texture (FAO)
FAO Texture of upper soil horizon of the Soil Typological Unit (STU) -
Agricultural Soil Map of Austria - Full Soil Code from the World Reference...
Full soil code of the STU from the World Reference Base (WRB) for Soil Resources. -
Agricultural Soil Map of Austria - Textural Class (JRC)
Secondary sub-surface textural class of upper soil horizon of the Soil Typological Unit (STU). -
BIOSOIL Austria (SOIL)
139 Waldbodenflächen in einem gleichmäßigen Raster über Österreich verteilt. -
BIOSOIL Austria (SITE)
139 Waldbodenflächen in einem gleichmäßigen Raster über Österreich verteilt. -
Waldnutzung
Aus Landsatbildern mittels Luftbildinterpretation (kNN-Methode) berechneter Waldbestand von Österreich. Erfassung 2000-2002. -
Forstliche Wuchsgebiete
Forstliche Wuchsgebiete von Österreich -
Österreichischer Waldentwicklungsplan - Waldfunktionsflächen
Der Österreichische Waldentwicklungsplan ist ein wesentliches Instrument der Forstlichen Raumplanung, die durch vorausschauende Planung dazu beitragen soll, sämtliche... -
Radonpotenzialkarte der Republik Österreich
Die Österreichische Radonpotenzialkarte wurde auf Basis von 20.000 Radonmessungen in Wohnhäusern erstellt und gibt Auskunft, wo in Österreich mit erhöhten Radonkonzentrationen... -
Wertvolle landwirtschaftliche Produktionsflächen in Österreich
Bei der gegenständlichen Daten handelt es sich um die aus dem Forschungsprojekt BEAT - "Bodenbedarf für die Ernährungssicherung in Österreich" ermittelten wertvollen... -
WLV Ereignisse
Unter einem Ereignis ist die schadensbildende Summe aller Vorgänge und Wirkungen eines Naturgefahrenprozesses zu verstehen, wenn sie in einem räumlichen, zeitlichen oder... -
WLV Gefahrenzonenplan
Der Gefahrenzonenplan (GZP) ist ein forstlicher Raumplan gemäß den §§ 8 (2) c) und 11 des ForstG sowie der GZP-VO. Er ist ein flächenhaftes Gutachten mit Prognosecharakter über... -
WLV Einzugsgebiet Lawine
Verordnete Lawineneinzugsgebiete Österreichs: Unter einer Lawine (im Sinne des § 99 Abs. 2 ForstG) sind Schneemassen zu verstehen, die bei raschem Absturz auf steilen Hängen,... -
WLV Einzugsgebiet Wildbach
Verordnete Wildbacheinzugsgebiete Österreichs: Ein Wildbach (im Sinne des § 99 Abs. 1 ForstG) ist ein dauernd oder zeitweise fließendes Gewässer, das durch rasch eintretende und... -
Benachteiligte landwirtschaftliche Gebiete Österreich
Benachteiligte landwirtschaftliche Gebiete in Österreich (2019) -
Datensatz Hinweiskarte Schutzwald
Die Hinweiskarte Schutzwald stellt erstmals anhand wissenschaftlich definierter Kriterien die potenzielle Schutzwaldkulisse im gesamten Bundesgebiet Österreichs dar und soll das... -
Datensatz Bannwald
Ein Bannwald ist eine Sonderform des Schutzwaldes bzw. Wäldern mit Wohlfahrtsfunktion. Eine Bannlegung kann bei Objektschutzwäldern, Wälder bei denen die Wohlfahrtswirkung...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.