-
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2023.
In the ‘Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2023’ report, the Umweltbundesamt presents updated greenhouse gas (GHG) emissions in Austria. In 2023, total GHG emissions... -
Energie und Treibhausgasszenarien zum Nationalen Energie- und Klimaplan 2024.
Das Umweltbundesamt erstellt in Zusammenarbeit mit Expert:innen von e-think, TU Graz und TU Wien in regelmäßigen Intervallen Szenarien über die Entwicklung von Energieverbrauch... -
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2023.
Austria’s Annual Air Emission Inventory 1990–2023 provides an overview of national emissions of sulphur dioxide (SO2), nitrogen oxides (NOx), ammonia (NH3), non-methane volatile... -
Austria´s National Inventory Document 2025.
The National Inventory Document 2025 (NID 2025) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory... -
Austria’s Informative Inventory Report (IIR) 2025.
The Informative Inventory Report (IIR) 2025 presents a comprehensive and detailed description of emission trends and the methodologies applied in the Austrian Air Emission... -
Austria´s National Inventory Document 2024.
The National Inventory Document 2024 (NID 2024) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory... -
Luftschadstoffreduktion bei Baustellen
Mit diesem Report stellt das Umweltbundesamt öffentlichen Auftraggebern Grundlagen für Bauausschreibungen zur Verfügung, mit denen die Emissionen von Luftschadstoffen bei... -
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2013
Der Jahresbericht 2013 basiert auf den Messungen der Ämter der Landesregierungen und des Umweltbundesamt und gibt einen Überblick über die Luftgütesituation in Österreich. Im... -
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2005)
Der Bericht „Schwermetalldepositionen in Österreich“ zeigt die Konzentrationen toxikologisch relevanter Elemente in Moosen und schließt daraus auf ihren Eintrag aus der... -
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2000)
Der Report des Umweltbundesamt untersucht die Konzentrationen von 13 toxikologisch relevanten Metallen sowie von Schwefel in Moosen und schließt daraus auf ihren Eintrag aus der... -
LUKI - Luft und Kinder Langfassung
Der Report „LUKI – LUft und KInder“ fasst Studienergebnisse zu Einflüssen von Innenraumfaktoren in Ganztagesschulen auf die Gesund - heit von Kindern zusammen. Dazu wurden... -
LUKI - Luft und Kinder Kurzfassung
Der Report „LUKI – LUft und KInder“ fasst Studienergebnisse zu Einflüssen von Innenraumfaktoren in Ganztagesschulen auf die Gesundheit von Kindern zusammen.. Dazu wurden... -
Nationales EU-Referenzlabor für Luftschadstoffe Kalibrierworkshop 2008
Im Umweltbundesamt findet jährlich ein Kalibrierworkshop für Messnetzbetreiber der österreichischen Bundesländer sowie weitere Betreiber von Messnetzen statt, um die... -
Nationales EU-Referenzlabor für Luftschadstoffe Kalibrierworkshop 2007
Im Umweltbundesamt findet jährlich ein Kalibrierworkshop für Messnetzbetreiber der österreichischen Bundesländer sowie weitere Betreiber von Messnetzen statt, um die... -
Critical Loads für Schwefel- und Stickstoffeinträge in Ökosysteme
Critical Loads sind definiert als ökologische Belastungsgrenze für den Eintrag von Luftschadstoffen in ein Ökosystem. Langfristig treten keine negativen Auswirkungen für das... -
Inventory Review 2008 Emission Data reported under the LRTAP Convention and...
Inventory Review 2008 Emission Data reported under the LRTAP Convention and NEC Directive -
Herkunftsanalyse von PM10 und seinen Inhaltsstoffen
Feinstaubpartikel können über mehrere hundert Kilometer transportiert werden und dadurch auch fernab ihres Entstehungsortes zu einer erhöhten Belastung führen. Der außeralpine... -
Emissionsverhalten von SUV - Sport Utility Vehicles
Seit Jahren steigen die Neuzulassungen von SUV und Geländewagen stark an. Das höhere Fahrzeuggewicht im Vergleich zu PKW erfordert den Einsatz einer stärkeren Motorisierung, was... -
Auswirkungen der NO2-Emissionen bei Diesel-KFZ auf die Immissionsbelastung
Von 2001 bis 2006 nahm die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2)an den meisten verkehrsnahen Messstationen in Österreich zu. Hauptursache dafür sind steigende NO2-Emissionen aus... -
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von...
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von Luftschadstoffen (bezogen auf Stickstoffdioxid) im autobahnnahen Raum zwischen Linz und Enns