-
Die Ökobilanz von Personenkraftwagen.
Die Ökobilanz zeigt die Klimaverträglichkeit verschiedener Pkw-Antriebsformen. Dafür wurden Treibhausgas-Emissionen und Energieaufwand verglichen. Berücksichtigt wurden sowohl... -
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2021.
The National Inventory Report 2021 (NIR 2021) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory... -
Austria´s Inventory Adjustment Report 2021.
The National Inventory Report 2021 (NIR 2021) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory... -
Austria‘s Annual Air Emission Inventory 1990–2019.
The report on Austria’s Annual Air Emission Inventory 1990–2019, compiled by the Umweltbundesamt (Environment Agency Austria), provides a summary of Austria’s SO2, NOx, NH3,... -
Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas. Stand: 1. Jänner 2021.
Im Report Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas gibt das Umweltbundesamt einen Überblick darüber, wie viele Altablagerungen und Altstandorte in Österreich erfasst sind.... -
Kreislaufbauwirtschaft.
Für die erfolgreiche Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen wurden die Grundlagen für ein umfassendes White Paper-Konzept erarbeitet. Anhand von Interviews mit... -
Rivne 1 & 2 Lifetime Extension Environmental Impact Assessment.
Expert Statement -
Frankreich: Konsultation zu den Bedingungen für den Weiterbetrieb der...
Fachstellungnahme. -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2019.
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2019" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria including the first seven... -
Aufhebung von Maßnahmen nach IG-L.
Nach Grenzwertüberschreitungen bei PM10, NO2 und Benzo(a)pyren wurden in einigen Bundesländern Programme und Maßnahmenverordnungen nach Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L)... -
Umweltverträglichkeitsprüfung Zwischenlager Krško.
Konsultationsbericht und abschließende Fachstellungnahme. -
Loviisa 1 & 2 Lifetime Extension Environmental Impact Assesment Scoping.
Expert Statement. -
Sortierung und Recycling von Kunststoffabfällen in Österreich. Anhang.
Die neuen Rahmenbedingungen, die durch die Kunststoffstrategie und das Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen Kommission definiert sind, legen höhere Quoten für das... -
Sortierung und Recycling von Kunststoffabfällen in Österreich. Hauptteil.
Die neuen Rahmenbedingungen, die durch die Kunststoffstrategie und das Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen Kommission definiert sind, legen höhere Quoten für das... -
Sizewell C Environmental Impact Assessment
Expert Statement. -
UVP Zwischenlager KKW Krško/Slowenien.
Fachstellungnahme. -
Strategischer Rahmen für eine Priorisierung zur Wiederherstellung von...
In der EU-Biodiversitätsstrategie für das Jahr 2020 wird die Wiederherstellung von 15 % der degradierten Ökosysteme gefordert. Als vorbereitende Maßnahme zur Erreichung des... -
Insekten in Österreich.
Vier von fünf Tierarten in Österreich sind Insekten. Sie sorgen unter anderem für Bestäubung, Schädlingskontrolle, den Abbau organischer Substanzen und sind Nahrungsgrundlage...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.